Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

worzu du noch wieder gelangen kanst/ wenn du deine Sünde und Unthaten rein heraus/ und vom Hertzen loß beichtest/ rechtschaffene Reue und Leid drüber hast/ und dich in wahren und festen Glauben an das teure und vollgültige Verdienst deines Heylandes und Seligmachers JEsu Christi hältest. Du bist ein altes Weib/ ob du etwan noch ein halb oder ein gantzes Jahr zu leben hast/ die Zeit in fernerer Unbußfertigkeit zubrächtest/ und endlich drüber ewig verlohren gingest/ und verdammt würdest. Oder was hastu vor Vortheil davon/ daß du dir erst deinen Leid elendiglich zu martern/ und alle Glieder ausdehnen/ oder dich gar krumm und lahm durch die Volter machen lässest/ und must doch letztlich bekennen? Viel besser thätest du ja/ daß du ohne so grausame Schmertzen und Verderbung deines Leibes die Warheit aussagtest und offenbahretest/ wie wir das gute Vertrauen haben/ daß du ietzo thun werdest.

Inquisitin

antwortete hierauf: [eben wie es drey Viertel auf 4. war] Herr Ambtmann/ und ihr andere günstige Herren/ ich bin keine Hexe/ Zauberin/ Unholde noch Milch-Diebin/ sondern von dem Laster so reine/ als die liebe Sonne am Himmel / das glaubet mir nur/ es ist auf min Siel wahr! Gläubet doch nur den Leuthen zu Drachenstädt nicht alles/ was sie sagen/ es ist Feindschafft/ Haß und Mißgunst. Daß meine Kühe bessere Milch/ als anderer ihre geben/ machet daß ich sie wohl füttere/ und zu rechter Zeit warme Südden gebe. Es haben so feine gute Leuthgen hie in der Stadt Milch/ Raum/ Butter und Eyer von mir gekriegt/ daß niemand drüber klagen wird. Das in meiner Schnür-Brust vernehet gewesene Zettelchen habe ich einmahl auf den Felde/ wie ich nach der Stadt gieng / gefunden/ und bey mich gesteckt. Die drey Pülverchen hat mir meine Groß-Mutter Blockbergs Else/ zu Molchheim am Hartz/ die aber vorlängst gestorben/ vor viertzig Jahren/ als ich mich eine Zeitlang bey ihr aufhielt/ gegeben / sagende: das rothe wäre gut vor dem kalten Brand/ das weiße heilete alle böse Schäden/ drein gestreuet; das schwartze aber wäre dem Vieh gut/ einzugeben / wenn es bezaubert wäre/ und an statt der Milch Blut von sich liesse. Die Kröte belangend/ wäre bekant/ daß sich dieselben gerne in den Kellern und Gewölben / wo Milch und Rohm [oder Schwand] anzutreffen/ aufhielten/ die wohl in den Topff/ darinnen noch etwas von Milch gewesen/ würde seyn hinein gekrochen. Die in der Schachtel liegende Knochen hätte sie aus den Bein - Hauße gelanget/ und wäre dem Vieh

worzu du noch wieder gelangen kanst/ wenn du deine Sünde und Unthaten rein heraus/ und vom Hertzen loß beichtest/ rechtschaffene Reue und Leid drüber hast/ und dich in wahren und festen Glauben an das teure und vollgültige Verdienst deines Heylandes und Seligmachers JEsu Christi hältest. Du bist ein altes Weib/ ob du etwan noch ein halb oder ein gantzes Jahr zu leben hast/ die Zeit in fernerer Unbußfertigkeit zubrächtest/ und endlich drüber ewig verlohren gingest/ und verdammt würdest. Oder was hastu vor Vortheil davon/ daß du dir erst deinen Leid elendiglich zu martern/ und alle Glieder ausdehnen/ oder dich gar krumm und lahm durch die Volter machen lässest/ und must doch letztlich bekennen? Viel besser thätest du ja/ daß du ohne so grausame Schmertzen und Verderbung deines Leibes die Warheit aussagtest und offenbahretest/ wie wir das gute Vertrauen haben/ daß du ietzo thun werdest.

Inquisitin

antwortete hierauf: [eben wie es drey Viertel auf 4. war] Herr Ambtmann/ und ihr andere günstige Herren/ ich bin keine Hexe/ Zauberin/ Unholde noch Milch-Diebin/ sondern von dem Laster so reine/ als die liebe Sonne am Himmel / das glaubet mir nur/ es ist auf min Siel wahr! Gläubet doch nur den Leuthen zu Drachenstädt nicht alles/ was sie sagen/ es ist Feindschafft/ Haß und Mißgunst. Daß meine Kühe bessere Milch/ als anderer ihre geben/ machet daß ich sie wohl füttere/ und zu rechter Zeit warme Südden gebe. Es haben so feine gute Leuthgen hie in der Stadt Milch/ Raum/ Butter und Eyer von mir gekriegt/ daß niemand drüber klagen wird. Das in meiner Schnür-Brust vernehet gewesene Zettelchen habe ich einmahl auf den Felde/ wie ich nach der Stadt gieng / gefunden/ und bey mich gesteckt. Die drey Pülverchen hat mir meine Groß-Mutter Blockbergs Else/ zu Molchheim am Hartz/ die aber vorlängst gestorben/ vor viertzig Jahren/ als ich mich eine Zeitlang bey ihr aufhielt/ gegeben / sagende: das rothe wäre gut vor dem kalten Brand/ das weiße heilete alle böse Schäden/ drein gestreuet; das schwartze aber wäre dem Vieh gut/ einzugeben / wenn es bezaubert wäre/ und an statt der Milch Blut von sich liesse. Die Kröte belangend/ wäre bekant/ daß sich dieselben gerne in den Kellern und Gewölben / wo Milch und Rohm [oder Schwand] anzutreffen/ aufhielten/ die wohl in den Topff/ darinnen noch etwas von Milch gewesen/ würde seyn hinein gekrochen. Die in der Schachtel liegende Knochen hätte sie aus den Bein - Hauße gelanget/ und wäre dem Vieh

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0411" n="395"/>
worzu du                      noch wieder gelangen kanst/ wenn du deine Sünde und Unthaten rein heraus/ und                      vom Hertzen loß beichtest/ rechtschaffene Reue und Leid drüber hast/ und dich                      in wahren und festen Glauben an das teure und vollgültige Verdienst deines                      Heylandes und Seligmachers JEsu Christi hältest. Du bist ein altes Weib/ ob du                      etwan noch ein halb oder ein gantzes Jahr zu leben hast/ die Zeit in fernerer                      Unbußfertigkeit zubrächtest/ und endlich drüber ewig verlohren gingest/ und                      verdammt würdest. Oder was hastu vor Vortheil davon/ daß du dir erst deinen                      Leid elendiglich zu martern/ und alle Glieder ausdehnen/ oder dich gar krumm                      und lahm durch die Volter machen lässest/ und must doch letztlich bekennen?                      Viel besser thätest du ja/ daß du ohne so grausame Schmertzen und Verderbung                      deines Leibes die Warheit aussagtest und offenbahretest/ wie wir das gute                      Vertrauen haben/ daß du ietzo thun werdest.</p>
        <p>Inquisitin</p>
        <p>antwortete hierauf: [eben wie es drey Viertel auf 4. war] Herr Ambtmann/ und ihr                      andere günstige Herren/ ich bin keine Hexe/ Zauberin/ Unholde noch                      Milch-Diebin/ sondern von dem Laster so reine/ als die liebe Sonne am Himmel /                      das glaubet mir nur/ es ist auf min Siel wahr! Gläubet doch nur den Leuthen zu                      Drachenstädt nicht alles/ was sie sagen/ es ist Feindschafft/ Haß und                      Mißgunst. Daß meine Kühe bessere Milch/ als anderer ihre geben/ machet daß ich                      sie wohl füttere/ und zu rechter Zeit warme Südden gebe. Es haben so feine gute                      Leuthgen hie in der Stadt Milch/ Raum/ Butter und Eyer von mir gekriegt/ daß                      niemand drüber klagen wird. Das in meiner Schnür-Brust vernehet gewesene                      Zettelchen habe ich einmahl auf den Felde/ wie ich nach der Stadt gieng /                      gefunden/ und bey mich gesteckt. Die drey Pülverchen hat mir meine Groß-Mutter                      Blockbergs Else/ zu Molchheim am Hartz/ die aber vorlängst gestorben/ vor                      viertzig Jahren/ als ich mich eine Zeitlang bey ihr aufhielt/ gegeben /                      sagende: das rothe wäre gut vor dem kalten Brand/ das weiße heilete alle böse                      Schäden/ drein gestreuet; das schwartze aber wäre dem Vieh gut/ einzugeben /                      wenn es bezaubert wäre/ und an statt der Milch Blut von sich liesse. Die Kröte                      belangend/ wäre bekant/ daß sich dieselben gerne in den Kellern und Gewölben /                      wo Milch und Rohm [oder Schwand] anzutreffen/ aufhielten/ die wohl in den                      Topff/ darinnen noch etwas von Milch gewesen/ würde seyn hinein gekrochen. Die                      in der Schachtel liegende Knochen hätte sie aus den Bein - Hauße gelanget/ und                      wäre dem Vieh
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0411] worzu du noch wieder gelangen kanst/ wenn du deine Sünde und Unthaten rein heraus/ und vom Hertzen loß beichtest/ rechtschaffene Reue und Leid drüber hast/ und dich in wahren und festen Glauben an das teure und vollgültige Verdienst deines Heylandes und Seligmachers JEsu Christi hältest. Du bist ein altes Weib/ ob du etwan noch ein halb oder ein gantzes Jahr zu leben hast/ die Zeit in fernerer Unbußfertigkeit zubrächtest/ und endlich drüber ewig verlohren gingest/ und verdammt würdest. Oder was hastu vor Vortheil davon/ daß du dir erst deinen Leid elendiglich zu martern/ und alle Glieder ausdehnen/ oder dich gar krumm und lahm durch die Volter machen lässest/ und must doch letztlich bekennen? Viel besser thätest du ja/ daß du ohne so grausame Schmertzen und Verderbung deines Leibes die Warheit aussagtest und offenbahretest/ wie wir das gute Vertrauen haben/ daß du ietzo thun werdest. Inquisitin antwortete hierauf: [eben wie es drey Viertel auf 4. war] Herr Ambtmann/ und ihr andere günstige Herren/ ich bin keine Hexe/ Zauberin/ Unholde noch Milch-Diebin/ sondern von dem Laster so reine/ als die liebe Sonne am Himmel / das glaubet mir nur/ es ist auf min Siel wahr! Gläubet doch nur den Leuthen zu Drachenstädt nicht alles/ was sie sagen/ es ist Feindschafft/ Haß und Mißgunst. Daß meine Kühe bessere Milch/ als anderer ihre geben/ machet daß ich sie wohl füttere/ und zu rechter Zeit warme Südden gebe. Es haben so feine gute Leuthgen hie in der Stadt Milch/ Raum/ Butter und Eyer von mir gekriegt/ daß niemand drüber klagen wird. Das in meiner Schnür-Brust vernehet gewesene Zettelchen habe ich einmahl auf den Felde/ wie ich nach der Stadt gieng / gefunden/ und bey mich gesteckt. Die drey Pülverchen hat mir meine Groß-Mutter Blockbergs Else/ zu Molchheim am Hartz/ die aber vorlängst gestorben/ vor viertzig Jahren/ als ich mich eine Zeitlang bey ihr aufhielt/ gegeben / sagende: das rothe wäre gut vor dem kalten Brand/ das weiße heilete alle böse Schäden/ drein gestreuet; das schwartze aber wäre dem Vieh gut/ einzugeben / wenn es bezaubert wäre/ und an statt der Milch Blut von sich liesse. Die Kröte belangend/ wäre bekant/ daß sich dieselben gerne in den Kellern und Gewölben / wo Milch und Rohm [oder Schwand] anzutreffen/ aufhielten/ die wohl in den Topff/ darinnen noch etwas von Milch gewesen/ würde seyn hinein gekrochen. Die in der Schachtel liegende Knochen hätte sie aus den Bein - Hauße gelanget/ und wäre dem Vieh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/411
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/411>, abgerufen am 09.05.2024.