Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Massen denn auch der der Churfl. Schöppen-Stuhl zu Leipzig/ Mens. Aug. 1624. auf requisition des Schössers zu Hohenstein also erkant.

P. P.

So wird nunmehr G. A. S. in contumaciam pro confesso & convicto gehalten / derowegen er den an C. S. verübten Angrif mit 100. fl. und das außgestandene Gefängnis/ so lange dasselbe gewähret/ Inhalts Landüblicher Sächßsischen Rechten/ jeden Tag und Nacht mit 2. alte Sock zu verbüssen/ so wohl ihm C. S. wegen derer durch die zur Ungebühr/ und ohne Urthel und Recht zu zweyenmahlen volstreckten Tortur an seinem Leibe und Gesundheit ihme zugefügten Schäden und Verwarlosung/ wie auch wegen der aufgewendeten Unkosten und Versäumnis ein tausend Gülden abzustatten schuldig/ und wird hierüber solches seines unziemliches Vornehmens und Beginnens halber/ weil er gleichwohl ohn alles Bitten und Zureden/ zu zweyen unterschiedlichen mahlen gedachten C. S. ohne Urthel und Recht martern lassen/ mit einer zimlichen Geldbuße/ seinen Vermögen nach/ in Straffe genommen. V. R. W.

Es ist aber/ wie Carpzov. d. l. n. 44. anführet/ diesem Judici darum die Emenda so hoch/ als auf tausend Gülden gesetzt worden/ weil er den Reum zweymahl grausam peinigen lassen/ und von grossen Vermögen gewesen/ anfügende/ daß pro qualitate tormentorum aliarumque circumstantiarum die Emenda geringer erkant werden könie/ wie er den n. 45. noch ein praejudicium, nach Auleben an S. F. Mense Jun. Anno 1685. gesprochen/ anführet also lautend:

Ist die Person/ von welcher eure Frage meldet/ Ehebruchs bezüchtiget/ und derowegen unschuldiger Weise eingezogen/ zwölff Wochen lang gefänglich enthalten/ auch unbefügter Weise torquiret, nnd hierüber mit einer Geld-Straffe auf 300. Thaler. beleget/ und als dieselbe nicht bald entrichtet/ noch 200. Thlr. Schaden-Geld zu[unleserliches Material]rlegen gedrungen worden/ derowegen bemelte Person eine Rechtliche Klage erhoben sc. Da sie nun solches also erweisen und ausführen künte/ so wäre ihr der Beklagte wegen der erlittenen Tortur und Schmertzen / den peinlichen Angriff mit vier Schock/ daß seyn 10. Thaler/ und jeglichen Tag und Nacht/ so lange sie gesessen/ mit dreyssig Schilling Pfenningen zuverbüßen / auch die 500. Thaler/ soviel zur Ungebühr an Straff und Schaden Geld erlegen müssen/ zuerstatten schuldig. V. R. W.

CCLXXVII. Ebenmäßig kan er vor seiner unmittelbaren Obrigkeit belanget werden / wenn er die im Urthel zuerkandte Maße der Peinlichen Frage über-

Massen denn auch der der Churfl. Schöppen-Stuhl zu Leipzig/ Mens. Aug. 1624. auf requisition des Schössers zu Hohenstein also erkant.

P. P.

So wird nunmehr G. A. S. in contumaciam pro confesso & convicto gehalten / derowegen er den an C. S. verübten Angrif mit 100. fl. und das außgestandene Gefängnis/ so lange dasselbe gewähret/ Inhalts Landüblicher Sächßsischen Rechten/ jeden Tag und Nacht mit 2. alte Sock zu verbüssen/ so wohl ihm C. S. wegen derer durch die zur Ungebühr/ und ohne Urthel und Recht zu zweyenmahlen volstreckten Tortur an seinem Leibe und Gesundheit ihme zugefügten Schäden und Verwarlosung/ wie auch wegen der aufgewendeten Unkosten und Versäumnis ein tausend Gülden abzustatten schuldig/ und wird hierüber solches seines unziemliches Vornehmens und Beginnens halber/ weil er gleichwohl ohn alles Bitten und Zureden/ zu zweyen unterschiedlichen mahlen gedachten C. S. ohne Urthel und Recht martern lassen/ mit einer zimlichen Geldbuße/ seinen Vermögen nach/ in Straffe genommen. V. R. W.

Es ist aber/ wie Carpzov. d. l. n. 44. anführet/ diesem Judici darum die Emenda so hoch/ als auf tausend Gülden gesetzt worden/ weil er den Reum zweymahl grausam peinigen lassen/ und von grossen Vermögen gewesen/ anfügende/ daß pro qualitate tormentorum aliarumque circumstantiarum die Emenda geringer erkant werden könie/ wie er den n. 45. noch ein praejudicium, nach Auleben an S. F. Mense Jun. Anno 1685. gesprochen/ anführet also lautend:

Ist die Person/ von welcher eure Frage meldet/ Ehebruchs bezüchtiget/ und derowegen unschuldiger Weise eingezogen/ zwölff Wochen lang gefänglich enthalten/ auch unbefügter Weise torquiret, nnd hierüber mit einer Geld-Straffe auf 300. Thaler. beleget/ und als dieselbe nicht bald entrichtet/ noch 200. Thlr. Schaden-Geld zu[unleserliches Material]rlegen gedrungen worden/ derowegen bemelte Person eine Rechtliche Klage erhoben sc. Da sie nun solches also erweisen und ausführen künte/ so wäre ihr der Beklagte wegen der erlittenen Tortur und Schmertzen / den peinlichen Angriff mit vier Schock/ daß seyn 10. Thaler/ und jeglichen Tag und Nacht/ so lange sie gesessen/ mit dreyssig Schilling Pfenningen zuverbüßen / auch die 500. Thaler/ soviel zur Ungebühr an Straff und Schaden Geld erlegen müssen/ zuerstatten schuldig. V. R. W.

CCLXXVII. Ebenmäßig kan er vor seiner unmittelbaren Obrigkeit belanget werden / wenn er die im Urthel zuerkandte Maße der Peinlichen Frage über-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0388" n="372"/>
        <p>Massen denn auch der der Churfl. Schöppen-Stuhl zu Leipzig/ Mens. Aug. 1624. auf                      requisition des Schössers zu Hohenstein also erkant.</p>
        <p>P. P.</p>
        <p>So wird nunmehr G. A. S. in contumaciam pro confesso &amp; convicto gehalten /                      derowegen er den an C. S. verübten Angrif mit 100. fl. und das außgestandene                      Gefängnis/ so lange dasselbe gewähret/ Inhalts Landüblicher Sächßsischen                      Rechten/ jeden Tag und Nacht mit 2. alte Sock zu verbüssen/ so wohl ihm C. S.                      wegen derer durch die zur Ungebühr/ und ohne Urthel und Recht zu zweyenmahlen                      volstreckten Tortur an seinem Leibe und Gesundheit ihme zugefügten Schäden und                      Verwarlosung/ wie auch wegen der aufgewendeten Unkosten und Versäumnis ein                      tausend Gülden abzustatten schuldig/ und wird hierüber solches seines                      unziemliches Vornehmens und Beginnens halber/ weil er gleichwohl ohn alles                      Bitten und Zureden/ zu zweyen unterschiedlichen mahlen gedachten C. S. ohne                      Urthel und Recht martern lassen/ mit einer zimlichen Geldbuße/ seinen Vermögen                      nach/ in Straffe genommen. V. R. W.</p>
        <p>Es ist aber/ wie Carpzov. d. l. n. 44. anführet/ diesem Judici darum die Emenda                      so hoch/ als auf tausend Gülden gesetzt worden/ weil er den Reum zweymahl                      grausam peinigen lassen/ und von grossen Vermögen gewesen/ anfügende/ daß pro                      qualitate tormentorum aliarumque circumstantiarum die Emenda geringer erkant                      werden könie/ wie er den n. 45. noch ein praejudicium, nach Auleben an S. F.                      Mense Jun. Anno 1685. gesprochen/ anführet also lautend:</p>
        <p>Ist die Person/ von welcher eure Frage meldet/ Ehebruchs bezüchtiget/ und                      derowegen unschuldiger Weise eingezogen/ zwölff Wochen lang gefänglich                      enthalten/ auch unbefügter Weise torquiret, nnd hierüber mit einer Geld-Straffe                      auf 300. Thaler. beleget/ und als dieselbe nicht bald entrichtet/ noch 200.                      Thlr. Schaden-Geld zu<gap reason="illegible"/>rlegen gedrungen worden/ derowegen bemelte Person eine                      Rechtliche Klage erhoben sc. Da sie nun solches also erweisen und ausführen                      künte/ so wäre ihr der Beklagte wegen der erlittenen Tortur und Schmertzen /                      den peinlichen Angriff mit vier Schock/ daß seyn 10. Thaler/ und jeglichen Tag                      und Nacht/ so lange sie gesessen/ mit dreyssig Schilling Pfenningen zuverbüßen                     / auch die 500. Thaler/ soviel zur Ungebühr an Straff und Schaden Geld erlegen                      müssen/ zuerstatten schuldig. V. R. W.</p>
        <p>CCLXXVII. Ebenmäßig kan er vor seiner unmittelbaren Obrigkeit belanget werden /                      wenn er die im Urthel zuerkandte Maße der Peinlichen Frage über-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0388] Massen denn auch der der Churfl. Schöppen-Stuhl zu Leipzig/ Mens. Aug. 1624. auf requisition des Schössers zu Hohenstein also erkant. P. P. So wird nunmehr G. A. S. in contumaciam pro confesso & convicto gehalten / derowegen er den an C. S. verübten Angrif mit 100. fl. und das außgestandene Gefängnis/ so lange dasselbe gewähret/ Inhalts Landüblicher Sächßsischen Rechten/ jeden Tag und Nacht mit 2. alte Sock zu verbüssen/ so wohl ihm C. S. wegen derer durch die zur Ungebühr/ und ohne Urthel und Recht zu zweyenmahlen volstreckten Tortur an seinem Leibe und Gesundheit ihme zugefügten Schäden und Verwarlosung/ wie auch wegen der aufgewendeten Unkosten und Versäumnis ein tausend Gülden abzustatten schuldig/ und wird hierüber solches seines unziemliches Vornehmens und Beginnens halber/ weil er gleichwohl ohn alles Bitten und Zureden/ zu zweyen unterschiedlichen mahlen gedachten C. S. ohne Urthel und Recht martern lassen/ mit einer zimlichen Geldbuße/ seinen Vermögen nach/ in Straffe genommen. V. R. W. Es ist aber/ wie Carpzov. d. l. n. 44. anführet/ diesem Judici darum die Emenda so hoch/ als auf tausend Gülden gesetzt worden/ weil er den Reum zweymahl grausam peinigen lassen/ und von grossen Vermögen gewesen/ anfügende/ daß pro qualitate tormentorum aliarumque circumstantiarum die Emenda geringer erkant werden könie/ wie er den n. 45. noch ein praejudicium, nach Auleben an S. F. Mense Jun. Anno 1685. gesprochen/ anführet also lautend: Ist die Person/ von welcher eure Frage meldet/ Ehebruchs bezüchtiget/ und derowegen unschuldiger Weise eingezogen/ zwölff Wochen lang gefänglich enthalten/ auch unbefügter Weise torquiret, nnd hierüber mit einer Geld-Straffe auf 300. Thaler. beleget/ und als dieselbe nicht bald entrichtet/ noch 200. Thlr. Schaden-Geld zu_ rlegen gedrungen worden/ derowegen bemelte Person eine Rechtliche Klage erhoben sc. Da sie nun solches also erweisen und ausführen künte/ so wäre ihr der Beklagte wegen der erlittenen Tortur und Schmertzen / den peinlichen Angriff mit vier Schock/ daß seyn 10. Thaler/ und jeglichen Tag und Nacht/ so lange sie gesessen/ mit dreyssig Schilling Pfenningen zuverbüßen / auch die 500. Thaler/ soviel zur Ungebühr an Straff und Schaden Geld erlegen müssen/ zuerstatten schuldig. V. R. W. CCLXXVII. Ebenmäßig kan er vor seiner unmittelbaren Obrigkeit belanget werden / wenn er die im Urthel zuerkandte Maße der Peinlichen Frage über-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/388
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/388>, abgerufen am 09.05.2024.