Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Paris de puteo, tr. de Syndicatu, sub rub. tortura 3. c. 4. n. 10. Brunus, de indiciis & tortur. part. 2. cap. 2. n. 1. Joh. Andreae, in Gloß. ad Clement. 1. Haeree. §. propter quod verb. tormentis. Ludov. Carer. in Pract. Crim. tract. 2. de Indic. & Tortur. n. 180. Arnold. de Reyger. in Thes jur. tom. 2. v. torturap. 1525. n. 3. n. 506. Stryke, de Jure Sensuum, Dissert. 6. c. 4. n. 5. & 7. vid. L. Item apud 15. §. Quaestion. 4'. ibi malam mansionem ff. de Injuriis. Paul. Zach. lib. 6. Quaest. Medico Legal. tit. 2. q. 1. n. 22. & lib. 4. tit. 1. q. 7. n. 4. & seqq.

allwo er anführet/ wie lange ein Mensch Hunger leiden könne/ und viele Exempel derjenigen beybringet/ die lange Zeit ohne Speise gelebet haben.

Vide infra, cap. von Ertödtung der Menschen durch Hunger.

Carcer, in quoquis famem patitur, tormentum appellat Bartol. in L. 1. §. Divus Antonius n. 2. ff. de Quaestion.

TORMENTUM SITIS, Oder Die Durst - Volter /

CXLVI. Ist viel schwerer und unerträglicher gewesen/ als die Hunger-Volter / denn ein Mensch kan zwar wohl etliche Tage hungern/ aber kaum wenig Stunden Durst leiden/ wie obgedachter Paulus Zachias

Lib. 5. Quaest. Medico-Legal. tit. 1. q. 5. n. 12. weitläuftig zeiget und darthut.

Insitus enim calor, unde accenditur sitis, vexat amplius mordet que quam siccitas, qua inoritus fames, estque actu potentior multo.

Coel. Rhodigin. lib. 28. c. 33. pag. 1100. Lection. Antiq.

Man versagte aber solchen Reis nicht nur das Trincken/ sondern gab ihnen noch darzu starck gesaltzene Speisen zu essen/ den Durst desto hefftiger zu machen.

Hyppolit. de marsiliis, super tit. ff. de Quaestion. fol. m. 6. Stryke de jure Sens. Dissert. 6. c. 4. n. 7.

Welches noch heut zu Tage an etlichen Orthen bey Volterung der Heren und Zauberer pfleget practiciret zu werden/ daß die Scharffrichter vor

Paris de puteo, tr. de Syndicatu, sub rub. tortura 3. c. 4. n. 10. Brunus, de indiciis & tortur. part. 2. cap. 2. n. 1. Joh. Andreae, in Gloß. ad Clement. 1. Haeree. §. propter quod verb. tormentis. Ludov. Carer. in Pract. Crim. tract. 2. de Indic. & Tortur. n. 180. Arnold. de Reyger. in Thes jur. tom. 2. v. torturap. 1525. n. 3. n. 506. Stryke, de Jure Sensuum, Dissert. 6. c. 4. n. 5. & 7. vid. L. Item apud 15. §. Quaestion. 4’. ibi malam mansionem ff. de Injuriis. Paul. Zach. lib. 6. Quaest. Medico Legal. tit. 2. q. 1. n. 22. & lib. 4. tit. 1. q. 7. n. 4. & seqq.

allwo er anführet/ wie lange ein Mensch Hunger leiden könne/ und viele Exempel derjenigen beybringet/ die lange Zeit ohne Speise gelebet haben.

Vide infra, cap. von Ertödtung der Menschen durch Hunger.

Carcer, in quoquis famem patitur, tormentum appellat Bartol. in L. 1. §. Divus Antonius n. 2. ff. de Quaestion.

TORMENTUM SITIS, Oder Die Durst - Volter /

CXLVI. Ist viel schwerer und unerträglicher gewesen/ als die Hunger-Volter / denn ein Mensch kan zwar wohl etliche Tage hungern/ aber kaum wenig Stunden Durst leiden/ wie obgedachter Paulus Zachias

Lib. 5. Quaest. Medico-Legal. tit. 1. q. 5. n. 12. weitläuftig zeiget und darthut.

Insitus enim calor, unde accenditur sitis, vexat amplius mordet que quàm siccitas, qua inoritus fames, estque actu potentior multo.

Coel. Rhodigin. lib. 28. c. 33. pag. 1100. Lection. Antiq.

Man versagte aber solchen Reis nicht nur das Trincken/ sondern gab ihnen noch darzu starck gesaltzene Speisen zu essen/ den Durst desto hefftiger zu machen.

Hyppolit. de marsiliis, super tit. ff. de Quaestion. fol. m. 6. Stryke de jure Sens. Dissert. 6. c. 4. n. 7.

Welches noch heut zu Tage an etlichen Orthen bey Volterung der Heren und Zauberer pfleget practiciret zu werden/ daß die Scharffrichter vor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0305" n="289"/>
        <l>Paris de puteo, tr. de Syndicatu, sub rub. tortura 3. c. 4. n. 10.</l>
        <l>Brunus, de indiciis &amp; tortur. part. 2. cap. 2. n. 1.</l>
        <l>Joh. Andreae, in Gloß. ad Clement. 1. Haeree. §. propter quod verb.                      tormentis.</l>
        <l>Ludov. Carer. in Pract. Crim. tract. 2. de Indic. &amp; Tortur. n. 180.</l>
        <l>Arnold. de Reyger. in Thes jur. tom. 2. v. torturap. 1525. n. 3. n. 506.</l>
        <l>Stryke, de Jure Sensuum, Dissert. 6. c. 4. n. 5. &amp; 7.</l>
        <l>vid. L. Item apud 15. §. Quaestion. 4&#x2019;. ibi malam mansionem ff. de Injuriis.</l>
        <l>Paul. Zach. lib. 6. Quaest. Medico Legal. tit. 2. q. 1. n. 22. &amp; lib. 4. tit.                      1. q. 7. n. 4. &amp; seqq.</l>
        <p>allwo er anführet/ wie lange ein Mensch Hunger leiden könne/ und viele Exempel                      derjenigen beybringet/ die lange Zeit ohne Speise gelebet haben.</p>
        <p>Vide infra, cap. von Ertödtung der Menschen durch Hunger.</p>
        <p>Carcer, in quoquis famem patitur, tormentum appellat Bartol. in L. 1. §. Divus                      Antonius n. 2. ff. de Quaestion.</p>
        <p>TORMENTUM SITIS, Oder Die Durst - Volter /</p>
        <p>CXLVI. Ist viel schwerer und unerträglicher gewesen/ als die Hunger-Volter /                      denn ein Mensch kan zwar wohl etliche Tage hungern/ aber kaum wenig Stunden                      Durst leiden/ wie obgedachter Paulus Zachias</p>
        <p>Lib. 5. Quaest. Medico-Legal. tit. 1. q. 5. n. 12. weitläuftig zeiget und                      darthut.</p>
        <p>Insitus enim calor, unde accenditur sitis, vexat amplius mordet que quàm                      siccitas, qua inoritus fames, estque actu potentior multo.</p>
        <p>Coel. Rhodigin. lib. 28. c. 33. pag. 1100. Lection. Antiq.</p>
        <p>Man versagte aber solchen Reis nicht nur das Trincken/ sondern gab ihnen noch                      darzu starck gesaltzene Speisen zu essen/ den Durst desto hefftiger zu                      machen.</p>
        <l>Hyppolit. de marsiliis, super tit. ff. de Quaestion. fol. m. 6.</l>
        <l>Stryke de jure Sens. Dissert. 6. c. 4. n. 7.</l>
        <p>Welches noch heut zu Tage an etlichen Orthen bey Volterung der Heren und Zauberer                      pfleget practiciret zu werden/ daß die Scharffrichter vor
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0305] Paris de puteo, tr. de Syndicatu, sub rub. tortura 3. c. 4. n. 10. Brunus, de indiciis & tortur. part. 2. cap. 2. n. 1. Joh. Andreae, in Gloß. ad Clement. 1. Haeree. §. propter quod verb. tormentis. Ludov. Carer. in Pract. Crim. tract. 2. de Indic. & Tortur. n. 180. Arnold. de Reyger. in Thes jur. tom. 2. v. torturap. 1525. n. 3. n. 506. Stryke, de Jure Sensuum, Dissert. 6. c. 4. n. 5. & 7. vid. L. Item apud 15. §. Quaestion. 4’. ibi malam mansionem ff. de Injuriis. Paul. Zach. lib. 6. Quaest. Medico Legal. tit. 2. q. 1. n. 22. & lib. 4. tit. 1. q. 7. n. 4. & seqq. allwo er anführet/ wie lange ein Mensch Hunger leiden könne/ und viele Exempel derjenigen beybringet/ die lange Zeit ohne Speise gelebet haben. Vide infra, cap. von Ertödtung der Menschen durch Hunger. Carcer, in quoquis famem patitur, tormentum appellat Bartol. in L. 1. §. Divus Antonius n. 2. ff. de Quaestion. TORMENTUM SITIS, Oder Die Durst - Volter / CXLVI. Ist viel schwerer und unerträglicher gewesen/ als die Hunger-Volter / denn ein Mensch kan zwar wohl etliche Tage hungern/ aber kaum wenig Stunden Durst leiden/ wie obgedachter Paulus Zachias Lib. 5. Quaest. Medico-Legal. tit. 1. q. 5. n. 12. weitläuftig zeiget und darthut. Insitus enim calor, unde accenditur sitis, vexat amplius mordet que quàm siccitas, qua inoritus fames, estque actu potentior multo. Coel. Rhodigin. lib. 28. c. 33. pag. 1100. Lection. Antiq. Man versagte aber solchen Reis nicht nur das Trincken/ sondern gab ihnen noch darzu starck gesaltzene Speisen zu essen/ den Durst desto hefftiger zu machen. Hyppolit. de marsiliis, super tit. ff. de Quaestion. fol. m. 6. Stryke de jure Sens. Dissert. 6. c. 4. n. 7. Welches noch heut zu Tage an etlichen Orthen bey Volterung der Heren und Zauberer pfleget practiciret zu werden/ daß die Scharffrichter vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/305
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/305>, abgerufen am 22.11.2024.