der Lateinische Nahme Judex selber mit sich bringet; Denn/ saget Er/ Judex dicitur, quod populo jus dicat, so in Teutscher Sprache auch zimlicher massen zutrifft/ daß er Richter heisset/ weil Er den Leuten Recht spricht/ und ihre Spähn richtet.
Garzon. d. Disc. 145. pag. 1033.
Judicis quippe sapientis est. semper verum sequi, habere in consilio fidem, religionem, ae quitatem. Libidinem autem, invidiam, metum, cupiditates omnes amovere, maximi aestimare conscientiam mentis suae, meminisse posse, quem oderit absolvere, quem non oderit condemnare; & semper non quae velit ipse, sed quid lex & religio cogat, cogitare, eorumq; omnium se Deum habere testem, cui administrationis reddenda sit ratio, ut scribit
M. Tullius Cicero pro Cluentio.
Imo summatim, & quasi in compendio universas comprehenderunt Juris-Consulti virtutes Judicem decentes, qui eum VIRUM BONUM dixerunt, inquit
Zieler. in Dissert. praeliminar. Dicast. §. 8.
Maßen er denn auch also beschrieben wird/ quod sit vir bonus, prudens juris dicendi & aequitatis statuendae peritus & expertus, ad id muneris publica authoritate vocatus & juratus: Ein frommer ehrlicher Mann/ der was recht und billig ist/ zu sprechen und zu verordnen/ gelehrt und erfahren / auch zu solchem Ambt öffentlich beruffen und verpflichtet ist.
XXXVI. Denn daß Er ordentlicher Weise vociret und beruffen sey/ ist auch ein nothwendig Requisitum mit. Denn gleich wie in einem ieglichen Ambte und Verrichtung Göttlicher Beruf zu erwarten/ und nicht durch allerhand verbothene Mittel/ durch Geld und Geschenck Schwägerschaft/ und andere unrechtmäßige Arthen sich einzudringe: Also ist es auch bey bem Richterlichen Ambte sehr nöthig/ daß ein Richter durch GOttes und seines Obern ordentlichen Beruf hierzu gelange/ damit er sich in solchen so vielen Verfolgungen/ Wiedrigkeiten und Beschwerungen unterworffenen Ambte Göttlichen Seegens/ Beystands und Hülffe getrösten könne/ wie denn der weise Hauß - und Zucht - Lehrer Syrach alle rechtschaffene und ordentlich - beruffene Diener mit folgenden Macht - Spruch aufrichtet und anredet: Mein Kind/ in Wiederwärtigkeit seygetrost/ und trotze auf dein Ambt/ denn wer an seinem Amt verzaget/ wer will deme helffen?
der Lateinische Nahme Judex selber mit sich bringet; Denn/ saget Er/ Judex dicitur, quod populo jus dicat, so in Teutscher Sprache auch zimlicher massen zutrifft/ daß er Richter heisset/ weil Er den Leuten Recht spricht/ und ihre Spähn richtet.
Garzon. d. Disc. 145. pag. 1033.
Judicis quippe sapientis est. semper verum sequi, habere in consilio fidem, religionem, ae quitatem. Libidinem autem, invidiam, metum, cupiditates omnes amovere, maximi aestimare conscientiam mentis suae, meminisse posse, quem oderit absolvere, quem non oderit condemnare; & semper non quae velit ipse, sed quid lex & religio cogat, cogitare, eorumq; omnium se Deum habere testem, cui administrationis reddenda sit ratio, ut scribit
M. Tullius Cicero pro Cluentio.
Imò summatim, & quasi in compendio universas comprehenderunt Juris-Consulti virtutes Judicem decentes, qui eum VIRUM BONUM dixerunt, inquit
Zieler. in Dissert. praeliminar. Dicast. §. 8.
Maßen er denn auch also beschrieben wird/ quod sit vir bonus, prudens juris dicendi & aequitatis statuendae peritus & expertus, ad id muneris publicâ authoritate vocatus & juratus: Ein frommer ehrlicher Mann/ der was recht und billig ist/ zu sprechen und zu verordnen/ gelehrt und erfahren / auch zu solchem Ambt öffentlich beruffen und verpflichtet ist.
XXXVI. Denn daß Er ordentlicher Weise vociret und beruffen sey/ ist auch ein nothwendig Requisitum mit. Denn gleich wie in einem ieglichen Ambte und Verrichtung Göttlicher Beruf zu erwarten/ und nicht durch allerhand verbothene Mittel/ durch Geld und Geschenck Schwägerschaft/ und andere unrechtmäßige Arthen sich einzudringe: Also ist es auch bey bem Richterlichen Ambte sehr nöthig/ daß ein Richter durch GOttes und seines Obern ordentlichen Beruf hierzu gelange/ damit er sich in solchen so vielen Verfolgungen/ Wiedrigkeiten und Beschwerungen unterworffenen Ambte Göttlichen Seegens/ Beystands und Hülffe getrösten könne/ wie denn der weise Hauß - und Zucht - Lehrer Syrach alle rechtschaffene und ordentlich - beruffene Diener mit folgenden Macht - Spruch aufrichtet und anredet: Mein Kind/ in Wiederwärtigkeit seygetrost/ und trotze auf dein Ambt/ denn wer an seinem Amt verzaget/ wer will deme helffen?
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0234"n="218"/><p>der Lateinische Nahme Judex selber mit sich bringet; Denn/ saget Er/ Judex dicitur, quod populo jus dicat, so in Teutscher Sprache auch zimlicher massen zutrifft/ daß er Richter heisset/ weil Er den Leuten Recht spricht/ und ihre Spähn richtet.</p><p>Garzon. d. Disc. 145. pag. 1033.</p><p>Judicis quippe sapientis est. semper verum sequi, habere in consilio fidem, religionem, ae quitatem. Libidinem autem, invidiam, metum, cupiditates omnes amovere, maximi aestimare conscientiam mentis suae, meminisse posse, quem oderit absolvere, quem non oderit condemnare; & semper non quae velit ipse, sed quid lex & religio cogat, cogitare, eorumq; omnium se Deum habere testem, cui administrationis reddenda sit ratio, ut scribit</p><p>M. Tullius Cicero pro Cluentio.</p><p>Imò summatim, & quasi in compendio universas comprehenderunt Juris-Consulti virtutes Judicem decentes, qui eum VIRUM BONUM dixerunt, inquit</p><p>Zieler. in Dissert. praeliminar. Dicast. §. 8.</p><p>Maßen er denn auch also beschrieben wird/ quod sit vir bonus, prudens juris dicendi & aequitatis statuendae peritus & expertus, ad id muneris publicâ authoritate vocatus & juratus: Ein frommer ehrlicher Mann/ der was recht und billig ist/ zu sprechen und zu verordnen/ gelehrt und erfahren / auch zu solchem Ambt öffentlich beruffen und verpflichtet ist.</p><p>XXXVI. Denn daß Er ordentlicher Weise vociret und beruffen sey/ ist auch ein nothwendig Requisitum mit. Denn gleich wie in einem ieglichen Ambte und Verrichtung Göttlicher Beruf zu erwarten/ und nicht durch allerhand verbothene Mittel/ durch Geld und Geschenck Schwägerschaft/ und andere unrechtmäßige Arthen sich einzudringe: Also ist es auch bey bem Richterlichen Ambte sehr nöthig/ daß ein Richter durch GOttes und seines Obern ordentlichen Beruf hierzu gelange/ damit er sich in solchen so vielen Verfolgungen/ Wiedrigkeiten und Beschwerungen unterworffenen Ambte Göttlichen Seegens/ Beystands und Hülffe getrösten könne/ wie denn der weise Hauß - und Zucht - Lehrer Syrach alle rechtschaffene und ordentlich - beruffene Diener mit folgenden Macht - Spruch aufrichtet und anredet: Mein Kind/ in Wiederwärtigkeit seygetrost/ und trotze auf dein Ambt/ denn wer an seinem Amt verzaget/ wer will deme helffen?</p></div></body></text></TEI>
[218/0234]
der Lateinische Nahme Judex selber mit sich bringet; Denn/ saget Er/ Judex dicitur, quod populo jus dicat, so in Teutscher Sprache auch zimlicher massen zutrifft/ daß er Richter heisset/ weil Er den Leuten Recht spricht/ und ihre Spähn richtet.
Garzon. d. Disc. 145. pag. 1033.
Judicis quippe sapientis est. semper verum sequi, habere in consilio fidem, religionem, ae quitatem. Libidinem autem, invidiam, metum, cupiditates omnes amovere, maximi aestimare conscientiam mentis suae, meminisse posse, quem oderit absolvere, quem non oderit condemnare; & semper non quae velit ipse, sed quid lex & religio cogat, cogitare, eorumq; omnium se Deum habere testem, cui administrationis reddenda sit ratio, ut scribit
M. Tullius Cicero pro Cluentio.
Imò summatim, & quasi in compendio universas comprehenderunt Juris-Consulti virtutes Judicem decentes, qui eum VIRUM BONUM dixerunt, inquit
Zieler. in Dissert. praeliminar. Dicast. §. 8.
Maßen er denn auch also beschrieben wird/ quod sit vir bonus, prudens juris dicendi & aequitatis statuendae peritus & expertus, ad id muneris publicâ authoritate vocatus & juratus: Ein frommer ehrlicher Mann/ der was recht und billig ist/ zu sprechen und zu verordnen/ gelehrt und erfahren / auch zu solchem Ambt öffentlich beruffen und verpflichtet ist.
XXXVI. Denn daß Er ordentlicher Weise vociret und beruffen sey/ ist auch ein nothwendig Requisitum mit. Denn gleich wie in einem ieglichen Ambte und Verrichtung Göttlicher Beruf zu erwarten/ und nicht durch allerhand verbothene Mittel/ durch Geld und Geschenck Schwägerschaft/ und andere unrechtmäßige Arthen sich einzudringe: Also ist es auch bey bem Richterlichen Ambte sehr nöthig/ daß ein Richter durch GOttes und seines Obern ordentlichen Beruf hierzu gelange/ damit er sich in solchen so vielen Verfolgungen/ Wiedrigkeiten und Beschwerungen unterworffenen Ambte Göttlichen Seegens/ Beystands und Hülffe getrösten könne/ wie denn der weise Hauß - und Zucht - Lehrer Syrach alle rechtschaffene und ordentlich - beruffene Diener mit folgenden Macht - Spruch aufrichtet und anredet: Mein Kind/ in Wiederwärtigkeit seygetrost/ und trotze auf dein Ambt/ denn wer an seinem Amt verzaget/ wer will deme helffen?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/234>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.