Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Kampf-Gericht gewesen/ wenn zween Edel Rittermäßige mit einander Kämpfen wollen um Ehr/ und Glimpf/ worbey diese Ordnung gehalten worden: Nach dem der Rath daselbst von Käysern und Königen vor vielen Jahren gefreyet ist/ so sich also zween Edel Rittermeßig mit einander verunwilligen/ und bey dem Rath üm Platz und Schirm bitten/ schreibt ihnen der Rath folgender Gestalt: Ihr schreiben und begehr hab ein Rath gehöret/ und der Unwill zwischen ihnen sey ihm leid/ wolten gerne daß sie von ihren Fürnehmen abstünden/ und bitte sie mit allen Fleiß des zu überheben/ und sich sonst in ander ehrlicher und zimlicher weiß Mittel und Weg zu vereinigen/ des wolle sich ein Erbar Rath zu ihnen versehen/ das begehre ein Rath üm sie zu verdienen. Und da sie beyde wieder schrieben und bethen der Meinung/ wie vor/ und wolten nicht abstehen/ auf das schreibet ihnen wieder ein Rath/ wie vor. Wen sie aber weiter auf ihren Fürnehmen beharren/ benennet ihnen der Rath einen Tag/ drauf zu erscheinen/ ihr beyder Klag/ Anspruch und Anliegen gütlich zu verhören / und so sie dem Tag annehmen zu kommen/ so hört ein Rath ihr Anliegen/ und nach Verhörung thut der Rath möglichen Fleiß/ sie auf andere Art und Weise gütlich oder aufs Recht zu vereinigen. Wenn aber solches fruchtlos abgehet/ und sie von ihren Vorsatz nicht abstehen wollen/ so saget ein Rath ihnen Platz und Schirm zu/ und benennet ihnen einen Tag zukommen. Und wenn sie erscheinen/ und ihr Begehren wiederholen/ müssen sie zu GOtt schweren/ ihren Fürnehmen stracks auf den bestimten Tag folge zu thun/ und benennet jeden eine Anzahl Leuthe/ so er mit bringen möchte/ aber mehr nicht/ als ihnen vom Rath verwilliget wird. Auf solchen Tag lässet der Rath den Marckt oder Platz mit Sand beschütten / denselben ümschrencken/ und ieden eine Hütte/ da Er mit den Grieswarten und seinen Verwandten seyn möge/ machen/ und ieden eine Toden-Baar mit Kertzen / Baar-Tüchern/ und andern Dingen/ die zu einer Leiche gehören/ setzen. Es wird auch einem ieden seines Gefallens ein Beichtvater/ zween Grieswarten/ und einem als den andern gleiche Harnisch und Wehr zugelassen/ oder mögen sich desfals selbst zu Roß oder Fuß vereinen/ wie sie deshalber in Schrifften versprochen und zugesaget haben. Und alsdann in Gegenwart ihren beyden läst ein Rath gleichen Schutz und Schirm öffentlichen ausruffen und verkündigen/ daß niemand schreye/ deüte oder wincke/ oder sonst Zeichen thue oder gebe. Und welcher dem nicht also nachkehme und hielte/ dem wolte der Rath durch den Nachrichter [so gleich da stehet und aufwartet] mit einem Hand-Beil auf einen Bloch die rechte Hand und den Kampf-Gericht gewesen/ wenn zween Edel Rittermäßige mit einander Kämpfen wollen um Ehr/ und Glimpf/ worbey diese Ordnung gehalten worden: Nach dem der Rath daselbst von Käysern und Königen vor vielen Jahren gefreyet ist/ so sich also zween Edel Rittermeßig mit einander verunwilligen/ und bey dem Rath üm Platz und Schirm bitten/ schreibt ihnen der Rath folgender Gestalt: Ihr schreiben und begehr hab ein Rath gehöret/ und der Unwill zwischen ihnen sey ihm leid/ wolten gerne daß sie von ihren Fürnehmen abstünden/ und bitte sie mit allen Fleiß des zu überheben/ und sich sonst in ander ehrlicher und zimlicher weiß Mittel und Weg zu vereinigen/ des wolle sich ein Erbar Rath zu ihnen versehen/ das begehre ein Rath üm sie zu verdienen. Und da sie beyde wieder schrieben und bethen der Meinung/ wie vor/ und wolten nicht abstehen/ auf das schreibet ihnen wieder ein Rath/ wie vor. Wen sie aber weiter auf ihren Fürnehmen beharren/ benennet ihnen der Rath einen Tag/ drauf zu erscheinen/ ihr beyder Klag/ Anspruch und Anliegen gütlich zu verhören / und so sie dem Tag annehmen zu kommen/ so hört ein Rath ihr Anliegen/ und nach Verhörung thut der Rath möglichen Fleiß/ sie auf andere Art und Weise gütlich oder aufs Recht zu vereinigen. Wenn aber solches fruchtlos abgehet/ und sie von ihren Vorsatz nicht abstehen wollen/ so saget ein Rath ihnen Platz und Schirm zu/ und benennet ihnen einen Tag zukommen. Und weñ sie erscheinen/ und ihr Begehren wiederholen/ müssen sie zu GOtt schweren/ ihren Fürnehmen stracks auf den bestimten Tag folge zu thun/ und benennet jeden eine Anzahl Leuthe/ so er mit bringen möchte/ aber mehr nicht/ als ihnen vom Rath verwilliget wird. Auf solchen Tag lässet der Rath den Marckt oder Platz mit Sand beschütten / denselben ümschrencken/ und ieden eine Hütte/ da Er mit den Grieswarten und seinen Verwandten seyn möge/ machen/ und ieden eine Toden-Baar mit Kertzen / Baar-Tüchern/ und andern Dingen/ die zu einer Leiche gehören/ setzen. Es wird auch einem ieden seines Gefallens ein Beichtvater/ zween Grieswarten/ und einem als den andern gleiche Harnisch und Wehr zugelassen/ oder mögen sich desfals selbst zu Roß oder Fuß vereinen/ wie sie deshalber in Schrifften versprochen und zugesaget haben. Und alsdann in Gegenwart ihren beyden läst ein Rath gleichen Schutz und Schirm öffentlichen ausruffen und verkündigen/ daß niemand schreye/ deüte oder wincke/ oder sonst Zeichen thue oder gebe. Und welcher dem nicht also nachkehme und hielte/ dem wolte der Rath durch den Nachrichter [so gleich da stehet und aufwartet] mit einem Hand-Beil auf einen Bloch die rechte Hand und den <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0129" n="113"/> Kampf-Gericht gewesen/ wenn zween Edel Rittermäßige mit einander Kämpfen wollen um Ehr/ und Glimpf/ worbey diese Ordnung gehalten worden: Nach dem der Rath daselbst von Käysern und Königen vor vielen Jahren gefreyet ist/ so sich also zween Edel Rittermeßig mit einander verunwilligen/ und bey dem Rath üm Platz und Schirm bitten/ schreibt ihnen der Rath folgender Gestalt: Ihr schreiben und begehr hab ein Rath gehöret/ und der Unwill zwischen ihnen sey ihm leid/ wolten gerne daß sie von ihren Fürnehmen abstünden/ und bitte sie mit allen Fleiß des zu überheben/ und sich sonst in ander ehrlicher und zimlicher weiß Mittel und Weg zu vereinigen/ des wolle sich ein Erbar Rath zu ihnen versehen/ das begehre ein Rath üm sie zu verdienen. Und da sie beyde wieder schrieben und bethen der Meinung/ wie vor/ und wolten nicht abstehen/ auf das schreibet ihnen wieder ein Rath/ wie vor. Wen sie aber weiter auf ihren Fürnehmen beharren/ benennet ihnen der Rath einen Tag/ drauf zu erscheinen/ ihr beyder Klag/ Anspruch und Anliegen gütlich zu verhören / und so sie dem Tag annehmen zu kommen/ so hört ein Rath ihr Anliegen/ und nach Verhörung thut der Rath möglichen Fleiß/ sie auf andere Art und Weise gütlich oder aufs Recht zu vereinigen. Wenn aber solches fruchtlos abgehet/ und sie von ihren Vorsatz nicht abstehen wollen/ so saget ein Rath ihnen Platz und Schirm zu/ und benennet ihnen einen Tag zukommen. Und weñ sie erscheinen/ und ihr Begehren wiederholen/ müssen sie zu GOtt schweren/ ihren Fürnehmen stracks auf den bestimten Tag folge zu thun/ und benennet jeden eine Anzahl Leuthe/ so er mit bringen möchte/ aber mehr nicht/ als ihnen vom Rath verwilliget wird. Auf solchen Tag lässet der Rath den Marckt oder Platz mit Sand beschütten / denselben ümschrencken/ und ieden eine Hütte/ da Er mit den Grieswarten und seinen Verwandten seyn möge/ machen/ und ieden eine Toden-Baar mit Kertzen / Baar-Tüchern/ und andern Dingen/ die zu einer Leiche gehören/ setzen. Es wird auch einem ieden seines Gefallens ein Beichtvater/ zween Grieswarten/ und einem als den andern gleiche Harnisch und Wehr zugelassen/ oder mögen sich desfals selbst zu Roß oder Fuß vereinen/ wie sie deshalber in Schrifften versprochen und zugesaget haben. Und alsdann in Gegenwart ihren beyden läst ein Rath gleichen Schutz und Schirm öffentlichen ausruffen und verkündigen/ daß niemand schreye/ deüte oder wincke/ oder sonst Zeichen thue oder gebe. Und welcher dem nicht also nachkehme und hielte/ dem wolte der Rath durch den Nachrichter [so gleich da stehet und aufwartet] mit einem Hand-Beil auf einen Bloch die rechte Hand und den </p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0129]
Kampf-Gericht gewesen/ wenn zween Edel Rittermäßige mit einander Kämpfen wollen um Ehr/ und Glimpf/ worbey diese Ordnung gehalten worden: Nach dem der Rath daselbst von Käysern und Königen vor vielen Jahren gefreyet ist/ so sich also zween Edel Rittermeßig mit einander verunwilligen/ und bey dem Rath üm Platz und Schirm bitten/ schreibt ihnen der Rath folgender Gestalt: Ihr schreiben und begehr hab ein Rath gehöret/ und der Unwill zwischen ihnen sey ihm leid/ wolten gerne daß sie von ihren Fürnehmen abstünden/ und bitte sie mit allen Fleiß des zu überheben/ und sich sonst in ander ehrlicher und zimlicher weiß Mittel und Weg zu vereinigen/ des wolle sich ein Erbar Rath zu ihnen versehen/ das begehre ein Rath üm sie zu verdienen. Und da sie beyde wieder schrieben und bethen der Meinung/ wie vor/ und wolten nicht abstehen/ auf das schreibet ihnen wieder ein Rath/ wie vor. Wen sie aber weiter auf ihren Fürnehmen beharren/ benennet ihnen der Rath einen Tag/ drauf zu erscheinen/ ihr beyder Klag/ Anspruch und Anliegen gütlich zu verhören / und so sie dem Tag annehmen zu kommen/ so hört ein Rath ihr Anliegen/ und nach Verhörung thut der Rath möglichen Fleiß/ sie auf andere Art und Weise gütlich oder aufs Recht zu vereinigen. Wenn aber solches fruchtlos abgehet/ und sie von ihren Vorsatz nicht abstehen wollen/ so saget ein Rath ihnen Platz und Schirm zu/ und benennet ihnen einen Tag zukommen. Und weñ sie erscheinen/ und ihr Begehren wiederholen/ müssen sie zu GOtt schweren/ ihren Fürnehmen stracks auf den bestimten Tag folge zu thun/ und benennet jeden eine Anzahl Leuthe/ so er mit bringen möchte/ aber mehr nicht/ als ihnen vom Rath verwilliget wird. Auf solchen Tag lässet der Rath den Marckt oder Platz mit Sand beschütten / denselben ümschrencken/ und ieden eine Hütte/ da Er mit den Grieswarten und seinen Verwandten seyn möge/ machen/ und ieden eine Toden-Baar mit Kertzen / Baar-Tüchern/ und andern Dingen/ die zu einer Leiche gehören/ setzen. Es wird auch einem ieden seines Gefallens ein Beichtvater/ zween Grieswarten/ und einem als den andern gleiche Harnisch und Wehr zugelassen/ oder mögen sich desfals selbst zu Roß oder Fuß vereinen/ wie sie deshalber in Schrifften versprochen und zugesaget haben. Und alsdann in Gegenwart ihren beyden läst ein Rath gleichen Schutz und Schirm öffentlichen ausruffen und verkündigen/ daß niemand schreye/ deüte oder wincke/ oder sonst Zeichen thue oder gebe. Und welcher dem nicht also nachkehme und hielte/ dem wolte der Rath durch den Nachrichter [so gleich da stehet und aufwartet] mit einem Hand-Beil auf einen Bloch die rechte Hand und den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |