Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite
des Ersten theilß.
Von Festungen in der ebne besiehe

ERstlich die dreyeckke (VV) welche die aller unvolkom-
neste und niergendts als in wassern oder auff felsen/ da
die natuhr den orth ohn das befestiget hat/ zu understehen.

Darnach die viereckte (XX) und fünffeckte (YY)
welche auch nicht die sterckste/ besonders die viereckte.

Die übrige aber/ alß sechß-sieben- und achteckte (ZZ)
sindt guet und wehrhafft/ wiewohl die neun-zehen/ eilff/
zwölff/ biß uff zwantzig auffs aller stärckist und beste kön-
nen gebauet werden.

Von festungen an halden und hohen orthen.

ALhier sindt dreyer ley arten nämblich/ an halden und
bergen/ auff bergen/ und auff gähen felsen.

Den abriß einer festung an einem berge besiehe bey
(nu: 1) (2) (3) daselbstet auch dero alten R. maniren zufin-
den: Den abriß einer festung auff einen berge bey (nu: 4/5)
eines wehrlichen berghauses aber auff eiyem felsen beim ab-
riß mit (6. 7. 8. 9.) numeriret. Demnach aber auch in den
festungen/ so an bergen ligen/ wassergraben gefunden und
gemacht werden können/ und derowegen schleusen daran
sein müssen/ so seye man mit fleiß daran/ daß solche schleus-
sen nicht an die seite des Bollwärcks/ sondern forn auff die
spitz desselben gelegt werden.

Von festungen an wassern und seen.

BEy solchen findet man gemeiniglich schöne hähfen/ wel-
che man auch etwa zu befestigen pfleget. Besiehe aber

hier-
A a
des Erſten theilß.
Von Feſtungen in der ebne beſiehe

ERſtlich die dreyeckke (VV) welche die aller unvolkom-
neſte und niergendts als in waſſern oder auff felſen/ da
die natuhr den orth ohn das befeſtiget hat/ zu underſtehen.

Darnach die viereckte (XX) und fuͤnffeckte (YY)
welche auch nicht die ſterckſte/ beſonders die viereckte.

Die uͤbrige aber/ alß ſechß-ſieben- und achteckte (ZZ)
ſindt guet und wehrhafft/ wiewohl die neun-zehen/ eilff/
zwoͤlff/ biß uff zwantzig auffs aller ſtaͤrckiſt und beſte koͤn-
nen gebauet werden.

Von feſtungen an halden und hohen orthen.

ALhier ſindt dreyer ley arten naͤmblich/ an halden und
bergen/ auff bergen/ und auff gaͤhen felſen.

Den abriß einer feſtung an einem berge beſiehe bey
(nu: 1) (2) (3) daſelbſtet auch dero alten R. maniren zufin-
den: Den abriß einer feſtung auff einẽ berge bey (nu: 4/5)
eines wehrlichen berghauſes aber auff eiyem felſen beim ab-
riß mit (6. 7. 8. 9.) numeriret. Demnach aber auch in den
feſtungen/ ſo an bergen ligen/ waſſergraben gefunden und
gemacht werden koͤnnen/ und derowegen ſchleuſen daran
ſein muͤſſen/ ſo ſeye man mit fleiß daran/ daß ſolche ſchleuſ-
ſen nicht an die ſeite des Bollwaͤrcks/ ſondern forn auff die
ſpitz deſſelben gelegt werden.

Von feſtungen an waſſern und ſeen.

BEy ſolchen findet man gemeiniglich ſchoͤne haͤhfen/ wel-
che man auch etwa zu befeſtigen pfleget. Beſiehe aber

hier-
A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0191" n="189"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Er&#x017F;ten theilß.</hi> </fw><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Von Fe&#x017F;tungen in der ebne be&#x017F;iehe</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">E</hi>R&#x017F;tlich die dreyeckke (<hi rendition="#aq">VV</hi>) welche die aller unvolkom-<lb/>
ne&#x017F;te und niergendts als in wa&#x017F;&#x017F;ern oder auff fel&#x017F;en/ da<lb/>
die natuhr den orth ohn das befe&#x017F;tiget hat/ zu under&#x017F;tehen.</p><lb/>
                <p>Darnach die viereckte (<hi rendition="#aq">XX</hi>) und fu&#x0364;nffeckte (<hi rendition="#aq">YY</hi>)<lb/>
welche auch nicht die &#x017F;terck&#x017F;te/ be&#x017F;onders die viereckte.</p><lb/>
                <p>Die u&#x0364;brige aber/ alß &#x017F;echß-&#x017F;ieben- und achteckte (<hi rendition="#aq">ZZ</hi>)<lb/>
&#x017F;indt guet und wehrhafft/ wiewohl die neun-zehen/ eilff/<lb/>
zwo&#x0364;lff/ biß uff zwantzig auffs aller &#x017F;ta&#x0364;rcki&#x017F;t und be&#x017F;te ko&#x0364;n-<lb/>
nen gebauet werden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Von fe&#x017F;tungen an halden und hohen orthen.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">A</hi>Lhier &#x017F;indt dreyer ley arten na&#x0364;mblich/ an halden und<lb/>
bergen/ auff bergen/ und auff ga&#x0364;hen fel&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>Den abriß einer fe&#x017F;tung an einem berge be&#x017F;iehe bey<lb/>
(nu: 1) (2) (3) da&#x017F;elb&#x017F;tet auch dero alten R. maniren zufin-<lb/>
den: Den abriß einer fe&#x017F;tung auff eine&#x0303; berge bey (nu: 4/5)<lb/>
eines wehrlichen berghau&#x017F;es aber auff eiyem fel&#x017F;en beim ab-<lb/>
riß mit (6. 7. 8. 9.) numeriret. Demnach aber auch in den<lb/>
fe&#x017F;tungen/ &#x017F;o an bergen ligen/ wa&#x017F;&#x017F;ergraben gefunden und<lb/>
gemacht werden ko&#x0364;nnen/ und derowegen &#x017F;chleu&#x017F;en daran<lb/>
&#x017F;ein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;eye man mit fleiß daran/ daß &#x017F;olche &#x017F;chleu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en nicht an die &#x017F;eite des Bollwa&#x0364;rcks/ &#x017F;ondern forn auff die<lb/>
&#x017F;pitz de&#x017F;&#x017F;elben gelegt werden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Von fe&#x017F;tungen an wa&#x017F;&#x017F;ern und &#x017F;een.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey &#x017F;olchen findet man gemeiniglich &#x017F;cho&#x0364;ne ha&#x0364;hfen/ wel-<lb/>
che man auch etwa zu befe&#x017F;tigen pfleget. Be&#x017F;iehe aber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a</fw><fw place="bottom" type="catch">hier-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0191] des Erſten theilß. Von Feſtungen in der ebne beſiehe ERſtlich die dreyeckke (VV) welche die aller unvolkom- neſte und niergendts als in waſſern oder auff felſen/ da die natuhr den orth ohn das befeſtiget hat/ zu underſtehen. Darnach die viereckte (XX) und fuͤnffeckte (YY) welche auch nicht die ſterckſte/ beſonders die viereckte. Die uͤbrige aber/ alß ſechß-ſieben- und achteckte (ZZ) ſindt guet und wehrhafft/ wiewohl die neun-zehen/ eilff/ zwoͤlff/ biß uff zwantzig auffs aller ſtaͤrckiſt und beſte koͤn- nen gebauet werden. Von feſtungen an halden und hohen orthen. ALhier ſindt dreyer ley arten naͤmblich/ an halden und bergen/ auff bergen/ und auff gaͤhen felſen. Den abriß einer feſtung an einem berge beſiehe bey (nu: 1) (2) (3) daſelbſtet auch dero alten R. maniren zufin- den: Den abriß einer feſtung auff einẽ berge bey (nu: 4/5) eines wehrlichen berghauſes aber auff eiyem felſen beim ab- riß mit (6. 7. 8. 9.) numeriret. Demnach aber auch in den feſtungen/ ſo an bergen ligen/ waſſergraben gefunden und gemacht werden koͤnnen/ und derowegen ſchleuſen daran ſein muͤſſen/ ſo ſeye man mit fleiß daran/ daß ſolche ſchleuſ- ſen nicht an die ſeite des Bollwaͤrcks/ ſondern forn auff die ſpitz deſſelben gelegt werden. Von feſtungen an waſſern und ſeen. BEy ſolchen findet man gemeiniglich ſchoͤne haͤhfen/ wel- che man auch etwa zu befeſtigen pfleget. Beſiehe aber hier- A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/191
Zitationshilfe: Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/191>, abgerufen am 08.05.2024.