Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite
des Ersten theils.

Solches nuhn dienet darzu in mittelß die schlachtordnung zu
machen/ den feind ufzuhalten/ sonderlich da man sich nicht durchschlagen
kan. Jtem uf seine gesellen desto besser acht zuhaben vnd nich eher zu
schiessen/ es sey dann wohl angelegt.

Darnach weiset man ihnen wie sie ebenmässiger ge-
stalt 3 und 3/ oder 5 und 5 in einer Zugordnung treffen
sollen/ doch daß sie nuhrt allein mit dem langen rohr schies-
sen/ auch nicht zugeschwindt rennen und im haseliren glie-
derweise/ doch ein glied nach dem andern/ uf der feindt loeß
schiessen.

Bey lit. A fangen sie an zu renn en vnd schiessen bey B vnd schwen-
cken sich widerumb zu rück bey C, im rennen müssen die glieder ohn ge-
fehr 10 schrit hinder einander bleiben

[Abbildung]

hier schiessen
sie/

hier schwan-
cken sie sich.

Vnd dienet darzu/ das man den feind darmit abmatten vnnd ehe
seine schlachtordnung zum treffen kömmet/ sehr schwechen/ auch zu
dem des feindeß intent desto besser erfahren kan.

Ferrner müssen sie angewiesen werden/ wie sie in ob-
gemeldter Zugordnung eylendts und im rennen/ wans
vonnöhten ein schlachtordnung/ und auß derselben wid-
rumb ein zugordnung machen können:

Nemblich/ zum exempel/ wan hundert pferdt je 5 in einem gildt/
zeucht in fürdersten gliedt ein befehlichs man (B) vnd im zehenden auch
einer/ im 11 einer vnd im letzten auch einer/ wan nuhn die schlachtord-
nung soll gemacht werden/ so zeucht der hinderste befehlichsman mitt
seinen 10 gliedern neben die fördersten/ wie hier zu sehen.

Was
N iij
des Erſten theils.

Solches nuhn dienet darzu in mittelß die ſchlachtordnung zu
machen/ den feind ufzuhalten/ ſonderlich da man ſich nicht durchſchlagẽ
kan. Jtem uf ſeine geſellen deſto beſſer acht zuhaben vnd nich eher zu
ſchieſſen/ es ſey dann wohl angelegt.

Darnach weiſet man ihnen wie ſie ebenmaͤſſiger ge-
ſtalt 3 und 3/ oder 5 und 5 in einer Zugordnung treffen
ſollen/ doch daß ſie nuhrt allein mit dem langen rohr ſchieſ-
ſen/ auch nicht zugeſchwindt rennen und im haſeliren glie-
derweiſe/ doch ein glied nach dem andern/ uf der feindt loeß
ſchieſſen.

Bey lit. A fangen ſie an zu renn en vnd ſchieſſen bey B vnd ſchwen-
cken ſich widerumb zu ruͤck bey C, im rennen muͤſſen die glieder ohn ge-
fehr 10 ſchrit hinder einander bleiben

[Abbildung]

hier ſchieſſen
ſie/

hier ſchwan-
cken ſie ſich.

Vnd dienet darzu/ das man den feind darmit abmatten vnnd ehe
ſeine ſchlachtordnung zum treffen koͤmmet/ ſehr ſchwechen/ auch zu
dem des feindeß intent deſto beſſer erfahren kan.

Ferrner muͤſſen ſie angewieſen werden/ wie ſie in ob-
gemeldter Zugordnung eylendts und im rennen/ wans
vonnoͤhten ein ſchlachtordnung/ und auß derſelben wid-
rumb ein zugordnung machen koͤnnen:

Nemblich/ zum exempel/ wan hundert pferdt je 5 in einem gildt/
zeucht in fuͤrderſten gliedt ein befehlichs man (B) vnd im zehenden auch
einer/ im 11 einer vnd im letzten auch einer/ wan nuhn die ſchlachtord-
nung ſoll gemacht werden/ ſo zeucht der hinderſte befehlichsman mitt
ſeinen 10 gliedern neben die foͤrderſten/ wie hier zu ſehen.

Was
N iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0111" n="101"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Er&#x017F;ten theils.</hi> </fw><lb/>
                <p>Solches nuhn dienet darzu in mittelß die &#x017F;chlachtordnung zu<lb/>
machen/ den feind ufzuhalten/ &#x017F;onderlich da man &#x017F;ich nicht durch&#x017F;chlage&#x0303;<lb/>
kan. Jtem uf &#x017F;eine ge&#x017F;ellen de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er acht zuhaben vnd nich eher zu<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ es &#x017F;ey dann wohl angelegt.</p><lb/>
                <p>Darnach wei&#x017F;et man ihnen wie &#x017F;ie ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger ge-<lb/>
&#x017F;talt 3 und 3/ oder 5 und 5 in einer Zugordnung treffen<lb/>
&#x017F;ollen/ doch daß &#x017F;ie nuhrt allein mit dem langen rohr &#x017F;chie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ auch nicht zuge&#x017F;chwindt rennen und im ha&#x017F;eliren glie-<lb/>
derwei&#x017F;e/ doch ein glied nach dem andern/ uf der feindt loeß<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>Bey lit. <hi rendition="#aq">A</hi> fangen &#x017F;ie an zu renn en vnd &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en bey <hi rendition="#aq">B</hi> vnd &#x017F;chwen-<lb/>
cken &#x017F;ich widerumb zu ru&#x0364;ck bey <hi rendition="#aq">C,</hi> im rennen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die glieder ohn ge-<lb/>
fehr 10 &#x017F;chrit hinder einander bleiben</p><lb/>
                <figure/>
                <p> <hi rendition="#fr">hier &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie/</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">hier &#x017F;chwan-<lb/>
cken &#x017F;ie &#x017F;ich.</hi> </p><lb/>
                <p>Vnd dienet darzu/ das man den feind darmit abmatten vnnd ehe<lb/>
&#x017F;eine &#x017F;chlachtordnung zum treffen ko&#x0364;mmet/ &#x017F;ehr &#x017F;chwechen/ auch zu<lb/>
dem des feindeß intent de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er erfahren kan.</p><lb/>
                <p>Ferrner mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie angewie&#x017F;en werden/ wie &#x017F;ie in ob-<lb/>
gemeldter Zugordnung eylendts und im rennen/ wans<lb/>
vonno&#x0364;hten ein &#x017F;chlachtordnung/ und auß der&#x017F;elben wid-<lb/>
rumb ein zugordnung machen ko&#x0364;nnen:</p><lb/>
                <p>Nemblich/ zum exempel/ wan hundert pferdt je 5 in einem gildt/<lb/>
zeucht in fu&#x0364;rder&#x017F;ten gliedt ein befehlichs man (<hi rendition="#aq">B</hi>) vnd im zehenden auch<lb/>
einer/ im 11 einer vnd im letzten auch einer/ wan nuhn die &#x017F;chlachtord-<lb/>
nung &#x017F;oll gemacht werden/ &#x017F;o zeucht der hinder&#x017F;te befehlichsman mitt<lb/>
&#x017F;einen 10 gliedern neben die fo&#x0364;rder&#x017F;ten/ wie hier zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">N iij</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0111] des Erſten theils. Solches nuhn dienet darzu in mittelß die ſchlachtordnung zu machen/ den feind ufzuhalten/ ſonderlich da man ſich nicht durchſchlagẽ kan. Jtem uf ſeine geſellen deſto beſſer acht zuhaben vnd nich eher zu ſchieſſen/ es ſey dann wohl angelegt. Darnach weiſet man ihnen wie ſie ebenmaͤſſiger ge- ſtalt 3 und 3/ oder 5 und 5 in einer Zugordnung treffen ſollen/ doch daß ſie nuhrt allein mit dem langen rohr ſchieſ- ſen/ auch nicht zugeſchwindt rennen und im haſeliren glie- derweiſe/ doch ein glied nach dem andern/ uf der feindt loeß ſchieſſen. Bey lit. A fangen ſie an zu renn en vnd ſchieſſen bey B vnd ſchwen- cken ſich widerumb zu ruͤck bey C, im rennen muͤſſen die glieder ohn ge- fehr 10 ſchrit hinder einander bleiben [Abbildung] hier ſchieſſen ſie/ hier ſchwan- cken ſie ſich. Vnd dienet darzu/ das man den feind darmit abmatten vnnd ehe ſeine ſchlachtordnung zum treffen koͤmmet/ ſehr ſchwechen/ auch zu dem des feindeß intent deſto beſſer erfahren kan. Ferrner muͤſſen ſie angewieſen werden/ wie ſie in ob- gemeldter Zugordnung eylendts und im rennen/ wans vonnoͤhten ein ſchlachtordnung/ und auß derſelben wid- rumb ein zugordnung machen koͤnnen: Nemblich/ zum exempel/ wan hundert pferdt je 5 in einem gildt/ zeucht in fuͤrderſten gliedt ein befehlichs man (B) vnd im zehenden auch einer/ im 11 einer vnd im letzten auch einer/ wan nuhn die ſchlachtord- nung ſoll gemacht werden/ ſo zeucht der hinderſte befehlichsman mitt ſeinen 10 gliedern neben die foͤrderſten/ wie hier zu ſehen. Was N iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/111
Zitationshilfe: Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/111>, abgerufen am 23.11.2024.