Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.Erste buch Jtem/ zu abend/ so es dunckel vnd die Sonne vndergangen ist/ So es regnet/ oder sonsten neblicht ist/ gib gleicherweiß/ alß wenn Vnd so fern auß ermeldtem Brechtel. Belangendt I Nimb den an das instrument angeschranbten Circkel/ vnd erkier Wiltu aber auch wissen/ wie viel höher oder nidriger das ziel/ dahin II Wann man nuhn auch diß instrument zum schiessen gebrauchen Zum
Erſte buch Jtem/ zu abend/ ſo es dunckel vnd die Sonne vndergangen iſt/ So es regnet/ oder ſonſten neblicht iſt/ gib gleicherweiß/ alß wenn Vnd ſo fern auß ermeldtem Brechtel. Belangendt I Nimb den an das inſtrument angeſchranbten Circkel/ vnd erkier Wiltu aber auch wiſſen/ wie viel hoͤher oder nidriger das ziel/ dahin II Wann man nuhn auch diß inſtrument zum ſchieſſen gebrauchen Zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0102" n="94"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſte buch</hi> </fw><lb/> <p>Jtem/ zu abend/ ſo es dunckel vnd die Sonne vndergangen iſt/<lb/> wirdt ebenwohl nieder geſchoſſen/ darumb du gleich/ wie oben/ die<lb/> Buͤchß/ nach dem auffſatz bey nacht allweg vmb 100 ſchritt hoͤher rich-<lb/> ten ſolſt/ als bey hellem tag.</p><lb/> <p>So es regnet/ oder ſonſten neblicht iſt/ gib gleicherweiß/ alß wenn<lb/> du uͤber waſſer ſchieſſeſt/ allemahl 500 ſchritten 100 ſchritt zu/ dann<lb/> der regen leget vnd dempffet den Salpeter.</p><lb/> <p>Vnd ſo fern auß ermeldtem Brechtel. Belangendt<lb/> vber das inſtumentum mit (<hi rendition="#aq">R</hi>) bezeichnet/ ſo kan daſſelbe<lb/> beydes zum meſſen der ferre des ziels beydes auch zum<lb/> ſchieſſen ud werffen nuͤtzlich gebraucht werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I</hi> Nimb den an das inſtrument angeſchranbten Circkel/ vnd erkier<lb/> dihr zween ſteinde darvon du etwa zu ſchieſſen geſinnet vnd richte dan ein<lb/> fueß gegen dem andern ſtande/ den andern aber gegen dem ziel vnd thu<lb/> dan inwendig des gantzẽ Circkels zween riß auff eim juſtgehobleten breth/<lb/> alß dann gehe auch vff den zweiten ſtand vnd richte den einen fueß auff<lb/> den erſten ſtandt den ander aber auffs ziel/ vnd legs dan vff den vorigen<lb/> riß mit (<hi rendition="#aq">a b</hi>) bezeichnet/ alles wie im vohrriß (<hi rendition="#aq">S</hi>) verzeichnet zuſe-<lb/> hen: So haſtu/ nach demdie differentz zwiſchen den zweyen ſtaͤnden<lb/> mit ſchritten oder ruhten eygentlich gemeſſen vnd im vffriß dieſelbe in-<lb/> getheilet/ auch die ferre deß zielsvon beyden ſtaͤnden.</p><lb/> <p>Wiltu aber auch wiſſen/ wie viel hoͤher oder nidriger das ziel/ dahin<lb/> du zu ſchieſſen entſchloſſen/ ſo ſchraub den Circkel an ſein gebuͤhrendes<lb/> orth/ laß den <hi rendition="#aq">perpendicul</hi> recht inſtehen/ ſo geben jede 400 elen 50 in<lb/> die hoͤh (<hi rendition="#aq">T</hi>) vnd hingegen/ wann man das inſtrument vmbwendet/<lb/> vnd <hi rendition="#aq">perpendiculariter</hi> angerichtet wirdt/ auch die tieffe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi></hi> Wann man nuhn auch diß inſtrument zum ſchieſſen gebrauchen<lb/> ſoll/ ſo thut man den Circkul darvon/ ſetzt das an gebuͤhrenden orth hin-<lb/> den auff das Geſchuͤtz/ hengt dan der <hi rendition="#aq">perpendicul</hi> recht in/ ſo ſtehet das<lb/> Stuͤck gleich. Darnach ſiehet man durch das viſier loͤchlein mit (<hi rendition="#aq">C</hi>)<lb/> angedeutet nach dem gemerck vnd kuͤglein/ welches man forn auffs rohr<lb/> geſetzet/ vnd richtet alß dann das Geſchuͤtz nach dem ziel/ darnach man<lb/> zu ſchieſſen vorgenommen. Doch nehme ein jeder wohl in acht/ daß er/<lb/> wie gehoͤret/ nach ferre des ziels das loͤchlein (<hi rendition="#aq">C</hi>) hoch auff- oder abziehe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0102]
Erſte buch
Jtem/ zu abend/ ſo es dunckel vnd die Sonne vndergangen iſt/
wirdt ebenwohl nieder geſchoſſen/ darumb du gleich/ wie oben/ die
Buͤchß/ nach dem auffſatz bey nacht allweg vmb 100 ſchritt hoͤher rich-
ten ſolſt/ als bey hellem tag.
So es regnet/ oder ſonſten neblicht iſt/ gib gleicherweiß/ alß wenn
du uͤber waſſer ſchieſſeſt/ allemahl 500 ſchritten 100 ſchritt zu/ dann
der regen leget vnd dempffet den Salpeter.
Vnd ſo fern auß ermeldtem Brechtel. Belangendt
vber das inſtumentum mit (R) bezeichnet/ ſo kan daſſelbe
beydes zum meſſen der ferre des ziels beydes auch zum
ſchieſſen ud werffen nuͤtzlich gebraucht werden.
I Nimb den an das inſtrument angeſchranbten Circkel/ vnd erkier
dihr zween ſteinde darvon du etwa zu ſchieſſen geſinnet vnd richte dan ein
fueß gegen dem andern ſtande/ den andern aber gegen dem ziel vnd thu
dan inwendig des gantzẽ Circkels zween riß auff eim juſtgehobleten breth/
alß dann gehe auch vff den zweiten ſtand vnd richte den einen fueß auff
den erſten ſtandt den ander aber auffs ziel/ vnd legs dan vff den vorigen
riß mit (a b) bezeichnet/ alles wie im vohrriß (S) verzeichnet zuſe-
hen: So haſtu/ nach demdie differentz zwiſchen den zweyen ſtaͤnden
mit ſchritten oder ruhten eygentlich gemeſſen vnd im vffriß dieſelbe in-
getheilet/ auch die ferre deß zielsvon beyden ſtaͤnden.
Wiltu aber auch wiſſen/ wie viel hoͤher oder nidriger das ziel/ dahin
du zu ſchieſſen entſchloſſen/ ſo ſchraub den Circkel an ſein gebuͤhrendes
orth/ laß den perpendicul recht inſtehen/ ſo geben jede 400 elen 50 in
die hoͤh (T) vnd hingegen/ wann man das inſtrument vmbwendet/
vnd perpendiculariter angerichtet wirdt/ auch die tieffe.
II Wann man nuhn auch diß inſtrument zum ſchieſſen gebrauchen
ſoll/ ſo thut man den Circkul darvon/ ſetzt das an gebuͤhrenden orth hin-
den auff das Geſchuͤtz/ hengt dan der perpendicul recht in/ ſo ſtehet das
Stuͤck gleich. Darnach ſiehet man durch das viſier loͤchlein mit (C)
angedeutet nach dem gemerck vnd kuͤglein/ welches man forn auffs rohr
geſetzet/ vnd richtet alß dann das Geſchuͤtz nach dem ziel/ darnach man
zu ſchieſſen vorgenommen. Doch nehme ein jeder wohl in acht/ daß er/
wie gehoͤret/ nach ferre des ziels das loͤchlein (C) hoch auff- oder abziehe.
Zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |