Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.Gleiche ordnung helt er auch in abhandelung Was ist das anders/ als was der Herr das
Gleiche ordnūg helt er auch in abhandelung Was iſt das anders/ als was der Herr das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0095" n="[95]"/> <p>Gleiche ordnūg helt er auch in abhandelung<lb/> des Bildes Sathans/ oder der Erbſuͤnde/ die<lb/> er gar richtig <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">privativè</hi></hi> vñ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">poſitivè</hi></hi> beſchreibet<lb/> 459. vñ meldet dz dadurch bey des die ſeele<lb/> vnd Leib behafftet ſey. 460. welches er ſtuͤck-<lb/> weiß auß fuͤhret. Erſtlich von d’Seelen/<lb/> darin d’Teuffel wie ein Riſe uͤber ein aͤrmes<lb/> Kindlein gewuͤtet/ jhren verſtand geblendet/<lb/> jhren willen von Gott abgewand/ alle kraͤffte<lb/> des Hertzẽs vergifftet. 458/461. alſo dz nur<lb/> ein kleines fuͤncklein des Natuͤrlichen lichts<lb/> darinne vber geblieben. 462. Aber vom<lb/> Geiſtlichen leben wiſſe ſie nichts. 464.<lb/> Auß welcher Blindheit alle ſuͤnde quillet<lb/> wieder das Geſetz GOTtes. 464. 465.<lb/> Vn̄ darauff ſetzet er die worte: <hi rendition="#fr">Vn̄ hiemit<lb/> wil ich dirs 1000. mal geſaget habẽ ꝛc.</hi></p><lb/> <p>Was iſt das anders/ als was der Herr<lb/> Jeſus ſagt in erklerung des Geſetzes Mat-<lb/> thæi am 5. Das wer da zuͤrnet der toͤdte:<lb/> Wer ſeines nechſten Weib anſiehet jhr zube-<lb/> gehren/ der breche die ehe? ꝛc. Vnd Math.<lb/> 15. v. 18. Auß dem Hertzen kommen boͤſe<lb/> gedancken ꝛc. Hoͤreſtu/ fieheſtu/ greiffeſtu<lb/> nicht/ das weil das geſetz Geiſtlich iſt/ ſo wil<lb/> es auch geiſtlich gerichtet ſein/ vñ wird dem-<lb/> nach die <hi rendition="#fr">luſt</hi> des Hertzens vnd die Seele fuͤr-<lb/> nemblich angeklaget/ gleich wie die heilig-<lb/> keit/ fuͤrnemblich im Hertzen gefordert wird.<lb/> Das vnd nicht anders wil Johan Arnd:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[95]/0095]
Gleiche ordnūg helt er auch in abhandelung
des Bildes Sathans/ oder der Erbſuͤnde/ die
er gar richtig privativè vñ poſitivè beſchreibet
459. vñ meldet dz dadurch bey des die ſeele
vnd Leib behafftet ſey. 460. welches er ſtuͤck-
weiß auß fuͤhret. Erſtlich von d’Seelen/
darin d’Teuffel wie ein Riſe uͤber ein aͤrmes
Kindlein gewuͤtet/ jhren verſtand geblendet/
jhren willen von Gott abgewand/ alle kraͤffte
des Hertzẽs vergifftet. 458/461. alſo dz nur
ein kleines fuͤncklein des Natuͤrlichen lichts
darinne vber geblieben. 462. Aber vom
Geiſtlichen leben wiſſe ſie nichts. 464.
Auß welcher Blindheit alle ſuͤnde quillet
wieder das Geſetz GOTtes. 464. 465.
Vn̄ darauff ſetzet er die worte: Vn̄ hiemit
wil ich dirs 1000. mal geſaget habẽ ꝛc.
Was iſt das anders/ als was der Herr
Jeſus ſagt in erklerung des Geſetzes Mat-
thæi am 5. Das wer da zuͤrnet der toͤdte:
Wer ſeines nechſten Weib anſiehet jhr zube-
gehren/ der breche die ehe? ꝛc. Vnd Math.
15. v. 18. Auß dem Hertzen kommen boͤſe
gedancken ꝛc. Hoͤreſtu/ fieheſtu/ greiffeſtu
nicht/ das weil das geſetz Geiſtlich iſt/ ſo wil
es auch geiſtlich gerichtet ſein/ vñ wird dem-
nach die luſt des Hertzens vnd die Seele fuͤr-
nemblich angeklaget/ gleich wie die heilig-
keit/ fuͤrnemblich im Hertzen gefordert wird.
Das vnd nicht anders wil Johan Arnd:
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/95 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [95]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/95>, abgerufen am 16.02.2025. |