Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.Darumb wann ich betrachte denn 2. Hierauß hastu nun Christlicher Denn die seele/ in welcher der wille der hat erst- F v
Darumb wann ich betrachte denn 2. Hierauß haſtu nun Chriſtlicher Denn die ſeele/ in welcher der wille der hat erſt- F v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0093" n="[93]"/> <p>Darumb wann ich betrachte denn<lb/> Menſchen der eine vernunfftige ſeele vnd<lb/> einen jrdiſchen Leib hat/ was in jhm vnter<lb/> dieſen beiden theilen die <hi rendition="#fr">Heuptquelle</hi> ſey<lb/> das der Menſch boͤſes thut vnd ſuͤndiget/<lb/> oder auch GOtte dienen vnd jhn anruffen<lb/> ſol/ ſo iſts die ſeele vnd nicht der Leib/ der Got-<lb/> tes anklage oder gebott hoͤren/ verſtehen/ an-<lb/> nehmen vnd ins werck richten kan. Iſt dem-<lb/> nach gewiſſe/ in betrachtung der ſeelen vnd<lb/> des jrdiſchen lebens mit ſeinen gliedern/<lb/> welche beyde theil im Menſchen ſind/ man<lb/> der Menſch Gottes anklage oder gebott ver-<lb/> nehmen ſol/ das die ſeele eygentlich ange-<lb/> klaget vñ angeſprochen werde/ weil der jrdi-<lb/> ſche leib Gottes anklage nicht hoͤren kan.<lb/> Welches ſo warhafftig/ dz kein vernũfftiger<lb/> Menſch ſolches verneinen kan/ wo er nicht<lb/> freventlicher muthwilliger weiſe <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sophiſticiren</hi></hi><lb/> vnd gruͤbeln wil.</p><lb/> <p>2. Hierauß haſtu nun Chriſtlicher<lb/> Leſer fuͤrs ander zu ſchlieſſen/ dz es nicht vn-<lb/> recht ſondern warhaͤfftig geredt ſey <hi rendition="#fr">in be-<lb/> trachtung der Erbſuͤnde:</hi> Das Her-<note place="right">Beſihe das<lb/> ander Buch<lb/><hi rendition="#aq">C. 4. Pag.</hi><lb/> 48. 49. 50.<lb/> 51. 52.</note><lb/> tze die Seele iſt der Moͤrder/ Luͤgener/<lb/> vnd nicht die Hende oder das Maul.</p><lb/> <p>Denn die ſeele/ in welcher der wille der<lb/> verſtand vnd die luſt iſt/ hat ermordet das<lb/> gantze Menſchliche geſchlechte/ in dem die<lb/> Erbſuͤnde hinnein gelaſſen. Dan die ſeele<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F v</fw><fw place="bottom" type="catch">hat erſt-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[93]/0093]
Darumb wann ich betrachte denn
Menſchen der eine vernunfftige ſeele vnd
einen jrdiſchen Leib hat/ was in jhm vnter
dieſen beiden theilen die Heuptquelle ſey
das der Menſch boͤſes thut vnd ſuͤndiget/
oder auch GOtte dienen vnd jhn anruffen
ſol/ ſo iſts die ſeele vnd nicht der Leib/ der Got-
tes anklage oder gebott hoͤren/ verſtehen/ an-
nehmen vnd ins werck richten kan. Iſt dem-
nach gewiſſe/ in betrachtung der ſeelen vnd
des jrdiſchen lebens mit ſeinen gliedern/
welche beyde theil im Menſchen ſind/ man
der Menſch Gottes anklage oder gebott ver-
nehmen ſol/ das die ſeele eygentlich ange-
klaget vñ angeſprochen werde/ weil der jrdi-
ſche leib Gottes anklage nicht hoͤren kan.
Welches ſo warhafftig/ dz kein vernũfftiger
Menſch ſolches verneinen kan/ wo er nicht
freventlicher muthwilliger weiſe Sophiſticiren
vnd gruͤbeln wil.
2. Hierauß haſtu nun Chriſtlicher
Leſer fuͤrs ander zu ſchlieſſen/ dz es nicht vn-
recht ſondern warhaͤfftig geredt ſey in be-
trachtung der Erbſuͤnde: Das Her-
tze die Seele iſt der Moͤrder/ Luͤgener/
vnd nicht die Hende oder das Maul.
Beſihe das
ander Buch
C. 4. Pag.
48. 49. 50.
51. 52.
Denn die ſeele/ in welcher der wille der
verſtand vnd die luſt iſt/ hat ermordet das
gantze Menſchliche geſchlechte/ in dem die
Erbſuͤnde hinnein gelaſſen. Dan die ſeele
hat erſt-
F v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/93 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [93]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/93>, abgerufen am 16.02.2025. |