Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.

Bild:
<< vorherige Seite

kommenem Bilde Gottes gemacht/
das wie sein Vater GOtt/ also auch
der Mensch nit mehr noch weniger/
allein nicht von jhm selber. Das aber
H. Johan Arnd hierinnen an derer
meinung/ ist nicht allein daher abzu-
nehmen/ das er diese jrrige wortte vom
ersten Capitel hinweg gethan/ son dern
auch auß der lehre vom Ebenbilde Got-
tes Cap. 1. lib. 1. p. 5. Da er diese
worte führet. Darauß solte der
Mensch GOtt seinen Schöpffer er-
kennen/ vnd sich selbst: den Schöpffer
also/ das Gott alles währe/ vnd dz E-
wige höchste wesen/ von welchen alles
sein wesen hat/ auch dz alles weseritlich
were/ dessen Bild der Mensch trüge:
Denn weil der Mensch ein Bild der
gütigkeit GOttes ist/ so muß GOtt
wesentlich das gut sein. pag. 6. Sich
selbst aber solte d Mensch auß seinem
Bildniß also erkennen: Das ein vn-
terscheid sein solte zwischen dem Men-
schen vnd GOtt/ etc.

2. Weigelius lehret nicht recht
von der Erbsünde. Dann er sagtparte
1. Postillae pag.
57. Das die Erbsünde

im

kommenem Bilde Gottes gemacht/
das wie ſein Vater GOtt/ alſo auch
der Menſch nit mehr noch weniger/
allein nicht von jhm ſelber. Das aber
H. Johan Arnd hierinnen an derer
meinung/ iſt nicht allein daher abzu-
nehmen/ das er dieſe jrrige wortte vom
erſten Capitel hinweg gethan/ ſon dern
auch auß der lehre vom Ebẽbilde Got-
tes Cap. 1. lib. 1. p. 5. Da er dieſe
worte fuͤhret. Darauß ſolte der
Menſch GOtt ſeinen Schoͤpffer er-
kennen/ vnd ſich ſelbſt: den Schoͤpffer
alſo/ das Gott alles waͤhre/ vnd dz E-
wige hoͤchſte weſen/ von welchen alles
ſein weſen hat/ auch dz alles weſeritlich
were/ deſſen Bild der Menſch truͤge:
Denn weil der Menſch ein Bild der
guͤtigkeit GOttes iſt/ ſo muß GOtt
weſentlich das gut ſein. pag. 6. Sich
ſelbſt aber ſolte ď Menſch auß ſeinem
Bildniß alſo erkennen: Das ein vn-
terſcheid ſein ſolte zwiſchen dem Men-
ſchen vnd GOtt/ ꝛc.

2. Weigelius lehret nicht recht
von der Erbſuͤnde. Dañ er ſagtparte
1. Poſtillæ pag.
57. Das die Erbſuͤnde

im
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0194" n="[194]"/>
kommenem Bilde Gottes gemacht/<lb/>
das wie &#x017F;ein Vater GOtt/ al&#x017F;o auch<lb/>
der Men&#x017F;ch nit mehr noch weniger/<lb/>
allein nicht von jhm &#x017F;elber. Das aber<lb/>
H. Johan Arnd hierinnen an derer<lb/>
meinung/ i&#x017F;t nicht allein daher abzu-<lb/>
nehmen/ das er die&#x017F;e jrrige wortte vom<lb/>
er&#x017F;ten Capitel hinweg gethan/ &#x017F;on dern<lb/>
auch auß der lehre vom Ebe&#x0303;bilde Got-<lb/>
tes Cap. 1. <hi rendition="#aq">lib. 1. p.</hi> 5. Da er die&#x017F;e<lb/>
worte fu&#x0364;hret. Darauß &#x017F;olte der<lb/>
Men&#x017F;ch GOtt &#x017F;einen Scho&#x0364;pffer er-<lb/>
kennen/ vnd &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t: den Scho&#x0364;pffer<lb/>
al&#x017F;o/ das Gott alles wa&#x0364;hre/ vnd dz E-<lb/>
wige ho&#x0364;ch&#x017F;te we&#x017F;en/ von welchen alles<lb/>
&#x017F;ein we&#x017F;en hat/ auch dz alles we&#x017F;eritlich<lb/>
were/ de&#x017F;&#x017F;en Bild der Men&#x017F;ch tru&#x0364;ge:<lb/>
Denn weil der Men&#x017F;ch ein Bild der<lb/>
gu&#x0364;tigkeit GOttes i&#x017F;t/ &#x017F;o muß GOtt<lb/>
we&#x017F;entlich das gut &#x017F;ein. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 6. Sich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t aber &#x017F;olte &#x010F; Men&#x017F;ch auß &#x017F;einem<lb/>
Bildniß al&#x017F;o erkennen: Das ein vn-<lb/>
ter&#x017F;cheid &#x017F;ein &#x017F;olte zwi&#x017F;chen dem Men-<lb/>
&#x017F;chen vnd GOtt/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>2. <hi rendition="#aq">Weigelius</hi> lehret nicht recht<lb/>
von der Erb&#x017F;u&#x0364;nde. Dan&#x0303; er &#x017F;agt<hi rendition="#aq">parte<lb/>
1. Po&#x017F;tillæ pag.</hi> 57. Das die Erb&#x017F;u&#x0364;nde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[194]/0194] kommenem Bilde Gottes gemacht/ das wie ſein Vater GOtt/ alſo auch der Menſch nit mehr noch weniger/ allein nicht von jhm ſelber. Das aber H. Johan Arnd hierinnen an derer meinung/ iſt nicht allein daher abzu- nehmen/ das er dieſe jrrige wortte vom erſten Capitel hinweg gethan/ ſon dern auch auß der lehre vom Ebẽbilde Got- tes Cap. 1. lib. 1. p. 5. Da er dieſe worte fuͤhret. Darauß ſolte der Menſch GOtt ſeinen Schoͤpffer er- kennen/ vnd ſich ſelbſt: den Schoͤpffer alſo/ das Gott alles waͤhre/ vnd dz E- wige hoͤchſte weſen/ von welchen alles ſein weſen hat/ auch dz alles weſeritlich were/ deſſen Bild der Menſch truͤge: Denn weil der Menſch ein Bild der guͤtigkeit GOttes iſt/ ſo muß GOtt weſentlich das gut ſein. pag. 6. Sich ſelbſt aber ſolte ď Menſch auß ſeinem Bildniß alſo erkennen: Das ein vn- terſcheid ſein ſolte zwiſchen dem Men- ſchen vnd GOtt/ ꝛc. 2. Weigelius lehret nicht recht von der Erbſuͤnde. Dañ er ſagtparte 1. Poſtillæ pag. 57. Das die Erbſuͤnde im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/194
Zitationshilfe: Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [194]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/194>, abgerufen am 25.11.2024.