Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.haben/ fühlen diesen Kampf nit. Vnd II. Wann wir in vnser schwacheit hette
haben/ fuͤhlen dieſen Kampf nit. Vnd II. Wann wir in vnſer ſchwacheit hette
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0178" n="[178]"/> haben/ fuͤhlen dieſen Kampf nit. Vnd<lb/> dabey iſt <choice><abbr>d̕</abbr><expan>der</expan></choice> troſt/ dz vns Gott in ſolchen<lb/> Kampf nicht verlaſſen wolle/ auch nit<lb/> vber vermuͤgen laſſen verſucht werdẽ/<lb/> ſondern jhr einen ſolchen außgang ge-<lb/> ben/ dz wirs koͤnnen ertragen. Eſ. 40.<lb/> Der HERR gibt den muͤden krafft/<lb/> vnd den vnvermuͤgenden ſtercke gnug.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Wann wir in vnſer ſchwacheit<lb/> nur noch an Chriſtū gedencken/ ſo iſt er<lb/> warhafftig bey vns/ ja wohnet in vns<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ero.</hi> 20.</note>durch den Glauben. Dan er ſpricht:<lb/> Wo man meines Namens gedencken<lb/> wird/ da wil ich zu dir kom̃en vnd dich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 15.</note>ſegnẽ/ ja wir koͤñen ohn Gott an Gott<lb/> nit gedencken. So ſind wir auch in jm<lb/> als den lebendigen Weinſtock einge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Col.</hi> 3.</note>pflantzet/ alſo/ dz wir leben vnd Safft<lb/> auß jm empfangen/ ja wir lebẽ in Chri-<lb/><note place="left">Chriſtꝰ bey<lb/> vns wen<lb/> wir an jhm<lb/> gedencken.<lb/><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</note>ſto. Vnd dz leben vñ kraft vnſers glau-<lb/> bens iſt in Chriſto verborgen. Der H.<lb/> Geiſt zeuget von jhn in vnſerm Hertzẽ<lb/> durch friede/ frewde vñ troſt/ gleich wie<lb/> kein Prophet im altẽ Teſtament gewe-<lb/> ſen/ der nicht Gott in jm hat hoͤren re-<lb/> dẽ: Alſo iſt kein Chriſt im Newẽ Teſta-<lb/> ment/ <choice><abbr>d̕</abbr><expan>der</expan></choice> nit Chriſtum in ſeinem hertzen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hette</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[178]/0178]
haben/ fuͤhlen dieſen Kampf nit. Vnd
dabey iſt d̕ troſt/ dz vns Gott in ſolchen
Kampf nicht verlaſſen wolle/ auch nit
vber vermuͤgen laſſen verſucht werdẽ/
ſondern jhr einen ſolchen außgang ge-
ben/ dz wirs koͤnnen ertragen. Eſ. 40.
Der HERR gibt den muͤden krafft/
vnd den vnvermuͤgenden ſtercke gnug.
II. Wann wir in vnſer ſchwacheit
nur noch an Chriſtū gedencken/ ſo iſt er
warhafftig bey vns/ ja wohnet in vns
durch den Glauben. Dan er ſpricht:
Wo man meines Namens gedencken
wird/ da wil ich zu dir kom̃en vnd dich
ſegnẽ/ ja wir koͤñen ohn Gott an Gott
nit gedencken. So ſind wir auch in jm
als den lebendigen Weinſtock einge-
pflantzet/ alſo/ dz wir leben vnd Safft
auß jm empfangen/ ja wir lebẽ in Chri-
ſto. Vnd dz leben vñ kraft vnſers glau-
bens iſt in Chriſto verborgen. Der H.
Geiſt zeuget von jhn in vnſerm Hertzẽ
durch friede/ frewde vñ troſt/ gleich wie
kein Prophet im altẽ Teſtament gewe-
ſen/ der nicht Gott in jm hat hoͤren re-
dẽ: Alſo iſt kein Chriſt im Newẽ Teſta-
ment/ d̕ nit Chriſtum in ſeinem hertzen
hette
Ero. 20.
Joh. 15.
Col. 3.
Chriſtꝰ bey
vns wen
wir an jhm
gedencken.
Rom. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/178 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [178]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/178>, abgerufen am 16.02.2025. |