Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

Schwitzkasten anzustellen. Und da machte ich diese Invention: nämlich, ich kehrete einen beschlagenen Stuhl umb, legte ein Brettchen drauf, drauf mußte sich der Herr ganz nacket setzen, unter ihm machte ich mit spiritus vini in einem Näppchen Feuer, umb ihn hängete ich erstlich sein Betttuch, wohl vierfach, und darnach seinen Mantel mit Sammet, steckte es mit Nadeln zu. Da saß Herr Urian und mußte so lange schwitzen, als er es ausdauren konnte. Denn legte ich ihn in sein Bett, gab ihm was Stärk-Morsellen und ging davon.

Zuletzt aber wär ich mit sambt dem Herrn bald unglücklich gewesen, indem etwan das Feuer zu stark mochte an'n Leib kommen, und er mit dem Stuhl hin und wieder, oder mit den Beinen das Näppchen mit dem brennenden Branntwein umbstößet. Da war alles voll Feuer unter ihm und brennete alles. Da hätte man einen springen und tanzen sehen können in der Stube herum. Ich hatte zu wehren gnung, daß kein größer Schade geschehn. Da war er gesund, und ich bekam stattliche Belohnung.

Dieser Geheimbte Rath hatte eine große Bibliothek. Und als ich ihn einsten barbieret und die vielen Bücher sahe, fragete ich: was sie mit den vielen Büchern machten, sie könnten solche doch nimmer durchlesen? - "Ei, sagte er, das sind nicht viel, wann ihr fertig, will ich euch mehr zeigen; ob ich wohl solche nicht durchlese, so schlage ich doch nach, wann was vorkombt." - Als ich mit Barbieren fertig, schloß er ein Nebengemach auf, da wohl dreimal mehr Bücher, von der Erde bis ans Deck voll Bücher, waren. Ich verwunderte mich noch mehr. Da sagte der Herr: "Nun nennt mir ein Buch, das ich nicht habe." - Ich sagete zu ihm: ich hätte viel gehöret von dem Theophrasto Paracelso.- Da sahe mich

Schwitzkasten anzustellen. Und da machte ich diese Invention: nämlich, ich kehrete einen beschlagenen Stuhl umb, legte ein Brettchen drauf, drauf mußte sich der Herr ganz nacket setzen, unter ihm machte ich mit spiritus vini in einem Näppchen Feuer, umb ihn hängete ich erstlich sein Betttuch, wohl vierfach, und darnach seinen Mantel mit Sammet, steckte es mit Nadeln zu. Da saß Herr Urian und mußte so lange schwitzen, als er es ausdauren konnte. Denn legte ich ihn in sein Bett, gab ihm was Stärk-Morsellen und ging davon.

Zuletzt aber wär ich mit sambt dem Herrn bald unglücklich gewesen, indem etwan das Feuer zu stark mochte an’n Leib kommen, und er mit dem Stuhl hin und wieder, oder mit den Beinen das Näppchen mit dem brennenden Branntwein umbstößet. Da war alles voll Feuer unter ihm und brennete alles. Da hätte man einen springen und tanzen sehen können in der Stube herum. Ich hatte zu wehren gnung, daß kein größer Schade geschehn. Da war er gesund, und ich bekam stattliche Belohnung.

Dieser Geheimbte Rath hatte eine große Bibliothek. Und als ich ihn einsten barbieret und die vielen Bücher sahe, fragete ich: was sie mit den vielen Büchern machten, sie könnten solche doch nimmer durchlesen? – „Ei, sagte er, das sind nicht viel, wann ihr fertig, will ich euch mehr zeigen; ob ich wohl solche nicht durchlese, so schlage ich doch nach, wann was vorkombt.“ – Als ich mit Barbieren fertig, schloß er ein Nebengemach auf, da wohl dreimal mehr Bücher, von der Erde bis ans Deck voll Bücher, waren. Ich verwunderte mich noch mehr. Da sagte der Herr: „Nun nennt mir ein Buch, das ich nicht habe.“ – Ich sagete zu ihm: ich hätte viel gehöret von dem Theophrasto Paracelso.– Da sahe mich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0090"/>
Schwitzkasten anzustellen. Und da machte ich diese Invention: nämlich, ich kehrete einen beschlagenen Stuhl umb, legte ein Brettchen drauf, drauf mußte sich der Herr ganz nacket setzen, unter ihm machte ich mit <hi rendition="#aq">spiritus vini</hi> in einem Näppchen Feuer, umb ihn hängete ich erstlich sein Betttuch, wohl vierfach, und darnach seinen Mantel mit Sammet, steckte es mit Nadeln zu. Da saß Herr Urian und mußte so lange schwitzen, als er es ausdauren konnte. Denn legte ich ihn in sein Bett, gab ihm was Stärk-Morsellen und ging davon.</p>
          <p>Zuletzt aber wär ich mit sambt dem Herrn bald unglücklich gewesen, indem etwan das Feuer zu stark mochte an&#x2019;n Leib kommen, und er mit dem Stuhl hin und wieder, oder mit den Beinen das Näppchen mit dem brennenden Branntwein umbstößet. Da war alles voll Feuer unter ihm und brennete alles. Da hätte man einen springen und tanzen sehen können in der Stube herum. Ich hatte zu wehren gnung, daß kein größer Schade geschehn. Da war er gesund, und ich bekam stattliche Belohnung.</p>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ieser Geheimbte Rath hatte eine große Bibliothek. Und als ich ihn einsten barbieret und die vielen Bücher sahe, fragete ich: was sie mit den vielen Büchern machten, sie könnten solche doch nimmer durchlesen? &#x2013; &#x201E;Ei, sagte er, das sind nicht viel, wann ihr fertig, will ich euch mehr zeigen; ob ich wohl solche nicht durchlese, so schlage ich doch nach, wann was vorkombt.&#x201C; &#x2013; Als ich mit Barbieren fertig, schloß er ein Nebengemach auf, da wohl dreimal mehr Bücher, von der Erde bis ans Deck voll Bücher, waren. Ich verwunderte mich noch mehr. Da sagte der Herr: &#x201E;Nun nennt mir ein Buch, das ich nicht habe.&#x201C; &#x2013; Ich sagete zu ihm: ich hätte viel gehöret von dem <hi rendition="#aq">Theophrasto Paracelso</hi>.&#x2013; Da sahe mich
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0090] Schwitzkasten anzustellen. Und da machte ich diese Invention: nämlich, ich kehrete einen beschlagenen Stuhl umb, legte ein Brettchen drauf, drauf mußte sich der Herr ganz nacket setzen, unter ihm machte ich mit spiritus vini in einem Näppchen Feuer, umb ihn hängete ich erstlich sein Betttuch, wohl vierfach, und darnach seinen Mantel mit Sammet, steckte es mit Nadeln zu. Da saß Herr Urian und mußte so lange schwitzen, als er es ausdauren konnte. Denn legte ich ihn in sein Bett, gab ihm was Stärk-Morsellen und ging davon. Zuletzt aber wär ich mit sambt dem Herrn bald unglücklich gewesen, indem etwan das Feuer zu stark mochte an’n Leib kommen, und er mit dem Stuhl hin und wieder, oder mit den Beinen das Näppchen mit dem brennenden Branntwein umbstößet. Da war alles voll Feuer unter ihm und brennete alles. Da hätte man einen springen und tanzen sehen können in der Stube herum. Ich hatte zu wehren gnung, daß kein größer Schade geschehn. Da war er gesund, und ich bekam stattliche Belohnung. Dieser Geheimbte Rath hatte eine große Bibliothek. Und als ich ihn einsten barbieret und die vielen Bücher sahe, fragete ich: was sie mit den vielen Büchern machten, sie könnten solche doch nimmer durchlesen? – „Ei, sagte er, das sind nicht viel, wann ihr fertig, will ich euch mehr zeigen; ob ich wohl solche nicht durchlese, so schlage ich doch nach, wann was vorkombt.“ – Als ich mit Barbieren fertig, schloß er ein Nebengemach auf, da wohl dreimal mehr Bücher, von der Erde bis ans Deck voll Bücher, waren. Ich verwunderte mich noch mehr. Da sagte der Herr: „Nun nennt mir ein Buch, das ich nicht habe.“ – Ich sagete zu ihm: ich hätte viel gehöret von dem Theophrasto Paracelso.– Da sahe mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition (2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition (2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/90
Zitationshilfe: Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/90>, abgerufen am 05.12.2024.