Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

und wir alleine. - Gingen ins Eis. Das lag von beiden Seiten des Schiffs, wie große Berge, ganz blau, wie Kupferwasser, und so tief im Wasser. Wir legten unser Schiff an dergleichen Eisberg, welcher wohl eine halbe Meil in die Länge und Breite hatte, an mit einem Eis-Anker.

Wir hatten kaum zwei Stunden gelegen, schrie die Wachte: "Wal, Wal!" Da ward ein Getümmel. Jeder lief an sein Werk und setzten die Schaluppen auf die See, so am Schiff hingen, und sprangen je sechs Mann nebenst einem Harpunier in eine. Damit ging's los auf einen großen Walfisch, welcher ohnfern in See lag und aus seinem Kopf durch zwei Röhren hoch, wie manches Haus, blies, mit solchem Gebrause, daß man's weit hören kunnte. Die Schaluppen eileten mit, wie ein Pfeil, dem Fisch von hinterwärts zu. Denn vorwärts dürfen sie ihm nicht kommen; denn er mit Gewalt umb sich schmeißet und gleich fortgehet; denn er den Menschen sehr fürchtet und vor ihm fliehet; wie hernach folget.

Wann sie nun dichte an ihn in der Geschwindigkeit gestrichen, so stehet vorne auf der Kaue ein Harpunier. Ist ein Mann, der mit einem scharfen, spitzigen, stählernen Pfeil, so an einer dreielligten Stange festgemacht und wohl sechs Pfund schwer ist, den Walfisch mit der größten und gewissesten Force in'n Leib wirft. An der Stange ist die Leine fest gemacht, welche mitten in der Schaluppe ganz ordentlich in Reff geleget, daß selbige sich nicht verwirren kann, so bald der Fisch den Wurf fühlet, (ob es ihm wohl nicht wehe thun kann, denn es nur äußerlich, durch die Haut und ins Fett, welches wohl eine halbe Elle dick, gehet) so fähret er mit der geschwindesten Gewalt in die Tiefe fort, und öfters wohl eine viertel Meil unter Wasser oder Eis. Weil aber das Thier grausam groß, fett und hitzig, kann es von dem schnellen Lauf und starker Bewegung nicht lange unter

und wir alleine. – Gingen ins Eis. Das lag von beiden Seiten des Schiffs, wie große Berge, ganz blau, wie Kupferwasser, und so tief im Wasser. Wir legten unser Schiff an dergleichen Eisberg, welcher wohl eine halbe Meil in die Länge und Breite hatte, an mit einem Eis-Anker.

Wir hatten kaum zwei Stunden gelegen, schrie die Wachte: „Wal, Wal!“ Da ward ein Getümmel. Jeder lief an sein Werk und setzten die Schaluppen auf die See, so am Schiff hingen, und sprangen je sechs Mann nebenst einem Harpunier in eine. Damit ging’s los auf einen großen Walfisch, welcher ohnfern in See lag und aus seinem Kopf durch zwei Röhren hoch, wie manches Haus, blies, mit solchem Gebrause, daß man’s weit hören kunnte. Die Schaluppen eileten mit, wie ein Pfeil, dem Fisch von hinterwärts zu. Denn vorwärts dürfen sie ihm nicht kommen; denn er mit Gewalt umb sich schmeißet und gleich fortgehet; denn er den Menschen sehr fürchtet und vor ihm fliehet; wie hernach folget.

Wann sie nun dichte an ihn in der Geschwindigkeit gestrichen, so stehet vorne auf der Kaue ein Harpunier. Ist ein Mann, der mit einem scharfen, spitzigen, stählernen Pfeil, so an einer dreielligten Stange festgemacht und wohl sechs Pfund schwer ist, den Walfisch mit der größten und gewissesten Force in’n Leib wirft. An der Stange ist die Leine fest gemacht, welche mitten in der Schaluppe ganz ordentlich in Reff geleget, daß selbige sich nicht verwirren kann, so bald der Fisch den Wurf fühlet, (ob es ihm wohl nicht wehe thun kann, denn es nur äußerlich, durch die Haut und ins Fett, welches wohl eine halbe Elle dick, gehet) so fähret er mit der geschwindesten Gewalt in die Tiefe fort, und öfters wohl eine viertel Meil unter Wasser oder Eis. Weil aber das Thier grausam groß, fett und hitzig, kann es von dem schnellen Lauf und starker Bewegung nicht lange unter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0126"/>
und wir alleine. &#x2013; Gingen ins Eis. Das lag von beiden Seiten des Schiffs, wie große Berge, ganz blau, wie Kupferwasser, und so tief im Wasser. Wir legten unser Schiff an dergleichen Eisberg, welcher wohl eine halbe Meil in die Länge und Breite hatte, an mit einem Eis-Anker.</p>
          <p>Wir hatten kaum zwei Stunden gelegen, schrie die Wachte: &#x201E;Wal, Wal!&#x201C; Da ward ein Getümmel. Jeder lief an sein Werk und setzten die Schaluppen auf die See, so am Schiff hingen, und sprangen je sechs Mann nebenst einem Harpunier in eine. Damit ging&#x2019;s los auf einen großen Walfisch, welcher ohnfern in See lag und aus seinem Kopf durch zwei Röhren hoch, wie manches Haus, blies, mit solchem Gebrause, daß man&#x2019;s weit hören kunnte. Die Schaluppen eileten mit, wie ein Pfeil, dem Fisch von hinterwärts zu. Denn vorwärts dürfen sie ihm nicht kommen; denn er mit Gewalt umb sich schmeißet und gleich fortgehet; denn er den Menschen sehr fürchtet und vor ihm fliehet; wie hernach folget.</p>
          <p>Wann sie nun dichte an ihn in der Geschwindigkeit gestrichen, so stehet vorne auf der Kaue ein Harpunier. Ist ein Mann, der mit einem scharfen, spitzigen, stählernen Pfeil, so an einer dreielligten Stange festgemacht und wohl sechs Pfund schwer ist, den Walfisch mit der größten und gewissesten Force in&#x2019;n Leib wirft. An der Stange ist die Leine fest gemacht, welche mitten in der Schaluppe ganz ordentlich in Reff geleget, daß selbige sich nicht verwirren kann, so bald der Fisch den Wurf fühlet, (ob es ihm wohl nicht wehe thun kann, denn es nur äußerlich, durch die Haut und ins Fett, welches wohl eine halbe Elle dick, gehet) so fähret er mit der geschwindesten Gewalt in die Tiefe fort, und öfters wohl eine viertel Meil unter Wasser oder Eis. Weil aber das Thier grausam groß, fett und hitzig, kann es von dem schnellen Lauf und starker Bewegung nicht lange unter
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0126] und wir alleine. – Gingen ins Eis. Das lag von beiden Seiten des Schiffs, wie große Berge, ganz blau, wie Kupferwasser, und so tief im Wasser. Wir legten unser Schiff an dergleichen Eisberg, welcher wohl eine halbe Meil in die Länge und Breite hatte, an mit einem Eis-Anker. Wir hatten kaum zwei Stunden gelegen, schrie die Wachte: „Wal, Wal!“ Da ward ein Getümmel. Jeder lief an sein Werk und setzten die Schaluppen auf die See, so am Schiff hingen, und sprangen je sechs Mann nebenst einem Harpunier in eine. Damit ging’s los auf einen großen Walfisch, welcher ohnfern in See lag und aus seinem Kopf durch zwei Röhren hoch, wie manches Haus, blies, mit solchem Gebrause, daß man’s weit hören kunnte. Die Schaluppen eileten mit, wie ein Pfeil, dem Fisch von hinterwärts zu. Denn vorwärts dürfen sie ihm nicht kommen; denn er mit Gewalt umb sich schmeißet und gleich fortgehet; denn er den Menschen sehr fürchtet und vor ihm fliehet; wie hernach folget. Wann sie nun dichte an ihn in der Geschwindigkeit gestrichen, so stehet vorne auf der Kaue ein Harpunier. Ist ein Mann, der mit einem scharfen, spitzigen, stählernen Pfeil, so an einer dreielligten Stange festgemacht und wohl sechs Pfund schwer ist, den Walfisch mit der größten und gewissesten Force in’n Leib wirft. An der Stange ist die Leine fest gemacht, welche mitten in der Schaluppe ganz ordentlich in Reff geleget, daß selbige sich nicht verwirren kann, so bald der Fisch den Wurf fühlet, (ob es ihm wohl nicht wehe thun kann, denn es nur äußerlich, durch die Haut und ins Fett, welches wohl eine halbe Elle dick, gehet) so fähret er mit der geschwindesten Gewalt in die Tiefe fort, und öfters wohl eine viertel Meil unter Wasser oder Eis. Weil aber das Thier grausam groß, fett und hitzig, kann es von dem schnellen Lauf und starker Bewegung nicht lange unter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition (2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition (2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/126
Zitationshilfe: Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/126>, abgerufen am 24.11.2024.