Diefenbach, Johann: Reformation oder Revolution. Mainz, 1897.vielmehr der tonangebende Lehrmeister seiner Schüler und 1) Janssen, Geschichte des deutschen Volkes, Bd. III. p. 435 (13. Auflage.) 2) Kein Wunder, daß Luther mehr Zulauf hatte und mehr An-
hang fand als Tetzel; dieser verlangte Buße und Opfer für seinen Ab- vielmehr der tonangebende Lehrmeiſter ſeiner Schüler und 1) Janſſen, Geſchichte des deutſchen Volkes, Bd. III. p. 435 (13. Auflage.) 2) Kein Wunder, daß Luther mehr Zulauf hatte und mehr An-
hang fand als Tetzel; dieſer verlangte Buße und Opfer für ſeinen Ab- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="10"/> vielmehr der tonangebende Lehrmeiſter ſeiner Schüler und<lb/> Epigonen. Männern, wie Thümmel, Beyſchlag, Kremers,<lb/> Nippold ꝛc. kann man die gleiche Entſchuldigung als Milde-<lb/> rungsgrund nicht zuerkennen, wenn ſie bezüglich ihrer Sprache<lb/> in die Fußtapfen Luthers eintreten und ihre Kraftausdrücke<lb/> aus Luthers Sprachſchatz borgen. Daß nun die gewaltigen<lb/> Hetzreden gegen weltliche und geiſtliche Obrigkeiten, wie ſie<lb/> Luther ſo viele Jahre hindurch geübt hat, zum Aufruhr<lb/> und Störung der kirchlichen und weltlichen Ordnung führen<lb/> müſſe, war ihm ſelbſt nicht unbekannt. So ſchrieb er z. B.<lb/> an Spalatin: „Jch beſchöre Dich, wenn Du <hi rendition="#g">richtig</hi> vom<lb/> Evangelium denkſt, ſo glaube doch nicht, daß die Sache könne<lb/> getrieben werden ohne <hi rendition="#g">Tumult, Skandal</hi> und <hi rendition="#g">Aufruhr</hi>.‟<lb/> Auch Melanchthon war derſelben Überzeugung. Er ſchreibt:<lb/> „Der engliſche Tyrann (Heinrich <hi rendition="#aq">VIII.</hi>) hat getötet und Ehe-<lb/> bruch getrieben. Wie richtig heißt es doch in der Tra-<lb/> gödie: „„Kein angenehmeres Opfer kann Gott dargebracht<lb/> werde als das eines Tyrannen.‟‟ Möge doch Gott irgend<lb/> einem tapferen Mann dieſen Geiſt eingeben<note place="foot" n="1)">Janſſen, Geſchichte des deutſchen Volkes, Bd. <hi rendition="#aq">III. p.</hi> 435<lb/> (13. Auflage.)</note>.‟ Denn die<lb/> Freiheit, die das Evangelium gewähre, beziehe ſich auf jeg-<lb/> liches Geſetz, wie Luther meinte und das ſei der wahre<lb/> Triumph des Evangeliums, daß man durch dasſelbe ſelig<lb/> werde ohne gute Werke, ohne Gehorſam gegen göttliche und<lb/> menſchliche Geſetze und trotz aller Sünden und Laſter; es<lb/> genüge das Deckmäntelchen vom Glauben allein. Niemals<lb/> ſeit die Welt beſteht, iſt ein ſo vollkommener Ablaß von <hi rendition="#g">Sün-<lb/> den</hi> gewährt worden, als durch Martin Luther<note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="2)">Kein Wunder, daß Luther mehr Zulauf hatte und mehr An-<lb/> hang fand als Tetzel; dieſer verlangte Buße und Opfer für ſeinen Ab-</note>. Wir wer-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0022]
vielmehr der tonangebende Lehrmeiſter ſeiner Schüler und
Epigonen. Männern, wie Thümmel, Beyſchlag, Kremers,
Nippold ꝛc. kann man die gleiche Entſchuldigung als Milde-
rungsgrund nicht zuerkennen, wenn ſie bezüglich ihrer Sprache
in die Fußtapfen Luthers eintreten und ihre Kraftausdrücke
aus Luthers Sprachſchatz borgen. Daß nun die gewaltigen
Hetzreden gegen weltliche und geiſtliche Obrigkeiten, wie ſie
Luther ſo viele Jahre hindurch geübt hat, zum Aufruhr
und Störung der kirchlichen und weltlichen Ordnung führen
müſſe, war ihm ſelbſt nicht unbekannt. So ſchrieb er z. B.
an Spalatin: „Jch beſchöre Dich, wenn Du richtig vom
Evangelium denkſt, ſo glaube doch nicht, daß die Sache könne
getrieben werden ohne Tumult, Skandal und Aufruhr.‟
Auch Melanchthon war derſelben Überzeugung. Er ſchreibt:
„Der engliſche Tyrann (Heinrich VIII.) hat getötet und Ehe-
bruch getrieben. Wie richtig heißt es doch in der Tra-
gödie: „„Kein angenehmeres Opfer kann Gott dargebracht
werde als das eines Tyrannen.‟‟ Möge doch Gott irgend
einem tapferen Mann dieſen Geiſt eingeben 1).‟ Denn die
Freiheit, die das Evangelium gewähre, beziehe ſich auf jeg-
liches Geſetz, wie Luther meinte und das ſei der wahre
Triumph des Evangeliums, daß man durch dasſelbe ſelig
werde ohne gute Werke, ohne Gehorſam gegen göttliche und
menſchliche Geſetze und trotz aller Sünden und Laſter; es
genüge das Deckmäntelchen vom Glauben allein. Niemals
ſeit die Welt beſteht, iſt ein ſo vollkommener Ablaß von Sün-
den gewährt worden, als durch Martin Luther 2). Wir wer-
1) Janſſen, Geſchichte des deutſchen Volkes, Bd. III. p. 435
(13. Auflage.)
2) Kein Wunder, daß Luther mehr Zulauf hatte und mehr An-
hang fand als Tetzel; dieſer verlangte Buße und Opfer für ſeinen Ab-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |