Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Das fünffte Theil Morgen-und


Folgen etliche schöne Gebet eines
krancken Menschen/ in gewisse Capitel
getheilet.
CAPUT. 1.
Etliche Morgen-und Abendsegen eines Krancken.
1. Zu Gott dem Vater.

OHerr GOtt himmlischer Vater/ dich preise ich
als den Herrn Himmels und der Erden: dich
lobe ich als meinem Gott und Schöpffer: daß
du mich diesen Tag (Nacht) in dieser meiner beschwer-
lichen Kranckheit und grossen Schmertzen bis daher
so gnädiglich erhalten/ geschützet und gestärcket hast:
daß dein Gnad in mir armen Sünder so über-
schwenglich/ daß dein Krafft in mir schwachen
so mächtig/ daß dein Trost in mir Betrübten/ so kräf-
tig gewesen ist. Jch laß mich billich in dieser Trüb-
sal und beschwerlicher Kranckheit mit S. Paulo be-
gnügen an deiner Gnade/ und wil dieselbige rühmen
mein Lebenlang. Jch bitte aber/ O Gott und Va-
ter/ du wollest/ als der Brunqvell aller Gnad und
Barmhertzigkeit/ auch heute diesen Tag (Nacht) und
die übrige Zeit meines Lebens/ deine hertzliche Barm-
hertzigkeit zu mir wenden: Mir üm deines Sohns
und seines bittern Leidens und Sterbens willen
meine grosse vielfältige Sünde gnädiglich verzeihen:

Auch
Das fünffte Theil Morgen-und


Folgen etliche ſchöne Gebet eines
krancken Menſchen/ in gewiſſe Capitel
getheilet.
CAPUT. 1.
Etliche Morgen-und Abendſegen eines Krancken.
1. Zu Gott dem Vater.

OHerr GOtt him̃liſcher Vater/ dich preiſe ich
als den Herrn Himmels und der Erden: dich
lobe ich als meinem Gott und Schöpffer: daß
du mich dieſen Tag (Nacht) in dieſer meiner beſchwer-
lichen Kranckheit und groſſen Schmertzen bis daher
ſo gnädiglich erhalten/ geſchützet und geſtärcket haſt:
daß dein Gnad in mir armen Sünder ſo über-
ſchwenglich/ daß dein Krafft in mir ſchwachen
ſo mächtig/ daß dein Troſt in mir Betrübten/ ſo kräf-
tig geweſen iſt. Jch laß mich billich in dieſer Trüb-
ſal und beſchwerlicher Kranckheit mit S. Paulo be-
gnügen an deiner Gnade/ und wil dieſelbige rühmen
mein Lebenlang. Jch bitte aber/ O Gott und Va-
ter/ du wolleſt/ als der Brunqvell aller Gnad und
Barmhertzigkeit/ auch heute dieſen Tag (Nacht) und
die übrige Zeit meines Lebens/ deine hertzliche Barm-
hertzigkeit zu mir wenden: Mir üm deines Sohns
und ſeines bittern Leidens und Sterbens willen
meine groſſe vielfältige Sünde gnädiglich verzeihen:

Auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0384" n="41"/>
            <fw place="top" type="header">Das fünffte Theil Morgen-und</fw><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div n="4">
              <head>Folgen etliche &#x017F;chöne Gebet eines<lb/>
krancken Men&#x017F;chen/ in gewi&#x017F;&#x017F;e Capitel<lb/>
getheilet.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">CAPUT.</hi> 1.<lb/>
Etliche Morgen-und Abend&#x017F;egen eines Krancken.<lb/>
1. Zu Gott dem Vater.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> GOtt him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ dich prei&#x017F;e ich<lb/>
als den H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Himmels und der Erden: dich<lb/>
lobe ich als meinem Gott und Schöpffer: daß<lb/>
du mich die&#x017F;en Tag (Nacht) in die&#x017F;er meiner be&#x017F;chwer-<lb/>
lichen Kranckheit und gro&#x017F;&#x017F;en Schmertzen bis daher<lb/>
&#x017F;o gnädiglich erhalten/ ge&#x017F;chützet und ge&#x017F;tärcket ha&#x017F;t:<lb/>
daß dein Gnad in mir armen Sünder &#x017F;o über-<lb/>
&#x017F;chwenglich/ daß dein Krafft in mir &#x017F;chwachen<lb/>
&#x017F;o mächtig/ daß dein Tro&#x017F;t in mir Betrübten/ &#x017F;o kräf-<lb/>
tig gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Jch laß mich billich in die&#x017F;er Trüb-<lb/>
&#x017F;al und be&#x017F;chwerlicher Kranckheit mit S. Paulo be-<lb/>
gnügen an deiner Gnade/ und wil die&#x017F;elbige rühmen<lb/>
mein Lebenlang. Jch bitte aber/ O Gott und Va-<lb/>
ter/ du wolle&#x017F;t/ als der Brunqvell aller Gnad und<lb/>
Barmhertzigkeit/ auch heute die&#x017F;en Tag (Nacht) und<lb/>
die übrige Zeit meines Lebens/ deine hertzliche Barm-<lb/>
hertzigkeit zu mir wenden: Mir üm deines Sohns<lb/>
und &#x017F;eines bittern Leidens und Sterbens willen<lb/>
meine gro&#x017F;&#x017F;e vielfältige Sünde gnädiglich verzeihen:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0384] Das fünffte Theil Morgen-und Folgen etliche ſchöne Gebet eines krancken Menſchen/ in gewiſſe Capitel getheilet. CAPUT. 1. Etliche Morgen-und Abendſegen eines Krancken. 1. Zu Gott dem Vater. OHerr GOtt him̃liſcher Vater/ dich preiſe ich als den Herrn Himmels und der Erden: dich lobe ich als meinem Gott und Schöpffer: daß du mich dieſen Tag (Nacht) in dieſer meiner beſchwer- lichen Kranckheit und groſſen Schmertzen bis daher ſo gnädiglich erhalten/ geſchützet und geſtärcket haſt: daß dein Gnad in mir armen Sünder ſo über- ſchwenglich/ daß dein Krafft in mir ſchwachen ſo mächtig/ daß dein Troſt in mir Betrübten/ ſo kräf- tig geweſen iſt. Jch laß mich billich in dieſer Trüb- ſal und beſchwerlicher Kranckheit mit S. Paulo be- gnügen an deiner Gnade/ und wil dieſelbige rühmen mein Lebenlang. Jch bitte aber/ O Gott und Va- ter/ du wolleſt/ als der Brunqvell aller Gnad und Barmhertzigkeit/ auch heute dieſen Tag (Nacht) und die übrige Zeit meines Lebens/ deine hertzliche Barm- hertzigkeit zu mir wenden: Mir üm deines Sohns und ſeines bittern Leidens und Sterbens willen meine groſſe vielfältige Sünde gnädiglich verzeihen: Auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/384
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/384>, abgerufen am 29.06.2024.