Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

der Priester die Collecten betet.
deiner hohen Göttlichen Majestät zu ewigen Lob/
Ehr und Preiß geschehe.

Gebet zu der Epistel.

ALlmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott/ verleihe mir
ein Hertz/ welches täglich möge begreiffen das
Göttliche Wort des heiligen Geistes/ und das
sich unterwerffe dem süssen Joch Jesu Christi/ und
dem Gehorsam seiner heiligen Gebot/ Amen.

Gebet/ wenn man zum heiligen Altar träget

OHerr himmlischer Vater/ siehe und nimm an
den Gehorsam deines geliebten Sohns/ wie
Er den allerschmählichsten Todt so gedultig
für unser und der gantzen Welt Sünde gelitten hat/
sey gnädig unsern Missethaten/ und verschon unser
üm seinet willen/ die wir uns ietzt die Gedächtnüs
seines allerheiligsten Leidens und Sterbens mit hertz-
licher Andacht erinnern/ üm des willen hilff/ daß alle
arme Sünder das heilige Nachtmahl würdiglich zu
ihrer ewigen Seligkeit empfahen/ Amen.

Gebet zum Evangelio.

LJeber himmlischer Vater/ der ich ietzt hie unter
deiner heiligen Christlichen Gemein und Ver-
samlung bin/ da man dein heiliges Wort und
Evangelion von deinem lieben Sohn Jesu Christo/

lauter
Dddd

der Prieſter die Collecten betet.
deiner hohen Göttlichen Majeſtät zu ewigen Lob/
Ehr und Preiß geſchehe.

Gebet zu der Epiſtel.

ALlmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott/ verleihe mir
ein Hertz/ welches täglich möge begreiffen das
Göttliche Wort des heiligen Geiſtes/ und das
ſich unterwerffe dem ſüſſen Joch Jeſu Chriſti/ und
dem Gehorſam ſeiner heiligen Gebot/ Amen.

Gebet/ wenn man zum heiligen Altar träget

OHerr him̃liſcher Vater/ ſiehe und nim̃ an
den Gehorſam deines geliebten Sohns/ wie
Er den allerſchmählichſten Todt ſo gedultig
für unſer und der gantzen Welt Sünde gelitten hat/
ſey gnädig unſern Miſſethaten/ und verſchon unſer
üm ſeinet willen/ die wir uns ietzt die Gedächtnüs
ſeines allerheiligſten Leidens und Sterbens mit hertz-
licher Andacht erinnern/ üm des willen hilff/ daß alle
arme Sünder das heilige Nachtmahl würdiglich zu
ihrer ewigen Seligkeit empfahen/ Amen.

Gebet zum Evangelio.

LJeber him̃liſcher Vater/ der ich ietzt hie unter
deiner heiligen Chriſtlichen Gemein und Ver-
ſamlung bin/ da man dein heiliges Wort und
Evangelion von deinem lieben Sohn Jeſu Chriſto/

lauter
Dddd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0325" n="25"/><fw place="top" type="header">der Prie&#x017F;ter die Collecten betet.</fw><lb/>
deiner hohen Göttlichen Maje&#x017F;tät zu ewigen Lob/<lb/>
Ehr und Preiß ge&#x017F;chehe.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Gebet zu der Epi&#x017F;tel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott/ verleihe mir<lb/>
ein Hertz/ welches täglich möge begreiffen das<lb/>
Göttliche Wort des heiligen Gei&#x017F;tes/ und das<lb/>
&#x017F;ich unterwerffe dem &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en Joch Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ und<lb/>
dem Gehor&#x017F;am &#x017F;einer heiligen Gebot/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Gebet/ wenn man zum heiligen Altar träget</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ &#x017F;iehe und nim&#x0303; an<lb/>
den Gehor&#x017F;am deines geliebten Sohns/ wie<lb/>
Er den aller&#x017F;chmählich&#x017F;ten Todt &#x017F;o gedultig<lb/>
für un&#x017F;er und der gantzen Welt Sünde gelitten hat/<lb/>
&#x017F;ey gnädig un&#x017F;ern Mi&#x017F;&#x017F;ethaten/ und ver&#x017F;chon un&#x017F;er<lb/>
üm &#x017F;einet willen/ die wir uns ietzt die Gedächtnüs<lb/>
&#x017F;eines allerheilig&#x017F;ten Leidens und Sterbens mit hertz-<lb/>
licher Andacht erinnern/ üm des willen hilff/ daß alle<lb/>
arme Sünder das heilige Nachtmahl würdiglich zu<lb/>
ihrer ewigen Seligkeit empfahen/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Gebet zum Evangelio.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">L</hi>Jeber him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ der ich ietzt hie unter<lb/>
deiner heiligen Chri&#x017F;tlichen Gemein und Ver-<lb/>
&#x017F;amlung bin/ da man dein heiliges Wort und<lb/>
Evangelion von deinem lieben Sohn Je&#x017F;u Chri&#x017F;to/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Dddd</fw><fw place="bottom" type="catch">lauter</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0325] der Prieſter die Collecten betet. deiner hohen Göttlichen Majeſtät zu ewigen Lob/ Ehr und Preiß geſchehe. Gebet zu der Epiſtel. ALlmächtiger/ ewiger/ gütiger Gott/ verleihe mir ein Hertz/ welches täglich möge begreiffen das Göttliche Wort des heiligen Geiſtes/ und das ſich unterwerffe dem ſüſſen Joch Jeſu Chriſti/ und dem Gehorſam ſeiner heiligen Gebot/ Amen. Gebet/ wenn man zum heiligen Altar träget OHerr him̃liſcher Vater/ ſiehe und nim̃ an den Gehorſam deines geliebten Sohns/ wie Er den allerſchmählichſten Todt ſo gedultig für unſer und der gantzen Welt Sünde gelitten hat/ ſey gnädig unſern Miſſethaten/ und verſchon unſer üm ſeinet willen/ die wir uns ietzt die Gedächtnüs ſeines allerheiligſten Leidens und Sterbens mit hertz- licher Andacht erinnern/ üm des willen hilff/ daß alle arme Sünder das heilige Nachtmahl würdiglich zu ihrer ewigen Seligkeit empfahen/ Amen. Gebet zum Evangelio. LJeber him̃liſcher Vater/ der ich ietzt hie unter deiner heiligen Chriſtlichen Gemein und Ver- ſamlung bin/ da man dein heiliges Wort und Evangelion von deinem lieben Sohn Jeſu Chriſto/ lauter Dddd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/325
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/325>, abgerufen am 29.06.2024.