Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil/ Gebet üm
und beschütze ihn aus Zion/ sey auch ingedenck des
bittern Leidens und Sterbens deines lieben Sohns/
und laß sein Ammt zum Heil unser Seligkeit/ gelan-
gen/ durch Jesum Christum/ Amen.

Gebet/ wenn man das Kyrie Eleison singet/
üm Gottes Huld und Gnade.

O Herr erbarm dich unser/ O Christe erbarm dich
unser/ O Herr erbarm dich unser/ und verscho-
ne deines Volcks/ welches du mit deinem kost-
barlichen Blut erlöset hast/ und zürne nicht ewiglich
über unsere Sünd. O Herr gedenck unser nach dei-
nem Wolgefallen und guten Willen/ den du zu dei-
nem Volck hast/ und besuche uns mit deinem Heil/ daß
wir schauen das gute deiner Auserwehlten/ und uns
freuen in der Freud deines Volcks/ und dich loben
mit deinem Erbtheil/ Amen.

Zu Gott dem Vater.

BArmhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß seynd
meine Sünde/ viel und mächtig ist meine Mis-
sethat/ meine Ubertretung seynd unzehlich:
Denn all mein Tichten und Trachten von Jugend
auff/ ist nur zum Argen geneiget: Ach Herr wer
kan mercken/ wie offt er fehlet: An dir hab ich ge-
sündiget/ und übels für dir gethan. Jch bitte aber
deine unaussprechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins

Gericht

4. Theil/ Gebet üm
und beſchütze ihn aus Zion/ ſey auch ingedenck des
bittern Leidens und Sterbens deines lieben Sohns/
und laß ſein Am̃t zum Heil unſer Seligkeit/ gelan-
gen/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen.

Gebet/ wenn man das Kyrie Eleiſon ſinget/
üm Gottes Huld und Gnade.

O Herr erbarm dich unſer/ O Chriſte erbarm dich
unſer/ O Herr erbarm dich unſer/ und verſcho-
ne deines Volcks/ welches du mit deinem koſt-
barlichen Blut erlöſet haſt/ und zürne nicht ewiglich
über unſere Sünd. O Herr gedenck unſer nach dei-
nem Wolgefallen und guten Willen/ den du zu dei-
nem Volck haſt/ und beſuche uns mit deinem Heil/ daß
wir ſchauen das gute deiner Auserwehlten/ und uns
freuen in der Freud deines Volcks/ und dich loben
mit deinem Erbtheil/ Amen.

Zu Gott dem Vater.

BArmhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß ſeynd
meine Sünde/ viel und mächtig iſt meine Miſ-
ſethat/ meine Ubertretung ſeynd unzehlich:
Denn all mein Tichten und Trachten von Jugend
auff/ iſt nur zum Argen geneiget: Ach Herr wer
kan mercken/ wie offt er fehlet: An dir hab ich ge-
ſündiget/ und übels für dir gethan. Jch bitte aber
deine unausſprechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins

Gericht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0320" n="20"/><fw place="top" type="header">4. Theil/ Gebet üm</fw><lb/>
und be&#x017F;chütze ihn aus Zion/ &#x017F;ey auch ingedenck des<lb/>
bittern Leidens und Sterbens deines lieben Sohns/<lb/>
und laß &#x017F;ein Am&#x0303;t zum Heil un&#x017F;er Seligkeit/ gelan-<lb/>
gen/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebet/ wenn man das Kyrie Elei&#x017F;on &#x017F;inget/<lb/>
üm Gottes Huld und Gnade.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi> H<hi rendition="#k">e</hi>rr erbarm dich un&#x017F;er/ O Chri&#x017F;te erbarm dich<lb/>
un&#x017F;er/ O H<hi rendition="#k">e</hi>rr erbarm dich un&#x017F;er/ und ver&#x017F;cho-<lb/>
ne deines Volcks/ welches du mit deinem ko&#x017F;t-<lb/>
barlichen Blut erlö&#x017F;et ha&#x017F;t/ und zürne nicht ewiglich<lb/>
über un&#x017F;ere Sünd. O H<hi rendition="#k">e</hi>rr gedenck un&#x017F;er nach dei-<lb/>
nem Wolgefallen und guten Willen/ den du zu dei-<lb/>
nem Volck ha&#x017F;t/ und be&#x017F;uche uns mit deinem Heil/ daß<lb/>
wir &#x017F;chauen das gute deiner Auserwehlten/ und uns<lb/>
freuen in der Freud deines Volcks/ und dich loben<lb/>
mit deinem Erbtheil/ Amen.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>Zu Gott dem Vater.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß &#x017F;eynd<lb/>
meine Sünde/ viel und mächtig i&#x017F;t meine Mi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ethat/ meine Ubertretung &#x017F;eynd unzehlich:<lb/>
Denn all mein Tichten und Trachten von Jugend<lb/>
auff/ i&#x017F;t nur zum Argen geneiget: Ach H<hi rendition="#k">e</hi>rr wer<lb/>
kan mercken/ wie offt er fehlet: An dir hab ich ge-<lb/>
&#x017F;ündiget/ und übels für dir gethan. Jch bitte aber<lb/>
deine unaus&#x017F;prechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gericht</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0320] 4. Theil/ Gebet üm und beſchütze ihn aus Zion/ ſey auch ingedenck des bittern Leidens und Sterbens deines lieben Sohns/ und laß ſein Am̃t zum Heil unſer Seligkeit/ gelan- gen/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen. Gebet/ wenn man das Kyrie Eleiſon ſinget/ üm Gottes Huld und Gnade. O Herr erbarm dich unſer/ O Chriſte erbarm dich unſer/ O Herr erbarm dich unſer/ und verſcho- ne deines Volcks/ welches du mit deinem koſt- barlichen Blut erlöſet haſt/ und zürne nicht ewiglich über unſere Sünd. O Herr gedenck unſer nach dei- nem Wolgefallen und guten Willen/ den du zu dei- nem Volck haſt/ und beſuche uns mit deinem Heil/ daß wir ſchauen das gute deiner Auserwehlten/ und uns freuen in der Freud deines Volcks/ und dich loben mit deinem Erbtheil/ Amen. Zu Gott dem Vater. BArmhertziger Gott/ ewiger Vater/ groß ſeynd meine Sünde/ viel und mächtig iſt meine Miſ- ſethat/ meine Ubertretung ſeynd unzehlich: Denn all mein Tichten und Trachten von Jugend auff/ iſt nur zum Argen geneiget: Ach Herr wer kan mercken/ wie offt er fehlet: An dir hab ich ge- ſündiget/ und übels für dir gethan. Jch bitte aber deine unausſprechliche Mildigkeit/ gehe nicht ins Gericht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/320
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/320>, abgerufen am 29.06.2024.