Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

für Betrübt und Traurige.
psalmen/ die droben in unserm Poemtentiali oder Buß-Büchlein
bey ieden Tage gemeldet worden seynd. Wenn nun ein melancho-
lisch und betrübtes Hertz seine Noth/ Elend und Betrübnüs für
Gott dem Herrn durch ein gläubiges Gebet hat ausgeschütt/
soll es alsdenn (sonderlich wenn es durch Geitz und übrige Sorge
dieser Welt vom Satan in Traurigkeit des Gemüths und Unlust
des Zeitlichen Lebens geführet wird/ mit Fleiß lesen das schöne
Büchlein des Predigers Salomonis/ und GOtt üm seinen frö-
lichen/ freudigen und guten Geist bitten/ solcher schönen Unter-
weisung in Essen und Trincken/ in Schlaffen und Wachen/ in
Kleiden und Schmücken/ in Arbeit und Müssiggang/ ja im gantzen
Leben gebührlich/ und in rechter Furcht des Herrn nachzufolgen.
Solche und derogleichen schöne Sprüche sol ein betrübtes und me-
lancholisch Hertz allezeit gedencken: Auch wenn Gelegenheit seyn
kan/ aus Doctor Lutheri Gesangbuch schöne Psalmen und Geist-
liche Lieder singen/ auf Instrumentis Musicis sich üben/ oder
aber nur Christlicher Musica beywohnen. Sonderlich aber from-
mer Gottseeligen Christen Gemeinschafft pflegen/ und die Einsam-
keit fliehen und meiden/ so wird denn Gott ein solch Hertz/ ob es
gleich ein zeitlang betrübt ist/ doch zu seiner Zeit auch wieder er-
freuen und aufrichten.

Gebet für die/ so über Feld ziehen/ oder ihrem Beruf
nach in ferne Land reisen.
Zu Gott dem Vater.

ACh getreuer Gott/ himmlischer Vater/ in deinem Namen zie-
he ich aus/ des Christlichen Fürhabens/ die Werck meines Be-
ruffs zu verrichten/ dich meinen Gott zu ehren/ und meinem
Nechsten zu dienen. Dieweil nun die Wege des Menschen nicht
seynd in seiner Hand/ sondern du unser Gott hast auch unsern A-
them und alle unsere Wege in deiner Hand: So bitte ich dich von

Hertzen

für Betrübt und Traurige.
pſalmen/ die droben in unſerm Pœmtentiali oder Buß-Büchlein
bey ieden Tage gemeldet worden ſeynd. Wenn nun ein melancho-
liſch und betrübtes Hertz ſeine Noth/ Elend und Betrübnüs für
Gott dem Herrn durch ein gläubiges Gebet hat ausgeſchütt/
ſoll es alsdenn (ſonderlich wenn es durch Geitz und übrige Sorge
dieſer Welt vom Satan in Traurigkeit des Gemüths und Unluſt
des Zeitlichen Lebens geführet wird/ mit Fleiß leſen das ſchöne
Büchlein des Predigers Salomonis/ und GOtt üm ſeinen frö-
lichen/ freudigen und guten Geiſt bitten/ ſolcher ſchönen Unter-
weiſung in Eſſen und Trincken/ in Schlaffen und Wachen/ in
Kleiden und Schmücken/ in Arbeit und Müſſiggang/ ja im gantzen
Leben gebührlich/ und in rechter Furcht des Herrn nachzufolgen.
Solche und derogleichen ſchöne Sprüche ſol ein betrübtes und me-
lancholiſch Hertz allezeit gedencken: Auch wenn Gelegenheit ſeyn
kan/ aus Doctor Lutheri Geſangbuch ſchöne Pſalmen und Geiſt-
liche Lieder ſingen/ auf Inſtrumentis Muſicis ſich üben/ oder
aber nur Chriſtlicher Muſica beywohnen. Sonderlich aber from-
mer Gottſeeligen Chriſten Gemeinſchafft pflegen/ und die Einſam-
keit fliehen und meiden/ ſo wird denn Gott ein ſolch Hertz/ ob es
gleich ein zeitlang betrübt iſt/ doch zu ſeiner Zeit auch wieder er-
freuen und aufrichten.

Gebet für die/ ſo über Feld ziehen/ oder ihrem Beruf
nach in ferne Land reiſen.
Zu Gott dem Vater.

ACh getreuer Gott/ him̃liſcher Vater/ in deinem Namen zie-
he ich aus/ des Chriſtlichen Fürhabens/ die Werck meines Be-
ruffs zu verrichten/ dich meinen Gott zu ehren/ und meinem
Nechſten zu dienen. Dieweil nun die Wege des Menſchen nicht
ſeynd in ſeiner Hand/ ſondern du unſer Gott haſt auch unſern A-
them und alle unſere Wege in deiner Hand: So bitte ich dich von

Hertzen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0295" n="110"/><fw place="top" type="header">für Betrübt und Traurige.</fw><lb/>
p&#x017F;almen/ die droben in un&#x017F;erm <hi rendition="#aq">P&#x0153;mtentiali</hi> oder Buß-Büchlein<lb/>
bey ieden Tage gemeldet worden &#x017F;eynd. Wenn nun ein melancho-<lb/>
li&#x017F;ch und betrübtes Hertz &#x017F;eine Noth/ Elend und Betrübnüs für<lb/>
Gott dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> durch ein gläubiges Gebet hat ausge&#x017F;chütt/<lb/>
&#x017F;oll es alsdenn (&#x017F;onderlich wenn es durch Geitz und übrige Sorge<lb/>
die&#x017F;er Welt vom Satan in Traurigkeit des Gemüths und Unlu&#x017F;t<lb/>
des Zeitlichen Lebens geführet wird/ mit Fleiß le&#x017F;en das &#x017F;chöne<lb/>
Büchlein des Predigers Salomonis/ und GOtt üm &#x017F;einen frö-<lb/>
lichen/ freudigen und guten Gei&#x017F;t bitten/ &#x017F;olcher &#x017F;chönen Unter-<lb/>
wei&#x017F;ung in E&#x017F;&#x017F;en und Trincken/ in Schlaffen und Wachen/ in<lb/>
Kleiden und Schmücken/ in Arbeit und Mü&#x017F;&#x017F;iggang/ ja im gantzen<lb/>
Leben gebührlich/ und in rechter Furcht des <hi rendition="#k">Herrn</hi> nachzufolgen.<lb/>
Solche und derogleichen &#x017F;chöne Sprüche &#x017F;ol ein betrübtes und me-<lb/>
lancholi&#x017F;ch Hertz allezeit gedencken: Auch wenn Gelegenheit &#x017F;eyn<lb/>
kan/ aus Doctor Lutheri Ge&#x017F;angbuch &#x017F;chöne P&#x017F;almen und Gei&#x017F;t-<lb/>
liche Lieder &#x017F;ingen/ auf <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumentis Mu&#x017F;icis</hi> &#x017F;ich üben/ oder<lb/>
aber nur Chri&#x017F;tlicher Mu&#x017F;ica beywohnen. Sonderlich aber from-<lb/>
mer Gott&#x017F;eeligen Chri&#x017F;ten Gemein&#x017F;chafft pflegen/ und die Ein&#x017F;am-<lb/>
keit fliehen und meiden/ &#x017F;o wird denn Gott ein &#x017F;olch Hertz/ ob es<lb/>
gleich ein zeitlang betrübt i&#x017F;t/ doch zu &#x017F;einer Zeit auch wieder er-<lb/>
freuen und aufrichten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet für die/ &#x017F;o über Feld ziehen/ oder ihrem Beruf<lb/>
nach in ferne Land rei&#x017F;en.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Gott dem Vater.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch getreuer Gott/ him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ in deinem Namen zie-<lb/>
he ich aus/ des Chri&#x017F;tlichen Fürhabens/ die Werck meines Be-<lb/>
ruffs zu verrichten/ dich meinen Gott zu ehren/ und meinem<lb/>
Nech&#x017F;ten zu dienen. Dieweil nun die Wege des Men&#x017F;chen nicht<lb/>
&#x017F;eynd in &#x017F;einer Hand/ &#x017F;ondern du un&#x017F;er Gott ha&#x017F;t auch un&#x017F;ern A-<lb/>
them und alle un&#x017F;ere Wege in deiner Hand: So bitte ich dich von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hertzen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0295] für Betrübt und Traurige. pſalmen/ die droben in unſerm Pœmtentiali oder Buß-Büchlein bey ieden Tage gemeldet worden ſeynd. Wenn nun ein melancho- liſch und betrübtes Hertz ſeine Noth/ Elend und Betrübnüs für Gott dem Herrn durch ein gläubiges Gebet hat ausgeſchütt/ ſoll es alsdenn (ſonderlich wenn es durch Geitz und übrige Sorge dieſer Welt vom Satan in Traurigkeit des Gemüths und Unluſt des Zeitlichen Lebens geführet wird/ mit Fleiß leſen das ſchöne Büchlein des Predigers Salomonis/ und GOtt üm ſeinen frö- lichen/ freudigen und guten Geiſt bitten/ ſolcher ſchönen Unter- weiſung in Eſſen und Trincken/ in Schlaffen und Wachen/ in Kleiden und Schmücken/ in Arbeit und Müſſiggang/ ja im gantzen Leben gebührlich/ und in rechter Furcht des Herrn nachzufolgen. Solche und derogleichen ſchöne Sprüche ſol ein betrübtes und me- lancholiſch Hertz allezeit gedencken: Auch wenn Gelegenheit ſeyn kan/ aus Doctor Lutheri Geſangbuch ſchöne Pſalmen und Geiſt- liche Lieder ſingen/ auf Inſtrumentis Muſicis ſich üben/ oder aber nur Chriſtlicher Muſica beywohnen. Sonderlich aber from- mer Gottſeeligen Chriſten Gemeinſchafft pflegen/ und die Einſam- keit fliehen und meiden/ ſo wird denn Gott ein ſolch Hertz/ ob es gleich ein zeitlang betrübt iſt/ doch zu ſeiner Zeit auch wieder er- freuen und aufrichten. Gebet für die/ ſo über Feld ziehen/ oder ihrem Beruf nach in ferne Land reiſen. Zu Gott dem Vater. ACh getreuer Gott/ him̃liſcher Vater/ in deinem Namen zie- he ich aus/ des Chriſtlichen Fürhabens/ die Werck meines Be- ruffs zu verrichten/ dich meinen Gott zu ehren/ und meinem Nechſten zu dienen. Dieweil nun die Wege des Menſchen nicht ſeynd in ſeiner Hand/ ſondern du unſer Gott haſt auch unſern A- them und alle unſere Wege in deiner Hand: So bitte ich dich von Hertzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/295
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/295>, abgerufen am 27.06.2024.