Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

für Betrübte und Traurige.
und ewiglich leben und bleiben möge/ gelobt mit Gott
deinem Vater und heiligen Geist/ Amen.

Für Betrübte und Traurige/ und sonderlich die we-
gen der Melancholia/ angefochten werden.
Zu Gott dem Vater.

ACh himmlischer Vater/ der du deiner elenden Kinder Seuffzen
nicht verschmähest/ und der betrübten Hertzen Verlangen
nicht verachtest: Siehe doch mich betrübten Menschen mit
den Augen deiner Barmhertzigkeit an: Vergieb mit alle meine Sün-
de/ stille mein betrübtes Hertz/ erfreue mein geängstes Gewissen/
schütze und schirme O treuer Vater/ mich dein armes Kind wieder
alle Anfechtung des Satans/ damit ich in aller Angst/ Traurigkeit
und Wiederwertigkeit erhalten/ dir traurig und frölich seyn/ dir lei-
den dir sterben/ dir leben und dienen/ und dich dort (da du mein Hertz
erfreuen wirst) in ewiger Freude loben und preisen mögen/ Amen.

Zu Gott dem Sohn.

ACh Herr Jesu Christe/ der du von meinet wegen auch bis
in Todt betrübt worden/ der du von meinet wegen mit Zit-
tern und Zagen an den Oelberg gangen: Siehe doch an
mein trauriges Hertz und Gemüth/ erfreue mich durch deine fröli-
che Botschafft deines heiligen Evangelions/ stärcke mich durch dei-
ne heilige Sacramenta/ damit/ wie ich in der heiligen Tauffe dich
meinen Heyland/ als ein Freuden-Kleid hab angezogen/ und bin
mit deinem Leib und Blut im heiligen Abendmahl so offt gespeiset
und geträncket/ erfrischet und erfreuet worden/ Jch in solcher recht
beständigen Freud [auch in aller Traurigkeit] bis an mein Ende be-
stehen und bleiben/ und dich als meinen Erlöser/ dort mit frölichem
Munde und Hertzen ewiglich rühmen möge/ Amen.

Zu Gott dem H. Geist.
O heili-
Ooo iij

für Betrübte und Traurige.
und ewiglich leben und bleiben möge/ gelobt mit Gott
deinem Vater und heiligen Geiſt/ Amen.

Für Betrübte und Traurige/ und ſonderlich die we-
gen der Melancholia/ angefochten werden.
Zu Gott dem Vater.

ACh him̃liſcher Vater/ der du deiner elenden Kinder Seuffzen
nicht verſchmäheſt/ und der betrübten Hertzen Verlangen
nicht verachteſt: Siehe doch mich betrübten Menſchen mit
den Augen deiner Barmhertzigkeit an: Vergieb mit alle meine Sün-
de/ ſtille mein betrübtes Hertz/ erfreue mein geängſtes Gewiſſen/
ſchütze und ſchirme O treuer Vater/ mich dein armes Kind wieder
alle Anfechtung des Satans/ damit ich in aller Angſt/ Traurigkeit
und Wiederwertigkeit erhalten/ dir traurig und frölich ſeyn/ dir lei-
den dir ſterben/ dir leben und dienen/ und dich dort (da du mein Hertz
erfreuen wirſt) in ewiger Freude loben und preiſen mögen/ Amen.

Zu Gott dem Sohn.

ACh Herr Jeſu Chriſte/ der du von meinet wegen auch bis
in Todt betrübt worden/ der du von meinet wegen mit Zit-
tern und Zagen an den Oelberg gangen: Siehe doch an
mein trauriges Hertz und Gemüth/ erfreue mich durch deine fröli-
che Botſchafft deines heiligen Evangelions/ ſtärcke mich durch dei-
ne heilige Sacramenta/ damit/ wie ich in der heiligen Tauffe dich
meinen Heyland/ als ein Freuden-Kleid hab angezogen/ und bin
mit deinem Leib und Blut im heiligen Abendmahl ſo offt geſpeiſet
und geträncket/ erfriſchet und erfreuet worden/ Jch in ſolcher recht
beſtändigen Freud [auch in aller Traurigkeit] bis an mein Ende be-
ſtehen und bleiben/ und dich als meinen Erlöſer/ dort mit frölichem
Munde und Hertzen ewiglich rühmen möge/ Amen.

Zu Gott dem H. Geiſt.
O heili-
Ooo iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0293" n="108"/><fw place="top" type="header">für Betrübte und Traurige.</fw><lb/>
und ewiglich leben und bleiben möge/ gelobt mit Gott<lb/>
deinem Vater und heiligen Gei&#x017F;t/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Für Betrübte und Traurige/ und &#x017F;onderlich die we-<lb/>
gen der Melancholia/ angefochten werden.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Gott dem Vater.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ der du deiner elenden Kinder Seuffzen<lb/>
nicht ver&#x017F;chmähe&#x017F;t/ und der betrübten Hertzen Verlangen<lb/>
nicht verachte&#x017F;t: Siehe doch mich betrübten Men&#x017F;chen mit<lb/>
den Augen deiner Barmhertzigkeit an: Vergieb mit alle meine Sün-<lb/>
de/ &#x017F;tille mein betrübtes Hertz/ erfreue mein geäng&#x017F;tes Gewi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;chütze und &#x017F;chirme O treuer Vater/ mich dein armes Kind wieder<lb/>
alle Anfechtung des Satans/ damit ich in aller Ang&#x017F;t/ Traurigkeit<lb/>
und Wiederwertigkeit erhalten/ dir traurig und frölich &#x017F;eyn/ dir lei-<lb/>
den dir &#x017F;terben/ dir leben und dienen/ und dich dort (da du mein Hertz<lb/>
erfreuen wir&#x017F;t) in ewiger Freude loben und prei&#x017F;en mögen/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Gott dem Sohn.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch <hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ der du von meinet wegen auch bis<lb/>
in Todt betrübt worden/ der du von meinet wegen mit Zit-<lb/>
tern und Zagen an den Oelberg gangen: Siehe doch an<lb/>
mein trauriges Hertz und Gemüth/ erfreue mich durch deine fröli-<lb/>
che Bot&#x017F;chafft deines heiligen Evangelions/ &#x017F;tärcke mich durch dei-<lb/>
ne heilige Sacramenta/ damit/ wie ich in der heiligen Tauffe dich<lb/>
meinen Heyland/ als ein Freuden-Kleid hab angezogen/ und bin<lb/>
mit deinem Leib und Blut im heiligen Abendmahl &#x017F;o offt ge&#x017F;pei&#x017F;et<lb/>
und geträncket/ erfri&#x017F;chet und erfreuet worden/ Jch in &#x017F;olcher recht<lb/>
be&#x017F;tändigen Freud [auch in aller Traurigkeit] bis an mein Ende be-<lb/>
&#x017F;tehen und bleiben/ und dich als meinen Erlö&#x017F;er/ dort mit frölichem<lb/>
Munde und Hertzen ewiglich rühmen möge/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Gott dem H. Gei&#x017F;t.</head><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Ooo iij</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">O heili-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0293] für Betrübte und Traurige. und ewiglich leben und bleiben möge/ gelobt mit Gott deinem Vater und heiligen Geiſt/ Amen. Für Betrübte und Traurige/ und ſonderlich die we- gen der Melancholia/ angefochten werden. Zu Gott dem Vater. ACh him̃liſcher Vater/ der du deiner elenden Kinder Seuffzen nicht verſchmäheſt/ und der betrübten Hertzen Verlangen nicht verachteſt: Siehe doch mich betrübten Menſchen mit den Augen deiner Barmhertzigkeit an: Vergieb mit alle meine Sün- de/ ſtille mein betrübtes Hertz/ erfreue mein geängſtes Gewiſſen/ ſchütze und ſchirme O treuer Vater/ mich dein armes Kind wieder alle Anfechtung des Satans/ damit ich in aller Angſt/ Traurigkeit und Wiederwertigkeit erhalten/ dir traurig und frölich ſeyn/ dir lei- den dir ſterben/ dir leben und dienen/ und dich dort (da du mein Hertz erfreuen wirſt) in ewiger Freude loben und preiſen mögen/ Amen. Zu Gott dem Sohn. ACh Herr Jeſu Chriſte/ der du von meinet wegen auch bis in Todt betrübt worden/ der du von meinet wegen mit Zit- tern und Zagen an den Oelberg gangen: Siehe doch an mein trauriges Hertz und Gemüth/ erfreue mich durch deine fröli- che Botſchafft deines heiligen Evangelions/ ſtärcke mich durch dei- ne heilige Sacramenta/ damit/ wie ich in der heiligen Tauffe dich meinen Heyland/ als ein Freuden-Kleid hab angezogen/ und bin mit deinem Leib und Blut im heiligen Abendmahl ſo offt geſpeiſet und geträncket/ erfriſchet und erfreuet worden/ Jch in ſolcher recht beſtändigen Freud [auch in aller Traurigkeit] bis an mein Ende be- ſtehen und bleiben/ und dich als meinen Erlöſer/ dort mit frölichem Munde und Hertzen ewiglich rühmen möge/ Amen. Zu Gott dem H. Geiſt. O heili- Ooo iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/293
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/293>, abgerufen am 27.06.2024.