Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
3. Theil/ Gebet
Gebet eines Christl. Hausvaters/ dem seine Haus-
Frau in Gott verschieden.

OLebendiger Gott und Tröster aller Betrübten/
ich hab nun meinen liebsten Schatz auf Erden
welcher mir iederzeit alle eheliche Lieb/ Pflicht/
Treu/ Ehr und Freundschafft erwiesen/ verlohren:
Denn du hast mir eine Rieb und Stück von meinem
Hertzen weggerissen/ doch gläube ich/ solches ist nicht
ohn dein Wissen und Wolgefallen geschehen/ du hast
sie mir geben/ und ietzt eine Zeitlang gelassen/ und nun
wieder zu dir genommen/ weil sie deinen Sohn erkandt
und angeruffen hat. Tröste mich traurigen elenden
Witber/ und hilff mir mein Elend tragen/ und mei-
ne arme keine Mutterlose und zum Theil noch un-
mündige Wäyßlein/ die sie dir hinterlassen/ in deiner
Göttlichen Lieb/ Furcht/ Zucht/ Tugend auff erziehen
und schicke ein seliges Stündlein/ daß ich und die mei-
nen bald für deinem Angesicht in neuer Freude und
ewiger Lieb zusammen kommen/ der du alle eheliche
Lieb pflantzen und aus Leid ewige Freud und Wolge-
fallen machen kanst/ hochgelobt in Ewigkeit/ Amen.

Bete den 126. Psalm: Wenn der Herr die gefangene Zion/ etc.

Gebet einer Christlichen Wittib/ dero geliebter Haus-
Wirth in Gott verschieden ist.

ACh du allmächtiger Gott/ ein Gott aller Leben-
digen und Todten/ ich arme/ elende/ verlassene

und
3. Theil/ Gebet
Gebet eines Chriſtl. Hausvaters/ dem ſeine Haus-
Frau in Gott verſchieden.

OLebendiger Gott und Tröſter aller Betrübten/
ich hab nun meinen liebſten Schatz auf Erden
welcher mir iederzeit alle eheliche Lieb/ Pflicht/
Treu/ Ehr und Freundſchafft erwieſen/ verlohren:
Denn du haſt mir eine Rieb und Stück von meinem
Hertzen weggeriſſen/ doch gläube ich/ ſolches iſt nicht
ohn dein Wiſſen und Wolgefallen geſchehen/ du haſt
ſie mir geben/ und ietzt eine Zeitlang gelaſſen/ und nun
wieder zu dir genom̃en/ weil ſie deinen Sohn erkandt
und angeruffen hat. Tröſte mich traurigen elenden
Witber/ und hilff mir mein Elend tragen/ und mei-
ne arme keine Mutterloſe und zum Theil noch un-
mündige Wäyßlein/ die ſie dir hinterlaſſen/ in deiner
Göttlichen Lieb/ Furcht/ Zucht/ Tugend auff erziehen
und ſchicke ein ſeliges Stündlein/ daß ich und die mei-
nen bald für deinem Angeſicht in neuer Freude und
ewiger Lieb zuſammen kommen/ der du alle eheliche
Lieb pflantzen und aus Leid ewige Freud und Wolge-
fallen machen kanſt/ hochgelobt in Ewigkeit/ Amen.

Bete den 126. Pſalm: Wenn der Herr die gefangene Zion/ ꝛc.

Gebet einer Chriſtlichen Wittib/ dero geliebter Haus-
Wirth in Gott verſchieden iſt.

ACh du allmächtiger Gott/ ein Gott aller Leben-
digen und Todten/ ich arme/ elende/ verlaſſene

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0284" n="99"/>
          <fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet eines Chri&#x017F;tl. Hausvaters/ dem &#x017F;eine Haus-<lb/>
Frau in Gott ver&#x017F;chieden.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Lebendiger Gott und Trö&#x017F;ter aller Betrübten/<lb/>
ich hab nun meinen lieb&#x017F;ten Schatz auf Erden<lb/>
welcher mir iederzeit alle eheliche Lieb/ Pflicht/<lb/>
Treu/ Ehr und Freund&#x017F;chafft erwie&#x017F;en/ verlohren:<lb/>
Denn du ha&#x017F;t mir eine Rieb und Stück von meinem<lb/>
Hertzen weggeri&#x017F;&#x017F;en/ doch gläube ich/ &#x017F;olches i&#x017F;t nicht<lb/>
ohn dein Wi&#x017F;&#x017F;en und Wolgefallen ge&#x017F;chehen/ du ha&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie mir geben/ und ietzt eine Zeitlang gela&#x017F;&#x017F;en/ und nun<lb/>
wieder zu dir genom&#x0303;en/ weil &#x017F;ie deinen Sohn erkandt<lb/>
und angeruffen hat. Trö&#x017F;te mich traurigen elenden<lb/>
Witber/ und hilff mir mein Elend tragen/ und mei-<lb/>
ne arme keine Mutterlo&#x017F;e und zum Theil noch un-<lb/>
mündige Wäyßlein/ die &#x017F;ie dir hinterla&#x017F;&#x017F;en/ in deiner<lb/>
Göttlichen Lieb/ Furcht/ Zucht/ Tugend auff erziehen<lb/>
und &#x017F;chicke ein &#x017F;eliges Stündlein/ daß ich und die mei-<lb/>
nen bald für deinem Ange&#x017F;icht in neuer Freude und<lb/>
ewiger Lieb zu&#x017F;ammen kommen/ der du alle eheliche<lb/>
Lieb pflantzen und aus Leid ewige Freud und Wolge-<lb/>
fallen machen kan&#x017F;t/ hochgelobt in Ewigkeit/ Amen.</p><lb/>
            <p>Bete den 126. P&#x017F;alm: Wenn der <hi rendition="#k">Herr</hi> die gefangene Zion/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet einer Chri&#x017F;tlichen Wittib/ dero geliebter Haus-<lb/>
Wirth in Gott ver&#x017F;chieden i&#x017F;t.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch du allmächtiger Gott/ ein Gott aller Leben-<lb/>
digen und Todten/ ich arme/ elende/ verla&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0284] 3. Theil/ Gebet Gebet eines Chriſtl. Hausvaters/ dem ſeine Haus- Frau in Gott verſchieden. OLebendiger Gott und Tröſter aller Betrübten/ ich hab nun meinen liebſten Schatz auf Erden welcher mir iederzeit alle eheliche Lieb/ Pflicht/ Treu/ Ehr und Freundſchafft erwieſen/ verlohren: Denn du haſt mir eine Rieb und Stück von meinem Hertzen weggeriſſen/ doch gläube ich/ ſolches iſt nicht ohn dein Wiſſen und Wolgefallen geſchehen/ du haſt ſie mir geben/ und ietzt eine Zeitlang gelaſſen/ und nun wieder zu dir genom̃en/ weil ſie deinen Sohn erkandt und angeruffen hat. Tröſte mich traurigen elenden Witber/ und hilff mir mein Elend tragen/ und mei- ne arme keine Mutterloſe und zum Theil noch un- mündige Wäyßlein/ die ſie dir hinterlaſſen/ in deiner Göttlichen Lieb/ Furcht/ Zucht/ Tugend auff erziehen und ſchicke ein ſeliges Stündlein/ daß ich und die mei- nen bald für deinem Angeſicht in neuer Freude und ewiger Lieb zuſammen kommen/ der du alle eheliche Lieb pflantzen und aus Leid ewige Freud und Wolge- fallen machen kanſt/ hochgelobt in Ewigkeit/ Amen. Bete den 126. Pſalm: Wenn der Herr die gefangene Zion/ ꝛc. Gebet einer Chriſtlichen Wittib/ dero geliebter Haus- Wirth in Gott verſchieden iſt. ACh du allmächtiger Gott/ ein Gott aller Leben- digen und Todten/ ich arme/ elende/ verlaſſene und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/284
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/284>, abgerufen am 27.06.2024.