Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
du zu Gevattern gebein wirst.
Gebet/ wenn du zu Gevattern gebeten wirst/ für
den angehenden Christen deinen Paten.

OHerr Jesu Christe/ du einiger Heyland und Se-
ligmacher des gantzen menschlichen Geschlechts
du hast gesagt: Wer da gläubet und getaufft
wird/ der wird selig werden. Und abermal/ Es sey
denn/ daß iemand von neuen gebohren werde aus
Wasser und Geist/ so kan er nicht in das Reich Got-
tes kommen. Derohalben danck ich dir von Grund
meines Hertzens/ daß du beyde meine liebe Gevattern
mit der Leibes-Frucht so väterlich und gnädiglich ge-
segnet/ und mir dir Gnade verliehen hast/ daß sie ihre
Christliche Zuneigung in diesem hochheiligen Werck
auf mich gewandt/ und mich vor andern/ ihnen zu ih-
ren Gevattern belieben und gefallen lassen: Also daß
ich Unwürdiger an statt des Unmündigen meines Pa-
tens/ dem bösen Feind und allem seinen Anhang wie-
dersagen/ und dich den wahren Gott mit Hertz/ Mund
und warhafftigem Glauben bekennen/ und dir mei-
nen lieben Paten mit Leib und Seel/ Zeitlich und E-
wig in deinen allergnädigsten Schutz und Schirm al-
lerdings befehlen und überantworten sol und wil/ in-
massen denn du befohlen hast: Lasset die Kindlein zu
mir kommen/ denn ihr ist das Reich Gottes. Also
übergib und befehl ich dir O du Gott Abrahams/

Jsaac/
Mmm ij
du zu Gevattern gebein wirſt.
Gebet/ wenn du zu Gevattern gebeten wirſt/ für
den angehenden Chriſten deinen Paten.

OHerr Jeſu Chriſte/ du einiger Heyland und Se-
ligmacher des gantzen menſchlichen Geſchlechts
du haſt geſagt: Wer da gläubet und getaufft
wird/ der wird ſelig werden. Und abermal/ Es ſey
denn/ daß iemand von neuen gebohren werde aus
Waſſer und Geiſt/ ſo kan er nicht in das Reich Got-
tes kommen. Derohalben danck ich dir von Grund
meines Hertzens/ daß du beyde meine liebe Gevattern
mit der Leibes-Frucht ſo väterlich und gnädiglich ge-
ſegnet/ und mir dir Gnade verliehen haſt/ daß ſie ihre
Chriſtliche Zuneigung in dieſem hochheiligen Werck
auf mich gewandt/ und mich vor andern/ ihnen zu ih-
ren Gevattern belieben und gefallen laſſen: Alſo daß
ich Unwürdiger an ſtatt des Unmündigen meines Pa-
tens/ dem böſen Feind und allem ſeinen Anhang wie-
derſagen/ und dich den wahren Gott mit Hertz/ Mund
und warhafftigem Glauben bekennen/ und dir mei-
nen lieben Paten mit Leib und Seel/ Zeitlich und E-
wig in deinen allergnädigſten Schutz und Schirm al-
lerdings befehlen und überantworten ſol und wil/ in-
maſſen denn du befohlen haſt: Laſſet die Kindlein zu
mir kommen/ denn ihr iſt das Reich Gottes. Alſo
übergib und befehl ich dir O du Gott Abrahams/

Jſaac/
Mmm ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0275" n="90"/>
          <fw place="top" type="header">du zu Gevattern gebein wir&#x017F;t.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet/ wenn du zu Gevattern gebeten wir&#x017F;t/ für<lb/>
den angehenden Chri&#x017F;ten deinen Paten.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du einiger Heyland und Se-<lb/>
ligmacher des gantzen men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts<lb/>
du ha&#x017F;t ge&#x017F;agt: Wer da gläubet und getaufft<lb/>
wird/ der wird &#x017F;elig werden. Und abermal/ Es &#x017F;ey<lb/>
denn/ daß iemand von neuen gebohren werde aus<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er und Gei&#x017F;t/ &#x017F;o kan er nicht in das Reich Got-<lb/>
tes kommen. Derohalben danck ich dir von Grund<lb/>
meines Hertzens/ daß du beyde meine liebe Gevattern<lb/>
mit der Leibes-Frucht &#x017F;o väterlich und gnädiglich ge-<lb/>
&#x017F;egnet/ und mir dir Gnade verliehen ha&#x017F;t/ daß &#x017F;ie ihre<lb/>
Chri&#x017F;tliche Zuneigung in die&#x017F;em hochheiligen Werck<lb/>
auf mich gewandt/ und mich vor andern/ ihnen zu ih-<lb/>
ren Gevattern belieben und gefallen la&#x017F;&#x017F;en: Al&#x017F;o daß<lb/>
ich Unwürdiger an &#x017F;tatt des Unmündigen meines Pa-<lb/>
tens/ dem bö&#x017F;en Feind und allem &#x017F;einen Anhang wie-<lb/>
der&#x017F;agen/ und dich den wahren Gott mit Hertz/ Mund<lb/>
und warhafftigem Glauben bekennen/ und dir mei-<lb/>
nen lieben Paten mit Leib und Seel/ Zeitlich und E-<lb/>
wig in deinen allergnädig&#x017F;ten Schutz und Schirm al-<lb/>
lerdings befehlen und überantworten &#x017F;ol und wil/ in-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en denn du befohlen ha&#x017F;t: La&#x017F;&#x017F;et die Kindlein zu<lb/>
mir kommen/ denn ihr i&#x017F;t das Reich Gottes. Al&#x017F;o<lb/>
übergib und befehl ich dir O du Gott Abrahams/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Mmm ij</fw><fw place="bottom" type="catch">J&#x017F;aac/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0275] du zu Gevattern gebein wirſt. Gebet/ wenn du zu Gevattern gebeten wirſt/ für den angehenden Chriſten deinen Paten. OHerr Jeſu Chriſte/ du einiger Heyland und Se- ligmacher des gantzen menſchlichen Geſchlechts du haſt geſagt: Wer da gläubet und getaufft wird/ der wird ſelig werden. Und abermal/ Es ſey denn/ daß iemand von neuen gebohren werde aus Waſſer und Geiſt/ ſo kan er nicht in das Reich Got- tes kommen. Derohalben danck ich dir von Grund meines Hertzens/ daß du beyde meine liebe Gevattern mit der Leibes-Frucht ſo väterlich und gnädiglich ge- ſegnet/ und mir dir Gnade verliehen haſt/ daß ſie ihre Chriſtliche Zuneigung in dieſem hochheiligen Werck auf mich gewandt/ und mich vor andern/ ihnen zu ih- ren Gevattern belieben und gefallen laſſen: Alſo daß ich Unwürdiger an ſtatt des Unmündigen meines Pa- tens/ dem böſen Feind und allem ſeinen Anhang wie- derſagen/ und dich den wahren Gott mit Hertz/ Mund und warhafftigem Glauben bekennen/ und dir mei- nen lieben Paten mit Leib und Seel/ Zeitlich und E- wig in deinen allergnädigſten Schutz und Schirm al- lerdings befehlen und überantworten ſol und wil/ in- maſſen denn du befohlen haſt: Laſſet die Kindlein zu mir kommen/ denn ihr iſt das Reich Gottes. Alſo übergib und befehl ich dir O du Gott Abrahams/ Jſaac/ Mmm ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/275
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/275>, abgerufen am 27.06.2024.