Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

für eine schwangere Frau.
mit deines Sohns Blut und Geist besprengen/ und
zum Kind Gottes annehmen/ mich und meinen lieben
Hausvater erfreuen/ und dir einen ewigen Diener
aufferziehen lassen/ der du den Ertzvater Jacob und
Johannem den Täuffer in Mutterleibe geheiliget
und angenommen hast/ hochgelobt mit dem Vater
und H. Geist/ Amen.

Bete den 115 Psalm/ Nicht uns Herr/ nicht uns/ etc singe/ Ach treu-
er Gott Herr Jesu Christ/ etc.

Ein anders/ einer schwangern Frauen offtmals
zu sprechen.

OAllmächtiger/ ewiger Gott/ barmhertziger Va-
ter/ ein Schöpffer aller Ding/ der du gnädiglich
gesegnet hast Mann und Weib/ und gesaget:
Seyd fruchtbar/ und mehret euch. Auch hast du
dem weiblichen Geschlecht ein Creutz auffgeleget/ daß
wir mit Kummer und Schmertzen sollen Kinder ge-
bähren/ und die Welt erfüllen: Das Creutz hastu
geheiliget durch deinen lieben Sohn unsern Herrn
Jesum Christum/ der uns von dem Fluch des Gese-
tzes erlöset hat. Jch bitte dich gütiger Vater Herr
und Gott/ du wollest die Frucht meines Leibes/ dein
eigen Werck/ erhalten und bewahren/ mir meine
Schmertzen/ mit Gedult helffen tragen und über-
winden/ und mich unter dem Creutz/ in der bekümmer-
lichen/ schmertzhafftigen Geburt nicht verderben las-

sen/
Lll iij

für eine ſchwangere Frau.
mit deines Sohns Blut und Geiſt beſprengen/ und
zum Kind Gottes annehmen/ mich und meinen lieben
Hausvater erfreuen/ und dir einen ewigen Diener
aufferziehen laſſen/ der du den Ertzvater Jacob und
Johannem den Täuffer in Mutterleibe geheiliget
und angenommen haſt/ hochgelobt mit dem Vater
und H. Geiſt/ Amen.

Bete den 115 Pſalm/ Nicht uns Herr/ nicht uns/ ꝛc ſinge/ Ach treu-
er Gott Herr Jeſu Chriſt/ ꝛc.

Ein anders/ einer ſchwangern Frauen offtmals
zu ſprechen.

OAllmächtiger/ ewiger Gott/ barmhertziger Va-
ter/ ein Schöpffer aller Ding/ der du gnädiglich
geſegnet haſt Mann und Weib/ und geſaget:
Seyd fruchtbar/ und mehret euch. Auch haſt du
dem weiblichen Geſchlecht ein Creutz auffgeleget/ daß
wir mit Kummer und Schmertzen ſollen Kinder ge-
bähren/ und die Welt erfüllen: Das Creutz haſtu
geheiliget durch deinen lieben Sohn unſern Herrn
Jeſum Chriſtum/ der uns von dem Fluch des Geſe-
tzes erlöſet hat. Jch bitte dich gütiger Vater Herr
und Gott/ du wolleſt die Frucht meines Leibes/ dein
eigen Werck/ erhalten und bewahren/ mir meine
Schmertzen/ mit Gedult helffen tragen und über-
winden/ und mich unter dem Creutz/ in der beküm̃er-
lichen/ ſchmertzhafftigen Geburt nicht verderben laſ-

ſen/
Lll iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0269" n="84"/><fw place="top" type="header">für eine &#x017F;chwangere Frau.</fw><lb/>
mit deines Sohns Blut und Gei&#x017F;t be&#x017F;prengen/ und<lb/>
zum Kind Gottes annehmen/ mich und meinen lieben<lb/>
Hausvater erfreuen/ und dir einen ewigen Diener<lb/>
aufferziehen la&#x017F;&#x017F;en/ der du den Ertzvater Jacob und<lb/>
Johannem den Täuffer in Mutterleibe geheiliget<lb/>
und angenommen ha&#x017F;t/ hochgelobt mit dem Vater<lb/>
und H. Gei&#x017F;t/ Amen.</p><lb/>
            <p>Bete den 115 P&#x017F;alm/ Nicht uns H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ nicht uns/ &#xA75B;c &#x017F;inge/ Ach treu-<lb/>
er Gott H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;t/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ein anders/ einer &#x017F;chwangern Frauen offtmals<lb/>
zu &#x017F;prechen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger/ ewiger Gott/ barmhertziger Va-<lb/>
ter/ ein Schöpffer aller Ding/ der du gnädiglich<lb/>
ge&#x017F;egnet ha&#x017F;t Mann und Weib/ und ge&#x017F;aget:<lb/>
Seyd fruchtbar/ und mehret euch. Auch ha&#x017F;t du<lb/>
dem weiblichen Ge&#x017F;chlecht ein Creutz auffgeleget/ daß<lb/>
wir mit Kummer und Schmertzen &#x017F;ollen Kinder ge-<lb/>
bähren/ und die Welt erfüllen: Das Creutz ha&#x017F;tu<lb/>
geheiliget durch deinen lieben Sohn un&#x017F;ern H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/>
Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ der uns von dem Fluch des Ge&#x017F;e-<lb/>
tzes erlö&#x017F;et hat. Jch bitte dich gütiger Vater <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
und Gott/ du wolle&#x017F;t die Frucht meines Leibes/ dein<lb/>
eigen Werck/ erhalten und bewahren/ mir meine<lb/>
Schmertzen/ mit Gedult helffen tragen und über-<lb/>
winden/ und mich unter dem Creutz/ in der beküm&#x0303;er-<lb/>
lichen/ &#x017F;chmertzhafftigen Geburt nicht verderben la&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Lll iij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0269] für eine ſchwangere Frau. mit deines Sohns Blut und Geiſt beſprengen/ und zum Kind Gottes annehmen/ mich und meinen lieben Hausvater erfreuen/ und dir einen ewigen Diener aufferziehen laſſen/ der du den Ertzvater Jacob und Johannem den Täuffer in Mutterleibe geheiliget und angenommen haſt/ hochgelobt mit dem Vater und H. Geiſt/ Amen. Bete den 115 Pſalm/ Nicht uns Herr/ nicht uns/ ꝛc ſinge/ Ach treu- er Gott Herr Jeſu Chriſt/ ꝛc. Ein anders/ einer ſchwangern Frauen offtmals zu ſprechen. OAllmächtiger/ ewiger Gott/ barmhertziger Va- ter/ ein Schöpffer aller Ding/ der du gnädiglich geſegnet haſt Mann und Weib/ und geſaget: Seyd fruchtbar/ und mehret euch. Auch haſt du dem weiblichen Geſchlecht ein Creutz auffgeleget/ daß wir mit Kummer und Schmertzen ſollen Kinder ge- bähren/ und die Welt erfüllen: Das Creutz haſtu geheiliget durch deinen lieben Sohn unſern Herrn Jeſum Chriſtum/ der uns von dem Fluch des Geſe- tzes erlöſet hat. Jch bitte dich gütiger Vater Herr und Gott/ du wolleſt die Frucht meines Leibes/ dein eigen Werck/ erhalten und bewahren/ mir meine Schmertzen/ mit Gedult helffen tragen und über- winden/ und mich unter dem Creutz/ in der beküm̃er- lichen/ ſchmertzhafftigen Geburt nicht verderben laſ- ſen/ Lll iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/269
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/269>, abgerufen am 27.06.2024.