Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet üm ein
lich seyn/ Und endlich alle fromme Hausväter/ und
erbare Hausmütter sammt ihren lieben Kindern und
alle/ so über Zucht/ und diesen Stand/ von Ammts und
Tugend wegen treulich halten helffen/ in deinen
Schutz nehmen/ damit die Teuffels Unzucht und allen
unordentlichen Flammen und Vermischungen zeitlich
und ernstlich gesteuret und gewehret/ und deine Kirch
allhie in ehrlichen Ehestand gemehret/ und viel Leut
aus dieser züchtigen Gemeine dir zu Lob und Ehren/
aufferzogen werden/ Das helffe uns allen die heilige
Dreyfaltigkeit/ Gott Vater/ Sohn und H. Geist/
hochgelobt von allen Christlichen Eheleuten in alle
Ewigkeit/ Amen.

Oder bete den 127. 128. Psalm: Neben dem Vater unser/ etc.
Vor dem Brautbette.

ALlmächtiger Gott/ himmlischer Vater/ der du den
heiligen Ehestand selbst eingesetzet/ verordnet
und gesegnet hast: Wir sagen dir Lob und
Danck/ daß du uns auch darzu beruffen/ und bis auf
diese Zeit also gnädiglich für Sünden und Schanden
behütet hast. Weil wir aber wissen/ daß der Teuffel
dieser deiner Ordnung trefflich feind ist/ so bitten
wir heut zu Tage/ du wollest uns deinen heiligen En-
gel zuordnen/ der uns für des Teuffels oder Asmodaei
Mord und Lügen in diesem unserm Stande schütze

und

3. Theil/ Gebet üm ein
lich ſeyn/ Und endlich alle fromme Hausväter/ und
erbare Hausmütter ſam̃t ihren lieben Kindern und
alle/ ſo über Zucht/ und dieſen Stand/ von Am̃ts und
Tugend wegen treulich halten helffen/ in deinen
Schutz nehmen/ damit die Teuffels Unzucht und allen
unordentlichen Flammen und Vermiſchungen zeitlich
und ernſtlich geſteuret und gewehret/ und deine Kirch
allhie in ehrlichen Eheſtand gemehret/ und viel Leut
aus dieſer züchtigen Gemeine dir zu Lob und Ehren/
aufferzogen werden/ Das helffe uns allen die heilige
Dreyfaltigkeit/ Gott Vater/ Sohn und H. Geiſt/
hochgelobt von allen Chriſtlichen Eheleuten in alle
Ewigkeit/ Amen.

Oder bete den 127. 128. Pſalm: Neben dem Vater unſer/ ꝛc.
Vor dem Brautbette.

ALlmächtiger Gott/ him̃liſcher Vater/ der du den
heiligen Eheſtand ſelbſt eingeſetzet/ verordnet
und geſegnet haſt: Wir ſagen dir Lob und
Danck/ daß du uns auch darzu beruffen/ und bis auf
dieſe Zeit alſo gnädiglich für Sünden und Schanden
behütet haſt. Weil wir aber wiſſen/ daß der Teuffel
dieſer deiner Ordnung trefflich feind iſt/ ſo bitten
wir heut zu Tage/ du wolleſt uns deinen heiligen En-
gel zuordnen/ der uns für des Teuffels oder Aſmodæi
Mord und Lügen in dieſem unſerm Stande ſchütze

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0264" n="79"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet üm ein</fw><lb/>
lich &#x017F;eyn/ Und endlich alle fromme Hausväter/ und<lb/>
erbare Hausmütter &#x017F;am&#x0303;t ihren lieben Kindern und<lb/>
alle/ &#x017F;o über Zucht/ und die&#x017F;en Stand/ von Am&#x0303;ts und<lb/>
Tugend wegen treulich halten helffen/ in deinen<lb/>
Schutz nehmen/ damit die Teuffels Unzucht und allen<lb/>
unordentlichen Flammen und Vermi&#x017F;chungen zeitlich<lb/>
und ern&#x017F;tlich ge&#x017F;teuret und gewehret/ und deine Kirch<lb/>
allhie in ehrlichen Ehe&#x017F;tand gemehret/ und viel Leut<lb/>
aus die&#x017F;er züchtigen Gemeine dir zu Lob und Ehren/<lb/>
aufferzogen werden/ Das helffe uns allen die heilige<lb/>
Dreyfaltigkeit/ Gott Vater/ Sohn und H. Gei&#x017F;t/<lb/>
hochgelobt von allen Chri&#x017F;tlichen Eheleuten in alle<lb/>
Ewigkeit/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Oder bete den 127. 128. P&#x017F;alm: Neben dem Vater un&#x017F;er/ &#xA75B;c.<lb/>
Vor dem Brautbette.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger Gott/ him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ der du den<lb/>
heiligen Ehe&#x017F;tand &#x017F;elb&#x017F;t einge&#x017F;etzet/ verordnet<lb/>
und ge&#x017F;egnet ha&#x017F;t: Wir &#x017F;agen dir Lob und<lb/>
Danck/ daß du uns auch darzu beruffen/ und bis auf<lb/>
die&#x017F;e Zeit al&#x017F;o gnädiglich für Sünden und Schanden<lb/>
behütet ha&#x017F;t. Weil wir aber wi&#x017F;&#x017F;en/ daß der Teuffel<lb/>
die&#x017F;er deiner Ordnung trefflich feind i&#x017F;t/ &#x017F;o bitten<lb/>
wir heut zu Tage/ du wolle&#x017F;t uns deinen heiligen En-<lb/>
gel zuordnen/ der uns für des Teuffels oder <hi rendition="#aq">A&#x017F;modæi</hi><lb/>
Mord und Lügen in die&#x017F;em un&#x017F;erm Stande &#x017F;chütze<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0264] 3. Theil/ Gebet üm ein lich ſeyn/ Und endlich alle fromme Hausväter/ und erbare Hausmütter ſam̃t ihren lieben Kindern und alle/ ſo über Zucht/ und dieſen Stand/ von Am̃ts und Tugend wegen treulich halten helffen/ in deinen Schutz nehmen/ damit die Teuffels Unzucht und allen unordentlichen Flammen und Vermiſchungen zeitlich und ernſtlich geſteuret und gewehret/ und deine Kirch allhie in ehrlichen Eheſtand gemehret/ und viel Leut aus dieſer züchtigen Gemeine dir zu Lob und Ehren/ aufferzogen werden/ Das helffe uns allen die heilige Dreyfaltigkeit/ Gott Vater/ Sohn und H. Geiſt/ hochgelobt von allen Chriſtlichen Eheleuten in alle Ewigkeit/ Amen. Oder bete den 127. 128. Pſalm: Neben dem Vater unſer/ ꝛc. Vor dem Brautbette. ALlmächtiger Gott/ him̃liſcher Vater/ der du den heiligen Eheſtand ſelbſt eingeſetzet/ verordnet und geſegnet haſt: Wir ſagen dir Lob und Danck/ daß du uns auch darzu beruffen/ und bis auf dieſe Zeit alſo gnädiglich für Sünden und Schanden behütet haſt. Weil wir aber wiſſen/ daß der Teuffel dieſer deiner Ordnung trefflich feind iſt/ ſo bitten wir heut zu Tage/ du wolleſt uns deinen heiligen En- gel zuordnen/ der uns für des Teuffels oder Aſmodæi Mord und Lügen in dieſem unſerm Stande ſchütze und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/264
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/264>, abgerufen am 27.06.2024.