Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet üm deines
den Elenden in mein Haus führe/ und mein Fleisch
nicht verachte. O ihr lieben geistlichen Armen/ freu-
et euch und frolocket/ denn euer Kron wird groß seyn
im Himmel/ unser Gott ist euer Vater/ sein Reich ist
nicht von dieser Welt/ so könt ihr auch euern Erbtheil
nicht hie haben/ sondern werdet denselben im himmli-
schen Paradeis mit allen Engeln und Heiligen zu ge-
warten haben/ Amen.

Bete den 41. Psalm: Wol dem der sich des Dürfftigen etc. Singe/
Es war einmal ein reicher Mann/ etc.

Gebet üm deines Vaters oder Mutter Gesundheit und
alle Wohlfahrt.

ODu ewiger/ gütiger Gott/ du wilst haben/ daß
wir unsere liebe Eltern in grossen Ehren halten
und (wie billich) für ihr langes Leben/ Gesund-
heit und alle Wohlfahrt bitten sollen/ O du hertzlie-
ber Herr und Gott/ gieb meinen lieben Eltern und
dem gantzen Haus-Gesinde alles Glück und Heil/ er-
halt sie in deiner Lieb und Andacht des Glaubens/
und bewahre sie für aller Wiederwertigkeit und Be-
ttübnüs des Leibes und der Seelen/ verleihe auch
mir/ daß ich sie in keinerley Weise beleidige/ betrübe
oder erzürne/ sondern daß ich ihnen alle kindliche Lieb/
Gehorsam/ Treue/ Ehr und Demuth erweise/ auf
daß sie sich in ihren alten Tagen meiner erfreuen/ alle
Gottesfurcht/ Ehr und Tugend an mir erleben/ und

daß

3. Theil/ Gebet üm deines
den Elenden in mein Haus führe/ und mein Fleiſch
nicht verachte. O ihr lieben geiſtlichen Armen/ freu-
et euch und frolocket/ denn euer Kron wird groß ſeyn
im Himmel/ unſer Gott iſt euer Vater/ ſein Reich iſt
nicht von dieſer Welt/ ſo könt ihr auch euern Erbtheil
nicht hie haben/ ſondern werdet denſelben im him̃li-
ſchen Paradeis mit allen Engeln und Heiligen zu ge-
warten haben/ Amen.

Bete den 41. Pſalm: Wol dem der ſich des Dürfftigen ꝛc. Singe/
Es war einmal ein reicher Mann/ ꝛc.

Gebet üm deines Vaters oder Mutter Geſundheit und
alle Wohlfahrt.

ODu ewiger/ gütiger Gott/ du wilſt haben/ daß
wir unſere liebe Eltern in groſſen Ehren halten
und (wie billich) für ihr langes Leben/ Geſund-
heit und alle Wohlfahrt bitten ſollen/ O du hertzlie-
ber Herr und Gott/ gieb meinen lieben Eltern und
dem gantzen Haus-Geſinde alles Glück und Heil/ er-
halt ſie in deiner Lieb und Andacht des Glaubens/
und bewahre ſie für aller Wiederwertigkeit und Be-
ttübnüs des Leibes und der Seelen/ verleihe auch
mir/ daß ich ſie in keinerley Weiſe beleidige/ betrübe
oder erzürne/ ſondern daß ich ihnen alle kindliche Lieb/
Gehorſam/ Treue/ Ehr und Demuth erweiſe/ auf
daß ſie ſich in ihren alten Tagen meiner erfreuen/ alle
Gottesfurcht/ Ehr und Tugend an mir erleben/ und

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0258" n="73"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet üm deines</fw><lb/>
den Elenden in mein Haus führe/ und mein Flei&#x017F;ch<lb/>
nicht verachte. O ihr lieben gei&#x017F;tlichen Armen/ freu-<lb/>
et euch und frolocket/ denn euer Kron wird groß &#x017F;eyn<lb/>
im Himmel/ un&#x017F;er Gott i&#x017F;t euer Vater/ &#x017F;ein Reich i&#x017F;t<lb/>
nicht von die&#x017F;er Welt/ &#x017F;o könt ihr auch euern Erbtheil<lb/>
nicht hie haben/ &#x017F;ondern werdet den&#x017F;elben im him&#x0303;li-<lb/>
&#x017F;chen Paradeis mit allen Engeln und Heiligen zu ge-<lb/>
warten haben/ Amen.</p><lb/>
            <p>Bete den 41. P&#x017F;alm: Wol dem der &#x017F;ich des Dürfftigen &#xA75B;c. Singe/<lb/>
Es war einmal ein reicher Mann/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet üm deines Vaters oder Mutter Ge&#x017F;undheit und<lb/>
alle Wohlfahrt.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Du ewiger/ gütiger Gott/ du wil&#x017F;t haben/ daß<lb/>
wir un&#x017F;ere liebe Eltern in gro&#x017F;&#x017F;en Ehren halten<lb/>
und (wie billich) für ihr langes Leben/ Ge&#x017F;und-<lb/>
heit und alle Wohlfahrt bitten &#x017F;ollen/ O du hertzlie-<lb/>
ber <hi rendition="#k">Herr</hi> und Gott/ gieb meinen lieben Eltern und<lb/>
dem gantzen Haus-Ge&#x017F;inde alles Glück und Heil/ er-<lb/>
halt &#x017F;ie in deiner Lieb und Andacht des Glaubens/<lb/>
und bewahre &#x017F;ie für aller Wiederwertigkeit und Be-<lb/>
ttübnüs des Leibes und der Seelen/ verleihe auch<lb/>
mir/ daß ich &#x017F;ie in keinerley Wei&#x017F;e beleidige/ betrübe<lb/>
oder erzürne/ &#x017F;ondern daß ich ihnen alle kindliche Lieb/<lb/>
Gehor&#x017F;am/ Treue/ Ehr und Demuth erwei&#x017F;e/ auf<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich in ihren alten Tagen meiner erfreuen/ alle<lb/>
Gottesfurcht/ Ehr und Tugend an mir erleben/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0258] 3. Theil/ Gebet üm deines den Elenden in mein Haus führe/ und mein Fleiſch nicht verachte. O ihr lieben geiſtlichen Armen/ freu- et euch und frolocket/ denn euer Kron wird groß ſeyn im Himmel/ unſer Gott iſt euer Vater/ ſein Reich iſt nicht von dieſer Welt/ ſo könt ihr auch euern Erbtheil nicht hie haben/ ſondern werdet denſelben im him̃li- ſchen Paradeis mit allen Engeln und Heiligen zu ge- warten haben/ Amen. Bete den 41. Pſalm: Wol dem der ſich des Dürfftigen ꝛc. Singe/ Es war einmal ein reicher Mann/ ꝛc. Gebet üm deines Vaters oder Mutter Geſundheit und alle Wohlfahrt. ODu ewiger/ gütiger Gott/ du wilſt haben/ daß wir unſere liebe Eltern in groſſen Ehren halten und (wie billich) für ihr langes Leben/ Geſund- heit und alle Wohlfahrt bitten ſollen/ O du hertzlie- ber Herr und Gott/ gieb meinen lieben Eltern und dem gantzen Haus-Geſinde alles Glück und Heil/ er- halt ſie in deiner Lieb und Andacht des Glaubens/ und bewahre ſie für aller Wiederwertigkeit und Be- ttübnüs des Leibes und der Seelen/ verleihe auch mir/ daß ich ſie in keinerley Weiſe beleidige/ betrübe oder erzürne/ ſondern daß ich ihnen alle kindliche Lieb/ Gehorſam/ Treue/ Ehr und Demuth erweiſe/ auf daß ſie ſich in ihren alten Tagen meiner erfreuen/ alle Gottesfurcht/ Ehr und Tugend an mir erleben/ und daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/258
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/258>, abgerufen am 27.06.2024.