Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Unglück zustehet.
Gefahr zu gewarten/ bey dem hohen so wol/ als bey
dem geringsten Stande. Ach du lieber Herr und
Gott/ es gehet auff dem ungestümmen Meer dieser
Welt nicht anders zu/ ist schon heut klares und helles
Wetter/ so kommen Morgen oder über wenig Stun-
den die gefährlichen Sturmwinde alles Unglücks/
die uns Hauffenweise überfallen/ denn unser Leben
ist nur ein Streit. Ach Herr/ du hast mich auch da-
heim gesucht/ und mir dis mein obliegendes Creutz
und Anfechtung väterlich aufgeleget/ Jch bitte dich/
wo fern es anders dein Göttlicher Wille ist/ du wol-
lest mich wiederüm davon erledigen/ und mir aus sol-
cher grossen Noth und Gefahr helffen/ oder da du
mich ie noch ferner damit väterlich straffen wilst/ mir
Gedult dazu verleihen/ und ob ich wol darüm viel
Bekümmernüs in meinem Hertzen hab/ so seynd aber
doch deiner Tröstungen auch viel/ damit du meine
Seele ergetzest/ ich wolte mich anfänglich nicht trö-
sten lassen/ als ich aber an Gott gedacht/ so bin ich er-
freuet worden. O Herr thue mir Beystand in die-
ser meiner Noth/ denn Menschen Hülffe ist kein nütz/
mit Gottes Hülffe wollen wir Thaten thun/ und Er
wird unser Feinde vertilgen/ Amen.

Bete den 55. Psalm/ und singe: Ach lieben Christen seyd getrost etc.

Gebet einer Person/ so unschuldig in bösen geschrey ist.
From-
Hhh iij

ein Unglück zuſtehet.
Gefahr zu gewarten/ bey dem hohen ſo wol/ als bey
dem geringſten Stande. Ach du lieber Herr und
Gott/ es gehet auff dem ungeſtümmen Meer dieſer
Welt nicht anders zu/ iſt ſchon heut klares und helles
Wetter/ ſo kommen Morgen oder über wenig Stun-
den die gefährlichen Sturmwinde alles Unglücks/
die uns Hauffenweiſe überfallen/ denn unſer Leben
iſt nur ein Streit. Ach Herr/ du haſt mich auch da-
heim geſucht/ und mir dis mein obliegendes Creutz
und Anfechtung väterlich aufgeleget/ Jch bitte dich/
wo fern es anders dein Göttlicher Wille iſt/ du wol-
leſt mich wiederüm davon erledigen/ und mir aus ſol-
cher groſſen Noth und Gefahr helffen/ oder da du
mich ie noch ferner damit väterlich ſtraffen wilſt/ mir
Gedult dazu verleihen/ und ob ich wol darüm viel
Bekümmernüs in meinem Hertzen hab/ ſo ſeynd aber
doch deiner Tröſtungen auch viel/ damit du meine
Seele ergetzeſt/ ich wolte mich anfänglich nicht trö-
ſten laſſen/ als ich aber an Gott gedacht/ ſo bin ich er-
freuet worden. O Herr thue mir Beyſtand in die-
ſer meiner Noth/ denn Menſchen Hülffe iſt kein nütz/
mit Gottes Hülffe wollen wir Thaten thun/ und Er
wird unſer Feinde vertilgen/ Amen.

Bete den 55. Pſalm/ und ſinge: Ach lieben Chriſten ſeyd getroſt ꝛc.

Gebet einer Perſon/ ſo unſchuldig in böſẽ geſchrey iſt.
From-
Hhh iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0245" n="60"/><fw place="top" type="header">ein Unglück zu&#x017F;tehet.</fw><lb/>
Gefahr zu gewarten/ bey dem hohen &#x017F;o wol/ als bey<lb/>
dem gering&#x017F;ten Stande. Ach du lieber <hi rendition="#k">Herr</hi> und<lb/>
Gott/ es gehet auff dem unge&#x017F;tümmen Meer die&#x017F;er<lb/>
Welt nicht anders zu/ i&#x017F;t &#x017F;chon heut klares und helles<lb/>
Wetter/ &#x017F;o kommen Morgen oder über wenig Stun-<lb/>
den die gefährlichen Sturmwinde alles Unglücks/<lb/>
die uns Hauffenwei&#x017F;e überfallen/ denn un&#x017F;er Leben<lb/>
i&#x017F;t nur ein Streit. Ach H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ du ha&#x017F;t mich auch da-<lb/>
heim ge&#x017F;ucht/ und mir dis mein obliegendes Creutz<lb/>
und Anfechtung väterlich aufgeleget/ Jch bitte dich/<lb/>
wo fern es anders dein Göttlicher Wille i&#x017F;t/ du wol-<lb/>
le&#x017F;t mich wiederüm davon erledigen/ und mir aus &#x017F;ol-<lb/>
cher gro&#x017F;&#x017F;en Noth und Gefahr helffen/ oder da du<lb/>
mich ie noch ferner damit väterlich &#x017F;traffen wil&#x017F;t/ mir<lb/>
Gedult dazu verleihen/ und ob ich wol darüm viel<lb/>
Bekümmernüs in meinem Hertzen hab/ &#x017F;o &#x017F;eynd aber<lb/>
doch deiner Trö&#x017F;tungen auch viel/ damit du meine<lb/>
Seele ergetze&#x017F;t/ ich wolte mich anfänglich nicht trö-<lb/>
&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ als ich aber an Gott gedacht/ &#x017F;o bin ich er-<lb/>
freuet worden. O <hi rendition="#k">Herr</hi> thue mir Bey&#x017F;tand in die-<lb/>
&#x017F;er meiner Noth/ denn Men&#x017F;chen Hülffe i&#x017F;t kein nütz/<lb/>
mit Gottes Hülffe wollen wir Thaten thun/ und Er<lb/>
wird un&#x017F;er Feinde vertilgen/ Amen.</p><lb/>
            <p>Bete den 55. P&#x017F;alm/ und &#x017F;inge: Ach lieben Chri&#x017F;ten &#x017F;eyd getro&#x017F;t &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet einer Per&#x017F;on/ &#x017F;o un&#x017F;chuldig in bö&#x017F;&#x1EBD; ge&#x017F;chrey i&#x017F;t.</head><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Hhh iij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">From-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0245] ein Unglück zuſtehet. Gefahr zu gewarten/ bey dem hohen ſo wol/ als bey dem geringſten Stande. Ach du lieber Herr und Gott/ es gehet auff dem ungeſtümmen Meer dieſer Welt nicht anders zu/ iſt ſchon heut klares und helles Wetter/ ſo kommen Morgen oder über wenig Stun- den die gefährlichen Sturmwinde alles Unglücks/ die uns Hauffenweiſe überfallen/ denn unſer Leben iſt nur ein Streit. Ach Herr/ du haſt mich auch da- heim geſucht/ und mir dis mein obliegendes Creutz und Anfechtung väterlich aufgeleget/ Jch bitte dich/ wo fern es anders dein Göttlicher Wille iſt/ du wol- leſt mich wiederüm davon erledigen/ und mir aus ſol- cher groſſen Noth und Gefahr helffen/ oder da du mich ie noch ferner damit väterlich ſtraffen wilſt/ mir Gedult dazu verleihen/ und ob ich wol darüm viel Bekümmernüs in meinem Hertzen hab/ ſo ſeynd aber doch deiner Tröſtungen auch viel/ damit du meine Seele ergetzeſt/ ich wolte mich anfänglich nicht trö- ſten laſſen/ als ich aber an Gott gedacht/ ſo bin ich er- freuet worden. O Herr thue mir Beyſtand in die- ſer meiner Noth/ denn Menſchen Hülffe iſt kein nütz/ mit Gottes Hülffe wollen wir Thaten thun/ und Er wird unſer Feinde vertilgen/ Amen. Bete den 55. Pſalm/ und ſinge: Ach lieben Chriſten ſeyd getroſt ꝛc. Gebet einer Perſon/ ſo unſchuldig in böſẽ geſchrey iſt. From- Hhh iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/245
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/245>, abgerufen am 27.06.2024.