Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet derer/ so Ammts
sen/ und diese schreckliche Plage der Pestilentz und des
jähen Todes gnädiglich abwenden/ auf daß wir in Ge-
sund heit unsers Lebens eine gnädige Busse mögen
thun/ und mit dir ewiglich in seliger Freude leben/
durch das bitter Leiden und Sterben Jesu Christi/
deines liebens Sohns unsers Herrn/ Amen.

Gebet derer/ so Ammts halben zur Zeit der Pesti-
lentz nicht fliehen können.

ALlmächtiger/ barmhertziger/ ewiger Gott/ die-
weil wir/ vermög unsers Christlichen Beruffs
und Ammts/ von unserm Nechsten in seiner Noth
nicht fliehen sollen noch können/ und solches aber un-
ser Menschlichen Natur sehr schwerlich ist: So bit-
ten wir dich aufs demütigst/ du wollest uns ein lieb-
reiches Hertz gegen unserm Nechsten verleihen/ und
uns in allerley Gefahr und Unglück gnädiglich behü-
ten und bewahren/ und sonderlich in dieser gegenwer-
tigen erschrecklichen Sterbens-Noth und grausamen
Pestilentz/ auff daß wir deine Güte und Barmher-
tzigkeit hie zeitlich und hernach ewiglich hoch loben/
und preisen/ durch Jesum Christum unsern Heyland
Amen.

Vermahnung.

Es schicket bisweilen der ewige gütige Gott Pesti-
lentz und allerley Kranckheiten unter das Volck
auf daß Er erforsche eines ieden Zuneigung, Hertz und

Gemüth-

3. Theil/ Gebet derer/ ſo Am̃ts
ſen/ und dieſe ſchreckliche Plage der Peſtilentz und des
jähen Todes gnädiglich abwenden/ auf daß wir in Ge-
ſund heit unſers Lebens eine gnädige Buſſe mögen
thun/ und mit dir ewiglich in ſeliger Freude leben/
durch das bitter Leiden und Sterben Jeſu Chriſti/
deines liebens Sohns unſers Herrn/ Amen.

Gebet derer/ ſo Am̃ts halben zur Zeit der Peſti-
lentz nicht fliehen können.

ALlmächtiger/ barmhertziger/ ewiger Gott/ die-
weil wir/ vermög unſers Chriſtlichen Beruffs
und Am̃ts/ von unſerm Nechſten in ſeiner Noth
nicht fliehen ſollen noch können/ und ſolches aber un-
ſer Menſchlichen Natur ſehr ſchwerlich iſt: So bit-
ten wir dich aufs demütigſt/ du wolleſt uns ein lieb-
reiches Hertz gegen unſerm Nechſten verleihen/ und
uns in allerley Gefahr und Unglück gnädiglich behü-
ten und bewahren/ und ſonderlich in dieſer gegenwer-
tigen erſchrecklichen Sterbens-Noth und grauſamen
Peſtilentz/ auff daß wir deine Güte und Barmher-
tzigkeit hie zeitlich und hernach ewiglich hoch loben/
und preiſen/ durch Jeſum Chriſtum unſern Heyland
Amen.

Vermahnung.

Es ſchicket bisweilen der ewige gütige Gott Peſti-
lentz und allerley Kranckheiten unter das Volck
auf daß Er erforſche eines ieden Zuneigung, Hertz und

Gemüth-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0212" n="26[27]"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet derer/ &#x017F;o Am&#x0303;ts</fw><lb/>
&#x017F;en/ und die&#x017F;e &#x017F;chreckliche Plage der Pe&#x017F;tilentz und des<lb/>
jähen Todes gnädiglich abwenden/ auf daß wir in Ge-<lb/>
&#x017F;und heit un&#x017F;ers Lebens eine gnädige Bu&#x017F;&#x017F;e mögen<lb/>
thun/ und mit dir ewiglich in &#x017F;eliger Freude leben/<lb/>
durch das bitter Leiden und Sterben Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/<lb/>
deines liebens Sohns un&#x017F;ers <hi rendition="#k">Herrn</hi>/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet derer/ &#x017F;o Am&#x0303;ts halben zur Zeit der Pe&#x017F;ti-<lb/>
lentz nicht fliehen können.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger/ barmhertziger/ ewiger Gott/ die-<lb/>
weil wir/ vermög un&#x017F;ers Chri&#x017F;tlichen Beruffs<lb/>
und Am&#x0303;ts/ von un&#x017F;erm Nech&#x017F;ten in &#x017F;einer Noth<lb/>
nicht fliehen &#x017F;ollen noch können/ und &#x017F;olches aber un-<lb/>
&#x017F;er Men&#x017F;chlichen Natur &#x017F;ehr &#x017F;chwerlich i&#x017F;t: So bit-<lb/>
ten wir dich aufs demütig&#x017F;t/ du wolle&#x017F;t uns ein lieb-<lb/>
reiches Hertz gegen un&#x017F;erm Nech&#x017F;ten verleihen/ und<lb/>
uns in allerley Gefahr und Unglück gnädiglich behü-<lb/>
ten und bewahren/ und &#x017F;onderlich in die&#x017F;er gegenwer-<lb/>
tigen er&#x017F;chrecklichen Sterbens-Noth und grau&#x017F;amen<lb/>
Pe&#x017F;tilentz/ auff daß wir deine Güte und Barmher-<lb/>
tzigkeit hie zeitlich und hernach ewiglich hoch loben/<lb/>
und prei&#x017F;en/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum un&#x017F;ern Heyland<lb/>
Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Vermahnung.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>s &#x017F;chicket bisweilen der ewige gütige Gott Pe&#x017F;ti-<lb/>
lentz und allerley Kranckheiten unter das Volck<lb/>
auf daß Er erfor&#x017F;che eines ieden Zuneigung, Hertz und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gemüth-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26[27]/0212] 3. Theil/ Gebet derer/ ſo Am̃ts ſen/ und dieſe ſchreckliche Plage der Peſtilentz und des jähen Todes gnädiglich abwenden/ auf daß wir in Ge- ſund heit unſers Lebens eine gnädige Buſſe mögen thun/ und mit dir ewiglich in ſeliger Freude leben/ durch das bitter Leiden und Sterben Jeſu Chriſti/ deines liebens Sohns unſers Herrn/ Amen. Gebet derer/ ſo Am̃ts halben zur Zeit der Peſti- lentz nicht fliehen können. ALlmächtiger/ barmhertziger/ ewiger Gott/ die- weil wir/ vermög unſers Chriſtlichen Beruffs und Am̃ts/ von unſerm Nechſten in ſeiner Noth nicht fliehen ſollen noch können/ und ſolches aber un- ſer Menſchlichen Natur ſehr ſchwerlich iſt: So bit- ten wir dich aufs demütigſt/ du wolleſt uns ein lieb- reiches Hertz gegen unſerm Nechſten verleihen/ und uns in allerley Gefahr und Unglück gnädiglich behü- ten und bewahren/ und ſonderlich in dieſer gegenwer- tigen erſchrecklichen Sterbens-Noth und grauſamen Peſtilentz/ auff daß wir deine Güte und Barmher- tzigkeit hie zeitlich und hernach ewiglich hoch loben/ und preiſen/ durch Jeſum Chriſtum unſern Heyland Amen. Vermahnung. Es ſchicket bisweilen der ewige gütige Gott Peſti- lentz und allerley Kranckheiten unter das Volck auf daß Er erforſche eines ieden Zuneigung, Hertz und Gemüth-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/212
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 26[27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/212>, abgerufen am 27.06.2024.