Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Veränderung der Elementen.
te gesetzt/ nimmermehr verläst/ durch welches Schutz
auch die sterbenden Menschen sicher seyn/ durch Je-
sum Christum unsern Herrn und Seligmacher/
Amen.

Gebet der Eltern in Sterbensläufften.

Herr Gott himmlischer Vater/ ich dancke dir von
Grund meines Hertzens/ daß du mich/ mein
Weib/ Kinder und Gesinde bishero gnädiglich
behütet/ und durch deine liebe Engel für allem Ubel/
bewachet und bewahret hast: Ich bitte dich/ du wol-
lest mir üm deines lieben Sohns Jesu Christi willen/
alle meine Sünde/ alte und neue Schuld gnädiglich
verzeihen/ und mich mit deinem heiligen Geist regie-
ren/ daß ich in deiner Furcht lebe/ und dich zum gnädi-
gen Vater habe und behalte. Du wollest auch gü-
tiger Gott mich und die meinen/ mein Weib/ meine
Kinderlein/ die du mir gegeben hast/ und mein Gesin-
de für allem Ubel/ Leibes und der Seelen/ gnädiglich
behüten/ und durch deine heilige Engel uns alle wie-
der die gifftige Pfeil des Satans beschützen/ und Tag
und Nacht bewahren/ daß der leidige Feind kei-
ne Macht an mir und den meinen finde. Ach Herr
ich befehle mich dir mit Leib und Seel/ und mit allem
was ich bin und was ich habe/ und in meinem Beruff
thue: Meine Zeit stehet in deinen Händen. Behü-

te
Ddd

Veränderung der Elementen.
te geſetzt/ nimmermehr verläſt/ durch welches Schutz
auch die ſterbenden Menſchen ſicher ſeyn/ durch Je-
ſum Chriſtum unſern Herrn und Seligmacher/
Amen.

Gebet der Eltern in Sterbensläufften.

Herr Gott him̃liſcher Vater/ ich dancke dir von
Grund meines Hertzens/ daß du mich/ mein
Weib/ Kinder und Geſinde bishero gnädiglich
behütet/ und durch deine liebe Engel für allem Ubel/
bewachet und bewahret haſt: Ich bitte dich/ du wol-
leſt mir üm deines lieben Sohns Jeſu Chriſti willen/
alle meine Sünde/ alte und neue Schuld gnädiglich
verzeihen/ und mich mit deinem heiligen Geiſt regie-
ren/ daß ich in deiner Furcht lebe/ und dich zum gnädi-
gen Vater habe und behalte. Du wolleſt auch gü-
tiger Gott mich und die meinen/ mein Weib/ meine
Kinderlein/ die du mir gegeben haſt/ und mein Geſin-
de für allem Ubel/ Leibes und der Seelen/ gnädiglich
behüten/ und durch deine heilige Engel uns alle wie-
der die gifftige Pfeil des Satans beſchützen/ und Tag
und Nacht bewahren/ daß der leidige Feind kei-
ne Macht an mir und den meinen finde. Ach Herr
ich befehle mich dir mit Leib und Seel/ und mit allem
was ich bin und was ich habe/ und in meinem Beruff
thue: Meine Zeit ſtehet in deinen Händen. Behü-

te
Ddd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0209" n="24"/><fw place="top" type="header">Veränderung der Elementen.</fw><lb/>
te ge&#x017F;etzt/ nimmermehr verlä&#x017F;t/ durch welches Schutz<lb/>
auch die &#x017F;terbenden Men&#x017F;chen &#x017F;icher &#x017F;eyn/ durch J<hi rendition="#k">e</hi>-<lb/>
&#x017F;um Chri&#x017F;tum un&#x017F;ern <hi rendition="#k">Herrn</hi> und Seligmacher/<lb/>
Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet der Eltern in Sterbensläufften.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> Gott him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ ich dancke dir von<lb/>
Grund meines Hertzens/ daß du mich/ mein<lb/>
Weib/ Kinder und Ge&#x017F;inde bishero gnädiglich<lb/>
behütet/ und durch deine liebe Engel für allem Ubel/<lb/>
bewachet und bewahret ha&#x017F;t: Ich bitte dich/ du wol-<lb/>
le&#x017F;t mir üm deines lieben Sohns Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen/<lb/>
alle meine Sünde/ alte und neue Schuld gnädiglich<lb/>
verzeihen/ und mich mit deinem heiligen Gei&#x017F;t regie-<lb/>
ren/ daß ich in deiner Furcht lebe/ und dich zum gnädi-<lb/>
gen Vater habe und behalte. Du wolle&#x017F;t auch gü-<lb/>
tiger Gott mich und die meinen/ mein Weib/ meine<lb/>
Kinderlein/ die du mir gegeben ha&#x017F;t/ und mein Ge&#x017F;in-<lb/>
de für allem Ubel/ Leibes und der Seelen/ gnädiglich<lb/>
behüten/ und durch deine heilige Engel uns alle wie-<lb/>
der die gifftige Pfeil des Satans be&#x017F;chützen/ und Tag<lb/>
und Nacht bewahren/ daß der leidige Feind kei-<lb/>
ne Macht an mir und den meinen finde. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
ich befehle mich dir mit Leib und Seel/ und mit allem<lb/>
was ich bin und was ich habe/ und in meinem Beruff<lb/>
thue: Meine Zeit &#x017F;tehet in deinen Händen. Behü-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ddd</fw><fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0209] Veränderung der Elementen. te geſetzt/ nimmermehr verläſt/ durch welches Schutz auch die ſterbenden Menſchen ſicher ſeyn/ durch Je- ſum Chriſtum unſern Herrn und Seligmacher/ Amen. Gebet der Eltern in Sterbensläufften. Herr Gott him̃liſcher Vater/ ich dancke dir von Grund meines Hertzens/ daß du mich/ mein Weib/ Kinder und Geſinde bishero gnädiglich behütet/ und durch deine liebe Engel für allem Ubel/ bewachet und bewahret haſt: Ich bitte dich/ du wol- leſt mir üm deines lieben Sohns Jeſu Chriſti willen/ alle meine Sünde/ alte und neue Schuld gnädiglich verzeihen/ und mich mit deinem heiligen Geiſt regie- ren/ daß ich in deiner Furcht lebe/ und dich zum gnädi- gen Vater habe und behalte. Du wolleſt auch gü- tiger Gott mich und die meinen/ mein Weib/ meine Kinderlein/ die du mir gegeben haſt/ und mein Geſin- de für allem Ubel/ Leibes und der Seelen/ gnädiglich behüten/ und durch deine heilige Engel uns alle wie- der die gifftige Pfeil des Satans beſchützen/ und Tag und Nacht bewahren/ daß der leidige Feind kei- ne Macht an mir und den meinen finde. Ach Herr ich befehle mich dir mit Leib und Seel/ und mit allem was ich bin und was ich habe/ und in meinem Beruff thue: Meine Zeit ſtehet in deinen Händen. Behü- te Ddd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/209
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/209>, abgerufen am 27.06.2024.