Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet
und thuees/ und verzeuch nicht üm dein selbst willen/
mein Gott.

O du höchster Gott/ laß uns sitzen unter deinem
Schirm: O du allmächtiger Herr/ laß uns unter dei-
nem Schatten bleiben/ errette uns vom Strick des
Jägers/ und von der schädlichen Pestilentz. Decke
uns mit deinen Fittigen/ und laß unser Zuversicht seyn
unter deinen Flügeln/ damit wir nicht erschrecken für
dem Grauen des Nachts/ für den Pfeilen die des Tags
fliehen/ für der Pestilentz/ die im finstern schleicht/
für der Seuche/ die im Mittag verderbet. Ob tau-
send fallen zu unser Seiten/ und zehen Tausend zu un-
ser Rechten/ so laß doch uns nicht treffen/ O Herr/
laß unser Seel leben/ daß wir dich loben/ laß uns le-
ben/ so wollen wir deinen Namen anruffen. Denn
im Tode gedencket man dein nicht/ wer wil dir in der
Hölle dancken/ Ach Herr/ so sey unser Zuversicht/ du
Höchster sey unser Zuflucht/ laß uns kein übels bege-
gnen/ und das keine Plag zu unser Hütten sich sich na-
he. Du bist allein der Herr/ der uns in solcher Ge-
fahr bewahren/ und beym Leben erhalten kan. Hast
du aberie uns also das Ziel unsers Lebens gesteckt/
und ists dein Will/ daß wir also in deine Hand fallen/
und an dieser Plag das Leben enden/ und aus dieser
Zeit abscheiden sollen: Ach Herr so bleib bey uns

in

3. Theil/ Gebet
und thuees/ und verzeuch nicht üm dein ſelbſt willen/
mein Gott.

O du höchſter Gott/ laß uns ſitzen unter deinem
Schirm: O du allmächtiger Herr/ laß uns unter dei-
nem Schatten bleiben/ errette uns vom Strick des
Jägers/ und von der ſchädlichen Peſtilentz. Decke
uns mit deinen Fittigen/ und laß unſer Zuverſicht ſeyn
unter deinen Flügeln/ damit wir nicht erſchrecken für
dem Grauen des Nachts/ für den Pfeilen die des Tags
fliehen/ für der Peſtilentz/ die im finſtern ſchleicht/
für der Seuche/ die im Mittag verderbet. Ob tau-
ſend fallen zu unſer Seiten/ und zehen Tauſend zu un-
ſer Rechten/ ſo laß doch uns nicht treffen/ O Herr/
laß unſer Seel leben/ daß wir dich loben/ laß uns le-
ben/ ſo wollen wir deinen Namen anruffen. Denn
im Tode gedencket man dein nicht/ wer wil dir in der
Hölle dancken/ Ach Herr/ ſo ſey unſer Zuverſicht/ du
Höchſter ſey unſer Zuflucht/ laß uns kein übels bege-
gnen/ und das keine Plag zu unſer Hütten ſich ſich na-
he. Du biſt allein der Herr/ der uns in ſolcher Ge-
fahr bewahren/ und beym Leben erhalten kan. Haſt
du aberie uns alſo das Ziel unſers Lebens geſteckt/
und iſts dein Will/ daß wir alſo in deine Hand fallen/
und an dieſer Plag das Leben enden/ und aus dieſer
Zeit abſcheiden ſollen: Ach Herr ſo bleib bey uns

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0206" n="21"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet</fw><lb/>
und thuees/ und verzeuch nicht üm dein &#x017F;elb&#x017F;t willen/<lb/>
mein Gott.</p><lb/>
            <p>O du höch&#x017F;ter Gott/ laß uns &#x017F;itzen unter deinem<lb/>
Schirm: O du allmächtiger H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ laß uns unter dei-<lb/>
nem Schatten bleiben/ errette uns vom Strick des<lb/>
Jägers/ und von der &#x017F;chädlichen Pe&#x017F;tilentz. Decke<lb/>
uns mit deinen Fittigen/ und laß un&#x017F;er Zuver&#x017F;icht &#x017F;eyn<lb/>
unter deinen Flügeln/ damit wir nicht er&#x017F;chrecken für<lb/>
dem Grauen des Nachts/ für den Pfeilen die des Tags<lb/>
fliehen/ für der Pe&#x017F;tilentz/ die im fin&#x017F;tern &#x017F;chleicht/<lb/>
für der Seuche/ die im Mittag verderbet. Ob tau-<lb/>
&#x017F;end fallen zu un&#x017F;er Seiten/ und zehen Tau&#x017F;end zu un-<lb/>
&#x017F;er Rechten/ &#x017F;o laß doch uns nicht treffen/ O <hi rendition="#k">Herr</hi>/<lb/>
laß un&#x017F;er Seel leben/ daß wir dich loben/ laß uns le-<lb/>
ben/ &#x017F;o wollen wir deinen Namen anruffen. Denn<lb/>
im Tode gedencket man dein nicht/ wer wil dir in der<lb/>
Hölle dancken/ Ach <hi rendition="#k">Herr</hi>/ &#x017F;o &#x017F;ey un&#x017F;er Zuver&#x017F;icht/ du<lb/>
Höch&#x017F;ter &#x017F;ey un&#x017F;er Zuflucht/ laß uns kein übels bege-<lb/>
gnen/ und das keine Plag zu un&#x017F;er Hütten &#x017F;ich &#x017F;ich na-<lb/>
he. Du bi&#x017F;t allein der <hi rendition="#k">Herr</hi>/ der uns in &#x017F;olcher Ge-<lb/>
fahr bewahren/ und beym Leben erhalten kan. Ha&#x017F;t<lb/>
du aberie uns al&#x017F;o das Ziel un&#x017F;ers Lebens ge&#x017F;teckt/<lb/>
und i&#x017F;ts dein Will/ daß wir al&#x017F;o in deine Hand fallen/<lb/>
und an die&#x017F;er Plag das Leben enden/ und aus die&#x017F;er<lb/>
Zeit ab&#x017F;cheiden &#x017F;ollen: Ach <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;o bleib bey uns<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0206] 3. Theil/ Gebet und thuees/ und verzeuch nicht üm dein ſelbſt willen/ mein Gott. O du höchſter Gott/ laß uns ſitzen unter deinem Schirm: O du allmächtiger Herr/ laß uns unter dei- nem Schatten bleiben/ errette uns vom Strick des Jägers/ und von der ſchädlichen Peſtilentz. Decke uns mit deinen Fittigen/ und laß unſer Zuverſicht ſeyn unter deinen Flügeln/ damit wir nicht erſchrecken für dem Grauen des Nachts/ für den Pfeilen die des Tags fliehen/ für der Peſtilentz/ die im finſtern ſchleicht/ für der Seuche/ die im Mittag verderbet. Ob tau- ſend fallen zu unſer Seiten/ und zehen Tauſend zu un- ſer Rechten/ ſo laß doch uns nicht treffen/ O Herr/ laß unſer Seel leben/ daß wir dich loben/ laß uns le- ben/ ſo wollen wir deinen Namen anruffen. Denn im Tode gedencket man dein nicht/ wer wil dir in der Hölle dancken/ Ach Herr/ ſo ſey unſer Zuverſicht/ du Höchſter ſey unſer Zuflucht/ laß uns kein übels bege- gnen/ und das keine Plag zu unſer Hütten ſich ſich na- he. Du biſt allein der Herr/ der uns in ſolcher Ge- fahr bewahren/ und beym Leben erhalten kan. Haſt du aberie uns alſo das Ziel unſers Lebens geſteckt/ und iſts dein Will/ daß wir alſo in deine Hand fallen/ und an dieſer Plag das Leben enden/ und aus dieſer Zeit abſcheiden ſollen: Ach Herr ſo bleib bey uns in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/206
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/206>, abgerufen am 27.06.2024.