Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite


Trost-Büchlein/

Darinnen

Erstlich unterschiedliche schöne Gebet/ wie ein
frommer/ andächtiger Christ für das gemeine Anlie-
gen der gantzen Christenheit bitten sol/ daß der allmächtige GOtt
dieselbige im glücklichen Stande/ erhalten/ und sie für allem
Ubel gnädiglich behüten und bewahren
wolle.

Darnach/ wie ein frommer Christ in seinen und der
seinen selbst eignen Sachen/ Thun und Lassen/ Anfechtungen/ Nö-
then und Gefahr/ Glück und Unglück/ Handel und Wandel zu
GOtt üm Gnade/ Hülff und Beystand bitten
und beten solle.



Durch
M. Joannem Deucerum C. P.

Das dritte Theil.

GOtt verläst die seinen nicht.

Zittau in Ober-Laußitz/
Gedruckt bey Johann Caspar Dehnen.



Troſt-Büchlein/

Darinnen

Erſtlich unterſchiedliche ſchöne Gebet/ wie ein
frommer/ andächtiger Chriſt für das gemeine Anlie-
gen der gantzen Chriſtenheit bitten ſol/ daß der allmächtige GOtt
dieſelbige im glücklichen Stande/ erhalten/ und ſie für allem
Ubel gnädiglich behüten und bewahren
wolle.

Darnach/ wie ein frommer Chriſt in ſeinen und der
ſeinen ſelbſt eignen Sachen/ Thun und Laſſen/ Anfechtungen/ Nö-
then und Gefahr/ Glück und Unglück/ Handel und Wandel zu
GOtt üm Gnade/ Hülff und Beyſtand bitten
und beten ſolle.



Durch
M. Joannem Deucerum C. P.

Das dritte Theil.

GOtt verläſt die ſeinen nicht.

Zittau in Ober-Laußitz/
Gedruckt bey Johann Caſpar Dehnen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0185"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Tro&#x017F;t-Büchlein/</hi> </head><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Darinnen</hi> </p><lb/>
        <p>Er&#x017F;tlich unter&#x017F;chiedliche &#x017F;chöne Gebet/ wie ein<lb/>
frommer/ andächtiger Chri&#x017F;t für das gemeine Anlie-<lb/>
gen der gantzen Chri&#x017F;tenheit bitten &#x017F;ol/ daß der allmächtige GOtt<lb/><hi rendition="#c">die&#x017F;elbige im glücklichen Stande/ erhalten/ und &#x017F;ie für allem<lb/>
Ubel gnädiglich behüten und bewahren<lb/>
wolle.</hi></p><lb/>
        <p>Darnach/ wie ein frommer Chri&#x017F;t in &#x017F;einen und der<lb/>
&#x017F;einen &#x017F;elb&#x017F;t eignen Sachen/ Thun und La&#x017F;&#x017F;en/ Anfechtungen/ Nö-<lb/><hi rendition="#c">then und Gefahr/ Glück und <hi rendition="#aq">U</hi>nglück/ Handel und Wandel zu<lb/>
GOtt üm Gnade/ Hülff und Bey&#x017F;tand bitten<lb/>
und beten &#x017F;olle.</hi></p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Durch<lb/><hi rendition="#aq">M. Joannem Deucerum C. P.</hi></hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#b #c">Das dritte Theil.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">GOtt verlä&#x017F;t die &#x017F;einen nicht.</hi> </p><lb/>
        <div type="imprint">
          <p> <hi rendition="#c">Zittau in Ober-Laußitz/<lb/><hi rendition="#b">Gedruckt bey Johann Ca&#x017F;par Dehnen.</hi></hi> </p>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0185] Troſt-Büchlein/ Darinnen Erſtlich unterſchiedliche ſchöne Gebet/ wie ein frommer/ andächtiger Chriſt für das gemeine Anlie- gen der gantzen Chriſtenheit bitten ſol/ daß der allmächtige GOtt dieſelbige im glücklichen Stande/ erhalten/ und ſie für allem Ubel gnädiglich behüten und bewahren wolle. Darnach/ wie ein frommer Chriſt in ſeinen und der ſeinen ſelbſt eignen Sachen/ Thun und Laſſen/ Anfechtungen/ Nö- then und Gefahr/ Glück und Unglück/ Handel und Wandel zu GOtt üm Gnade/ Hülff und Beyſtand bitten und beten ſolle. Durch M. Joannem Deucerum C. P. Das dritte Theil. GOtt verläſt die ſeinen nicht. Zittau in Ober-Laußitz/ Gedruckt bey Johann Caſpar Dehnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/185
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/185>, abgerufen am 27.06.2024.