Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein.
Der Ander:

Herr Jesu Christe/ du hast das Sacrament
deines Leibs und Bluts darüm eingesetzt/ daß
man da Vergebung der Sünden finden sol/ ich
fühle/ daß ich sein nothdürftig bin/ darüm komme ich
nun/ daß du mich heilest und stärckest.

Der dritte.

OGOtt Vater bis gnädig mit armen Sünder/
und laß mich ja des wahren Leibs und Bluts
Jesu Christi empfahen/ nicht zum Gericht/ son-
dern in Vergebung der Sünden/ und zu meiner See-
len Seligkeit.

Der vierdte.

OHerr Jesu Christe/ nach dir sehnet sich mein
Hertz/ Wie der Hirsch schreyet nach frischem
Wasser/ also schreyet meine Seele zu dir/ laß
mich dein Angesicht schauen/ auch aller Schätz und
Wolthaten/ die du in diesem heiligen Sacrament
verborgen/ hie und ewiglich theilhafftig werden.

Der fünffte:

OHerr Jesu Christe/ dein heiliger Leichnam speise.
dein theures Blut träncke mich/ dein bitter Lei-
den und Sterben stärcke mich. Herr Jesu Christe erhöre
mich/ in deine H. fünf Wunden verbirg mich/ und laß
mich nimmermehr gescheiden werden von dir/ Amen.

Der sechste:

ACh ewiger Gott/ ich bin an meiner Seelen

wund
2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein.
Der Ander:

Herr Jeſu Chriſte/ du haſt das Sacrament
deines Leibs und Bluts darüm eingeſetzt/ daß
man da Vergebung der Sünden finden ſol/ ich
fühle/ daß ich ſein nothdürftig bin/ darüm komme ich
nun/ daß du mich heileſt und ſtärckeſt.

Der dritte.

OGOtt Vater bis gnädig mit armen Sünder/
und laß mich ja des wahren Leibs und Bluts
Jeſu Chriſti empfahen/ nicht zum Gericht/ ſon-
dern in Vergebung der Sünden/ und zu meiner See-
len Seligkeit.

Der vierdte.

OHerr Jeſu Chriſte/ nach dir ſehnet ſich mein
Hertz/ Wie der Hirſch ſchreyet nach friſchem
Waſſer/ alſo ſchreyet meine Seele zu dir/ laß
mich dein Angeſicht ſchauen/ auch aller Schätz und
Wolthaten/ die du in dieſem heiligen Sacrament
verborgen/ hie und ewiglich theilhafftig werden.

Der fünffte:

OHerr Jeſu Chriſte/ dein heiliger Leichnam ſpeiſe.
dein theures Blut träncke mich/ dein bitter Lei-
den uñ Sterben ſtärcke mich. Herr Jeſu Chriſte erhöre
mich/ in deine H. fünf Wunden verbirg mich/ und laß
mich nim̃ermehr geſcheiden werden von dir/ Amen.

Der ſechſte:

ACh ewiger Gott/ ich bin an meiner Seelen

wund
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0178" n="104"/>
            <fw place="top" type="header">2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der Ander:</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du ha&#x017F;t das Sacrament<lb/>
deines Leibs und Bluts darüm einge&#x017F;etzt/ daß<lb/>
man da Vergebung der Sünden finden &#x017F;ol/ ich<lb/>
fühle/ daß ich &#x017F;ein nothdürftig bin/ darüm komme ich<lb/>
nun/ daß du mich heile&#x017F;t und &#x017F;tärcke&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der dritte.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>GOtt Vater bis gnädig mit armen Sünder/<lb/>
und laß mich ja des wahren Leibs und Bluts<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti empfahen/ nicht zum Gericht/ &#x017F;on-<lb/>
dern in Vergebung der Sünden/ und zu meiner See-<lb/>
len Seligkeit.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der vierdte.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ nach dir &#x017F;ehnet &#x017F;ich mein<lb/>
Hertz/ Wie der Hir&#x017F;ch &#x017F;chreyet nach fri&#x017F;chem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ al&#x017F;o &#x017F;chreyet meine Seele zu dir/ laß<lb/>
mich dein Ange&#x017F;icht &#x017F;chauen/ auch aller Schätz und<lb/>
Wolthaten/ die du in die&#x017F;em heiligen Sacrament<lb/>
verborgen/ hie und ewiglich theilhafftig werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der fünffte:</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ dein heiliger Leichnam &#x017F;pei&#x017F;e.<lb/>
dein theures Blut träncke mich/ dein bitter Lei-<lb/>
den uñ Sterben &#x017F;tärcke mich. H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;te erhöre<lb/>
mich/ in deine H. fünf Wunden verbirg mich/ und laß<lb/>
mich nim&#x0303;ermehr ge&#x017F;cheiden werden von dir/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der &#x017F;ech&#x017F;te:</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch ewiger Gott/ ich bin an meiner Seelen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wund</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0178] 2. Theil Buß-und Beicht-Büchlein. Der Ander: Herr Jeſu Chriſte/ du haſt das Sacrament deines Leibs und Bluts darüm eingeſetzt/ daß man da Vergebung der Sünden finden ſol/ ich fühle/ daß ich ſein nothdürftig bin/ darüm komme ich nun/ daß du mich heileſt und ſtärckeſt. Der dritte. OGOtt Vater bis gnädig mit armen Sünder/ und laß mich ja des wahren Leibs und Bluts Jeſu Chriſti empfahen/ nicht zum Gericht/ ſon- dern in Vergebung der Sünden/ und zu meiner See- len Seligkeit. Der vierdte. OHerr Jeſu Chriſte/ nach dir ſehnet ſich mein Hertz/ Wie der Hirſch ſchreyet nach friſchem Waſſer/ alſo ſchreyet meine Seele zu dir/ laß mich dein Angeſicht ſchauen/ auch aller Schätz und Wolthaten/ die du in dieſem heiligen Sacrament verborgen/ hie und ewiglich theilhafftig werden. Der fünffte: OHerr Jeſu Chriſte/ dein heiliger Leichnam ſpeiſe. dein theures Blut träncke mich/ dein bitter Lei- den uñ Sterben ſtärcke mich. Herr Jeſu Chriſte erhöre mich/ in deine H. fünf Wunden verbirg mich/ und laß mich nim̃ermehr geſcheiden werden von dir/ Amen. Der ſechſte: ACh ewiger Gott/ ich bin an meiner Seelen wund

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/178
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/178>, abgerufen am 27.06.2024.