Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Sontag.
der Sünden am Holtze des Creutzes? Dis Werck gilt vor GOtt/
und machet selig/ und sonst keins mehr/ darzu dienet aber das heili-
ge Nachtmahl Christi/ daß man die Vergebung der Sünden/ so
uns im Wort angeboten wäre/ desto baß gläuben köndte/ weil das
Zeichen darbey auch darauff gehe.

Nach dem Morgensegen.
Der 7. Bußpsalm. ist der 143.

Herr erhöre mein Gebet/ vernim mein Fle-
hen/ üm deiner Warheit willen/ Erhöre mich
üm deiner Gerechtigkeit willen. Und gehe
nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ denn vor dir
ist kein Lebendiger gerecht. Denn der Feind verfol-
get meine Seele/ und schlägt mein Leben zu Boden/
er leget mich ins Finster/ wie die Todten in der Welt.
Und mein Geist ist in mir geängstet/ mein Hertz ist mir
in meinem Leib verzehret. Jch gedencke an die vo-
rigen Zeiten/ ich rede von allen deinen Thaten/ und
sage von den Wercken deiner Hände. Jch breite mei-
ne Hände aus zu dir/ meine Seele dürstet nach dir/
wie ein dürr Land/ Sela. Herr erhöre mich bald/
mein Geist vergehet/ verbirg dein Antlitz nicht vor
mir/ daß ich nicht gleich werde denen/ die in die Gru-
ben fahren. Laß mich früe hören deine Gnade/ denn
ich hoffe auff dich/ thue mir kund den Weg/ darauff
ich gehen soll/ denn mich verlangt nach dir. Errette
mich mein GOtt von meinen Feinden/ zu dir hab ich

meine
N n ij

Am Sontag.
der Sünden am Holtze des Creutzes? Dis Werck gilt vor GOtt/
und machet ſelig/ und ſonſt keins mehr/ darzu dienet aber das heili-
ge Nachtmahl Chriſti/ daß man die Vergebung der Sünden/ ſo
uns im Wort angeboten wäre/ deſto baß gläuben köndte/ weil das
Zeichen darbey auch darauff gehe.

Nach dem Morgenſegen.
Der 7. Bußpſalm. iſt der 143.

Herr erhöre mein Gebet/ vernim mein Fle-
hen/ üm deiner Warheit willen/ Erhöre mich
üm deiner Gerechtigkeit willen. Und gehe
nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ denn vor dir
iſt kein Lebendiger gerecht. Denn der Feind verfol-
get meine Seele/ und ſchlägt mein Leben zu Boden/
er leget mich ins Finſter/ wie die Todten in der Welt.
Und mein Geiſt iſt in mir geängſtet/ mein Hertz iſt mir
in meinem Leib verzehret. Jch gedencke an die vo-
rigen Zeiten/ ich rede von allen deinen Thaten/ und
ſage von den Wercken deiner Hände. Jch breite mei-
ne Hände aus zu dir/ meine Seele dürſtet nach dir/
wie ein dürr Land/ Sela. Herr erhöre mich bald/
mein Geiſt vergehet/ verbirg dein Antlitz nicht vor
mir/ daß ich nicht gleich werde denen/ die in die Gru-
ben fahren. Laß mich früe hören deine Gnade/ denn
ich hoffe auff dich/ thue mir kund den Weg/ darauff
ich gehen ſoll/ denn mich verlangt nach dir. Errette
mich mein GOtt von meinen Feinden/ zu dir hab ich

meine
N n ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0171" n="97"/><fw place="top" type="header">Am Sontag.</fw><lb/>
der Sünden am Holtze des Creutzes? Dis Werck gilt vor GOtt/<lb/>
und machet &#x017F;elig/ und &#x017F;on&#x017F;t keins mehr/ darzu dienet aber das heili-<lb/>
ge Nachtmahl Chri&#x017F;ti/ daß man die Vergebung der Sünden/ &#x017F;o<lb/>
uns im Wort angeboten wäre/ de&#x017F;to baß gläuben köndte/ weil das<lb/>
Zeichen darbey auch darauff gehe.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nach dem Morgen&#x017F;egen.<lb/>
Der 7. Bußp&#x017F;alm. i&#x017F;t der 143.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> erhöre mein Gebet/ vernim mein Fle-<lb/>
hen/ üm deiner Warheit willen/ Erhöre mich<lb/>
üm deiner Gerechtigkeit willen. Und gehe<lb/>
nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ denn vor dir<lb/>
i&#x017F;t kein Lebendiger gerecht. Denn der Feind verfol-<lb/>
get meine Seele/ und &#x017F;chlägt mein Leben zu Boden/<lb/>
er leget mich ins Fin&#x017F;ter/ wie die Todten in der Welt.<lb/>
Und mein Gei&#x017F;t i&#x017F;t in mir geäng&#x017F;tet/ mein Hertz i&#x017F;t mir<lb/>
in meinem Leib verzehret. Jch gedencke an die vo-<lb/>
rigen Zeiten/ ich rede von allen deinen Thaten/ und<lb/>
&#x017F;age von den Wercken deiner Hände. Jch breite mei-<lb/>
ne Hände aus zu dir/ meine Seele dür&#x017F;tet nach dir/<lb/>
wie ein dürr Land/ Sela. <hi rendition="#k">Herr</hi> erhöre mich bald/<lb/>
mein Gei&#x017F;t vergehet/ verbirg dein Antlitz nicht vor<lb/>
mir/ daß ich nicht gleich werde denen/ die in die Gru-<lb/>
ben fahren. Laß mich früe hören deine Gnade/ denn<lb/>
ich hoffe auff dich/ thue mir kund den Weg/ darauff<lb/>
ich gehen &#x017F;oll/ denn mich verlangt nach dir. Errette<lb/>
mich mein GOtt von meinen Feinden/ zu dir hab ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n ij</fw><fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0171] Am Sontag. der Sünden am Holtze des Creutzes? Dis Werck gilt vor GOtt/ und machet ſelig/ und ſonſt keins mehr/ darzu dienet aber das heili- ge Nachtmahl Chriſti/ daß man die Vergebung der Sünden/ ſo uns im Wort angeboten wäre/ deſto baß gläuben köndte/ weil das Zeichen darbey auch darauff gehe. Nach dem Morgenſegen. Der 7. Bußpſalm. iſt der 143. Herr erhöre mein Gebet/ vernim mein Fle- hen/ üm deiner Warheit willen/ Erhöre mich üm deiner Gerechtigkeit willen. Und gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ denn vor dir iſt kein Lebendiger gerecht. Denn der Feind verfol- get meine Seele/ und ſchlägt mein Leben zu Boden/ er leget mich ins Finſter/ wie die Todten in der Welt. Und mein Geiſt iſt in mir geängſtet/ mein Hertz iſt mir in meinem Leib verzehret. Jch gedencke an die vo- rigen Zeiten/ ich rede von allen deinen Thaten/ und ſage von den Wercken deiner Hände. Jch breite mei- ne Hände aus zu dir/ meine Seele dürſtet nach dir/ wie ein dürr Land/ Sela. Herr erhöre mich bald/ mein Geiſt vergehet/ verbirg dein Antlitz nicht vor mir/ daß ich nicht gleich werde denen/ die in die Gru- ben fahren. Laß mich früe hören deine Gnade/ denn ich hoffe auff dich/ thue mir kund den Weg/ darauff ich gehen ſoll/ denn mich verlangt nach dir. Errette mich mein GOtt von meinen Feinden/ zu dir hab ich meine N n ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/171
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/171>, abgerufen am 27.06.2024.