Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Sonnabend.
Betrügerey und Sorgfältigkeit der Nahrung/ sammt
allen andern Schanden/ Lastern/ und was dir zu wi-
der/ reinige und heilige mich/ daß ich dein würdiger
Tempel und Wohnung seyn und bleiben möge/ Amen.

Hierauf magst du folgende Psalmen 106. 107. 108. 109. 110. 111.
112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128.
129. 130. beten/ oder daheim mit den deinen die Passion und Histo-
rien vom Leiden und Sterben Jesu Christi lesen/ und folgende Gesän-
glein singen: Jch hab mein Sach GOtt heimgestellt. Jtem: Da
Jesus an dem Creutze stund/ etc. Es woll uns GOtt gnädig seyn/
Oder: Allein zu dir Herr Jesu Christ/ mein Hoffnung/ etc.

GOtt sey uns gnädig und barmhertzig/ und gebe
uns seinen Göttlichen Seegen/ Er laß uns sein
Antlitz leuchten/ daß wir auff Erden erkennen seine
Wege/ Es segne uns GOtt unser GOtt/ Es segne
uns Gott und gebe uns seinen Friede/ von nun an
bis in Ewigkeit/ Amen.



Sontags früe.
Luc. 22.
Mich hat hertzlich verlanget/ spricht Christus zu
seinen Jüngern/ mit euch das Osterlamm zu es-
sen/ ehe denn ich leide.

Einfältiger Bericht für die Beichtkinder/
die zum Nachtmahl Christi gehen wollen/ Jn
Fragstück kürtzlich getheilet.
Wie

Am Sonnabend.
Betrügerey und Sorgfältigkeit der Nahrung/ ſam̃t
allen andern Schanden/ Laſtern/ und was dir zu wi-
der/ reinige und heilige mich/ daß ich dein würdiger
Tempel und Wohnung ſeyn und bleiben möge/ Amẽ.

Hierauf magſt du folgende Pſalmen 106. 107. 108. 109. 110. 111.
112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128.
129. 130. beten/ oder daheim mit den deinen die Paſſion und Hiſto-
rien vom Leiden und Sterben Jeſu Chriſti leſen/ und folgende Geſän-
glein ſingen: Jch hab mein Sach GOtt heimgeſtellt. Jtem: Da
Jeſus an dem Creutze ſtund/ ꝛc. Es woll uns GOtt gnädig ſeyn/
Oder: Allein zu dir Herr Jeſu Chriſt/ mein Hoffnung/ ꝛc.

GOtt ſey uns gnädig und barmhertzig/ und gebe
uns ſeinen Göttlichen Seegen/ Er laß uns ſein
Antlitz leuchten/ daß wir auff Erden erkennen ſeine
Wege/ Es ſegne uns GOtt unſer GOtt/ Es ſegne
uns Gott und gebe uns ſeinen Friede/ von nun an
bis in Ewigkeit/ Amen.



Sontags früe.
Luc. 22.
Mich hat hertzlich verlanget/ ſpricht Chriſtus zu
ſeinen Jüngern/ mit euch das Oſterlam̃ zu eſ-
ſen/ ehe denn ich leide.

Einfältiger Bericht für die Beichtkinder/
die zum Nachtmahl Chriſti gehen wollen/ Jn
Fragſtück kürtzlich getheilet.
Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0165" n="91"/><fw place="top" type="header">Am Sonnabend.</fw><lb/>
Betrügerey und Sorgfältigkeit der Nahrung/ &#x017F;am&#x0303;t<lb/>
allen andern Schanden/ La&#x017F;tern/ und was dir zu wi-<lb/>
der/ reinige und heilige mich/ daß ich dein würdiger<lb/>
Tempel und Wohnung &#x017F;eyn und bleiben möge/ Am&#x1EBD;.</p><lb/>
              <p>Hierauf mag&#x017F;t du folgende P&#x017F;almen 106. 107. 108. 109. 110. 111.<lb/>
112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128.<lb/>
129. 130. beten/ oder daheim mit den deinen die Pa&#x017F;&#x017F;ion und Hi&#x017F;to-<lb/>
rien vom Leiden und Sterben Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti le&#x017F;en/ und folgende Ge&#x017F;än-<lb/>
glein &#x017F;ingen: Jch hab mein Sach GOtt heimge&#x017F;tellt. Jtem: Da<lb/>
Je&#x017F;us an dem Creutze &#x017F;tund/ &#xA75B;c. Es woll uns GOtt gnädig &#x017F;eyn/<lb/>
Oder: Allein zu dir H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri&#x017F;t/ mein Hoffnung/ &#xA75B;c.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#in">G</hi>Ott &#x017F;ey uns gnädig und barmhertzig/ und gebe<lb/>
uns &#x017F;einen Göttlichen Seegen/ Er laß uns &#x017F;ein<lb/>
Antlitz leuchten/ daß wir auff Erden erkennen &#x017F;eine<lb/>
Wege/ Es &#x017F;egne uns GOtt un&#x017F;er GOtt/ Es &#x017F;egne<lb/>
uns Gott und gebe uns &#x017F;einen Friede/ von nun an<lb/>
bis in Ewigkeit/ Amen.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Sontags früe.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 22.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>Mich hat hertzlich verlanget/ &#x017F;pricht Chri&#x017F;tus zu<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;einen Jüngern/ mit euch das O&#x017F;terlam&#x0303; zu e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ ehe denn ich leide.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Einfältiger Bericht für die Beichtkinder/</hi><lb/>
die zum Nachtmahl Chri&#x017F;ti gehen wollen/ Jn<lb/>
Frag&#x017F;tück kürtzlich getheilet.</head><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0165] Am Sonnabend. Betrügerey und Sorgfältigkeit der Nahrung/ ſam̃t allen andern Schanden/ Laſtern/ und was dir zu wi- der/ reinige und heilige mich/ daß ich dein würdiger Tempel und Wohnung ſeyn und bleiben möge/ Amẽ. Hierauf magſt du folgende Pſalmen 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. beten/ oder daheim mit den deinen die Paſſion und Hiſto- rien vom Leiden und Sterben Jeſu Chriſti leſen/ und folgende Geſän- glein ſingen: Jch hab mein Sach GOtt heimgeſtellt. Jtem: Da Jeſus an dem Creutze ſtund/ ꝛc. Es woll uns GOtt gnädig ſeyn/ Oder: Allein zu dir Herr Jeſu Chriſt/ mein Hoffnung/ ꝛc. GOtt ſey uns gnädig und barmhertzig/ und gebe uns ſeinen Göttlichen Seegen/ Er laß uns ſein Antlitz leuchten/ daß wir auff Erden erkennen ſeine Wege/ Es ſegne uns GOtt unſer GOtt/ Es ſegne uns Gott und gebe uns ſeinen Friede/ von nun an bis in Ewigkeit/ Amen. Sontags früe. Luc. 22. Mich hat hertzlich verlanget/ ſpricht Chriſtus zu ſeinen Jüngern/ mit euch das Oſterlam̃ zu eſ- ſen/ ehe denn ich leide. Einfältiger Bericht für die Beichtkinder/ die zum Nachtmahl Chriſti gehen wollen/ Jn Fragſtück kürtzlich getheilet. Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/165
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/165>, abgerufen am 27.06.2024.