Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Sonnabend
sung geben: Daß/ ob ich wol schwach/ kranck und
verzagt bin/ mich dennoch solch es nicht lasse irren/
sondern zu dir/ O GOtt Vater/ und deinen verord-
neten Diener in den heiligen Beichtstul komme/ mir
daselbst deine reiche Gnad und Vergebung meiner
Sünden verkündigen lasse. Hilff lieber himlischer
Vater/ daß ichs mit wahren Glauben ergreiffe/ und
dardurch komme zum ewigen Vaterland/ durch Je-
sum Christum/ Amen.

Zu Gott dem Sohn.

OHerr Jesu Christe/ mein Erlöser/ du hast
deiner lieben Kirchen hie auff Erden/ und de-
rer getreuen Dienern/ das heilige Ammt der
Schlüssel hinterlassen/ mit angehefter Verheissung/
was sie in Krafft derselben auff Erden lösen oder bin-
den werden/ das sol auch im Himmel gelöst oder ge-
bunden seyn. Für welches gnadenreiches Mittel
ich dir ewiges Lob/ Ehr/ Preiß und Danck sage/ und
bitte von Grund meines Hertzens/ weil ich als ein ar-
mer gebundener Sünder dieses tröstlichen Loßschlüs-
sels bedürfftig/ damit ich nicht unter den Fesseln des
höllischen Kerckermeisters gehalten werde/ du wol-
lest mir demselben durch meinen Christlichen Beicht-
vater wiederfahren lassen/ und mich von allen mei-
nen Sünden/ üm deines Blutes und Todes willen

gnädig

Am Sonnabend
ſung geben: Daß/ ob ich wol ſchwach/ kranck und
verzagt bin/ mich dennoch ſolch es nicht laſſe irren/
ſondern zu dir/ O GOtt Vater/ und deinen verord-
neten Diener in den heiligen Beichtſtul komme/ mir
daſelbſt deine reiche Gnad und Vergebung meiner
Sünden verkündigen laſſe. Hilff lieber himliſcher
Vater/ daß ichs mit wahren Glauben ergreiffe/ und
dardurch komme zum ewigen Vaterland/ durch Je-
ſum Chriſtum/ Amen.

Zu Gott dem Sohn.

OHerr Jeſu Chriſte/ mein Erlöſer/ du haſt
deiner lieben Kirchen hie auff Erden/ und de-
rer getreuen Dienern/ das heilige Am̃t der
Schlüſſel hinterlaſſen/ mit angehefter Verheiſſung/
was ſie in Krafft derſelben auff Erden löſen oder bin-
den werden/ das ſol auch im Himmel gelöſt oder ge-
bunden ſeyn. Für welches gnadenreiches Mittel
ich dir ewiges Lob/ Ehr/ Preiß und Danck ſage/ und
bitte von Grund meines Hertzens/ weil ich als ein ar-
mer gebundener Sünder dieſes tröſtlichen Loßſchlüſ-
ſels bedürfftig/ damit ich nicht unter den Feſſeln des
hölliſchen Kerckermeiſters gehalten werde/ du wol-
leſt mir demſelben durch meinen Chriſtlichen Beicht-
vater wiederfahren laſſen/ und mich von allen mei-
nen Sünden/ üm deines Blutes und Todes willen

gnädig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0159" n="85"/><fw place="top" type="header">Am Sonnabend</fw><lb/>
&#x017F;ung geben: Daß/ ob ich wol &#x017F;chwach/ kranck und<lb/>
verzagt bin/ mich dennoch &#x017F;olch es nicht la&#x017F;&#x017F;e irren/<lb/>
&#x017F;ondern zu dir/ O GOtt Vater/ und deinen verord-<lb/>
neten Diener in den heiligen Beicht&#x017F;tul komme/ mir<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t deine reiche Gnad und Vergebung meiner<lb/>
Sünden verkündigen la&#x017F;&#x017F;e. Hilff lieber himli&#x017F;cher<lb/>
Vater/ daß ichs mit wahren Glauben ergreiffe/ und<lb/>
dardurch komme zum ewigen Vaterland/ durch Je-<lb/>
&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu Gott dem Sohn.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ mein Erlö&#x017F;er/ du ha&#x017F;t<lb/>
deiner lieben Kirchen hie auff Erden/ und de-<lb/>
rer getreuen Dienern/ das heilige Am&#x0303;t der<lb/>
Schlü&#x017F;&#x017F;el hinterla&#x017F;&#x017F;en/ mit angehefter Verhei&#x017F;&#x017F;ung/<lb/>
was &#x017F;ie in Krafft der&#x017F;elben auff Erden lö&#x017F;en oder bin-<lb/>
den werden/ das &#x017F;ol auch im Himmel gelö&#x017F;t oder ge-<lb/>
bunden &#x017F;eyn. Für welches gnadenreiches Mittel<lb/>
ich dir ewiges Lob/ Ehr/ Preiß und Danck &#x017F;age/ und<lb/>
bitte von Grund meines Hertzens/ weil ich als ein ar-<lb/>
mer gebundener Sünder die&#x017F;es trö&#x017F;tlichen Loß&#x017F;chlü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;els bedürfftig/ damit ich nicht unter den Fe&#x017F;&#x017F;eln des<lb/>
hölli&#x017F;chen Kerckermei&#x017F;ters gehalten werde/ du wol-<lb/>
le&#x017F;t mir dem&#x017F;elben durch meinen Chri&#x017F;tlichen Beicht-<lb/>
vater wiederfahren la&#x017F;&#x017F;en/ und mich von allen mei-<lb/>
nen Sünden/ üm deines Blutes und Todes willen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gnädig</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0159] Am Sonnabend ſung geben: Daß/ ob ich wol ſchwach/ kranck und verzagt bin/ mich dennoch ſolch es nicht laſſe irren/ ſondern zu dir/ O GOtt Vater/ und deinen verord- neten Diener in den heiligen Beichtſtul komme/ mir daſelbſt deine reiche Gnad und Vergebung meiner Sünden verkündigen laſſe. Hilff lieber himliſcher Vater/ daß ichs mit wahren Glauben ergreiffe/ und dardurch komme zum ewigen Vaterland/ durch Je- ſum Chriſtum/ Amen. Zu Gott dem Sohn. OHerr Jeſu Chriſte/ mein Erlöſer/ du haſt deiner lieben Kirchen hie auff Erden/ und de- rer getreuen Dienern/ das heilige Am̃t der Schlüſſel hinterlaſſen/ mit angehefter Verheiſſung/ was ſie in Krafft derſelben auff Erden löſen oder bin- den werden/ das ſol auch im Himmel gelöſt oder ge- bunden ſeyn. Für welches gnadenreiches Mittel ich dir ewiges Lob/ Ehr/ Preiß und Danck ſage/ und bitte von Grund meines Hertzens/ weil ich als ein ar- mer gebundener Sünder dieſes tröſtlichen Loßſchlüſ- ſels bedürfftig/ damit ich nicht unter den Feſſeln des hölliſchen Kerckermeiſters gehalten werde/ du wol- leſt mir demſelben durch meinen Chriſtlichen Beicht- vater wiederfahren laſſen/ und mich von allen mei- nen Sünden/ üm deines Blutes und Todes willen gnädig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/159
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/159>, abgerufen am 27.06.2024.