Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.
und Blut schwerlich dran kömmt/ daß es meinem Be-
leidiger/ der doch mein Mitbruder ist/ von Hertzen
verzeihe/ und immer Rachgier üben wil/ so bitte ich/
du wollest solches mit deinem heiligen Geist zäumen/
daß es deinem Willen und Befehl folge/ allen Zorn/
Haß und Bitterung fallen lasse/ und mit meinem
Nechsten freundlich und versöhnlich lebe/ Damit
ich von dir wiederüm rechten Ablaß ietzt in der hei-
ligen Beicht empfahe/ üm deines bittern Leidens
und Sterbens willen/ Amen.

Zu Gott dem H. Geist.

OGott heiliger Geist/ voller Gnaden und Barm-
hertzigkeit/ Jch armer/ elender/ gebrechlicher
Mensch/ solte in mich selbst gehen und erken-
nen/ wie viel Sünde/ Schuld und Pein/ du mir üm
meines lieben Herrn Jesu Christi willen hast ver-
geben/ geschencket und erlassen/ gegen welchen ich
das wenige/ als zehen tausend Pfund gegen zwey
hundert Groschen/ mit dem mir mein Mit Christ und
Bruder zu nahe gewesen seyn mag/ gar nicht geden-
cken/ viel weniger rechnen solt. Aber da ist mein
Hertz so boß hafftig und erbittert/ daß es den gefasten
Groll nicht vergessen/ sondern stets Rach und Ach
über meinen Nechsten schreyen will/ daran es ihm
doch selbst das gröste Leid thut/ und sich an dir hoch

ver-

2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.
und Blut ſchwerlich dran köm̃t/ daß es meinem Be-
leidiger/ der doch mein Mitbruder iſt/ von Hertzen
verzeihe/ und immer Rachgier üben wil/ ſo bitte ich/
du wolleſt ſolches mit deinem heiligen Geiſt zäumen/
daß es deinem Willen und Befehl folge/ allen Zorn/
Haß und Bitterung fallen laſſe/ und mit meinem
Nechſten freundlich und verſöhnlich lebe/ Damit
ich von dir wiederüm rechten Ablaß ietzt in der hei-
ligen Beicht empfahe/ üm deines bittern Leidens
und Sterbens willen/ Amen.

Zu Gott dem H. Geiſt.

OGott heiliger Geiſt/ voller Gnaden und Barm-
hertzigkeit/ Jch armer/ elender/ gebrechlicher
Menſch/ ſolte in mich ſelbſt gehen und erken-
nen/ wie viel Sünde/ Schuld und Pein/ du mir üm
meines lieben Herrn Jeſu Chriſti willen haſt ver-
geben/ geſchencket und erlaſſen/ gegen welchen ich
das wenige/ als zehen tauſend Pfund gegen zwey
hundert Groſchen/ mit dem mir mein Mit Chriſt und
Bruder zu nahe geweſen ſeyn mag/ gar nicht geden-
cken/ viel weniger rechnen ſolt. Aber da iſt mein
Hertz ſo boß hafftig und erbittert/ daß es den gefaſten
Groll nicht vergeſſen/ ſondern ſtets Rach und Ach
über meinen Nechſten ſchreyen will/ daran es ihm
doch ſelbſt das gröſte Leid thut/ und ſich an dir hoch

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0156" n="82"/><fw place="top" type="header">2. Theil Buß-und Beicht Büchlein.</fw><lb/>
und Blut &#x017F;chwerlich dran köm&#x0303;t/ daß es meinem Be-<lb/>
leidiger/ der doch mein Mitbruder i&#x017F;t/ von Hertzen<lb/>
verzeihe/ und immer Rachgier üben wil/ &#x017F;o bitte ich/<lb/>
du wolle&#x017F;t &#x017F;olches mit deinem heiligen Gei&#x017F;t zäumen/<lb/>
daß es deinem Willen und Befehl folge/ allen Zorn/<lb/>
Haß und Bitterung fallen la&#x017F;&#x017F;e/ und mit meinem<lb/>
Nech&#x017F;ten freundlich und ver&#x017F;öhnlich lebe/ Damit<lb/>
ich von dir wiederüm rechten Ablaß ietzt in der hei-<lb/>
ligen Beicht empfahe/ üm deines bittern Leidens<lb/>
und Sterbens willen/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu Gott dem H. Gei&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Gott heiliger Gei&#x017F;t/ voller Gnaden und Barm-<lb/>
hertzigkeit/ Jch armer/ elender/ gebrechlicher<lb/>
Men&#x017F;ch/ &#x017F;olte in mich &#x017F;elb&#x017F;t gehen und erken-<lb/>
nen/ wie viel Sünde/ Schuld und Pein/ du mir üm<lb/>
meines lieben <hi rendition="#k">Herrn</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen ha&#x017F;t ver-<lb/>
geben/ ge&#x017F;chencket und erla&#x017F;&#x017F;en/ gegen welchen ich<lb/>
das wenige/ als zehen tau&#x017F;end Pfund gegen zwey<lb/>
hundert Gro&#x017F;chen/ mit dem mir mein Mit Chri&#x017F;t und<lb/>
Bruder zu nahe gewe&#x017F;en &#x017F;eyn mag/ gar nicht geden-<lb/>
cken/ viel weniger rechnen &#x017F;olt. Aber da i&#x017F;t mein<lb/>
Hertz &#x017F;o boß hafftig und erbittert/ daß es den gefa&#x017F;ten<lb/>
Groll nicht verge&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;tets Rach und Ach<lb/>
über meinen Nech&#x017F;ten &#x017F;chreyen will/ daran es ihm<lb/>
doch &#x017F;elb&#x017F;t das grö&#x017F;te Leid thut/ und &#x017F;ich an dir hoch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0156] 2. Theil Buß-und Beicht Büchlein. und Blut ſchwerlich dran köm̃t/ daß es meinem Be- leidiger/ der doch mein Mitbruder iſt/ von Hertzen verzeihe/ und immer Rachgier üben wil/ ſo bitte ich/ du wolleſt ſolches mit deinem heiligen Geiſt zäumen/ daß es deinem Willen und Befehl folge/ allen Zorn/ Haß und Bitterung fallen laſſe/ und mit meinem Nechſten freundlich und verſöhnlich lebe/ Damit ich von dir wiederüm rechten Ablaß ietzt in der hei- ligen Beicht empfahe/ üm deines bittern Leidens und Sterbens willen/ Amen. Zu Gott dem H. Geiſt. OGott heiliger Geiſt/ voller Gnaden und Barm- hertzigkeit/ Jch armer/ elender/ gebrechlicher Menſch/ ſolte in mich ſelbſt gehen und erken- nen/ wie viel Sünde/ Schuld und Pein/ du mir üm meines lieben Herrn Jeſu Chriſti willen haſt ver- geben/ geſchencket und erlaſſen/ gegen welchen ich das wenige/ als zehen tauſend Pfund gegen zwey hundert Groſchen/ mit dem mir mein Mit Chriſt und Bruder zu nahe geweſen ſeyn mag/ gar nicht geden- cken/ viel weniger rechnen ſolt. Aber da iſt mein Hertz ſo boß hafftig und erbittert/ daß es den gefaſten Groll nicht vergeſſen/ ſondern ſtets Rach und Ach über meinen Nechſten ſchreyen will/ daran es ihm doch ſelbſt das gröſte Leid thut/ und ſich an dir hoch ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/156
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/156>, abgerufen am 27.06.2024.