Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Sonnabend.
gemeinen Wort und sonderbahren Gnaden-Bund/
den du mit uns durch das Sacrament der heiligen
Tauffe gemacht hast/ noch darüber auch die sonder-
bare tröstliche Absolution/ und das Sacrament des
heiligen Abendmahls/ zum steten Gebrauch/ der
Schwachgläubigen hast gestiftet und eingesetzet: So
wil ich nun hingehen in das Haus des Herrn/ zu
meinen Beichtvater und verordneten Diener des
Worts/ und allda im Beichtstuel die heilige Absolu-
tion/ und darinnen die sonderbahre Vergebung mei-
ner Sünden auf deinen Befehlich suchen und ho-
len/ und darauff Morgens (wils GOtt)/ zu noch
mehrer Versicherung meines schwachen Glaubens/
mich auch mit dem Leib und Blut deines Sohns in
seinem Abendmal speisen und träncken lassen. Darzu
gib mir nun Gnad und den heiligen Geist/ auff daß
ich solches mit rechten Glauben und Verstand thue/
und des reichen Trosts darinnen theil haftig werden
und bleiben möge/ durch Jesum Christum deinen lie-
ben Sohn unsern Herrn/ Amen.

Gebet vor der Beicht/ üm Gottes Gnade/
dem Nechsten von Hertzen zu ver-
geben.
Zu GOtt dem Vater.

OFrommer/ gütiger Gott/ Vater unsers Herrn
Jesu Christi/ was ists/ daß mir von meinem

Nechsten
L l

Am Sonnabend.
gemeinen Wort und ſonderbahren Gnaden-Bund/
den du mit uns durch das Sacrament der heiligen
Tauffe gemacht haſt/ noch darüber auch die ſonder-
bare tröſtliche Abſolution/ und das Sacrament des
heiligen Abendmahls/ zum ſteten Gebrauch/ der
Schwachgläubigen haſt geſtiftet und eingeſetzet: So
wil ich nun hingehen in das Haus des Herrn/ zu
meinen Beichtvater und verordneten Diener des
Worts/ und allda im Beichtſtuel die heilige Abſolu-
tion/ und darinnen die ſonderbahre Vergebung mei-
ner Sünden auf deinen Befehlich ſuchen und ho-
len/ und darauff Morgens (wils GOtt)/ zu noch
mehrer Verſicherung meines ſchwachen Glaubens/
mich auch mit dem Leib und Blut deines Sohns in
ſeinem Abendmal ſpeiſen und träncken laſſen. Darzu
gib mir nun Gnad und den heiligen Geiſt/ auff daß
ich ſolches mit rechten Glauben und Verſtand thue/
und des reichen Troſts darinnen theil haftig werden
und bleiben möge/ durch Jeſum Chriſtum deinen lie-
ben Sohn unſern Herrn/ Amen.

Gebet vor der Beicht/ üm Gottes Gnade/
dem Nechſten von Hertzen zu ver-
geben.
Zu GOtt dem Vater.

OFrommer/ gütiger Gott/ Vater unſers Herrn
Jeſu Chriſti/ was iſts/ daß mir von meinem

Nechſten
L l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0153" n="79"/><fw place="top" type="header">Am Sonnabend.</fw><lb/>
gemeinen Wort und &#x017F;onderbahren Gnaden-Bund/<lb/>
den du mit uns durch das Sacrament der heiligen<lb/>
Tauffe gemacht ha&#x017F;t/ noch darüber auch die &#x017F;onder-<lb/>
bare trö&#x017F;tliche Ab&#x017F;olution/ und das Sacrament des<lb/>
heiligen Abendmahls/ zum &#x017F;teten Gebrauch/ der<lb/>
Schwachgläubigen ha&#x017F;t ge&#x017F;tiftet und einge&#x017F;etzet: So<lb/>
wil ich nun hingehen in das Haus des <hi rendition="#k">Herrn</hi>/ zu<lb/>
meinen Beichtvater und verordneten Diener des<lb/>
Worts/ und allda im Beicht&#x017F;tuel die heilige Ab&#x017F;olu-<lb/>
tion/ und darinnen die &#x017F;onderbahre Vergebung mei-<lb/>
ner Sünden auf deinen Befehlich &#x017F;uchen und ho-<lb/>
len/ und darauff Morgens (wils GOtt)/ zu noch<lb/>
mehrer Ver&#x017F;icherung meines &#x017F;chwachen Glaubens/<lb/>
mich auch mit dem Leib und Blut deines Sohns in<lb/>
&#x017F;einem Abendmal &#x017F;pei&#x017F;en und träncken la&#x017F;&#x017F;en. Darzu<lb/>
gib mir nun Gnad und den heiligen Gei&#x017F;t/ auff daß<lb/>
ich &#x017F;olches mit rechten Glauben und Ver&#x017F;tand thue/<lb/>
und des reichen Tro&#x017F;ts darinnen theil haftig werden<lb/>
und bleiben möge/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum deinen lie-<lb/>
ben Sohn un&#x017F;ern <hi rendition="#k">Herrn</hi>/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Gebet vor der Beicht/ üm Gottes Gnade/</hi><lb/>
dem Nech&#x017F;ten von Hertzen zu ver-<lb/>
geben.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu GOtt dem Vater.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Frommer/ gütiger Gott/ Vater un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ was i&#x017F;ts/ daß mir von meinem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l</fw><fw place="bottom" type="catch">Nech&#x017F;ten</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0153] Am Sonnabend. gemeinen Wort und ſonderbahren Gnaden-Bund/ den du mit uns durch das Sacrament der heiligen Tauffe gemacht haſt/ noch darüber auch die ſonder- bare tröſtliche Abſolution/ und das Sacrament des heiligen Abendmahls/ zum ſteten Gebrauch/ der Schwachgläubigen haſt geſtiftet und eingeſetzet: So wil ich nun hingehen in das Haus des Herrn/ zu meinen Beichtvater und verordneten Diener des Worts/ und allda im Beichtſtuel die heilige Abſolu- tion/ und darinnen die ſonderbahre Vergebung mei- ner Sünden auf deinen Befehlich ſuchen und ho- len/ und darauff Morgens (wils GOtt)/ zu noch mehrer Verſicherung meines ſchwachen Glaubens/ mich auch mit dem Leib und Blut deines Sohns in ſeinem Abendmal ſpeiſen und träncken laſſen. Darzu gib mir nun Gnad und den heiligen Geiſt/ auff daß ich ſolches mit rechten Glauben und Verſtand thue/ und des reichen Troſts darinnen theil haftig werden und bleiben möge/ durch Jeſum Chriſtum deinen lie- ben Sohn unſern Herrn/ Amen. Gebet vor der Beicht/ üm Gottes Gnade/ dem Nechſten von Hertzen zu ver- geben. Zu GOtt dem Vater. OFrommer/ gütiger Gott/ Vater unſers Herrn Jeſu Chriſti/ was iſts/ daß mir von meinem Nechſten L l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/153
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/153>, abgerufen am 27.06.2024.