Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Sonnabend
mehr auff zeitlichen Gütern/ denn auff GOtt selbst/
Auch laß ich mich den Zorn und andere Fehle über-
eilen/ und bin leider der Knecht einer/ der seines
Herrn Willen wol weis/ und doch nicht thut/ hätte
auch wol grössern Zorn verdienet/ denn andere. Weil
aber GOtt gnädig ist/ so komme ich und suche Gna-
de/ da sie zu finden ist/ nemlich in Christo unserm
Herrn. Bitte derohalben üm eine Absolution.

CAP. VI.
Frage und Antwort für die liebe Jugend/ so zur
Beicht kommen.

Weistu/ daß du ein Sünder bist?

Ja: das lehren mich die Zehen Gebot/ darwie-
der ich mit Worten/ Wercken und Gedancken gele-
bet und gethan habe.

Wie wirstu aber deiner Sünden loß/ oder wie erlangstu
Vergebung der Sünden?

Durch den Glauben an Jesum Christum.
Wer ist Jesus Christus?

Wahrer Gott aus des Vaters Wesen/ von
Ewigkeit gezeuget/ und auch warhafftiger Mensch
von der Jungfrau Maria in der Zeit geborn.

Was hat Christus für uns gethan?

Er hat das Gesetz für uns erfüllet/ und die
Straff unser Sünden erlitten am Stamm des hei-
ligen Creutzes/ Oder/ Er ist üm unser Sünde willen

dahin
K k iij

Am Sonnabend
mehr auff zeitlichen Gütern/ denn auff GOtt ſelbſt/
Auch laß ich mich den Zorn und andere Fehle über-
eilen/ und bin leider der Knecht einer/ der ſeines
Herrn Willen wol weis/ und doch nicht thut/ hätte
auch wol gröſſern Zorn verdienet/ denn andere. Weil
aber GOtt gnädig iſt/ ſo komme ich und ſuche Gna-
de/ da ſie zu finden iſt/ nemlich in Chriſto unſerm
Herrn. Bitte derohalben üm eine Abſolution.

CAP. VI.
Frage und Antwort für die liebe Jugend/ ſo zur
Beicht kommen.

Weiſtu/ daß du ein Sünder biſt?

Ja: das lehren mich die Zehen Gebot/ darwie-
der ich mit Worten/ Wercken und Gedancken gele-
bet und gethan habe.

Wie wirſtu aber deiner Sünden loß/ oder wie erlangſtu
Vergebung der Sünden?

Durch den Glauben an Jeſum Chriſtum.
Wer iſt Jeſus Chriſtus?

Wahrer Gott aus des Vaters Weſen/ von
Ewigkeit gezeuget/ und auch warhafftiger Menſch
von der Jungfrau Maria in der Zeit geborn.

Was hat Chriſtus für uns gethan?

Er hat das Geſetz für uns erfüllet/ und die
Straff unſer Sünden erlitten am Stamm des hei-
ligen Creutzes/ Oder/ Er iſt üm unſer Sünde willen

dahin
K k iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0149" n="75"/><fw place="top" type="header">Am Sonnabend</fw><lb/>
mehr auff zeitlichen Gütern/ denn auff GOtt &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
Auch laß ich mich den Zorn und andere Fehle über-<lb/>
eilen/ und bin leider der Knecht einer/ der &#x017F;eines<lb/>
Herrn Willen wol weis/ und doch nicht thut/ hätte<lb/>
auch wol grö&#x017F;&#x017F;ern Zorn verdienet/ denn andere. Weil<lb/>
aber GOtt gnädig i&#x017F;t/ &#x017F;o komme ich und &#x017F;uche Gna-<lb/>
de/ da &#x017F;ie zu finden i&#x017F;t/ nemlich in Chri&#x017F;to un&#x017F;erm<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi>. Bitte derohalben üm eine Ab&#x017F;olution.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">CAP. VI.</hi><lb/>
Frage und Antwort für die liebe Jugend/ &#x017F;o zur<lb/>
Beicht kommen.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Wei&#x017F;tu/ daß du ein Sünder bi&#x017F;t?</hi> </p><lb/>
              <p>Ja: das lehren mich die Zehen Gebot/ darwie-<lb/>
der ich mit Worten/ Wercken und Gedancken gele-<lb/>
bet und gethan habe.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Wie wir&#x017F;tu aber deiner Sünden loß/ oder wie erlang&#x017F;tu<lb/>
Vergebung der Sünden?</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Durch den Glauben an Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum.<lb/>
Wer i&#x017F;t Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus?</hi> </p><lb/>
              <p>Wahrer Gott aus des Vaters We&#x017F;en/ von<lb/>
Ewigkeit gezeuget/ und auch warhafftiger Men&#x017F;ch<lb/>
von der Jungfrau Maria in der Zeit geborn.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Was hat Chri&#x017F;tus für uns gethan?</hi> </p><lb/>
              <p>Er hat das Ge&#x017F;etz für uns erfüllet/ und die<lb/>
Straff un&#x017F;er Sünden erlitten am Stamm des hei-<lb/>
ligen Creutzes/ Oder/ Er i&#x017F;t üm un&#x017F;er Sünde willen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dahin</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0149] Am Sonnabend mehr auff zeitlichen Gütern/ denn auff GOtt ſelbſt/ Auch laß ich mich den Zorn und andere Fehle über- eilen/ und bin leider der Knecht einer/ der ſeines Herrn Willen wol weis/ und doch nicht thut/ hätte auch wol gröſſern Zorn verdienet/ denn andere. Weil aber GOtt gnädig iſt/ ſo komme ich und ſuche Gna- de/ da ſie zu finden iſt/ nemlich in Chriſto unſerm Herrn. Bitte derohalben üm eine Abſolution. CAP. VI. Frage und Antwort für die liebe Jugend/ ſo zur Beicht kommen. Weiſtu/ daß du ein Sünder biſt? Ja: das lehren mich die Zehen Gebot/ darwie- der ich mit Worten/ Wercken und Gedancken gele- bet und gethan habe. Wie wirſtu aber deiner Sünden loß/ oder wie erlangſtu Vergebung der Sünden? Durch den Glauben an Jeſum Chriſtum. Wer iſt Jeſus Chriſtus? Wahrer Gott aus des Vaters Weſen/ von Ewigkeit gezeuget/ und auch warhafftiger Menſch von der Jungfrau Maria in der Zeit geborn. Was hat Chriſtus für uns gethan? Er hat das Geſetz für uns erfüllet/ und die Straff unſer Sünden erlitten am Stamm des hei- ligen Creutzes/ Oder/ Er iſt üm unſer Sünde willen dahin K k iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/149
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/149>, abgerufen am 28.06.2024.