Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Donnerstag.
gegangen/ und wie eine schwere Last drücken sie mich.
Jch bin der arme Mensch/ O Herr/ der ich zehen
tausend Pfund schuldig bin/ und köndte nimmermehr
bezahlen/ wo mir deine Barmhertzigkeit nicht zu
Hülff käme/ Wo ich mich hinwende/ sehe ich nichts
denn Sünde/ wenn ich gedencke an deine Göttliche
hohe Majestät/ welcher alle Creaturen dienen/ so
finde ich/ daß ich dir bis auf diese Stunde meinen
schuldigen Dienst entzogen habe. Wenn ich deine
Gutthat bedencke/ finde ich an mir eitel Undanck-
barkeit: Wenn ich deine Gebot ansehe/ finde ich un-
zehliche Sünde die ich dawieder gethan habe: Wenn
ich gedencke wie du etwan die Sünder gestraffet hast/
muß ich bekennen/ daß ich grössers verschuldet habe:
Wenn ich die Exempel der lieben Heiligen betrachte/
finde ich/ daß ich viel guts unterlassen habe. Und was
soll ich sagen/ gütiger GOtt? Kein Gesundheit ist
in meinem Leib/ von wegen deines Zorns: Kein
Fried ist in meinen Beinen/ von wegen meiner viel-
fältigen Sünden. Du aber/ O barmhertziger Gott/
hast uns armen Sündern Verzeihung der Sünden
und deine Göttliche Gnade verheissen/ so wir uns
zu dir kehren/ O Herr/ mein Begierde wäre wohl
von Sünden zu lassen/ und nach deinem Willen zu
leben/ ich finde aber so viel Stärcke und Vermögen

nicht
G g iij

Am Donnerſtag.
gegangen/ und wie eine ſchwere Laſt drücken ſie mich.
Jch bin der arme Menſch/ O Herr/ der ich zehen
tauſend Pfund ſchuldig bin/ und köndte nim̃ermehr
bezahlen/ wo mir deine Barmhertzigkeit nicht zu
Hülff käme/ Wo ich mich hinwende/ ſehe ich nichts
denn Sünde/ wenn ich gedencke an deine Göttliche
hohe Majeſtät/ welcher alle Creaturen dienen/ ſo
finde ich/ daß ich dir bis auf dieſe Stunde meinen
ſchuldigen Dienſt entzogen habe. Wenn ich deine
Gutthat bedencke/ finde ich an mir eitel Undanck-
barkeit: Wenn ich deine Gebot anſehe/ finde ich un-
zehliche Sünde die ich dawieder gethan habe: Wenn
ich gedencke wie du etwan die Sünder geſtraffet haſt/
muß ich bekennen/ daß ich gröſſers verſchuldet habe:
Wenn ich die Exempel der lieben Heiligen betrachte/
finde ich/ daß ich viel guts unterlaſſen habe. Und was
ſoll ich ſagen/ gütiger GOtt? Kein Geſundheit iſt
in meinem Leib/ von wegen deines Zorns: Kein
Fried iſt in meinen Beinen/ von wegen meiner viel-
fältigen Sünden. Du aber/ O barmhertziger Gott/
haſt uns armen Sündern Verzeihung der Sünden
und deine Göttliche Gnade verheiſſen/ ſo wir uns
zu dir kehren/ O Herr/ mein Begierde wäre wohl
von Sünden zu laſſen/ und nach deinem Willen zu
leben/ ich finde aber ſo viel Stärcke und Vermögen

nicht
G g iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0125" n="51"/><fw place="top" type="header">Am Donner&#x017F;tag.</fw><lb/>
gegangen/ und wie eine &#x017F;chwere La&#x017F;t drücken &#x017F;ie mich.<lb/>
Jch bin der arme Men&#x017F;ch/ O <hi rendition="#k">Herr</hi>/ der ich zehen<lb/>
tau&#x017F;end Pfund &#x017F;chuldig bin/ und köndte nim&#x0303;ermehr<lb/>
bezahlen/ wo mir deine Barmhertzigkeit nicht zu<lb/>
Hülff käme/ Wo ich mich hinwende/ &#x017F;ehe ich nichts<lb/>
denn Sünde/ wenn ich gedencke an deine Göttliche<lb/>
hohe Maje&#x017F;tät/ welcher alle Creaturen dienen/ &#x017F;o<lb/>
finde ich/ daß ich dir bis auf die&#x017F;e Stunde meinen<lb/>
&#x017F;chuldigen Dien&#x017F;t entzogen habe. Wenn ich deine<lb/>
Gutthat bedencke/ finde ich an mir eitel Undanck-<lb/>
barkeit: Wenn ich deine Gebot an&#x017F;ehe/ finde ich un-<lb/>
zehliche Sünde die ich dawieder gethan habe: Wenn<lb/>
ich gedencke wie du etwan die Sünder ge&#x017F;traffet ha&#x017F;t/<lb/>
muß ich bekennen/ daß ich grö&#x017F;&#x017F;ers ver&#x017F;chuldet habe:<lb/>
Wenn ich die Exempel der lieben Heiligen betrachte/<lb/>
finde ich/ daß ich viel guts unterla&#x017F;&#x017F;en habe. Und was<lb/>
&#x017F;oll ich &#x017F;agen/ gütiger GOtt? Kein Ge&#x017F;undheit i&#x017F;t<lb/>
in meinem Leib/ von wegen deines Zorns: Kein<lb/>
Fried i&#x017F;t in meinen Beinen/ von wegen meiner viel-<lb/>
fältigen Sünden. Du aber/ O barmhertziger Gott/<lb/>
ha&#x017F;t uns armen Sündern Verzeihung der Sünden<lb/>
und deine Göttliche Gnade verhei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wir uns<lb/>
zu dir kehren/ O H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ mein Begierde wäre wohl<lb/>
von Sünden zu la&#x017F;&#x017F;en/ und nach deinem Willen zu<lb/>
leben/ ich finde aber &#x017F;o viel Stärcke und Vermögen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0125] Am Donnerſtag. gegangen/ und wie eine ſchwere Laſt drücken ſie mich. Jch bin der arme Menſch/ O Herr/ der ich zehen tauſend Pfund ſchuldig bin/ und köndte nim̃ermehr bezahlen/ wo mir deine Barmhertzigkeit nicht zu Hülff käme/ Wo ich mich hinwende/ ſehe ich nichts denn Sünde/ wenn ich gedencke an deine Göttliche hohe Majeſtät/ welcher alle Creaturen dienen/ ſo finde ich/ daß ich dir bis auf dieſe Stunde meinen ſchuldigen Dienſt entzogen habe. Wenn ich deine Gutthat bedencke/ finde ich an mir eitel Undanck- barkeit: Wenn ich deine Gebot anſehe/ finde ich un- zehliche Sünde die ich dawieder gethan habe: Wenn ich gedencke wie du etwan die Sünder geſtraffet haſt/ muß ich bekennen/ daß ich gröſſers verſchuldet habe: Wenn ich die Exempel der lieben Heiligen betrachte/ finde ich/ daß ich viel guts unterlaſſen habe. Und was ſoll ich ſagen/ gütiger GOtt? Kein Geſundheit iſt in meinem Leib/ von wegen deines Zorns: Kein Fried iſt in meinen Beinen/ von wegen meiner viel- fältigen Sünden. Du aber/ O barmhertziger Gott/ haſt uns armen Sündern Verzeihung der Sünden und deine Göttliche Gnade verheiſſen/ ſo wir uns zu dir kehren/ O Herr/ mein Begierde wäre wohl von Sünden zu laſſen/ und nach deinem Willen zu leben/ ich finde aber ſo viel Stärcke und Vermögen nicht G g iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/125
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/125>, abgerufen am 28.06.2024.