Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Am Mitwoch.
von meinen Eltern auf mich geerbet/ daß ich von
mir selbst kein gut Werk thun kan/ so kranck/ so dürf-
tig/ so elend/ so verwund bin ich/ ja so halb todt/ daß
auch das gute Werck/ daß ich thue/ mir nicht gut ist/
sondern schädlich und verdamlich: Du wollest es
denn allein aus deiner Barmhertzigkeit gar umb-
sonst/ ohne alle mein Verdienst zu Gnaden anneh-
men/ denn es ist kein Werck nicht gut/ das du nicht
gut machest. Du bist Herr Jesu Christe allein
gut/ fromm und gerecht/ heilig ohn alle Sünde/ voll
aller Gnaden und Tugend empfangen und geboh-
ren. Wir aber seind aller Sünden und Boßheit
voll/ und hat niemands keine Tugend noch Gerech-
tigkeit/ denn dem du deine Heiligkeit/ deine Gerech-
tigkeit/ gibst und mittheilest. Darumb komme ich
zu dir mein Erlöser/ und falle auff meine Knie/ ruffe
schreye/ und bitte demütiglich deine Göttliche Gnad
umb Hülff und Beystand. Dann ich weiß gar wol/
daß du darumb ein Mensch in die Welt gebohren/
und ein Kind worden/ daß ich wiederumb aus Gott
gebohren/ und ein Kind GOttes würde/ darumb
mustu mir meine Sünde nehmen und deine Gerech-
tigkeit geben/ du bist allein darumb kranck und
schwach/ ein Sünder/ ein Schächer/ ein Narr und
Thor geachtet worden/ daß ich gesund/ gewaltig/

heilig
Ee iij

Am Mitwoch.
von meinen Eltern auf mich geerbet/ daß ich von
mir ſelbſt kein gut Werk thun kan/ ſo kranck/ ſo dürf-
tig/ ſo elend/ ſo verwund bin ich/ ja ſo halb todt/ daß
auch das gute Werck/ daß ich thue/ mir nicht gut iſt/
ſondern ſchädlich und verdamlich: Du wolleſt es
denn allein aus deiner Barmhertzigkeit gar umb-
ſonſt/ ohne alle mein Verdienſt zu Gnaden anneh-
men/ denn es iſt kein Werck nicht gut/ das du nicht
gut macheſt. Du biſt Herr Jeſu Chriſte allein
gut/ from̃ und gerecht/ heilig ohn alle Sünde/ voll
aller Gnaden und Tugend empfangen und geboh-
ren. Wir aber ſeind aller Sünden und Boßheit
voll/ und hat niemands keine Tugend noch Gerech-
tigkeit/ denn dem du deine Heiligkeit/ deine Gerech-
tigkeit/ gibſt und mittheileſt. Darumb komme ich
zu dir mein Erlöſer/ und falle auff meine Knie/ ruffe
ſchreye/ und bitte demütiglich deine Göttliche Gnad
umb Hülff und Beyſtand. Dann ich weiß gar wol/
daß du darumb ein Menſch in die Welt gebohren/
und ein Kind worden/ daß ich wiederumb aus Gott
gebohren/ und ein Kind GOttes würde/ darumb
muſtu mir meine Sünde nehmen und deine Gerech-
tigkeit geben/ du biſt allein darumb kranck und
ſchwach/ ein Sünder/ ein Schächer/ ein Narr und
Thor geachtet worden/ daß ich geſund/ gewaltig/

heilig
Ee iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0109" n="35"/><fw place="top" type="header">Am Mitwoch.</fw><lb/>
von meinen Eltern auf mich geerbet/ daß ich von<lb/>
mir &#x017F;elb&#x017F;t kein gut Werk thun kan/ &#x017F;o kranck/ &#x017F;o dürf-<lb/>
tig/ &#x017F;o elend/ &#x017F;o verwund bin ich/ ja &#x017F;o halb todt/ daß<lb/>
auch das gute Werck/ daß ich thue/ mir nicht gut i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;chädlich und verdamlich: Du wolle&#x017F;t es<lb/>
denn allein aus deiner Barmhertzigkeit gar umb-<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t/ ohne alle mein Verdien&#x017F;t zu Gnaden anneh-<lb/>
men/ denn es i&#x017F;t kein Werck nicht gut/ das du nicht<lb/>
gut mache&#x017F;t. Du bi&#x017F;t <hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te allein<lb/>
gut/ from&#x0303; und gerecht/ heilig ohn alle Sünde/ voll<lb/>
aller Gnaden und Tugend empfangen und geboh-<lb/>
ren. Wir aber &#x017F;eind aller Sünden und Boßheit<lb/>
voll/ und hat niemands keine Tugend noch Gerech-<lb/>
tigkeit/ denn dem du deine Heiligkeit/ deine Gerech-<lb/>
tigkeit/ gib&#x017F;t und mittheile&#x017F;t. Darumb komme ich<lb/>
zu dir mein Erlö&#x017F;er/ und falle auff meine Knie/ ruffe<lb/>
&#x017F;chreye/ und bitte demütiglich deine Göttliche Gnad<lb/>
umb Hülff und Bey&#x017F;tand. Dann ich weiß gar wol/<lb/>
daß du darumb ein Men&#x017F;ch in die Welt gebohren/<lb/>
und ein Kind worden/ daß ich wiederumb aus Gott<lb/>
gebohren/ und ein Kind GOttes würde/ darumb<lb/>
mu&#x017F;tu mir meine Sünde nehmen und deine Gerech-<lb/>
tigkeit geben/ du bi&#x017F;t allein darumb kranck und<lb/>
&#x017F;chwach/ ein Sünder/ ein Schächer/ ein Narr und<lb/>
Thor geachtet worden/ daß ich ge&#x017F;und/ gewaltig/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ee iij</fw><fw place="bottom" type="catch">heilig</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0109] Am Mitwoch. von meinen Eltern auf mich geerbet/ daß ich von mir ſelbſt kein gut Werk thun kan/ ſo kranck/ ſo dürf- tig/ ſo elend/ ſo verwund bin ich/ ja ſo halb todt/ daß auch das gute Werck/ daß ich thue/ mir nicht gut iſt/ ſondern ſchädlich und verdamlich: Du wolleſt es denn allein aus deiner Barmhertzigkeit gar umb- ſonſt/ ohne alle mein Verdienſt zu Gnaden anneh- men/ denn es iſt kein Werck nicht gut/ das du nicht gut macheſt. Du biſt Herr Jeſu Chriſte allein gut/ from̃ und gerecht/ heilig ohn alle Sünde/ voll aller Gnaden und Tugend empfangen und geboh- ren. Wir aber ſeind aller Sünden und Boßheit voll/ und hat niemands keine Tugend noch Gerech- tigkeit/ denn dem du deine Heiligkeit/ deine Gerech- tigkeit/ gibſt und mittheileſt. Darumb komme ich zu dir mein Erlöſer/ und falle auff meine Knie/ ruffe ſchreye/ und bitte demütiglich deine Göttliche Gnad umb Hülff und Beyſtand. Dann ich weiß gar wol/ daß du darumb ein Menſch in die Welt gebohren/ und ein Kind worden/ daß ich wiederumb aus Gott gebohren/ und ein Kind GOttes würde/ darumb muſtu mir meine Sünde nehmen und deine Gerech- tigkeit geben/ du biſt allein darumb kranck und ſchwach/ ein Sünder/ ein Schächer/ ein Narr und Thor geachtet worden/ daß ich geſund/ gewaltig/ heilig Ee iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/109
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/109>, abgerufen am 28.06.2024.