Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Delbrück, Berthold: Die neueste Sprachforschung. Betrachtungen über Georg Curtius Schrift zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Verschiedenheit des, Anlauts in sanskr. ka = te und in
sanskr. kataras -- poteros durch die Verschiedenheit des
folgenden Vocales bedingt ist. Und wenn nun in te und
poteros eine Differenz der Vocale stattfindet, in ka und
kataras aber eine solche Differenz nicht vorliegt, so folgt
weiter, dass der erstere Zustand der ältere, der letztere der
jüngere ist." Mich dünkt, der Parallelismus ist schlagend.
Es ist dabei, wie ich wegen Curtius S. 103 bemerke, für
die hier vorliegende Erörterung gleichgültig, ob wir schon
für die Ursprache eine Palatalis ansetzen oder nicht.1) Wo-
rauf es hier ankommt, ist die Erwägung, dass, wenn das t
von te dem e seinen Ursprung verdankt, dasselbe auch von
dem K des mit te identischen ka gelten wird. Curtius, der
dem Scharfsinn, welcher bei der Entwickelung dieser Hy-
pothese thätig gewesen ist, alle Anerkennung zollt, meint
schliesslich, die Versuche, das e nachzuweisen, seien "unzu-
länglich", und zwar wegen der vielen Ausnahmen, die schliess-
lich doch zugegeben werden müssten, und die sich keines-
wegs alle durch Nachweis der störenden Kräfte unschädlich
machen liessen. Darüber zu discutiren ist unter den vor-
liegenden Verhältnissen schwer. Ich kann nur die Leser
bitten: kommt und seht. Man lese die angeführten Seiten
in dem Aufsatz von J. Schmidt und man wird, wie ich
glaube, zugestehen, dass hier das Dunkel bereits in aner-
kennenswerther Weise gelichtet ist, namentlich wenn man
erwägt, dass wir eine Lautlehre des Sanskrit noch nicht
besitzen. Freilich, ohne Associationsbildungen kommt man
nicht aus, aber ich glaube, dass Curtius sich im vorliegen-
den Falle zu spröde gegen dieses Mittel verhält, ohne das
wir doch in unserer Wissenschaft nicht bestehen können.
So scheint mir z. B. nicht gerechtfertigt, wenn Curtius im

1) Das habe ich Einleitung S. 59 nicht hinreichend erwogen.

Verschiedenheit des, Anlauts in sanskr. ka = τε und in
sanskr. katarás πότερος durch die Verschiedenheit des
folgenden Vocales bedingt ist. Und wenn nun in τε und
πότερος eine Differenz der Vocale stattfindet, in ka und
katarás aber eine solche Differenz nicht vorliegt, so folgt
weiter, dass der erstere Zustand der ältere, der letztere der
jüngere ist.« Mich dünkt, der Parallelismus ist schlagend.
Es ist dabei, wie ich wegen Curtius S. 103 bemerke, für
die hier vorliegende Erörterung gleichgültig, ob wir schon
für die Ursprache eine Palatalis ansetzen oder nicht.1) Wo-
rauf es hier ankommt, ist die Erwägung, dass, wenn das τ
von τε dem ε seinen Ursprung verdankt, dasselbe auch von
dem Κ des mit τε identischen ka gelten wird. Curtius, der
dem Scharfsinn, welcher bei der Entwickelung dieser Hy-
pothese thätig gewesen ist, alle Anerkennung zollt, meint
schliesslich, die Versuche, das e nachzuweisen, seien »unzu-
länglich«, und zwar wegen der vielen Ausnahmen, die schliess-
lich doch zugegeben werden müssten, und die sich keines-
wegs alle durch Nachweis der störenden Kräfte unschädlich
machen liessen. Darüber zu discutiren ist unter den vor-
liegenden Verhältnissen schwer. Ich kann nur die Leser
bitten: kommt und seht. Man lese die angeführten Seiten
in dem Aufsatz von J. Schmidt und man wird, wie ich
glaube, zugestehen, dass hier das Dunkel bereits in aner-
kennenswerther Weise gelichtet ist, namentlich wenn man
erwägt, dass wir eine Lautlehre des Sanskrit noch nicht
besitzen. Freilich, ohne Associationsbildungen kommt man
nicht aus, aber ich glaube, dass Curtius sich im vorliegen-
den Falle zu spröde gegen dieses Mittel verhält, ohne das
wir doch in unserer Wissenschaft nicht bestehen können.
So scheint mir z. B. nicht gerechtfertigt, wenn Curtius im

1) Das habe ich Einleitung S. 59 nicht hinreichend erwogen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0043" n="38"/>
Verschiedenheit des, Anlauts in sanskr. <hi rendition="#i">ka</hi> = <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;</hi> und in<lb/>
sanskr. <hi rendition="#i">katarás</hi> &#x2014;<hi rendition="#i"> &#x03C0;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;</hi> durch die Verschiedenheit des<lb/>
folgenden Vocales bedingt ist. Und wenn nun in <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;</hi> und<lb/><hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;</hi> eine Differenz der Vocale stattfindet, in<hi rendition="#i"> ka</hi> und<lb/><hi rendition="#i">katarás</hi> aber eine solche Differenz nicht vorliegt, so folgt<lb/>
weiter, dass der erstere Zustand der ältere, der letztere der<lb/>
jüngere ist.« Mich dünkt, der Parallelismus ist schlagend.<lb/>
Es ist dabei, wie ich wegen Curtius S. 103 bemerke, für<lb/>
die hier vorliegende Erörterung gleichgültig, ob wir schon<lb/>
für die Ursprache eine Palatalis ansetzen oder nicht.<note place="foot" n="1)">Das habe ich Einleitung S. 59 nicht hinreichend erwogen.<lb/></note> Wo-<lb/>
rauf es hier ankommt, ist die Erwägung, dass, wenn das <hi rendition="#i">&#x03C4;</hi><lb/>
von <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;</hi> dem <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi> seinen Ursprung verdankt, dasselbe auch von<lb/>
dem <hi rendition="#i">&#x039A;</hi> des mit <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;</hi> identischen <hi rendition="#i">ka</hi> gelten wird. Curtius, der<lb/>
dem Scharfsinn, welcher bei der Entwickelung dieser Hy-<lb/>
pothese thätig gewesen ist, alle Anerkennung zollt, meint<lb/>
schliesslich, die Versuche, das <hi rendition="#i">e</hi> nachzuweisen, seien »unzu-<lb/>
länglich«, und zwar wegen der vielen Ausnahmen, die schliess-<lb/>
lich doch zugegeben werden müssten, und die sich keines-<lb/>
wegs alle durch Nachweis der störenden Kräfte unschädlich<lb/>
machen liessen. Darüber zu discutiren ist unter den vor-<lb/>
liegenden Verhältnissen schwer. Ich kann nur die Leser<lb/>
bitten: kommt und seht. Man lese die angeführten Seiten<lb/>
in dem Aufsatz von J. Schmidt und man wird, wie ich<lb/>
glaube, zugestehen, dass hier das Dunkel bereits in aner-<lb/>
kennenswerther Weise gelichtet ist, namentlich wenn man<lb/>
erwägt, dass wir eine Lautlehre des Sanskrit noch nicht<lb/>
besitzen. Freilich, ohne Associationsbildungen kommt man<lb/>
nicht aus, aber ich glaube, dass Curtius sich im vorliegen-<lb/>
den Falle zu spröde gegen dieses Mittel verhält, ohne das<lb/>
wir doch in unserer Wissenschaft nicht bestehen können.<lb/>
So scheint mir z. B. nicht gerechtfertigt, wenn Curtius im<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0043] Verschiedenheit des, Anlauts in sanskr. ka = τε und in sanskr. katarás — πότερος durch die Verschiedenheit des folgenden Vocales bedingt ist. Und wenn nun in τε und πότερος eine Differenz der Vocale stattfindet, in ka und katarás aber eine solche Differenz nicht vorliegt, so folgt weiter, dass der erstere Zustand der ältere, der letztere der jüngere ist.« Mich dünkt, der Parallelismus ist schlagend. Es ist dabei, wie ich wegen Curtius S. 103 bemerke, für die hier vorliegende Erörterung gleichgültig, ob wir schon für die Ursprache eine Palatalis ansetzen oder nicht. 1) Wo- rauf es hier ankommt, ist die Erwägung, dass, wenn das τ von τε dem ε seinen Ursprung verdankt, dasselbe auch von dem Κ des mit τε identischen ka gelten wird. Curtius, der dem Scharfsinn, welcher bei der Entwickelung dieser Hy- pothese thätig gewesen ist, alle Anerkennung zollt, meint schliesslich, die Versuche, das e nachzuweisen, seien »unzu- länglich«, und zwar wegen der vielen Ausnahmen, die schliess- lich doch zugegeben werden müssten, und die sich keines- wegs alle durch Nachweis der störenden Kräfte unschädlich machen liessen. Darüber zu discutiren ist unter den vor- liegenden Verhältnissen schwer. Ich kann nur die Leser bitten: kommt und seht. Man lese die angeführten Seiten in dem Aufsatz von J. Schmidt und man wird, wie ich glaube, zugestehen, dass hier das Dunkel bereits in aner- kennenswerther Weise gelichtet ist, namentlich wenn man erwägt, dass wir eine Lautlehre des Sanskrit noch nicht besitzen. Freilich, ohne Associationsbildungen kommt man nicht aus, aber ich glaube, dass Curtius sich im vorliegen- den Falle zu spröde gegen dieses Mittel verhält, ohne das wir doch in unserer Wissenschaft nicht bestehen können. So scheint mir z. B. nicht gerechtfertigt, wenn Curtius im 1) Das habe ich Einleitung S. 59 nicht hinreichend erwogen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/delbrueck_sprachforschung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/delbrueck_sprachforschung_1885/43
Zitationshilfe: Delbrück, Berthold: Die neueste Sprachforschung. Betrachtungen über Georg Curtius Schrift zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/delbrueck_sprachforschung_1885/43>, abgerufen am 29.03.2024.