Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Was wird aus dem Heidelberger Schloß werden?
derherstellung heute nicht mehr vorhandener
Teile, allein Erhaltung des Bestehenden.

Dieses Votum wurde allgemein beifällig aufgenommen, ebenso in
dem großen Kreise der Gebildeten wie in dem engeren der Fach-
leute. So z. B. verwies auf der Versammlung der deutschen Archi-
tekten und Ingenieurvereine des Jahres 1896 Steinbrecht, der hoch-
geschätzte Restaurator der Marienburg, auf das Heidelberger
Schloß als auf ein typisches Beispiel für jene Fälle, in denen eine
über die Erhaltungsarbeiten hinausgehende Restauration nicht
statthaft sei. Warum nun ist in diesem Herbst eine neue Kom-
mission berufen worden? Sind neue Tatsachen bekannt geworden,
welche eine Revision des Votums von 1891 nötig machten? Keines-
wegs -- das Neue, das eingetreten ist, liegt nicht im Kreise der
Sachen, sondern in dem der Personen. Die treibende Kraft der
neuen Projekte war der neue, um die Mitte der 90er Jahre als
Lehrer an die Technische Hochschule in Karlsruhe berufene Archi-
tekt, Oberbaurat Schäfer. Derselbe übernahm die Ausbesserung
des Friedrichsbaues, des einzigen Gebäudes in der Heidelberger
Schloßgruppe, das nicht als Ruine auf uns gekommen ist. Die
Kommission, der er selbst angehörte, gab ihm als Richtschnur, den
altertümlichen Charakter des Bauwerks durchaus zu schonen. In
welchem Maße er seinen Auftrag überschritten hat, ist bekannt.
Wie es dabei geschehen konnte, daß die bisher verantwortliche
Instanz, das ist die badische Oberbaubehörde, von jeder Mitwirkung
und Kritik ausgeschlossen wurde, braucht uns als eine interne An-
gelegenheit nicht zu beschäftigen. Inzwischen ist Herrn Schäfer,
dessen künstlerische Begabung ebenso allgemein anerkannt wird
wie seine Tatkraft, beim Essen der Appetit gewachsen. Er will den
Otto-Heinrichsbau (der bekanntlich in ganz anderem Sinn und
Maß als der Friedrichsbau Ruine ist) so wiederherstellen, wie er,
Schäfer, glaubt, daß er gewesen ist. Sein Projekt zu begutachten,
war der Anlaß zur Berufung der zweiten großen Kommission. Ihr
gehörten von den Mitgliedern der ersten von 1891 nur ganz wenige
an, und ihr Ergebnis war ein Zwiespalt. Die Architekten G. v. Seidl
(München) und Oberbaurat Kircher (Karlsruhe) sowie die Kunst-
historiker Thode (Heidelberg) und v. Oechelhäuser (Karlsruhe) er-

Was wird aus dem Heidelberger Schloß werden?
derherstellung heute nicht mehr vorhandener
Teile, allein Erhaltung des Bestehenden.

Dieses Votum wurde allgemein beifällig aufgenommen, ebenso in
dem großen Kreise der Gebildeten wie in dem engeren der Fach-
leute. So z. B. verwies auf der Versammlung der deutschen Archi-
tekten und Ingenieurvereine des Jahres 1896 Steinbrecht, der hoch-
geschätzte Restaurator der Marienburg, auf das Heidelberger
Schloß als auf ein typisches Beispiel für jene Fälle, in denen eine
über die Erhaltungsarbeiten hinausgehende Restauration nicht
statthaft sei. Warum nun ist in diesem Herbst eine neue Kom-
mission berufen worden? Sind neue Tatsachen bekannt geworden,
welche eine Revision des Votums von 1891 nötig machten? Keines-
wegs — das Neue, das eingetreten ist, liegt nicht im Kreise der
Sachen, sondern in dem der Personen. Die treibende Kraft der
neuen Projekte war der neue, um die Mitte der 90er Jahre als
Lehrer an die Technische Hochschule in Karlsruhe berufene Archi-
tekt, Oberbaurat Schäfer. Derselbe übernahm die Ausbesserung
des Friedrichsbaues, des einzigen Gebäudes in der Heidelberger
Schloßgruppe, das nicht als Ruine auf uns gekommen ist. Die
Kommission, der er selbst angehörte, gab ihm als Richtschnur, den
altertümlichen Charakter des Bauwerks durchaus zu schonen. In
welchem Maße er seinen Auftrag überschritten hat, ist bekannt.
Wie es dabei geschehen konnte, daß die bisher verantwortliche
Instanz, das ist die badische Oberbaubehörde, von jeder Mitwirkung
und Kritik ausgeschlossen wurde, braucht uns als eine interne An-
gelegenheit nicht zu beschäftigen. Inzwischen ist Herrn Schäfer,
dessen künstlerische Begabung ebenso allgemein anerkannt wird
wie seine Tatkraft, beim Essen der Appetit gewachsen. Er will den
Otto-Heinrichsbau (der bekanntlich in ganz anderem Sinn und
Maß als der Friedrichsbau Ruine ist) so wiederherstellen, wie er,
Schäfer, glaubt, daß er gewesen ist. Sein Projekt zu begutachten,
war der Anlaß zur Berufung der zweiten großen Kommission. Ihr
gehörten von den Mitgliedern der ersten von 1891 nur ganz wenige
an, und ihr Ergebnis war ein Zwiespalt. Die Architekten G. v. Seidl
(München) und Oberbaurat Kircher (Karlsruhe) sowie die Kunst-
historiker Thode (Heidelberg) und v. Oechelhäuser (Karlsruhe) er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0312" n="250"/><fw place="top" type="header">Was wird aus dem Heidelberger Schloß werden?</fw><lb/><hi rendition="#g">derherstellung heute nicht mehr vorhandener<lb/>
Teile, allein Erhaltung des Bestehenden.</hi><lb/>
Dieses Votum wurde allgemein beifällig aufgenommen, ebenso in<lb/>
dem großen Kreise der Gebildeten wie in dem engeren der Fach-<lb/>
leute. So z. B. verwies auf der Versammlung der deutschen Archi-<lb/>
tekten und Ingenieurvereine des Jahres 1896 Steinbrecht, der hoch-<lb/>
geschätzte Restaurator der Marienburg, auf das Heidelberger<lb/>
Schloß als auf ein typisches Beispiel für jene Fälle, in denen eine<lb/>
über die Erhaltungsarbeiten hinausgehende Restauration <hi rendition="#g">nicht</hi><lb/>
statthaft sei. Warum nun ist in diesem Herbst eine neue Kom-<lb/>
mission berufen worden? Sind neue Tatsachen bekannt geworden,<lb/>
welche eine Revision des Votums von 1891 nötig machten? Keines-<lb/>
wegs &#x2014; das Neue, das eingetreten ist, liegt nicht im Kreise der<lb/>
Sachen, sondern in dem der Personen. Die treibende Kraft der<lb/>
neuen Projekte war der neue, um die Mitte der 90er Jahre als<lb/>
Lehrer an die Technische Hochschule in Karlsruhe berufene Archi-<lb/>
tekt, Oberbaurat Schäfer. Derselbe übernahm die Ausbesserung<lb/>
des Friedrichsbaues, des einzigen Gebäudes in der Heidelberger<lb/>
Schloßgruppe, das nicht als Ruine auf uns gekommen ist. Die<lb/>
Kommission, der er selbst angehörte, gab ihm als Richtschnur, den<lb/>
altertümlichen Charakter des Bauwerks durchaus zu schonen. In<lb/>
welchem Maße er seinen Auftrag überschritten hat, ist bekannt.<lb/>
Wie es dabei geschehen konnte, daß die bisher verantwortliche<lb/>
Instanz, das ist die badische Oberbaubehörde, von jeder Mitwirkung<lb/>
und Kritik ausgeschlossen wurde, braucht uns als eine interne An-<lb/>
gelegenheit nicht zu beschäftigen. Inzwischen ist Herrn Schäfer,<lb/>
dessen künstlerische Begabung ebenso allgemein anerkannt wird<lb/>
wie seine Tatkraft, beim Essen der Appetit gewachsen. Er will den<lb/>
Otto-Heinrichsbau (der bekanntlich in ganz anderem Sinn und<lb/>
Maß als der Friedrichsbau Ruine ist) so wiederherstellen, wie er,<lb/>
Schäfer, glaubt, daß er gewesen ist. Sein Projekt zu begutachten,<lb/>
war der Anlaß zur Berufung der zweiten großen Kommission. Ihr<lb/>
gehörten von den Mitgliedern der ersten von 1891 nur ganz wenige<lb/>
an, und ihr Ergebnis war ein Zwiespalt. Die Architekten G. v. Seidl<lb/>
(München) und Oberbaurat Kircher (Karlsruhe) sowie die Kunst-<lb/>
historiker Thode (Heidelberg) und v. Oechelhäuser (Karlsruhe) er-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0312] Was wird aus dem Heidelberger Schloß werden? derherstellung heute nicht mehr vorhandener Teile, allein Erhaltung des Bestehenden. Dieses Votum wurde allgemein beifällig aufgenommen, ebenso in dem großen Kreise der Gebildeten wie in dem engeren der Fach- leute. So z. B. verwies auf der Versammlung der deutschen Archi- tekten und Ingenieurvereine des Jahres 1896 Steinbrecht, der hoch- geschätzte Restaurator der Marienburg, auf das Heidelberger Schloß als auf ein typisches Beispiel für jene Fälle, in denen eine über die Erhaltungsarbeiten hinausgehende Restauration nicht statthaft sei. Warum nun ist in diesem Herbst eine neue Kom- mission berufen worden? Sind neue Tatsachen bekannt geworden, welche eine Revision des Votums von 1891 nötig machten? Keines- wegs — das Neue, das eingetreten ist, liegt nicht im Kreise der Sachen, sondern in dem der Personen. Die treibende Kraft der neuen Projekte war der neue, um die Mitte der 90er Jahre als Lehrer an die Technische Hochschule in Karlsruhe berufene Archi- tekt, Oberbaurat Schäfer. Derselbe übernahm die Ausbesserung des Friedrichsbaues, des einzigen Gebäudes in der Heidelberger Schloßgruppe, das nicht als Ruine auf uns gekommen ist. Die Kommission, der er selbst angehörte, gab ihm als Richtschnur, den altertümlichen Charakter des Bauwerks durchaus zu schonen. In welchem Maße er seinen Auftrag überschritten hat, ist bekannt. Wie es dabei geschehen konnte, daß die bisher verantwortliche Instanz, das ist die badische Oberbaubehörde, von jeder Mitwirkung und Kritik ausgeschlossen wurde, braucht uns als eine interne An- gelegenheit nicht zu beschäftigen. Inzwischen ist Herrn Schäfer, dessen künstlerische Begabung ebenso allgemein anerkannt wird wie seine Tatkraft, beim Essen der Appetit gewachsen. Er will den Otto-Heinrichsbau (der bekanntlich in ganz anderem Sinn und Maß als der Friedrichsbau Ruine ist) so wiederherstellen, wie er, Schäfer, glaubt, daß er gewesen ist. Sein Projekt zu begutachten, war der Anlaß zur Berufung der zweiten großen Kommission. Ihr gehörten von den Mitgliedern der ersten von 1891 nur ganz wenige an, und ihr Ergebnis war ein Zwiespalt. Die Architekten G. v. Seidl (München) und Oberbaurat Kircher (Karlsruhe) sowie die Kunst- historiker Thode (Heidelberg) und v. Oechelhäuser (Karlsruhe) er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/312
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/312>, abgerufen am 19.05.2024.