Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Alt-Italienische Gemälde als Quelle zum Faust
Mittelalters einen nicht unerheblichen Einfluß geübt haben. Die
Vermutung liegt nahe und läßt sich durch mancherlei Neben-
umstände noch wahrscheinlicher machen, daß auch im "Triumph
des Todes" Mysterienspiele nachklingen. Dann wären es also
echte alte Dramenmotive, die sich im Malerwerke verpuppten,
um nach einem halben Jahrtausend in Drama wieder aufzuleben: --
ein neuer Blick in den unendlichen Weltzusammenhang der Faust-
dichtung.



Es versteht sich, daß mit der oben gegebenen Aufzählung
von Einzelbeziehungen zwischen dem größten Malerwerke des
14. und dem größten Dichterwerke des 19. Jahrhunderts das
Verhältnis der beiden noch nicht erschöpfend definiert sein kann.
Es muß noch ein tieferer und allgemeinerer Einfluß vorhanden
sein. Denselben auf feste Größen zu berechnen, wird natürlich
niemals gelingen. Aber auch nur, um eine ungefähre Schätzung oder
Ahnung zu erreichen, müßten mehrere, fürs erste noch dunkle
Vorfragen gelöst sein. Vorab die chronologische Frage.

Auf welchem Punkte im langgestreckten Werdegang der
Faustdichtung sind die Camposantobilder wirkend eingetreten?
Wieviel vom Plane der Schlußszenen stand schon vor der Be-
kanntschaft mit ihnen fest? Wieviel ist erst durch sie angeregt
worden? Goethe selbst hat freilich alles getan, diese Erkenntnis
uns zu erschweren. Man weiß ja, wie behutsam, fast ängstlich, er
die innere Werkstatt seiner werdenden Dichtungen vor fremden
Augen zu verwahren gewohnt war. Gleichwohl fehlt es nicht ganz
an zerstreuten Andeutungen, welche das Resultat unserer Unter-
suchung bekräftigen, auf der andern Seite freilich auch wieder
neue Rätsel aufgeben. Ob das eröffnete Archiv in Weimar auch
hierüber Aufklärung bringen wird? Jedenfalls wäre es müßig,
bevor nicht dieser Weg versucht ist, mit einer bestimmten Mei-
nungsäußerung hervorzutreten. Ich beschränke mich deshalb
auf die folgenden kurzen Hinweisungen.

Am 6. Juni 1831, unmittelbar nach der Vollendung des
Ganzen, sagte Goethe zu Eckermann: "Übrigens werden Sie zu-

Alt-Italienische Gemälde als Quelle zum Faust
Mittelalters einen nicht unerheblichen Einfluß geübt haben. Die
Vermutung liegt nahe und läßt sich durch mancherlei Neben-
umstände noch wahrscheinlicher machen, daß auch im »Triumph
des Todes« Mysterienspiele nachklingen. Dann wären es also
echte alte Dramenmotive, die sich im Malerwerke verpuppten,
um nach einem halben Jahrtausend in Drama wieder aufzuleben: —
ein neuer Blick in den unendlichen Weltzusammenhang der Faust-
dichtung.



Es versteht sich, daß mit der oben gegebenen Aufzählung
von Einzelbeziehungen zwischen dem größten Malerwerke des
14. und dem größten Dichterwerke des 19. Jahrhunderts das
Verhältnis der beiden noch nicht erschöpfend definiert sein kann.
Es muß noch ein tieferer und allgemeinerer Einfluß vorhanden
sein. Denselben auf feste Größen zu berechnen, wird natürlich
niemals gelingen. Aber auch nur, um eine ungefähre Schätzung oder
Ahnung zu erreichen, müßten mehrere, fürs erste noch dunkle
Vorfragen gelöst sein. Vorab die chronologische Frage.

Auf welchem Punkte im langgestreckten Werdegang der
Faustdichtung sind die Camposantobilder wirkend eingetreten?
Wieviel vom Plane der Schlußszenen stand schon vor der Be-
kanntschaft mit ihnen fest? Wieviel ist erst durch sie angeregt
worden? Goethe selbst hat freilich alles getan, diese Erkenntnis
uns zu erschweren. Man weiß ja, wie behutsam, fast ängstlich, er
die innere Werkstatt seiner werdenden Dichtungen vor fremden
Augen zu verwahren gewohnt war. Gleichwohl fehlt es nicht ganz
an zerstreuten Andeutungen, welche das Resultat unserer Unter-
suchung bekräftigen, auf der andern Seite freilich auch wieder
neue Rätsel aufgeben. Ob das eröffnete Archiv in Weimar auch
hierüber Aufklärung bringen wird? Jedenfalls wäre es müßig,
bevor nicht dieser Weg versucht ist, mit einer bestimmten Mei-
nungsäußerung hervorzutreten. Ich beschränke mich deshalb
auf die folgenden kurzen Hinweisungen.

Am 6. Juni 1831, unmittelbar nach der Vollendung des
Ganzen, sagte Goethe zu Eckermann: Ȇbrigens werden Sie zu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0288" n="232"/><fw place="top" type="header">Alt-Italienische Gemälde als Quelle zum Faust</fw><lb/>
Mittelalters einen nicht unerheblichen Einfluß geübt haben. Die<lb/>
Vermutung liegt nahe und läßt sich durch mancherlei Neben-<lb/>
umstände noch wahrscheinlicher machen, daß auch im »Triumph<lb/>
des Todes« Mysterienspiele nachklingen. Dann wären es also<lb/>
echte alte Dramenmotive, die sich im Malerwerke verpuppten,<lb/>
um nach einem halben Jahrtausend in Drama wieder aufzuleben: &#x2014;<lb/>
ein neuer Blick in den unendlichen Weltzusammenhang der Faust-<lb/>
dichtung.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Es versteht sich, daß mit der oben gegebenen Aufzählung<lb/>
von Einzelbeziehungen zwischen dem größten Malerwerke des<lb/>
14. und dem größten Dichterwerke des 19. Jahrhunderts das<lb/>
Verhältnis der beiden noch nicht erschöpfend definiert sein kann.<lb/>
Es muß noch ein tieferer und allgemeinerer Einfluß vorhanden<lb/>
sein. Denselben auf feste Größen zu berechnen, wird natürlich<lb/>
niemals gelingen. Aber auch nur, um eine ungefähre Schätzung oder<lb/>
Ahnung zu erreichen, müßten mehrere, fürs erste noch dunkle<lb/>
Vorfragen gelöst sein. Vorab die chronologische Frage.</p><lb/>
        <p>Auf welchem Punkte im langgestreckten Werdegang der<lb/>
Faustdichtung sind die Camposantobilder wirkend eingetreten?<lb/>
Wieviel vom Plane der Schlußszenen stand schon vor der Be-<lb/>
kanntschaft mit ihnen fest? Wieviel ist erst durch sie angeregt<lb/>
worden? Goethe selbst hat freilich alles getan, diese Erkenntnis<lb/>
uns zu erschweren. Man weiß ja, wie behutsam, fast ängstlich, er<lb/>
die innere Werkstatt seiner werdenden Dichtungen vor fremden<lb/>
Augen zu verwahren gewohnt war. Gleichwohl fehlt es nicht ganz<lb/>
an zerstreuten Andeutungen, welche das Resultat unserer Unter-<lb/>
suchung bekräftigen, auf der andern Seite freilich auch wieder<lb/>
neue Rätsel aufgeben. Ob das eröffnete Archiv in Weimar auch<lb/>
hierüber Aufklärung bringen wird? Jedenfalls wäre es müßig,<lb/>
bevor nicht dieser Weg versucht ist, mit einer bestimmten Mei-<lb/>
nungsäußerung hervorzutreten. Ich beschränke mich deshalb<lb/>
auf die folgenden kurzen Hinweisungen.</p><lb/>
        <p>Am 6. Juni 1831, unmittelbar nach der Vollendung des<lb/>
Ganzen, sagte Goethe zu Eckermann: Ȇbrigens werden Sie zu-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0288] Alt-Italienische Gemälde als Quelle zum Faust Mittelalters einen nicht unerheblichen Einfluß geübt haben. Die Vermutung liegt nahe und läßt sich durch mancherlei Neben- umstände noch wahrscheinlicher machen, daß auch im »Triumph des Todes« Mysterienspiele nachklingen. Dann wären es also echte alte Dramenmotive, die sich im Malerwerke verpuppten, um nach einem halben Jahrtausend in Drama wieder aufzuleben: — ein neuer Blick in den unendlichen Weltzusammenhang der Faust- dichtung. Es versteht sich, daß mit der oben gegebenen Aufzählung von Einzelbeziehungen zwischen dem größten Malerwerke des 14. und dem größten Dichterwerke des 19. Jahrhunderts das Verhältnis der beiden noch nicht erschöpfend definiert sein kann. Es muß noch ein tieferer und allgemeinerer Einfluß vorhanden sein. Denselben auf feste Größen zu berechnen, wird natürlich niemals gelingen. Aber auch nur, um eine ungefähre Schätzung oder Ahnung zu erreichen, müßten mehrere, fürs erste noch dunkle Vorfragen gelöst sein. Vorab die chronologische Frage. Auf welchem Punkte im langgestreckten Werdegang der Faustdichtung sind die Camposantobilder wirkend eingetreten? Wieviel vom Plane der Schlußszenen stand schon vor der Be- kanntschaft mit ihnen fest? Wieviel ist erst durch sie angeregt worden? Goethe selbst hat freilich alles getan, diese Erkenntnis uns zu erschweren. Man weiß ja, wie behutsam, fast ängstlich, er die innere Werkstatt seiner werdenden Dichtungen vor fremden Augen zu verwahren gewohnt war. Gleichwohl fehlt es nicht ganz an zerstreuten Andeutungen, welche das Resultat unserer Unter- suchung bekräftigen, auf der andern Seite freilich auch wieder neue Rätsel aufgeben. Ob das eröffnete Archiv in Weimar auch hierüber Aufklärung bringen wird? Jedenfalls wäre es müßig, bevor nicht dieser Weg versucht ist, mit einer bestimmten Mei- nungsäußerung hervorzutreten. Ich beschränke mich deshalb auf die folgenden kurzen Hinweisungen. Am 6. Juni 1831, unmittelbar nach der Vollendung des Ganzen, sagte Goethe zu Eckermann: »Übrigens werden Sie zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/288
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/288>, abgerufen am 17.05.2024.