Deckhardt, Johann: New/ Kunstreich und Nützliches Kochbuch. Leipzig, 1611.durch ein sieblein oder
durchschlag/ vber den Einen grünen oder eingesaltzenen Bieberschwantz gut zu machen. NJm den Bieberschwantz vnd die Klawen/ durch ein sieblein oder
durchschlag/ vber den Einen gruͤnen oder eingesaltzenen Bieberschwantz gut zu machen. NJm den Bieberschwantz vnd die Klawen/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0143" n="131"/> durch ein sieblein oder durchschlag/ vber den<lb/> Fisch/ geus noch ein wenig Wein oder Essig<lb/> dran/ thue ein gut theil kleine Rosinlein/ vnnd<lb/> Mandeln/ auch Zucker oder Honig darzu/ das<lb/> es gnung sey/ Wuͤrtze es mit Jngwer/ viel Zimmet/<lb/> vnd ein wenig Neglein/ las also mit einander<lb/> sieden/ bis das Soͤdlein ein wenig einseud/<lb/> Richte darnach den Fisch mit dem soͤdlein an/<lb/> vnd strew Zimmet daruͤber/ so ist es recht.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Einen gruͤnen oder eingesaltzenen Bieberschwantz </hi><lb/> gut zu machen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm den Bieberschwantz vnd die Klawen/<lb/> welch es bey des Fisch art ist/ den schwantz<lb/> lege auff einen rost/ vnd las jhn wol erwarmen/<lb/> so gehet jhme die schwartze haut abe/<lb/> Die Klawen aber Bruͤe mit siedenten Wasser/<lb/> bis die ober Haut abegehet/ darnach seude die<lb/> Klawen/ vnd den Schwantz in Wasser/ vngeuehr<lb/> zwey stunden/ den so kuͤle jhn aus/ mache<lb/> jhn vollend rein/ Schneide jhn zu stuͤcken/<lb/> lege jhn in ein Toͤpfflein oder ander Gefesse/ </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0143]
durch ein sieblein oder durchschlag/ vber den
Fisch/ geus noch ein wenig Wein oder Essig
dran/ thue ein gut theil kleine Rosinlein/ vnnd
Mandeln/ auch Zucker oder Honig darzu/ das
es gnung sey/ Wuͤrtze es mit Jngwer/ viel Zimmet/
vnd ein wenig Neglein/ las also mit einander
sieden/ bis das Soͤdlein ein wenig einseud/
Richte darnach den Fisch mit dem soͤdlein an/
vnd strew Zimmet daruͤber/ so ist es recht.
Einen gruͤnen oder eingesaltzenen Bieberschwantz
gut zu machen.
NJm den Bieberschwantz vnd die Klawen/
welch es bey des Fisch art ist/ den schwantz
lege auff einen rost/ vnd las jhn wol erwarmen/
so gehet jhme die schwartze haut abe/
Die Klawen aber Bruͤe mit siedenten Wasser/
bis die ober Haut abegehet/ darnach seude die
Klawen/ vnd den Schwantz in Wasser/ vngeuehr
zwey stunden/ den so kuͤle jhn aus/ mache
jhn vollend rein/ Schneide jhn zu stuͤcken/
lege jhn in ein Toͤpfflein oder ander Gefesse/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611/143 |
Zitationshilfe: | Deckhardt, Johann: New/ Kunstreich und Nützliches Kochbuch. Leipzig, 1611, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deckhardt_kochbuch_1611/143>, abgerufen am 16.02.2025. |