Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Daumer, Georg Friedrich: Die dreifache Krone Rom's. Münster, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

und Lebens. Sein ganzes Leben stand mit den Grund-
sätzen, die er vortrug, in Harmonie; er wollte das, was
der Mensch nach seiner Ueberzeugung sein sollte, nicht
scheinen, sondern sein; in seinen Lehren ist nicht die ge-
ringste Anwandlung von anmaßendem Stolze, keine Spur
von der Sucht, zu gefallen und zu schimmern, bemerklich.
Sein Hauptgrundsatz war: Alles, was die innere Ueber-
zeugung, das Gewissen, als gut und böse vorstellt, als
ein untrügliches Gesetz zu betrachten, und sich weder durch
Lust noch durch Unlust davon abwendig machen zu lassen." *)
Noch viel bedeutender ist, was Döllinger aushebt und
zugesteht. "Der Anfang der Philosophie", sagt er, "ist
ihm das Bewußtsein unserer Schwäche und Ohnmacht.
Um gut zu werden, müssen wir erst zu der Einsicht kom-
men, daß wir schlecht sind. Die Philosophie muß uns vor
Allem vom Dünkel reinigen, der Nichts zu bedürfen wähnt.
Epiktet verweist den Menschen auf Gott; bei ihm solle der
Mensch das ihm Mangelnde, die sittliche Hülfe suchen,
und noch nie war eine Moral mit so starken
und zahlreichen christlichen Anklängen ent-
wickelt worden
." **) Hier kehrt sich jedenfalls eine ganz
andere Seite, als die gerügte, heraus und das genügt
vollkommen für unseren Zweck. Uebrigens haben die Ver-
theidiger der Stoa selbst die stolze Höhe, auf welche die-
selbe ihren "Weisen" stellt, mit christlicher und biblischer
Idealität in Einklang zu bringen gewagt. In der Vor-
rede zu Hofmann's Uebersetzung der Selbstbetrachtun-
gen des Marc Aurel ***) heißt es: "Es wird für irrig,
ja für gottlos gehalten, daß die Stoiker ihren Weisen, oder

*) Tennemann's Geschichte der Philosophie V. S. 178.
**) Döllinger a. a. O. S. 577.
***) Hamburg 1755. Fünfte Ausgabe.

und Lebens. Sein ganzes Leben ſtand mit den Grund-
ſätzen, die er vortrug, in Harmonie; er wollte das, was
der Menſch nach ſeiner Ueberzeugung ſein ſollte, nicht
ſcheinen, ſondern ſein; in ſeinen Lehren iſt nicht die ge-
ringſte Anwandlung von anmaßendem Stolze, keine Spur
von der Sucht, zu gefallen und zu ſchimmern, bemerklich.
Sein Hauptgrundſatz war: Alles, was die innere Ueber-
zeugung, das Gewiſſen, als gut und böſe vorſtellt, als
ein untrügliches Geſetz zu betrachten, und ſich weder durch
Luſt noch durch Unluſt davon abwendig machen zu laſſen.“ *)
Noch viel bedeutender iſt, was Döllinger aushebt und
zugeſteht. „Der Anfang der Philoſophie“, ſagt er, „iſt
ihm das Bewußtſein unſerer Schwäche und Ohnmacht.
Um gut zu werden, müſſen wir erſt zu der Einſicht kom-
men, daß wir ſchlecht ſind. Die Philoſophie muß uns vor
Allem vom Dünkel reinigen, der Nichts zu bedürfen wähnt.
Epiktet verweiſt den Menſchen auf Gott; bei ihm ſolle der
Menſch das ihm Mangelnde, die ſittliche Hülfe ſuchen,
und noch nie war eine Moral mit ſo ſtarken
und zahlreichen chriſtlichen Anklängen ent-
wickelt worden
.“ **) Hier kehrt ſich jedenfalls eine ganz
andere Seite, als die gerügte, heraus und das genügt
vollkommen für unſeren Zweck. Uebrigens haben die Ver-
theidiger der Stoa ſelbſt die ſtolze Höhe, auf welche die-
ſelbe ihren „Weiſen“ ſtellt, mit chriſtlicher und bibliſcher
Idealität in Einklang zu bringen gewagt. In der Vor-
rede zu Hofmann’s Ueberſetzung der Selbſtbetrachtun-
gen des Marc Aurel ***) heißt es: „Es wird für irrig,
ja für gottlos gehalten, daß die Stoiker ihren Weiſen, oder

*) Tennemann’s Geſchichte der Philoſophie V. S. 178.
**) Döllinger a. a. O. S. 577.
***) Hamburg 1755. Fünfte Ausgabe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="74"/>
und Lebens. Sein ganzes Leben &#x017F;tand mit den Grund-<lb/>
&#x017F;ätzen, die er vortrug, in Harmonie; er wollte das, was<lb/>
der Men&#x017F;ch nach &#x017F;einer Ueberzeugung &#x017F;ein &#x017F;ollte, nicht<lb/>
&#x017F;cheinen, &#x017F;ondern &#x017F;ein; in &#x017F;einen Lehren i&#x017F;t nicht die ge-<lb/>
ring&#x017F;te Anwandlung von anmaßendem Stolze, keine Spur<lb/>
von der Sucht, zu gefallen und zu &#x017F;chimmern, bemerklich.<lb/>
Sein Hauptgrund&#x017F;atz war: Alles, was die innere Ueber-<lb/>
zeugung, das Gewi&#x017F;&#x017F;en, als gut und bö&#x017F;e vor&#x017F;tellt, als<lb/>
ein untrügliches Ge&#x017F;etz zu betrachten, und &#x017F;ich weder durch<lb/>
Lu&#x017F;t noch durch Unlu&#x017F;t davon abwendig machen zu la&#x017F;&#x017F;en.&#x201C; <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Tennemann</hi>&#x2019;s Ge&#x017F;chichte der Philo&#x017F;ophie <hi rendition="#aq">V.</hi> S. 178.</note><lb/>
Noch viel bedeutender i&#x017F;t, was <hi rendition="#g">Döllinger</hi> aushebt und<lb/>
zuge&#x017F;teht. &#x201E;Der Anfang der Philo&#x017F;ophie&#x201C;, &#x017F;agt er, &#x201E;i&#x017F;t<lb/>
ihm das Bewußt&#x017F;ein un&#x017F;erer Schwäche und Ohnmacht.<lb/>
Um gut zu werden, mü&#x017F;&#x017F;en wir er&#x017F;t zu der Ein&#x017F;icht kom-<lb/>
men, daß wir &#x017F;chlecht &#x017F;ind. Die Philo&#x017F;ophie muß uns vor<lb/>
Allem vom Dünkel reinigen, der Nichts zu bedürfen wähnt.<lb/>
Epiktet verwei&#x017F;t den Men&#x017F;chen auf Gott; bei ihm &#x017F;olle der<lb/>
Men&#x017F;ch das ihm Mangelnde, die &#x017F;ittliche Hülfe &#x017F;uchen,<lb/>
und <hi rendition="#g">noch nie war eine Moral mit &#x017F;o &#x017F;tarken<lb/>
und zahlreichen chri&#x017F;tlichen Anklängen ent-<lb/>
wickelt worden</hi>.&#x201C; <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#g">Döllinger</hi> a. a. O. S. 577.</note> Hier kehrt &#x017F;ich jedenfalls eine ganz<lb/>
andere Seite, als die gerügte, heraus und das genügt<lb/>
vollkommen für un&#x017F;eren Zweck. Uebrigens haben die Ver-<lb/>
theidiger der Stoa &#x017F;elb&#x017F;t die &#x017F;tolze Höhe, auf welche die-<lb/>
&#x017F;elbe ihren &#x201E;Wei&#x017F;en&#x201C; &#x017F;tellt, mit chri&#x017F;tlicher und bibli&#x017F;cher<lb/>
Idealität in Einklang zu bringen gewagt. In der Vor-<lb/>
rede zu <hi rendition="#g">Hofmann</hi>&#x2019;s Ueber&#x017F;etzung der Selb&#x017F;tbetrachtun-<lb/>
gen des Marc Aurel <note place="foot" n="***)">Hamburg 1755. Fünfte Ausgabe.</note> heißt es: &#x201E;Es wird für irrig,<lb/>
ja für gottlos gehalten, daß die Stoiker ihren Wei&#x017F;en, oder<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0096] und Lebens. Sein ganzes Leben ſtand mit den Grund- ſätzen, die er vortrug, in Harmonie; er wollte das, was der Menſch nach ſeiner Ueberzeugung ſein ſollte, nicht ſcheinen, ſondern ſein; in ſeinen Lehren iſt nicht die ge- ringſte Anwandlung von anmaßendem Stolze, keine Spur von der Sucht, zu gefallen und zu ſchimmern, bemerklich. Sein Hauptgrundſatz war: Alles, was die innere Ueber- zeugung, das Gewiſſen, als gut und böſe vorſtellt, als ein untrügliches Geſetz zu betrachten, und ſich weder durch Luſt noch durch Unluſt davon abwendig machen zu laſſen.“ *) Noch viel bedeutender iſt, was Döllinger aushebt und zugeſteht. „Der Anfang der Philoſophie“, ſagt er, „iſt ihm das Bewußtſein unſerer Schwäche und Ohnmacht. Um gut zu werden, müſſen wir erſt zu der Einſicht kom- men, daß wir ſchlecht ſind. Die Philoſophie muß uns vor Allem vom Dünkel reinigen, der Nichts zu bedürfen wähnt. Epiktet verweiſt den Menſchen auf Gott; bei ihm ſolle der Menſch das ihm Mangelnde, die ſittliche Hülfe ſuchen, und noch nie war eine Moral mit ſo ſtarken und zahlreichen chriſtlichen Anklängen ent- wickelt worden.“ **) Hier kehrt ſich jedenfalls eine ganz andere Seite, als die gerügte, heraus und das genügt vollkommen für unſeren Zweck. Uebrigens haben die Ver- theidiger der Stoa ſelbſt die ſtolze Höhe, auf welche die- ſelbe ihren „Weiſen“ ſtellt, mit chriſtlicher und bibliſcher Idealität in Einklang zu bringen gewagt. In der Vor- rede zu Hofmann’s Ueberſetzung der Selbſtbetrachtun- gen des Marc Aurel ***) heißt es: „Es wird für irrig, ja für gottlos gehalten, daß die Stoiker ihren Weiſen, oder *) Tennemann’s Geſchichte der Philoſophie V. S. 178. **) Döllinger a. a. O. S. 577. ***) Hamburg 1755. Fünfte Ausgabe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/daumer_krone_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/daumer_krone_1859/96
Zitationshilfe: Daumer, Georg Friedrich: Die dreifache Krone Rom's. Münster, 1859, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/daumer_krone_1859/96>, abgerufen am 03.05.2024.