Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.Der Stadt-Wirthschaft 1 Abschnitt Er soll nicht mehr ausgeben, als er einnimmt. Unddarum muß er zuvor die Größe der aufgewendeten Kosten bestimmen. Man wird es uns leicht verwil- ligen, daß der Stadt-Wirth bey dieser Bestimmung folgende Stükke im Anschlage bringen müsse. Einmahl: Den Preiß der Materialien. Hier ist es einerley, ob diese von dem Stadt-Wirthe sind gekauft oder gebauet worden. Denn in dem lezteu Falle sind sie ein Ertrag der Land- Wirthschaft, und gehören alsdenn in die Aus- gabe der Land-Wirthschaft, wenn sie in die Stadt-Wirthschaft geliefert werden; folglich muß ihr Werth in die Einnahme der Land- Wirthschaft gebracht werden. Fürs andere: Den jährlichen Zinß von die- sem Capital. Dieser wird gerechnet von der Zeit des Einkaufs der Materialien, bis auf die Zeit des Verkaufs der Gewerke. Fürs dritte: Das Capital, was in den Werk- zeugen zu dem Gewerke oder zu der Fa- brique stekket. Fürs vierte: Den jährlichen Zinß von diesem Capital. Wobey zu merken, daß dieser Zinß nicht nach dem gewöhnlichen Land-Zinß zu schä- zen, sondern nach der Abnutzung der Werkzeu- ge auf 8. 12. 16. 20. pro Cent, nachdem die Werkzeuge lange dauren, oder leicht abgenutzet werden. Fürs fünfte: Die Kosten der Arbeiter. Fürs sechste: Der jährliche Zinß von diesem Capital. Fürs siebende: Der jährliche Zinß von dem zur Arbeit bestimmten Gebäuden. Fürs
Der Stadt-Wirthſchaft 1 Abſchnitt Er ſoll nicht mehr ausgeben, als er einnimmt. Unddarum muß er zuvor die Groͤße der aufgewendeten Koſten beſtimmen. Man wird es uns leicht verwil- ligen, daß der Stadt-Wirth bey dieſer Beſtimmung folgende Stuͤkke im Anſchlage bringen muͤſſe. Einmahl: Den Preiß der Materialien. Hier iſt es einerley, ob dieſe von dem Stadt-Wirthe ſind gekauft oder gebauet worden. Denn in dem lezteu Falle ſind ſie ein Ertrag der Land- Wirthſchaft, und gehoͤren alsdenn in die Aus- gabe der Land-Wirthſchaft, wenn ſie in die Stadt-Wirthſchaft geliefert werden; folglich muß ihr Werth in die Einnahme der Land- Wirthſchaft gebracht werden. Fuͤrs andere: Den jaͤhrlichen Zinß von die- ſem Capital. Dieſer wird gerechnet von der Zeit des Einkaufs der Materialien, bis auf die Zeit des Verkaufs der Gewerke. Fuͤrs dritte: Das Capital, was in den Werk- zeugen zu dem Gewerke oder zu der Fa- brique ſtekket. Fuͤrs vierte: Den jaͤhrlichen Zinß von dieſem Capital. Wobey zu merken, daß dieſer Zinß nicht nach dem gewoͤhnlichen Land-Zinß zu ſchaͤ- zen, ſondern nach der Abnutzung der Werkzeu- ge auf 8. 12. 16. 20. pro Cent, nachdem die Werkzeuge lange dauren, oder leicht abgenutzet werden. Fuͤrs fuͤnfte: Die Koſten der Arbeiter. Fuͤrs ſechſte: Der jaͤhrliche Zinß von dieſem Capital. Fuͤrs ſiebende: Der jaͤhrliche Zinß von dem zur Arbeit beſtimmten Gebaͤuden. Fuͤrs
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0252" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Stadt-Wirthſchaft 1 Abſchnitt</hi></fw><lb/> Er ſoll nicht mehr ausgeben, als er einnimmt. Und<lb/> darum muß er zuvor die Groͤße der aufgewendeten<lb/> Koſten beſtimmen. Man wird es uns leicht verwil-<lb/> ligen, daß der Stadt-Wirth bey dieſer Beſtimmung<lb/> folgende Stuͤkke im Anſchlage bringen muͤſſe.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Einmahl: Den Preiß der Materialien.</hi> Hier<lb/> iſt es einerley, ob dieſe von dem Stadt-Wirthe<lb/> ſind gekauft oder gebauet worden. Denn in<lb/> dem lezteu Falle ſind ſie ein Ertrag der Land-<lb/> Wirthſchaft, und gehoͤren alsdenn in die Aus-<lb/> gabe der Land-Wirthſchaft, wenn ſie in die<lb/> Stadt-Wirthſchaft geliefert werden; folglich<lb/> muß ihr Werth in die Einnahme der Land-<lb/> Wirthſchaft gebracht werden.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Fuͤrs andere: Den jaͤhrlichen Zinß von die-<lb/> ſem Capital.</hi> Dieſer wird gerechnet von der<lb/> Zeit des Einkaufs der Materialien, bis auf die<lb/> Zeit des Verkaufs der Gewerke.</item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Fuͤrs dritte: Das Capital, was in den Werk-<lb/> zeugen zu dem Gewerke oder zu der Fa-<lb/> brique ſtekket.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Fuͤrs vierte: Den jaͤhrlichen Zinß von dieſem<lb/> Capital.</hi> Wobey zu merken, daß dieſer Zinß<lb/> nicht nach dem gewoͤhnlichen Land-Zinß zu ſchaͤ-<lb/> zen, ſondern nach der Abnutzung der Werkzeu-<lb/> ge auf 8. 12. 16. 20. pro Cent, nachdem die<lb/> Werkzeuge lange dauren, oder leicht abgenutzet<lb/> werden.</item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Fuͤrs fuͤnfte: Die Koſten der Arbeiter.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Fuͤrs ſechſte: Der jaͤhrliche Zinß von dieſem<lb/> Capital.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Fuͤrs ſiebende: Der jaͤhrliche Zinß von dem<lb/> zur Arbeit beſtimmten Gebaͤuden.</hi> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Fuͤrs</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0252]
Der Stadt-Wirthſchaft 1 Abſchnitt
Er ſoll nicht mehr ausgeben, als er einnimmt. Und
darum muß er zuvor die Groͤße der aufgewendeten
Koſten beſtimmen. Man wird es uns leicht verwil-
ligen, daß der Stadt-Wirth bey dieſer Beſtimmung
folgende Stuͤkke im Anſchlage bringen muͤſſe.
Einmahl: Den Preiß der Materialien. Hier
iſt es einerley, ob dieſe von dem Stadt-Wirthe
ſind gekauft oder gebauet worden. Denn in
dem lezteu Falle ſind ſie ein Ertrag der Land-
Wirthſchaft, und gehoͤren alsdenn in die Aus-
gabe der Land-Wirthſchaft, wenn ſie in die
Stadt-Wirthſchaft geliefert werden; folglich
muß ihr Werth in die Einnahme der Land-
Wirthſchaft gebracht werden.
Fuͤrs andere: Den jaͤhrlichen Zinß von die-
ſem Capital. Dieſer wird gerechnet von der
Zeit des Einkaufs der Materialien, bis auf die
Zeit des Verkaufs der Gewerke.
Fuͤrs dritte: Das Capital, was in den Werk-
zeugen zu dem Gewerke oder zu der Fa-
brique ſtekket.
Fuͤrs vierte: Den jaͤhrlichen Zinß von dieſem
Capital. Wobey zu merken, daß dieſer Zinß
nicht nach dem gewoͤhnlichen Land-Zinß zu ſchaͤ-
zen, ſondern nach der Abnutzung der Werkzeu-
ge auf 8. 12. 16. 20. pro Cent, nachdem die
Werkzeuge lange dauren, oder leicht abgenutzet
werden.
Fuͤrs fuͤnfte: Die Koſten der Arbeiter.
Fuͤrs ſechſte: Der jaͤhrliche Zinß von dieſem
Capital.
Fuͤrs ſiebende: Der jaͤhrliche Zinß von dem
zur Arbeit beſtimmten Gebaͤuden.
Fuͤrs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |