aus: dieß macht den Boden lukker, und die Fütterung, die hiedurch erhalten wird, bezah- let die Kosten. Aus dieser Absicht vermischt man z. E. Weitzen mit Korn, Rüben mit Erb- sen, u. s. f. Soll aber das Gewächse dieses Neben - Saamens zur Reife kommen, so muß es eine solche Frucht seyn, die alsdenn kann ab- genommen werden, wenn bey dem Haupt Ge- wächse ein vorzüglicher Zufluß von Nahrung nöthig ist. Denn alsdenn ziehet man dieß Ne- ben-Gewächse mit den Wurzeln aus, dieß macht den Boden lukker, und die Frucht bezahlet die aufgewendeten Kosten. Dieß kann mit der Vermischung des Senfs mit den gelben Rüben erleutert werden.
§. 191.
Das dritte Mittel.
Fürs andere, das Eggen. Dieß kann bey dem bestelltem Akker mehr als auf einerley Art nütz- lich seyn. Einmahl, ist der Akker bestellt, und es fällt, ehe das Getraide aufgehet, ein Schlag- Regen, so ist es leicht möglich, daß dieser die Flä- che des Akkers so veste macht, daß das Getrai- de nicht heraus kann. Ein Wirth läst alsdenn den Akker mit einer Egge überziehen. Dieß macht die Fläche wieder lukker, und dieß beför- dert den Wachsthum. Fürs andere, wenn der Saame zu dick aufgehet, so benimmt eine Pflanze der andern die Nahrung. Dieß ist die Ursache, daß sie nicht vollkommen werden. Man muß demnach einige ausziehen. Sollte nun das Gä- ten zu viele Kosten machen, so muß man auch in diesem Falle seine Zuflucht zur Egge neh- men.
Anmerk.
Der Land-Wirthſchaft 2 Abſchnitt
aus: dieß macht den Boden lukker, und die Fuͤtterung, die hiedurch erhalten wird, bezah- let die Koſten. Aus dieſer Abſicht vermiſcht man z. E. Weitzen mit Korn, Ruͤben mit Erb- ſen, u. ſ. f. Soll aber das Gewaͤchſe dieſes Neben - Saamens zur Reife kommen, ſo muß es eine ſolche Frucht ſeyn, die alsdenn kann ab- genommen werden, wenn bey dem Haupt Ge- waͤchſe ein vorzuͤglicher Zufluß von Nahrung noͤthig iſt. Denn alsdenn ziehet man dieß Ne- ben-Gewaͤchſe mit den Wurzeln aus, dieß macht den Boden lukker, und die Frucht bezahlet die aufgewendeten Koſten. Dieß kann mit der Vermiſchung des Senfs mit den gelben Ruͤben erleutert werden.
§. 191.
Das dritte Mittel.
Fuͤrs andere, das Eggen. Dieß kann bey dem beſtelltem Akker mehr als auf einerley Art nuͤtz- lich ſeyn. Einmahl, iſt der Akker beſtellt, und es faͤllt, ehe das Getraide aufgehet, ein Schlag- Regen, ſo iſt es leicht moͤglich, daß dieſer die Flaͤ- che des Akkers ſo veſte macht, daß das Getrai- de nicht heraus kann. Ein Wirth laͤſt alsdenn den Akker mit einer Egge uͤberziehen. Dieß macht die Flaͤche wieder lukker, und dieß befoͤr- dert den Wachsthum. Fuͤrs andere, wenn der Saame zu dick aufgehet, ſo benimmt eine Pflanze der andern die Nahrung. Dieß iſt die Urſache, daß ſie nicht vollkommen werden. Man muß demnach einige ausziehen. Sollte nun das Gaͤ- ten zu viele Koſten machen, ſo muß man auch in dieſem Falle ſeine Zuflucht zur Egge neh- men.
Anmerk.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0162"n="142"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Land-Wirthſchaft 2 Abſchnitt</hi></fw><lb/>
aus: dieß macht den Boden lukker, und die<lb/>
Fuͤtterung, die hiedurch erhalten wird, bezah-<lb/>
let die Koſten. Aus dieſer Abſicht vermiſcht<lb/>
man z. E. Weitzen mit Korn, Ruͤben mit Erb-<lb/>ſen, u. ſ. f. Soll aber das Gewaͤchſe dieſes<lb/>
Neben - Saamens zur Reife kommen, ſo muß<lb/>
es eine ſolche Frucht ſeyn, die alsdenn kann ab-<lb/>
genommen werden, wenn bey dem Haupt Ge-<lb/>
waͤchſe ein vorzuͤglicher Zufluß von Nahrung<lb/>
noͤthig iſt. Denn alsdenn ziehet man dieß Ne-<lb/>
ben-Gewaͤchſe mit den Wurzeln aus, dieß macht<lb/>
den Boden lukker, und die Frucht bezahlet die<lb/>
aufgewendeten Koſten. Dieß kann mit der<lb/>
Vermiſchung des Senfs mit den gelben Ruͤben<lb/>
erleutert werden.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 191.</head><lb/><noteplace="left">Das dritte<lb/>
Mittel.</note><p><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Fuͤrs andere, das Eggen.</hi> Dieß kann bey dem<lb/>
beſtelltem Akker mehr als auf einerley Art nuͤtz-<lb/>
lich ſeyn. <hirendition="#fr">Einmahl,</hi> iſt der Akker beſtellt, und<lb/>
es faͤllt, ehe das Getraide aufgehet, ein Schlag-<lb/>
Regen, ſo iſt es leicht moͤglich, daß dieſer die Flaͤ-<lb/>
che des Akkers ſo veſte macht, daß das Getrai-<lb/>
de nicht heraus kann. Ein Wirth laͤſt alsdenn<lb/>
den Akker mit einer Egge uͤberziehen. Dieß<lb/>
macht die Flaͤche wieder lukker, und dieß befoͤr-<lb/>
dert den Wachsthum. <hirendition="#fr">Fuͤrs andere,</hi> wenn der<lb/>
Saame zu dick aufgehet, ſo benimmt eine Pflanze<lb/>
der andern die Nahrung. Dieß iſt die Urſache,<lb/>
daß ſie nicht vollkommen werden. Man muß<lb/>
demnach einige ausziehen. Sollte nun das Gaͤ-<lb/>
ten zu viele Koſten machen, ſo muß man auch<lb/>
in dieſem Falle ſeine Zuflucht zur Egge neh-<lb/>
men.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Anmerk.</hi></fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[142/0162]
Der Land-Wirthſchaft 2 Abſchnitt
aus: dieß macht den Boden lukker, und die
Fuͤtterung, die hiedurch erhalten wird, bezah-
let die Koſten. Aus dieſer Abſicht vermiſcht
man z. E. Weitzen mit Korn, Ruͤben mit Erb-
ſen, u. ſ. f. Soll aber das Gewaͤchſe dieſes
Neben - Saamens zur Reife kommen, ſo muß
es eine ſolche Frucht ſeyn, die alsdenn kann ab-
genommen werden, wenn bey dem Haupt Ge-
waͤchſe ein vorzuͤglicher Zufluß von Nahrung
noͤthig iſt. Denn alsdenn ziehet man dieß Ne-
ben-Gewaͤchſe mit den Wurzeln aus, dieß macht
den Boden lukker, und die Frucht bezahlet die
aufgewendeten Koſten. Dieß kann mit der
Vermiſchung des Senfs mit den gelben Ruͤben
erleutert werden.
§. 191.
Fuͤrs andere, das Eggen. Dieß kann bey dem
beſtelltem Akker mehr als auf einerley Art nuͤtz-
lich ſeyn. Einmahl, iſt der Akker beſtellt, und
es faͤllt, ehe das Getraide aufgehet, ein Schlag-
Regen, ſo iſt es leicht moͤglich, daß dieſer die Flaͤ-
che des Akkers ſo veſte macht, daß das Getrai-
de nicht heraus kann. Ein Wirth laͤſt alsdenn
den Akker mit einer Egge uͤberziehen. Dieß
macht die Flaͤche wieder lukker, und dieß befoͤr-
dert den Wachsthum. Fuͤrs andere, wenn der
Saame zu dick aufgehet, ſo benimmt eine Pflanze
der andern die Nahrung. Dieß iſt die Urſache,
daß ſie nicht vollkommen werden. Man muß
demnach einige ausziehen. Sollte nun das Gaͤ-
ten zu viele Koſten machen, ſo muß man auch
in dieſem Falle ſeine Zuflucht zur Egge neh-
men.
Anmerk.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/162>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.