Dannhauer, Johann Conrad: Index Catecheticus. Bd. 11. Straßburg, 1678.Vorred. chen Gedäch tnus-Macher oder Memori-Künstler gefunden/ die sichunterstanden der Gedächtnus allerhand adminicula, und hülffliche Stü- tzen zu unterstellen/ daß sie möcht auffrecht erhalten werden. Simonides hat eine solche Memoriam Artificialem oder Kunst-Gedächtnus dem The- mistocli herrlich gerühmt/ die aber Quintilianus verlacht/ und sie vor un- nütz und eitel gehalten. Andere kommen der Gedächtnuß zuhülff mit allerhand Figuren und gewissen Orten. Die meisten halten die Ord- nung vor das nöthigste und beste Gedächtnus-Mittel/ dann wer seine Sachen ordentlich gefasset hat/ der kan dieselben hernach ohne grosse Müh wol furbringen/ auch derjenige/ welcher weder schreiben noch le- sen kan. Aber wann die Ordnung so viel vermag/ so ist ohn Zweiffel ein ordentliches Register der rerum und denckwürdigen Dinge/ allen andern Hilffs-Mitteln der Gedächtnus weit vorzuziehen; und dem- nach an einem guten Authore oder grossen Buch/ nichts bessers als ein ordentliches/ vollständiges und außführliches Register/ darinnen also- bald wider zusuchen und zufinden/ das jenige/ was von dem gelesenen der Gedächtnus ist außgefallen/ ja auch das zufinden was man noch nicht gelesen. Also ist ein gut Register der eigentliche Schlüssel zu dem Edlen Bücher-Schatz/ dadurch man auffschliessen und wider finden kan/ was man etwan durch Vergessenheit verlohren. Jn Betrachtung dessen/ hats mich auch bewogen/ über des Seligen Manns/ Herrn D. Dannhavveri gantze Catechismus-Milch/ so in meiner Officina von Jahr zu Jahr getruckt worden/ durch einen feinen gelehrten Mann/ der viel Jahrlang des seligen Authoris fleißiger Amanuensis, und also in seinen Schrifften gantz wohl erfahren gewesen/ dieses gegenwärtige richtige Universal und außführliche Register/ verfertigen zulassen: Verhoffend es werde dem Günstigen Leser/ ein gantz angenehmes Wercklein seyn. weil Er nicht allein hier alles beysammen/ was in allen 10. Theilen der Catechismus-Milch enthalten/ sondern auch ein mercklich mehrers in dieses Register geworffen worden/ als sonderlich der ersten Theil Register begreiffen/ der guten Ordnung/ so hierinn beobachtet worden/ zugeschwei- gen. Denselben hiemit Göttlicher Obsicht empfehlend. Johann Friderich Spoor Buchhändler. General-
Vorred. chen Gedaͤch tnus-Macher oder Memori-Kuͤnſtler gefunden/ die ſichunterſtanden der Gedaͤchtnus allerhand adminicula, und huͤlffliche Stuͤ- tzen zu unterſtellen/ daß ſie moͤcht auffrecht erhalten werden. Simonides hat eine ſolche Memoriam Artificialem oder Kunſt-Gedaͤchtnus dem The- miſtocli herꝛlich geruͤhmt/ die aber Quintilianus verlacht/ und ſie vor un- nuͤtz und eitel gehalten. Andere kommen der Gedaͤchtnuß zuhuͤlff mit allerhand Figuren und gewiſſen Orten. Die meiſten halten die Ord- nung vor das noͤthigſte und beſte Gedaͤchtnus-Mittel/ dann wer ſeine Sachen ordentlich gefaſſet hat/ der kan dieſelben hernach ohne groſſe Muͤh wol furbringen/ auch derjenige/ welcher weder ſchreiben noch le- ſen kan. Aber wann die Ordnung ſo viel vermag/ ſo iſt ohn Zweiffel ein ordentliches Regiſter der rerum und denckwuͤrdigen Dinge/ allen andern Hilffs-Mitteln der Gedaͤchtnus weit vorzuziehen; und dem- nach an einem guten Authore oder groſſen Buch/ nichts beſſers als ein ordentliches/ vollſtaͤndiges und außfuͤhrliches Regiſter/ darinnen alſo- bald wider zuſuchen und zufinden/ das jenige/ was von dem geleſenen der Gedaͤchtnus iſt außgefallen/ ja auch das zufinden was man noch nicht geleſen. Alſo iſt ein gut Regiſter der eigentliche Schluͤſſel zu dem Edlen Buͤcher-Schatz/ dadurch man auffſchlieſſen und wider finden kan/ was man etwan durch Vergeſſenheit verlohren. Jn Betrachtung deſſen/ hats mich auch bewogen/ uͤber des Seligen Manns/ Herꝛn D. Dannhavveri gantze Catechiſmus-Milch/ ſo in meiner Officina von Jahr zu Jahr getruckt worden/ durch einen feinen gelehrten Mann/ der viel Jahrlang des ſeligen Authoris fleißiger Amanuenſis, und alſo in ſeinen Schrifften gantz wohl erfahren geweſen/ dieſes gegenwaͤrtige richtige Univerſal und außfuͤhrliche Regiſter/ verfertigen zulaſſen: Verhoffend es werde dem Guͤnſtigen Leſer/ ein gantz angenehmes Wercklein ſeyn. weil Er nicht allein hier alles beyſammen/ was in allen 10. Theilen der Catechiſmus-Milch enthalten/ ſondern auch ein mercklich mehrers in dieſes Regiſter geworffen worden/ als ſonderlich der erſten Theil Regiſter begreiffen/ der guten Ordnung/ ſo hierinn beobachtet worden/ zugeſchwei- gen. Denſelben hiemit Goͤttlicher Obſicht empfehlend. Johann Friderich Spoor Buchhaͤndler. General-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorred.</hi></fw><lb/> chen Gedaͤch tnus-Macher oder Memori-Kuͤnſtler gefunden/ die ſich<lb/> unterſtanden der Gedaͤchtnus allerhand <hi rendition="#aq">adminicula,</hi> und huͤlffliche Stuͤ-<lb/> tzen zu unterſtellen/ daß ſie moͤcht auffrecht erhalten werden. <hi rendition="#aq">Simonides</hi><lb/> hat eine ſolche <hi rendition="#aq">Memoriam Artificialem</hi> oder Kunſt-Gedaͤchtnus dem <hi rendition="#aq">The-<lb/> miſtocli</hi> herꝛlich geruͤhmt/ die aber <hi rendition="#aq">Quintilianus</hi> verlacht/ und ſie vor un-<lb/> nuͤtz und eitel gehalten. Andere kommen der Gedaͤchtnuß zuhuͤlff mit<lb/> allerhand Figuren und gewiſſen Orten. Die meiſten halten die Ord-<lb/> nung vor das noͤthigſte und beſte Gedaͤchtnus-Mittel/ dann wer ſeine<lb/> Sachen ordentlich gefaſſet hat/ der kan dieſelben hernach ohne groſſe<lb/> Muͤh wol furbringen/ auch derjenige/ welcher weder ſchreiben noch le-<lb/> ſen kan. Aber wann die Ordnung ſo viel vermag/ ſo iſt ohn Zweiffel<lb/> ein ordentliches Regiſter der <hi rendition="#aq">rerum</hi> und denckwuͤrdigen Dinge/ allen<lb/> andern Hilffs-Mitteln der Gedaͤchtnus weit vorzuziehen; und dem-<lb/> nach an einem guten <hi rendition="#aq">Authore</hi> oder groſſen Buch/ nichts beſſers als ein<lb/> ordentliches/ vollſtaͤndiges und außfuͤhrliches Regiſter/ darinnen alſo-<lb/> bald wider zuſuchen und zufinden/ das jenige/ was von dem geleſenen<lb/> der Gedaͤchtnus iſt außgefallen/ ja auch das zufinden was man noch<lb/> nicht geleſen. Alſo iſt ein gut Regiſter der eigentliche Schluͤſſel zu dem<lb/> Edlen Buͤcher-Schatz/ dadurch man auffſchlieſſen und wider finden<lb/> kan/ was man etwan durch Vergeſſenheit verlohren. Jn Betrachtung<lb/> deſſen/ hats mich auch bewogen/ uͤber des Seligen Manns/ Herꝛn<lb/><hi rendition="#aq">D. Dannhavveri</hi> gantze Catechiſmus-Milch/ ſo in meiner <hi rendition="#aq">Officina</hi> von<lb/> Jahr zu Jahr getruckt worden/ durch einen feinen gelehrten Mann/ der<lb/> viel Jahrlang des ſeligen <hi rendition="#aq">Authoris</hi> fleißiger <hi rendition="#aq">Amanuenſis,</hi> und alſo in ſeinen<lb/> Schrifften gantz wohl erfahren geweſen/ dieſes gegenwaͤrtige richtige<lb/><hi rendition="#aq">Univerſal</hi> und außfuͤhrliche Regiſter/ verfertigen zulaſſen: Verhoffend<lb/> es werde dem Guͤnſtigen Leſer/ ein gantz angenehmes Wercklein ſeyn.<lb/> weil Er nicht allein hier alles beyſammen/ was in allen 10. Theilen der<lb/> Catechiſmus-Milch enthalten/ ſondern auch ein mercklich mehrers in<lb/> dieſes Regiſter geworffen worden/ als ſonderlich der erſten Theil Regiſter<lb/> begreiffen/ der guten Ordnung/ ſo hierinn beobachtet worden/ zugeſchwei-<lb/> gen. Denſelben hiemit Goͤttlicher Obſicht empfehlend.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Johann Friderich Spoor<lb/> Buchhaͤndler.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">General-</hi> </fw> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [0006]
Vorred.
chen Gedaͤch tnus-Macher oder Memori-Kuͤnſtler gefunden/ die ſich
unterſtanden der Gedaͤchtnus allerhand adminicula, und huͤlffliche Stuͤ-
tzen zu unterſtellen/ daß ſie moͤcht auffrecht erhalten werden. Simonides
hat eine ſolche Memoriam Artificialem oder Kunſt-Gedaͤchtnus dem The-
miſtocli herꝛlich geruͤhmt/ die aber Quintilianus verlacht/ und ſie vor un-
nuͤtz und eitel gehalten. Andere kommen der Gedaͤchtnuß zuhuͤlff mit
allerhand Figuren und gewiſſen Orten. Die meiſten halten die Ord-
nung vor das noͤthigſte und beſte Gedaͤchtnus-Mittel/ dann wer ſeine
Sachen ordentlich gefaſſet hat/ der kan dieſelben hernach ohne groſſe
Muͤh wol furbringen/ auch derjenige/ welcher weder ſchreiben noch le-
ſen kan. Aber wann die Ordnung ſo viel vermag/ ſo iſt ohn Zweiffel
ein ordentliches Regiſter der rerum und denckwuͤrdigen Dinge/ allen
andern Hilffs-Mitteln der Gedaͤchtnus weit vorzuziehen; und dem-
nach an einem guten Authore oder groſſen Buch/ nichts beſſers als ein
ordentliches/ vollſtaͤndiges und außfuͤhrliches Regiſter/ darinnen alſo-
bald wider zuſuchen und zufinden/ das jenige/ was von dem geleſenen
der Gedaͤchtnus iſt außgefallen/ ja auch das zufinden was man noch
nicht geleſen. Alſo iſt ein gut Regiſter der eigentliche Schluͤſſel zu dem
Edlen Buͤcher-Schatz/ dadurch man auffſchlieſſen und wider finden
kan/ was man etwan durch Vergeſſenheit verlohren. Jn Betrachtung
deſſen/ hats mich auch bewogen/ uͤber des Seligen Manns/ Herꝛn
D. Dannhavveri gantze Catechiſmus-Milch/ ſo in meiner Officina von
Jahr zu Jahr getruckt worden/ durch einen feinen gelehrten Mann/ der
viel Jahrlang des ſeligen Authoris fleißiger Amanuenſis, und alſo in ſeinen
Schrifften gantz wohl erfahren geweſen/ dieſes gegenwaͤrtige richtige
Univerſal und außfuͤhrliche Regiſter/ verfertigen zulaſſen: Verhoffend
es werde dem Guͤnſtigen Leſer/ ein gantz angenehmes Wercklein ſeyn.
weil Er nicht allein hier alles beyſammen/ was in allen 10. Theilen der
Catechiſmus-Milch enthalten/ ſondern auch ein mercklich mehrers in
dieſes Regiſter geworffen worden/ als ſonderlich der erſten Theil Regiſter
begreiffen/ der guten Ordnung/ ſo hierinn beobachtet worden/ zugeſchwei-
gen. Denſelben hiemit Goͤttlicher Obſicht empfehlend.
Johann Friderich Spoor
Buchhaͤndler.
General-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus11_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus11_1678/6 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Index Catecheticus. Bd. 11. Straßburg, 1678, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus11_1678/6>, abgerufen am 16.02.2025. |