Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
repraesentiret werden duae partes contritionis, & duae actus poenitentiae;
die zwey Stücke der Reu und der Buß. Auff Art und Weise/ wie E. L.
mit mehrerm soll berichtet werden; Dieses mal machen wir den Anfang
am ersten Stuck/ und stehen allein still bey dem innern Gewissens-
Gericht. Gott der Herr regiere und rühre unser aller Hertzen/ daß
wir theils heilsam lehren/ theils fruchtbarlich hören/ und lernen/ was zu
Beförderung hertzlicher Buß uns dienen mag. Amen.

EIs eauton de elthon, spricht der Evangelist/ er schlug oder gieng in
sich selbst. Seind wenig Wort/ aber von sehr weitem Begriff/ dann
sie begreiffen in sich den gantzen ambitum justificationis, der Buß und
zween actus oder Handlungen/ die zur Rechtfertigung gehören. So gehet
er nun in sich selbs tanquam poenitentiarius & suimet judicialis accusa-
tor,
autokatakritos, als sein Selbst-Richter/ und bußfertiger Selbst-
Verdammer/ als ein reuender Büsser; allermassen wie nicht nur die Um-
stände es geben/ sondern auch diese phrasis von dem H. Geist selbs also er-
kläret wird/ wann Salomo in seinem Weyh-G[e]bet 1. Reg 8, 47. GOtt
dem Herrn den Fall fürlegt; wann sich die Kinder Jsrael an Jhm ver-
sündigen werden/ und deßwegen ihren Feinden übergeben/ und in fremde
Lande weg geführet würden/ so wolle Er ihr Flehen erhören/ und ihnen
wieder gnädig seyn/ wann sie in ihr Hertz schlagen/ in dem Land/ da
sie gefangen sind/ und bekehren sich/ und Flehen in ihrer Gefängnuß. Da
stehet die phrasis clar. Deßgleichen Es. 46/ 8. Gehet in euer Hertz
ihr Ubertretter. Jst eine Gleichnuß genommen von einem Träumen-
den/ der im Schlaff über Feld gewesen/ und wieder heim gekommen/ wann
er erwacht/ weiß er nicht wie ihm geschehen/ Act 12, 11. Da Petrus zu
ihm selber kam/ und gedacht/ was ihm geträumet. So war der
verlohrne Sohn auch auß dem Traum der Sicherheit erwacht/ und ange-
fangen mit sich selbs zu reden in seinem Hertzen/ wie GOtt der Herr
über das Jüdische Volck geklaget/ daß es nicht einmal in seinem Hertzen
spricht: Laßt uns doch den Herrn unsern GOtt förchten/ Jerem. 5/ 24.
Er hatte guten Raum und Weyl/ da er unter den Schweinen gesessen/
allda cornelisirt/ auff- und abgegangen/ und gedacht: Ach wie ein grosser
Narr bin ich doch geweßt/ warum hab ich das und das gethan? Jst ferner
eine Gleichnuß genommen von einem trunckenen Nacht-Schwärmer
und Stäncker/ der in die Stein gehauen/ sich unnütz gemacht/ und denen
Schaarwächtern in die Hände gerathen/ die ihn ins Keffich gesetzt/ biß er
nüchtern worden; da ihm aber der Rausch vergangen/ und der Wein auß

dem

Vom verlohrnen Sohn.
repræſentiret werden duæ partes contritionis, & duæ actus pœnitentiæ;
die zwey Stuͤcke der Reu und der Buß. Auff Art und Weiſe/ wie E. L.
mit mehrerm ſoll berichtet werden; Dieſes mal machen wir den Anfang
am erſten Stuck/ und ſtehen allein ſtill bey dem innern Gewiſſens-
Gericht. Gott der Herr regiere und ruͤhre unſer aller Hertzen/ daß
wir theils heilſam lehren/ theils fruchtbarlich hoͤren/ und lernen/ was zu
Befoͤrderung hertzlicher Buß uns dienen mag. Amen.

ΕΙς ἑαυτὸν δὲ ἐλθὼν, ſpricht der Evangeliſt/ er ſchlug oder gieng in
ſich ſelbſt. Seind wenig Wort/ aber von ſehr weitem Begriff/ dann
ſie begreiffen in ſich den gantzen ambitum juſtificationis, der Buß und
zween actus oder Handlungen/ die zur Rechtfertigung gehoͤren. So gehet
er nun in ſich ſelbs tanquam pœnitentiarius & ſuimet judicialis accuſa-
tor,
ἀυτοκατάκριτος, als ſein Selbſt-Richter/ und bußfertiger Selbſt-
Verdammer/ als ein reuender Buͤſſer; allermaſſen wie nicht nur die Um-
ſtaͤnde es geben/ ſondern auch dieſe phraſis von dem H. Geiſt ſelbs alſo er-
klaͤret wird/ wann Salomo in ſeinem Weyh-G[e]bet 1. Reg 8, 47. GOtt
dem Herrn den Fall fuͤrlegt; wann ſich die Kinder Jſrael an Jhm ver-
ſuͤndigen werden/ und deßwegen ihren Feinden uͤbergeben/ und in fremde
Lande weg gefuͤhret wuͤrden/ ſo wolle Er ihr Flehen erhoͤren/ und ihnen
wieder gnaͤdig ſeyn/ wann ſie in ihr Hertz ſchlagen/ in dem Land/ da
ſie gefangen ſind/ und bekehren ſich/ und Flehen in ihrer Gefaͤngnuß. Da
ſtehet die phraſis clar. Deßgleichen Eſ. 46/ 8. Gehet in euer Hertz
ihr Ubertretter. Jſt eine Gleichnuß genommen von einem Traͤumen-
den/ der im Schlaff uͤber Feld geweſen/ und wieder heim gekommen/ wann
er erwacht/ weiß er nicht wie ihm geſchehen/ Act 12, 11. Da Petrus zu
ihm ſelber kam/ und gedacht/ was ihm getraͤumet. So war der
verlohrne Sohn auch auß dem Traum der Sicherheit erwacht/ und ange-
fangen mit ſich ſelbs zu reden in ſeinem Hertzen/ wie GOtt der Herr
uͤber das Juͤdiſche Volck geklaget/ daß es nicht einmal in ſeinem Hertzen
ſpricht: Laßt uns doch den Herrn unſern GOtt foͤrchten/ Jerem. 5/ 24.
Er hatte guten Raum und Weyl/ da er unter den Schweinen geſeſſen/
allda corneliſirt/ auff- und abgegangen/ und gedacht: Ach wie ein groſſer
Narꝛ bin ich doch geweßt/ warum hab ich das und das gethan? Jſt ferner
eine Gleichnuß genommen von einem trunckenen Nacht-Schwaͤrmer
und Staͤncker/ der in die Stein gehauen/ ſich unnuͤtz gemacht/ und denen
Schaarwaͤchtern in die Haͤnde gerathen/ die ihn ins Keffich geſetzt/ biß er
nuͤchtern worden; da ihm aber der Rauſch vergangen/ und der Wein auß

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">repræ&#x017F;enti</hi>ret werden <hi rendition="#aq">duæ partes contritionis, &amp; duæ actus p&#x0153;nitentiæ;</hi><lb/>
die zwey Stu&#x0364;cke der Reu und der Buß. Auff Art und Wei&#x017F;e/ wie E. L.<lb/>
mit mehrerm &#x017F;oll berichtet werden; Die&#x017F;es mal machen wir den Anfang<lb/>
am er&#x017F;ten Stuck/ und &#x017F;tehen allein &#x017F;till bey dem innern Gewi&#x017F;&#x017F;ens-<lb/>
Gericht. <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> regiere und ru&#x0364;hre un&#x017F;er aller Hertzen/ daß<lb/>
wir theils heil&#x017F;am lehren/ theils fruchtbarlich ho&#x0364;ren/ und lernen/ was zu<lb/>
Befo&#x0364;rderung hertzlicher Buß uns dienen mag. Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">&#x0395;</hi>&#x0399;&#x03C2; &#x1F11;&#x03B1;&#x03C5;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03B4;&#x1F72; &#x1F10;&#x03BB;&#x03B8;&#x1F7C;&#x03BD;, &#x017F;pricht der Evangeli&#x017F;t/ er &#x017F;chlug oder gieng in<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t. Seind wenig Wort/ aber von &#x017F;ehr weitem Begriff/ dann<lb/>
&#x017F;ie begreiffen in &#x017F;ich den gantzen <hi rendition="#aq">ambitum ju&#x017F;tificationis,</hi> der Buß und<lb/>
zween <hi rendition="#aq">actus</hi> oder Handlungen/ die zur Rechtfertigung geho&#x0364;ren. So gehet<lb/>
er nun in &#x017F;ich &#x017F;elbs <hi rendition="#aq">tanquam p&#x0153;nitentiarius &amp; &#x017F;uimet judicialis accu&#x017F;a-<lb/>
tor,</hi> &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BA;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;, als &#x017F;ein Selb&#x017F;t-Richter/ und bußfertiger Selb&#x017F;t-<lb/>
Verdammer/ als ein reuender Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;er; allerma&#x017F;&#x017F;en wie nicht nur die Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde es geben/ &#x017F;ondern auch die&#x017F;e <hi rendition="#aq">phra&#x017F;is</hi> von dem H. Gei&#x017F;t &#x017F;elbs al&#x017F;o er-<lb/>
kla&#x0364;ret wird/ wann Salomo in &#x017F;einem Weyh-G<supplied>e</supplied>bet 1. <hi rendition="#aq">Reg</hi> 8, 47. GOtt<lb/>
dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> den Fall fu&#x0364;rlegt; wann &#x017F;ich die Kinder J&#x017F;rael an Jhm ver-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndigen werden/ und deßwegen ihren Feinden u&#x0364;bergeben/ und in fremde<lb/>
Lande weg gefu&#x0364;hret wu&#x0364;rden/ &#x017F;o wolle Er ihr Flehen erho&#x0364;ren/ und ihnen<lb/>
wieder gna&#x0364;dig &#x017F;eyn/ wann &#x017F;ie in ihr Hertz &#x017F;chlagen/ in dem Land/ da<lb/>
&#x017F;ie gefangen &#x017F;ind/ und bekehren &#x017F;ich/ und Flehen in ihrer Gefa&#x0364;ngnuß. Da<lb/>
&#x017F;tehet die <hi rendition="#aq">phra&#x017F;is</hi> clar. Deßgleichen E&#x017F;. 46/ 8. Gehet in euer Hertz<lb/>
ihr Ubertretter. J&#x017F;t eine Gleichnuß genommen von einem Tra&#x0364;umen-<lb/>
den/ der im Schlaff u&#x0364;ber Feld gewe&#x017F;en/ und wieder heim gekommen/ wann<lb/>
er erwacht/ weiß er nicht wie ihm ge&#x017F;chehen/ <hi rendition="#aq">Act</hi> 12, 11. Da Petrus zu<lb/>
ihm &#x017F;elber kam/ und gedacht/ was ihm getra&#x0364;umet. So war der<lb/>
verlohrne Sohn auch auß dem Traum der Sicherheit erwacht/ und ange-<lb/>
fangen mit &#x017F;ich &#x017F;elbs zu reden in &#x017F;einem Hertzen/ wie GOtt der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
u&#x0364;ber das Ju&#x0364;di&#x017F;che Volck geklaget/ daß es nicht einmal in &#x017F;einem Hertzen<lb/>
&#x017F;pricht: Laßt uns doch den <hi rendition="#k">Herrn</hi> un&#x017F;ern GOtt fo&#x0364;rchten/ Jerem. 5/ 24.<lb/>
Er hatte guten Raum und Weyl/ da er unter den Schweinen ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
allda corneli&#x017F;irt/ auff- und abgegangen/ und gedacht: Ach wie ein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Nar&#xA75B; bin ich doch geweßt/ warum hab ich das und das gethan? J&#x017F;t ferner<lb/>
eine Gleichnuß genommen von einem trunckenen Nacht-Schwa&#x0364;rmer<lb/>
und Sta&#x0364;ncker/ der in die Stein gehauen/ &#x017F;ich unnu&#x0364;tz gemacht/ und denen<lb/>
Schaarwa&#x0364;chtern in die Ha&#x0364;nde gerathen/ die ihn ins Keffich ge&#x017F;etzt/ biß er<lb/>
nu&#x0364;chtern worden; da ihm aber der Rau&#x017F;ch vergangen/ und der Wein auß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0081] Vom verlohrnen Sohn. repræſentiret werden duæ partes contritionis, & duæ actus pœnitentiæ; die zwey Stuͤcke der Reu und der Buß. Auff Art und Weiſe/ wie E. L. mit mehrerm ſoll berichtet werden; Dieſes mal machen wir den Anfang am erſten Stuck/ und ſtehen allein ſtill bey dem innern Gewiſſens- Gericht. Gott der Herr regiere und ruͤhre unſer aller Hertzen/ daß wir theils heilſam lehren/ theils fruchtbarlich hoͤren/ und lernen/ was zu Befoͤrderung hertzlicher Buß uns dienen mag. Amen. ΕΙς ἑαυτὸν δὲ ἐλθὼν, ſpricht der Evangeliſt/ er ſchlug oder gieng in ſich ſelbſt. Seind wenig Wort/ aber von ſehr weitem Begriff/ dann ſie begreiffen in ſich den gantzen ambitum juſtificationis, der Buß und zween actus oder Handlungen/ die zur Rechtfertigung gehoͤren. So gehet er nun in ſich ſelbs tanquam pœnitentiarius & ſuimet judicialis accuſa- tor, ἀυτοκατάκριτος, als ſein Selbſt-Richter/ und bußfertiger Selbſt- Verdammer/ als ein reuender Buͤſſer; allermaſſen wie nicht nur die Um- ſtaͤnde es geben/ ſondern auch dieſe phraſis von dem H. Geiſt ſelbs alſo er- klaͤret wird/ wann Salomo in ſeinem Weyh-Gebet 1. Reg 8, 47. GOtt dem Herrn den Fall fuͤrlegt; wann ſich die Kinder Jſrael an Jhm ver- ſuͤndigen werden/ und deßwegen ihren Feinden uͤbergeben/ und in fremde Lande weg gefuͤhret wuͤrden/ ſo wolle Er ihr Flehen erhoͤren/ und ihnen wieder gnaͤdig ſeyn/ wann ſie in ihr Hertz ſchlagen/ in dem Land/ da ſie gefangen ſind/ und bekehren ſich/ und Flehen in ihrer Gefaͤngnuß. Da ſtehet die phraſis clar. Deßgleichen Eſ. 46/ 8. Gehet in euer Hertz ihr Ubertretter. Jſt eine Gleichnuß genommen von einem Traͤumen- den/ der im Schlaff uͤber Feld geweſen/ und wieder heim gekommen/ wann er erwacht/ weiß er nicht wie ihm geſchehen/ Act 12, 11. Da Petrus zu ihm ſelber kam/ und gedacht/ was ihm getraͤumet. So war der verlohrne Sohn auch auß dem Traum der Sicherheit erwacht/ und ange- fangen mit ſich ſelbs zu reden in ſeinem Hertzen/ wie GOtt der Herr uͤber das Juͤdiſche Volck geklaget/ daß es nicht einmal in ſeinem Hertzen ſpricht: Laßt uns doch den Herrn unſern GOtt foͤrchten/ Jerem. 5/ 24. Er hatte guten Raum und Weyl/ da er unter den Schweinen geſeſſen/ allda corneliſirt/ auff- und abgegangen/ und gedacht: Ach wie ein groſſer Narꝛ bin ich doch geweßt/ warum hab ich das und das gethan? Jſt ferner eine Gleichnuß genommen von einem trunckenen Nacht-Schwaͤrmer und Staͤncker/ der in die Stein gehauen/ ſich unnuͤtz gemacht/ und denen Schaarwaͤchtern in die Haͤnde gerathen/ die ihn ins Keffich geſetzt/ biß er nuͤchtern worden; da ihm aber der Rauſch vergangen/ und der Wein auß dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/81
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/81>, abgerufen am 22.11.2024.