Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffte Predigt
dieners ein Dienst-Schlüssel. Gleich wie der Schlüssel eines Richters
und Kercker-Meisters ein Schlüssel/ aber auff seiten jenes ein Herren-
Schlüssel/ auff seiten dieses ein Dienst-Schlüssel. 5. Clavis vera, ein
warhaffter Schlüssel/ für GOtt und Menschen: ein papirner
Schlüssel/ der die Form eines Schlüssels hat/ ist kein warhaffter Schlüs-
sel/ wie auch ein gemahlter Schlüssel kein rechter Schlüssel kan genen-
net werden: Also clavis pure significativa, ein bloß bedeutender Schlüs-
sel ist kein rechter Schlüssel/ sondern clavis effectiva, ein thätiger/ wür-
ckender Schlüssel ist ein rechter Schlüssel. Christus sagt/ was ihr
lösen und binden werdet/ soll im Himmel loß und gebunden
seyn. Qualis effectus, talis causa. Lösen und binden aber heißt nicht
nur anzeigen/ was geschehen/ sondern würcklich und thätlich verrichten.
Prediger seind nicht bloße Botten/ sondern auch organa und Werck-
zeuge/ was binden Apoc. 20, 2. heisset/ das heißt es auch am andern
Ort/ Joh. 20. Und gleichwie der Blut-Schänder zu Corintho in der
Krafft JEsu Christi würcklich dem Satan übergeben worden/ 1. Cor.
5, 4. zu einer gewissen leiblichen Straff/ wie Usias nicht nur als auß-
sätzig erklärt/ sondern auch vom Hause des Herrn hinauß gestossen
worden. 2. Chron. 26, 20. so ist der Löß-Schlüssel auch ein würckender
und thätiger Schlüssel/ so wol als Christi Schlüssel/ Ursach/ es ist
ein einiger Schlüssel.

Dieser Fürtrag dienet uns nun 1. zur Lehre/ daß wir der Sachen
weder zuviel noch zu wenig thun/ dort liegen lassen des Papsts Diebs-
Schlüssel/ dadurch alle Tyranney/ Gewissens-Tortur/ Beicht-Weh/
Sünden-Tax und Bußen verübet und eingeführet worden. Hie des
Schlüssels Schatten/ das ist/ des übel-reformirten Geistes falschen/ ver-
trähten/ abentheurlichen/ trostlosen Fehl-Schlüssel/ welcher clavis non
bona, inaequalis,
der gut auffseiten der Außerwehlten/ die bloß verdammte
und verbannte Esauiten aber im geringsten nichts angehet. Qui repro-
bus est, & in aeterno DEI judicio ligatus, non potest solvi ab homine.

das ist: Wer verworffen und in GOttes unwandelbarem/
ewigem Gericht verbannet und gebunden/ kan von keinem
Menschen seiner Sünden loß gesprochen werden. Clavis non
vera,
der Schlüssel seye nichts anders als GOttes Wort/ dadurch die
Bindung und Lösung nicht thätlich geschehe/ sondern als geschehen nur
angezeigt und angedeutet werde. Der Pfältzische Heydelbergische Cate-
chismus antwortet auff die 84. Frag (Wie wird das Himmelreich durch

die

Die Fuͤnffte Predigt
dieners ein Dienſt-Schluͤſſel. Gleich wie der Schluͤſſel eines Richters
und Kercker-Meiſters ein Schluͤſſel/ aber auff ſeiten jenes ein Herren-
Schluͤſſel/ auff ſeiten dieſes ein Dienſt-Schluͤſſel. 5. Clavis vera, ein
warhaffter Schluͤſſel/ fuͤr GOtt und Menſchen: ein papirner
Schluͤſſel/ der die Form eines Schluͤſſels hat/ iſt kein warhaffter Schluͤſ-
ſel/ wie auch ein gemahlter Schluͤſſel kein rechter Schluͤſſel kan genen-
net werden: Alſo clavis purè ſignificativa, ein bloß bedeutender Schluͤſ-
ſel iſt kein rechter Schluͤſſel/ ſondern clavis effectiva, ein thaͤtiger/ wuͤr-
ckender Schluͤſſel iſt ein rechter Schluͤſſel. Chriſtus ſagt/ was ihr
loͤſen und binden werdet/ ſoll im Himmel loß und gebunden
ſeyn. Qualis effectus, talis cauſa. Loͤſen und binden aber heißt nicht
nur anzeigen/ was geſchehen/ ſondern wuͤrcklich und thaͤtlich verrichten.
Prediger ſeind nicht bloße Botten/ ſondern auch organa und Werck-
zeuge/ was binden Apoc. 20, 2. heiſſet/ das heißt es auch am andern
Ort/ Joh. 20. Und gleichwie der Blut-Schaͤnder zu Corintho in der
Krafft JEſu Chriſti wuͤrcklich dem Satan uͤbergeben worden/ 1. Cor.
5, 4. zu einer gewiſſen leiblichen Straff/ wie Uſias nicht nur als auß-
ſaͤtzig erklaͤrt/ ſondern auch vom Hauſe des Herrn hinauß geſtoſſen
worden. 2. Chron. 26, 20. ſo iſt der Loͤß-Schluͤſſel auch ein wuͤrckender
und thaͤtiger Schluͤſſel/ ſo wol als Chriſti Schluͤſſel/ Urſach/ es iſt
ein einiger Schluͤſſel.

Dieſer Fuͤrtrag dienet uns nun 1. zur Lehre/ daß wir der Sachen
weder zuviel noch zu wenig thun/ dort liegen laſſen des Papſts Diebs-
Schluͤſſel/ dadurch alle Tyranney/ Gewiſſens-Tortur/ Beicht-Weh/
Suͤnden-Tax und Bußen veruͤbet und eingefuͤhret worden. Hie des
Schluͤſſels Schatten/ das iſt/ des uͤbel-reformirten Geiſtes falſchen/ ver-
traͤhten/ abentheurlichen/ troſtloſen Fehl-Schluͤſſel/ welcher clavis non
bona, inæqualis,
der gut auffſeiten der Außerwehlten/ die bloß verdammte
und verbannte Eſauiten aber im geringſten nichts angehet. Qui repro-
bus eſt, & in æterno DEI judicio ligatus, non poteſt ſolvi ab homine.

das iſt: Wer verworffen und in GOttes unwandelbarem/
ewigem Gericht verbannet und gebunden/ kan von keinem
Menſchen ſeiner Suͤnden loß geſprochen werden. Clavis non
vera,
der Schluͤſſel ſeye nichts anders als GOttes Wort/ dadurch die
Bindung und Loͤſung nicht thaͤtlich geſchehe/ ſondern als geſchehen nur
angezeigt und angedeutet werde. Der Pfaͤltziſche Heydelbergiſche Cate-
chiſmus antwortet auff die 84. Frag (Wie wird das Himmelreich durch

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0256" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nffte Predigt</hi></fw><lb/>
dieners ein Dien&#x017F;t-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el. Gleich wie der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el eines Richters<lb/>
und Kercker-Mei&#x017F;ters ein Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ aber auff &#x017F;eiten jenes ein Herren-<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ auff &#x017F;eiten die&#x017F;es ein Dien&#x017F;t-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el. 5. <hi rendition="#aq">Clavis vera,</hi> ein<lb/>
warhaffter Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ fu&#x0364;r <hi rendition="#k">GOtt</hi> und Men&#x017F;chen: ein papirner<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ der die Form eines Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;els hat/ i&#x017F;t kein warhaffter Schlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el/ wie auch ein gemahlter Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el kein rechter Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el kan genen-<lb/>
net werden: Al&#x017F;o <hi rendition="#aq">clavis purè &#x017F;ignificativa,</hi> ein bloß bedeutender Schlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el i&#x017F;t kein rechter Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">clavis effectiva,</hi> ein tha&#x0364;tiger/ wu&#x0364;r-<lb/>
ckender Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el i&#x017F;t ein rechter Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el. Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/ was ihr<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;en und binden werdet/ &#x017F;oll im Himmel loß und gebunden<lb/>
&#x017F;eyn. <hi rendition="#aq">Qualis effectus, talis cau&#x017F;a.</hi> Lo&#x0364;&#x017F;en und binden aber heißt nicht<lb/>
nur anzeigen/ was ge&#x017F;chehen/ &#x017F;ondern wu&#x0364;rcklich und tha&#x0364;tlich verrichten.<lb/>
Prediger &#x017F;eind nicht bloße Botten/ &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">organa</hi> und Werck-<lb/>
zeuge/ was binden <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 20, 2. hei&#x017F;&#x017F;et/ das heißt es auch am andern<lb/>
Ort/ Joh. 20. Und gleichwie der Blut-Scha&#x0364;nder zu Corintho in der<lb/>
Krafft JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti wu&#x0364;rcklich dem Satan u&#x0364;bergeben worden/ 1. Cor.<lb/>
5, 4. zu einer gewi&#x017F;&#x017F;en leiblichen Straff/ wie U&#x017F;ias nicht nur als auß-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tzig erkla&#x0364;rt/ &#x017F;ondern auch vom Hau&#x017F;e des <hi rendition="#k">Herrn</hi> hinauß ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden. 2. Chron. 26, 20. &#x017F;o i&#x017F;t der Lo&#x0364;ß-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el auch ein wu&#x0364;rckender<lb/>
und tha&#x0364;tiger Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ &#x017F;o wol als Chri&#x017F;ti Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ Ur&#x017F;ach/ es i&#x017F;t<lb/>
ein einiger Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Fu&#x0364;rtrag dienet uns nun 1. zur Lehre/ daß wir der Sachen<lb/>
weder zuviel noch zu wenig thun/ dort liegen la&#x017F;&#x017F;en des Pap&#x017F;ts Diebs-<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ dadurch alle Tyranney/ Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Tortur/ Beicht-Weh/<lb/>
Su&#x0364;nden-Tax und Bußen veru&#x0364;bet und eingefu&#x0364;hret worden. Hie des<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;els Schatten/ das i&#x017F;t/ des u&#x0364;bel-reformirten Gei&#x017F;tes fal&#x017F;chen/ ver-<lb/>
tra&#x0364;hten/ abentheurlichen/ tro&#x017F;tlo&#x017F;en Fehl-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ welcher <hi rendition="#aq">clavis non<lb/>
bona, inæqualis,</hi> der gut auff&#x017F;eiten der Außerwehlten/ die bloß verdammte<lb/>
und verbannte E&#x017F;auiten aber im gering&#x017F;ten nichts angehet. <hi rendition="#aq">Qui repro-<lb/>
bus e&#x017F;t, &amp; in æterno DEI judicio ligatus, non pote&#x017F;t &#x017F;olvi ab homine.</hi><lb/>
das i&#x017F;t: Wer verworffen und in GOttes unwandelbarem/<lb/>
ewigem Gericht verbannet und gebunden/ kan von keinem<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;einer Su&#x0364;nden loß ge&#x017F;prochen werden. <hi rendition="#aq">Clavis non<lb/>
vera,</hi> der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el &#x017F;eye nichts anders als GOttes Wort/ dadurch die<lb/>
Bindung und Lo&#x0364;&#x017F;ung nicht tha&#x0364;tlich ge&#x017F;chehe/ &#x017F;ondern als ge&#x017F;chehen nur<lb/>
angezeigt und angedeutet werde. Der Pfa&#x0364;ltzi&#x017F;che Heydelbergi&#x017F;che Cate-<lb/>
chi&#x017F;mus antwortet auff die 84. Frag (Wie wird das Himmelreich durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0256] Die Fuͤnffte Predigt dieners ein Dienſt-Schluͤſſel. Gleich wie der Schluͤſſel eines Richters und Kercker-Meiſters ein Schluͤſſel/ aber auff ſeiten jenes ein Herren- Schluͤſſel/ auff ſeiten dieſes ein Dienſt-Schluͤſſel. 5. Clavis vera, ein warhaffter Schluͤſſel/ fuͤr GOtt und Menſchen: ein papirner Schluͤſſel/ der die Form eines Schluͤſſels hat/ iſt kein warhaffter Schluͤſ- ſel/ wie auch ein gemahlter Schluͤſſel kein rechter Schluͤſſel kan genen- net werden: Alſo clavis purè ſignificativa, ein bloß bedeutender Schluͤſ- ſel iſt kein rechter Schluͤſſel/ ſondern clavis effectiva, ein thaͤtiger/ wuͤr- ckender Schluͤſſel iſt ein rechter Schluͤſſel. Chriſtus ſagt/ was ihr loͤſen und binden werdet/ ſoll im Himmel loß und gebunden ſeyn. Qualis effectus, talis cauſa. Loͤſen und binden aber heißt nicht nur anzeigen/ was geſchehen/ ſondern wuͤrcklich und thaͤtlich verrichten. Prediger ſeind nicht bloße Botten/ ſondern auch organa und Werck- zeuge/ was binden Apoc. 20, 2. heiſſet/ das heißt es auch am andern Ort/ Joh. 20. Und gleichwie der Blut-Schaͤnder zu Corintho in der Krafft JEſu Chriſti wuͤrcklich dem Satan uͤbergeben worden/ 1. Cor. 5, 4. zu einer gewiſſen leiblichen Straff/ wie Uſias nicht nur als auß- ſaͤtzig erklaͤrt/ ſondern auch vom Hauſe des Herrn hinauß geſtoſſen worden. 2. Chron. 26, 20. ſo iſt der Loͤß-Schluͤſſel auch ein wuͤrckender und thaͤtiger Schluͤſſel/ ſo wol als Chriſti Schluͤſſel/ Urſach/ es iſt ein einiger Schluͤſſel. Dieſer Fuͤrtrag dienet uns nun 1. zur Lehre/ daß wir der Sachen weder zuviel noch zu wenig thun/ dort liegen laſſen des Papſts Diebs- Schluͤſſel/ dadurch alle Tyranney/ Gewiſſens-Tortur/ Beicht-Weh/ Suͤnden-Tax und Bußen veruͤbet und eingefuͤhret worden. Hie des Schluͤſſels Schatten/ das iſt/ des uͤbel-reformirten Geiſtes falſchen/ ver- traͤhten/ abentheurlichen/ troſtloſen Fehl-Schluͤſſel/ welcher clavis non bona, inæqualis, der gut auffſeiten der Außerwehlten/ die bloß verdammte und verbannte Eſauiten aber im geringſten nichts angehet. Qui repro- bus eſt, & in æterno DEI judicio ligatus, non poteſt ſolvi ab homine. das iſt: Wer verworffen und in GOttes unwandelbarem/ ewigem Gericht verbannet und gebunden/ kan von keinem Menſchen ſeiner Suͤnden loß geſprochen werden. Clavis non vera, der Schluͤſſel ſeye nichts anders als GOttes Wort/ dadurch die Bindung und Loͤſung nicht thaͤtlich geſchehe/ ſondern als geſchehen nur angezeigt und angedeutet werde. Der Pfaͤltziſche Heydelbergiſche Cate- chiſmus antwortet auff die 84. Frag (Wie wird das Himmelreich durch die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/256
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/256>, abgerufen am 10.06.2024.