Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Fünffte linge gegessen/ und in eine sauren Apffel gebissen/ und unsere Zähne sinddavon stumpff worden. 2. Auff der andern Seiten den Baum des Lebens/ einen safftigen/ Also erzeigen sich hie in dieser Welt/ sonderlich im schönen Paradiß- So übel nun/ thöricht/ und unsinnig Eva unsere erste Mutter geweh- menten
Die Fuͤnffte linge gegeſſen/ und in eine ſauren Apffel gebiſſen/ und unſere Zaͤhne ſinddavon ſtumpff worden. 2. Auff der andern Seiten den Baum des Lebens/ einen ſafftigen/ Alſo erzeigen ſich hie in dieſer Welt/ ſonderlich im ſchoͤnen Paradiß- So uͤbel nun/ thoͤricht/ und unſinnig Eva unſere erſte Mutter geweh- menten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0504" n="484"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffte</hi></fw><lb/> linge gegeſſen/ und in eine ſauren Apffel gebiſſen/ und unſere Zaͤhne ſind<lb/> davon ſtumpff worden.</p><lb/> <p>2. Auff der andern Seiten den Baum des Lebens/ einen ſafftigen/<lb/> kraͤfftigen/ lebendig-machenden Baum/ von deſſen Genuß der Menſch<lb/> ſolte ſchoͤpffen ein immer friſches/ geſundes/ immer Freud-froͤliches/<lb/> immer-lebendes/ unzerſtoͤrliches/ und unſterbliches Leben/ und deſſen ge-<lb/> wiſſe und unfehlbare Verſicherung und Verſiglung.</p><lb/> <p>Alſo erzeigen ſich hie in dieſer Welt/ ſonderlich im ſchoͤnen Paradiß-<lb/> Garten der Chriſtlichen Kirchen zween ſonderbare Baͤum/ ſo theils <hi rendition="#aq">per<lb/> accidens</hi> alle ſichtbare Creatur/ die fuͤr ſich ſelbs gut und unverwerfflich/<lb/> aber derſelben unordentliche/ unziemende/ verdam̃liche Genuß/ Aß und<lb/> Speiſung/ der ſchnoͤde Mißbrauch/ wann man dieſelbe der Vanitaͤt un-<lb/> terwirfft/ aͤngſtet/ quaͤlet/ martert/ daß ſie zu <hi rendition="#k">Gott</hi> ſchreyen/ und um Rach<lb/> ruffen muß/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8. die wuͤrcket den Tod/ dero Sold iſt der Tod; theils<lb/> aber auch <hi rendition="#aq">per ſe</hi> boͤß/ der peſtilentzialiſche Lugen-Baum/ die grund-ſtuͤr-<lb/> tzende und betruͤgliche <hi rendition="#aq">opinion</hi> und Meynung der falſchen Lehr/ die <hi rendition="#aq">Se-<lb/> curi</hi>taͤt/ <hi rendition="#aq">Deſperation,</hi> und alſo ἀϖώλειαν nach ſich ziehet/ davon Chriſtus<lb/> ſagt: <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 7, 17. <hi rendition="#fr">Ein fauler Baum bringet arge Fruͤchte.</hi> Dem<lb/> zugegen iſt aber auch in der Chriſtlichen Kirchen gepflantzet und geſetzt ein<lb/> Baum des Lebens/ ein gruͤnes Holtz/ ein Holtz des Lebens/ das im Para-<lb/> diß <hi rendition="#k">Go</hi>ttes iſt/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2, 7. Das Holtz des Lebens/ das dem Prophetiſchen<lb/> Evangeliſten Johañi in einer <hi rendition="#aq">Viſion</hi> erſchienen/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 22. 1, 2. welches am<lb/> Chryſtall-klaren Strom geſtanden/ zwoͤlfferley Fruͤchten getragen/ und<lb/> daſſelbe alle Monat/ deſſen Blaͤtter dienen zur Geſundheit der Heyden/ al-<lb/> ler Voͤlcker. Fragſtu/ wer da? und wer der iſt? Er heiſſet JEſus Chriſt/<lb/><hi rendition="#aq">Sanctus Sanctorum, Chriſtus eſt lignum vitæ,</hi> <hi rendition="#fr">Chriſtus iſt das<lb/> Holtz des Lebens/</hi> deutet und ſchreibet <hi rendition="#aq">Auguſt. l. 13. de Civ. D.</hi> 21.</p><lb/> <p>So uͤbel nun/ thoͤricht/ und unſinnig Eva unſere erſte Mutter geweh-<lb/> let/ einen ſchaͤdlichſten/ ſchaͤndlichſten Mißgriff und Mißtritt gethan/ den<lb/> Baum des Lebens fuͤrbey gegangen/ und den Baum mitten im Garten<lb/> den Todten-Baum erwehlet: So wol hat im gegentheil ihre Gottſelige<lb/> und kluge Tochter die Maria von Bethania erkoſen und gewehlet: den<lb/> unziemlichen/ unzeitigen/ allzu muͤhſamen fladernden/ dem Wort <hi rendition="#k">Go</hi>ttes<lb/> hinderlichen Genuß und Gebrauch der Creatur und dero zeitlichen Er-<lb/> goͤtzlichkeit/ daran ſich ihre Schweſter bemuͤhet/ ſo dann auch den gifftigen<lb/> Baum der Phariſeiſchen und Sadduceiſchen Jrꝛthum hat ſie hindan<lb/> geſetzt/ und erwehlet den rechten geiſtlichen Baum des Lebens/ Chriſtum<lb/> JEſum/ zu deſſen Fuͤſſen ſie ſich geſetzet/ ſeine uͤber-Koͤnigliche Tracta-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">menten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [484/0504]
Die Fuͤnffte
linge gegeſſen/ und in eine ſauren Apffel gebiſſen/ und unſere Zaͤhne ſind
davon ſtumpff worden.
2. Auff der andern Seiten den Baum des Lebens/ einen ſafftigen/
kraͤfftigen/ lebendig-machenden Baum/ von deſſen Genuß der Menſch
ſolte ſchoͤpffen ein immer friſches/ geſundes/ immer Freud-froͤliches/
immer-lebendes/ unzerſtoͤrliches/ und unſterbliches Leben/ und deſſen ge-
wiſſe und unfehlbare Verſicherung und Verſiglung.
Alſo erzeigen ſich hie in dieſer Welt/ ſonderlich im ſchoͤnen Paradiß-
Garten der Chriſtlichen Kirchen zween ſonderbare Baͤum/ ſo theils per
accidens alle ſichtbare Creatur/ die fuͤr ſich ſelbs gut und unverwerfflich/
aber derſelben unordentliche/ unziemende/ verdam̃liche Genuß/ Aß und
Speiſung/ der ſchnoͤde Mißbrauch/ wann man dieſelbe der Vanitaͤt un-
terwirfft/ aͤngſtet/ quaͤlet/ martert/ daß ſie zu Gott ſchreyen/ und um Rach
ruffen muß/ Rom. 8. die wuͤrcket den Tod/ dero Sold iſt der Tod; theils
aber auch per ſe boͤß/ der peſtilentzialiſche Lugen-Baum/ die grund-ſtuͤr-
tzende und betruͤgliche opinion und Meynung der falſchen Lehr/ die Se-
curitaͤt/ Deſperation, und alſo ἀϖώλειαν nach ſich ziehet/ davon Chriſtus
ſagt: Matth. 7, 17. Ein fauler Baum bringet arge Fruͤchte. Dem
zugegen iſt aber auch in der Chriſtlichen Kirchen gepflantzet und geſetzt ein
Baum des Lebens/ ein gruͤnes Holtz/ ein Holtz des Lebens/ das im Para-
diß Gottes iſt/ Apoc. 2, 7. Das Holtz des Lebens/ das dem Prophetiſchen
Evangeliſten Johañi in einer Viſion erſchienen/ Apoc. 22. 1, 2. welches am
Chryſtall-klaren Strom geſtanden/ zwoͤlfferley Fruͤchten getragen/ und
daſſelbe alle Monat/ deſſen Blaͤtter dienen zur Geſundheit der Heyden/ al-
ler Voͤlcker. Fragſtu/ wer da? und wer der iſt? Er heiſſet JEſus Chriſt/
Sanctus Sanctorum, Chriſtus eſt lignum vitæ, Chriſtus iſt das
Holtz des Lebens/ deutet und ſchreibet Auguſt. l. 13. de Civ. D. 21.
So uͤbel nun/ thoͤricht/ und unſinnig Eva unſere erſte Mutter geweh-
let/ einen ſchaͤdlichſten/ ſchaͤndlichſten Mißgriff und Mißtritt gethan/ den
Baum des Lebens fuͤrbey gegangen/ und den Baum mitten im Garten
den Todten-Baum erwehlet: So wol hat im gegentheil ihre Gottſelige
und kluge Tochter die Maria von Bethania erkoſen und gewehlet: den
unziemlichen/ unzeitigen/ allzu muͤhſamen fladernden/ dem Wort Gottes
hinderlichen Genuß und Gebrauch der Creatur und dero zeitlichen Er-
goͤtzlichkeit/ daran ſich ihre Schweſter bemuͤhet/ ſo dann auch den gifftigen
Baum der Phariſeiſchen und Sadduceiſchen Jrꝛthum hat ſie hindan
geſetzt/ und erwehlet den rechten geiſtlichen Baum des Lebens/ Chriſtum
JEſum/ zu deſſen Fuͤſſen ſie ſich geſetzet/ ſeine uͤber-Koͤnigliche Tracta-
menten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |